Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Flossen weg: Ein Buch zum Schutz von Kindern vor Gewalt. | Foto: himalhemp
5

Projekt aus Bayern und dem Innviertel
Flossen Weg: Ein Buch gegen Gewalt an Kindern

Tom Rechl, Polizist aus Simbach, und die Illustratorin Dita Sommerauer aus dem Innviertel haben zusammen das Präventionsbuch "Flossen weg" entwickelt, um Kinder vor Gewalt zu schützen.  SIMBACH, INNVIERTEL. Das Buch soll Kindern im Alter von fünf bis acht Jahren helfen, ein Bewusstsein für übergriffiges Verhalten zu entwickeln. Das Buch hilft den Kindern, zwischen guten und schlechten Gefühlen zu unterscheiden und auf ihre Empfindungen zu vertrauen. Mithilfe von Bildern und eines Malbuches...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Spende für das Kinderschutzzentrum Innviertel
Adventkalender-Aktion der Lions Braunau

Wie jedes Jahr verkauft der Lions Club Braunau einen Weihnachtskalender zugunsten Bedürftiger. BRAUNAU. Der Erlös aus der Adventkalender-Aktion geht dieses Jahr an das Kinderschutzzentrum Innviertel. Die Kalender mit Sachpreisen lokaler Unternehmen können für zehn Euro in der Buchhandlung Lauf erworben werden. Zudem an Samstagen im November vor Interspar und Billa Plus Braunau. "Das Kinderschutzzentrum leistet einen wertvollen Beitrag in der Behandlung von Kindern bei Scheidungen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Philipp Gerner, Leiter der Kriminaldienstgruppe Braunau. | Foto: BPK Braunau
2

Dämmerungseinbrecher
„Es sind großteils gut organisierte Banden“

Wo Einbrecher bevorzugt zuschlagen, und wie man sein Eigentum am besten schützt, erklärt Kriminaldienstreferent Philipp Gerner. BEZIRK BRAUNAU (ebba). „Der überwiegende Teil der Einbrüche geschah 2023 in Lochen, Friedburg-Lengau, Munderfing und Uttendorf. Vor allem das Mattigtal war stark betroffen und daher der ländliche Bereich im Bezirk Braunau deutlich gefährdeter“, weiß der Leiter der Kriminaldienstgruppe in Braunau. Täter reisen aus dem Ausland anDer Großteil der Tätergruppen stammt aus...

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Mi.) mit Bürgermeister Gerhard Wiesner (re.)  und AmtsleiterJosef Eslbauer (li.). | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
2

Landesrat Kaineder auf Lokalaugenschein
Hochwasserschutz in Weng schützt Bevölkerung

Vom Hochwasserschutz in Weng profitieren zukünftig 482 Menschen und 161 Gebäude. WENG IM INNKREIS. „Nach unglaublich langer und mühsamer Vorbereitungsphase ist es Gott sei Dank gelungen, den Ortskern vor Hochwässern zu schützen und mit einem gelungenen Projekt abzusichern. Alle betroffenen Gemeindebürger sind sehr erleichtert“, erklärt der Wenger Bürgermeister Gerhard Wiesner bei einem Lokalaugenschein in Weng, bei dem Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder zugegen war: „Die Auswirkungen der...

Lions Club Braunau
10.000 Euro für Frauen und Kinder in Not

Der Lions Club Braunau spendete kürzlich 10.000 Euro an das Frauenhaus in Braunau. BRAUNAU. Das Geld wurde beim Lions-Brass Konzerts im Oktober 2023 eingenommen. Präsident Martin Brunner und Walter Reich konnten die Spende nun an Obfrau des Frauenhauses, Ingeborg Angerer, übergeben. "Derzeit gibt es 33 Frauenhäuser in Österreich und sechs in Oberösterreich. Leider steigt der Bedarf an Plätzen stark an. Das Frauenhaus Braunau ist dem Wirken von Frau Renate Mann zu verdanken. Der Lionsclub...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Der zwei Meter hohe Baum steht im Eingangsbereich des Frauenhauses. | Foto: Frauenhaus
2

"Wie, wenn man alleine ist"
Das Weihnachtsfest im Frauenhaus Braunau

Um Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen gibt es im Bezirk Braunau ein Frauenhaus. Aber wie wird das Weihnachtsfest dort eigentlich gefeiert? BEZIRK. "Grundsätzlich ist das Weihnachtsfest nichts Besonderes, jede Frau kann so feiern, wie sie gerne möchte", erklärt Inge Angerer, Obfrau des Vereines Frauenhaus Braunau. Um das Frauenhaus auch festlich aussehen zu lassen, hat eine der Sozialarbeiterinnen begonnen einen zwei Meter großen Weihnachtsbaum in der Eingangshalle und einen weiteren 1,5...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Zusammen mit Bezirkshauptmann Gerald Kronberger (rechts) wurde die Fahne vor dem Rathaus gehisst. | Foto: Frau für Frau
2

Vor dem Braunauer Rathaus
Fahne um auf Gewalt an Frauen aufmerksam zu machen

Am 25. November war der Gedenktag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch in Braunau macht man mit einer Fahne vor dem Rathaus darauf aufmerksam. BRAUNAU. Jede dritte Frau ist einmal in ihrem Leben psychischer, körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. „Eine gebrochene Nase ist für viele eindeutig als Gewalt zu erkennen. Gewalt beginnt jedoch gerade in Beziehungen meist schleichend. Es beginnt mit Beschimpfungen, Beleidigungen, oder dem Kontrollieren des Handys“, weiß Margarethe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (links) besichtigte den neuen Hochwasserschutz in Eggelsberg gemeinsam mit Christoph Spitzer vom Gewässerbezirk Braunau. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
3

