Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Simon Riffert ist für den Florian-Ehrenamtspreis nominiert. | Foto: Gerald B.

Florian 2025
"Ich gebe den Mitmenschen gerne etwas zurück"

MeinBezirk vergibt 2025 wieder den Ehrenamtspreis "Florian" – an Menschen, die ihre Freizeit anderen schenken. Simon Riffert aus Mauerkirchen engagiert sich nicht nur bei der freiwilligen Feuerwehr, sondern ist auch beim Roten Kreuz aktiv. MAUERKIRCHEN. Schon seit seinen jungen Jahren engagiert sich der 38-Jährige bei der freiwilligen Feuerwehr. Heute darf er sich Zugskommandant bei den Mauerkirchner Florianis nennen und trägt maßgeblich zur Ausbildung von neuen Mitgliedern bei. Vor 24 Jahren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Landesrat Kaineder bei den Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser im September im Bezirk Braunau. | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Renaturierung Geretsdorf
"Investieren in die Sicherung der Lebensgrundlagen"

Bei der Kommissionssitzung der Wasserwirtschaft des Bundes und der Länder wurden über 90 Millionen Euro für Investitionen beschlossen. So auch für das Renaturierungsprojekt Geretsdorf. GERETSDORF. Die Renaturierung Geretsdorf umfasst morphologisch-strukturelle Verbesserung der Mattig und die Herstellung der Durchgängigkeit an zwei Bereichen der Mattig. Der Projektbereich erstreckt sich über rund 1.900 Laufmeter im Gemeindegebiet von Mauerkirchen und Burgkirchen. Im Zuge des Projektes wird die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler und Rotkreuz-Spendenmanagerin Cornelia Lauschmann überbringen Betroffenen die Spenden.  | Foto: RK/Lauschmann

Spendenübergabe
Große Solidarität für Hochwasser-Betroffene

Das Rote Kreuz im Bezirk Braunau startete Mitte September einen Spendenaufruf für die vom Hochwasser betroffenen Bewohner in Mauerkirchen. BEZIRK, MAUERKIRCHEN. Am 16. September wurde in Mauerkirchen eine ganze Siedlung vom Hochwasser überschwemmt. Die Bewohner, welche erst vor wenigen Jahren in die neu erbauten Häuser eingezogen waren, stehen teilweise vor dem Nichts. „Das Wasser kam innerhalb von 20 Minuten“, berichtet eine Betroffene. „In der Küche, zum Beispiel, stieg es gerade so hoch,...

Stellvertretende Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiterin Daniela Renker und Norbert Ranftler.
 | Foto: RK Braunau
1

Hochwasserhilfe für Mauerkirchen
Rano IT spendet 600 Euro für Betroffene

Das Unternehmen Rano IT Solutions & Consulting ist dem Aufruf des Roten Kreuzes nachgekommen und hat kürzlich 600 Euro für die Opfer des Hochwassers in Mauerkirchen gespendet. MAUERKIRCHEN. Geschäftsführer Norbert Ranftler kennt Familien in Mauerkirchen, die mit einem blauen Auge davongekommen sind: „Ich fahre hier regelmäßig am Weg zur Arbeit vorbei – das kann einen nicht unberührt lassen! Es war uns also ein Anliegen, jene zu unterstützen, die das Schicksal hart getroffen hat.“

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
20 Häuser sind von der Überflutung betroffen. | Foto: Scharinger
30

Mattig tritt übers Ufer
Wohnsiedlung in Mauerkirchen überflutet

Der anhaltende Regen im Bezirk Braunau führte dazu, dass die Mattig in Mauerkirchen von Montag auf Dienstag übergetreten ist und eine ganze Wohnsiedlung evakuiert werden musste. MAUERKIRCHEN. Wie der ORF berichtet, ist ein Seitenbach der Mattig übergelaufen und hat eine Wohnsiedlung mit 20 Häusern überflutet. Bewohner wurden von der Feuerwehr evakuiert und ins Veranstaltungszentrum gebracht – verletzt wurde laut Rotem Kreuz niemand. Wie die Feuerwehr gegenüber ORF äußert, sei das Wasser...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
31

FF Mauerkirchen bei Hochwasser gefordert

Am Mittwoch, den 1. Juni 2016 wurde die FF Mauerkirchen in den frühen Morgenstunden zu mehreren Überflutungseinsätzen, bedingt durch Starkregen in der Gemeinde Mauerkirchen alarmiert: Insgesamt mussten bis 22:00 Uhr am Abend 34 Einsätze, darunter ein Gefährliche-Stoffe-Einsatz, von der FF Mauerkirchen abgearbeitet werden. Der Stützpunkt für Sandsäcke ist ebenfalls in Mauerkirchen situiert. Mehrere tausend ungefüllte Sandsäcke wurden an Feuerwehren im Bezirk verteilt. Bürgermeister Horst Gerner...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
14

Mehrere Tage Überflutungseinsatz für die Feuerwehr Mauerkirchen

Im Zuge des großen Hochwassereinsatzes, der ausgelöst durch heftigen Starkregen, Anfang Juni 2013 weite Teile Österreichs heimsuchte, war auch die Feuerwehr Mauerkirchen gefordert. Zum ersten Überflutungseinsatz im örtlichen Gemeindegebiet wurden unsere Feuerwehrmitglieder am Sonntag, 2. Juni 2013 um 10:12 Uhr mittels Sirene und Pager in die Maria Schmollner Straße gerufen. Ein Großteil der Einsatzmannschaft war zum Zeitpunkt der Alarmierung gerade beim Fronleichnamsfest in der Pfarrkirche...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.