Für 26 Gebäude
Neuer Hochwasserschutz in Eggelsberg

Durch einen neu errichteten Hochwasserschutz in Eggelsberg werden 26 Gebäude vor den Fluten bewahrt. EGGELSBERG. In der Vergangenheit führten verschiedene Hochwasserereignisse in der Gemeinde Eggelsberg zu Schäden im Siedlungsbereich von Ibm. Durch die Errichtung von Erddämmen und Betonmauern, Gewässeraufweitungen und einer neuen Landesstraßenbrücke wird zukünftig ein Schutz für 26 Gebäude gewährleistet. Ein ganz besonderes Augenmerk wurde bei diesem Projekt auch auf die ökologische Aufwertung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Nach Angriff in Naarn
Vermehrte Tierabgaben bei der Pfotenhilfe?

Nach dem Hundeangriff in Naarn fürchtet die Pfotenhilfe in Lochen vermehrte Hundeabgaben. NAARN, LOCHEN. Ein American Staffordshire Terrier hat am 2. Oktober in Naarn, Bezirk Perg, eine Frau getötet. Der Hund riss sich von seiner Besitzerin los und attackierte die vorbeilaufende Joggerin. Das Tier hat die Frau so schwer verletzt, dass sie ihren schweren Verletzungen noch an Ort und Stelle erlag. Auch die Hundehalterin wurde bei dem Angriff verletzt und ins Krankenhaus Linz gebracht. Vermehrte...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Spendenübergabe
2.500 Euro für das Frauenhaus Braunau

Anfang September überreichte das Management von Berner Österreich einen Spendenscheck in der Höhe von 2.500 Euro an das Frauenhaus Braunau. BRAUNAU. Die Summe setzt sich aus Sach- und Geldspende zusammen. Das Frauenhaus öffnete im Juni 2023 und ist auf freiwillige Spenden angewiesen. „Als Familienunternehmen ist es uns wichtig, soziale Einrichtungen zu unterstützen. Nach der Anfrage einer ehemaligen Mitarbeiterin, die sich nun ehrenamtlich beim Frauenhaus Braunau engagiert, stand schnell fest,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Joachim Arnold, Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrums, Alexandra Furtner und Obmann Alexander Lison. | Foto: Kinderschutzzentrum
1

Kunstausstellung
6.200 Euro für das Kinderschutzzentrum Innviertel

Der Psychiater und Maler, Joachim Arnold, hat den Erlös seiner Ausstellung an das Kinderschutzzentrum gespendet. BRAUNAU. Der Braunauer Psychiater Joachim Arnold ist in seiner Freizeit leidenschaftlicher Aquarellist und Zeichner. Mit seiner Ausstellung „Malend Waldbaden“ im Braunauer Kunstraum Valentinum hat er seine Werke erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Der Erlös durch verkaufte Bilder wurde einem gutem Zweck gespendet. So konnte er dem Kinderschutzzentrum Innviertel einen Scheck in Höhe...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Eva. | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere "Lieblinge der Woche"

Eine Gruppe von Malis, Eva und Nina warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen warten, wenden Sie sich bitte an die Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079. Weitere Infos unter pfotenhilfe.org. MalisEine lustige Truppe Malinois-Mischlinge warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ihre zukünftigen Familien. Sie wurden im Februar 2023 geboren. Typisch für ihr zartes Alter sind...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Gerald B. - Photography
57

59. Landes-Leitungsbewerb
Mehr als 15.000 Feuerwehrmitglieder kämpften um den Sieg

Nicht nur die Temperaturen, sondern auch die 1.200 aktiven Feuerwehrgruppen heizten beim Landerbewerb in Aspach-Wildenau so richtig ein. ASPACH. Großartige Leistungen boten der 59. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb sowie der 46. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Aspach-Wildenau. Insgesamt 1.200 Aktiv-Gruppen sowie 600 Jugendgruppen kamen am 7. und 8. Juli in den Bezirk Braunau. Damit konnten sich mehr als 15.000 Feuerwehrmitglieder bei einer der größten Sportveranstaltungen Oberösterreichs...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Umweltschutz
In Braunaus Freibad gibt es kostenlose TAschenbecher

Um Zigarettenstummel auf der Badewiese zu vermeiden, gibt es im Freibad Braunau kostenlose TAschenbecher zum Mitnehmen.  BRAUNAU. Der „TAschenbecher“ der Umwelt Profis Braunau wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt. Einfach Zigarette ausdämpfen, im TAschenbecher sammeln und anschließend im öffentlichen Abfalleimer oder der Restmülltonne entleeren. So ist der kleine Aschenbecher wiederverwendbar. Chemikalien gelangen ins Grundwasser4,5 Billionen Zigarettenstummel werden alleine in...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ingeborg Angerer, Christine Haberlander und Johannes Waidbacher mit dem Modell des Frauenhauses. | Foto: Land OÖ
1 3

Gegen Gewalt an Frauen
Frauenhaus Braunau feierlich eröffnet

Das Frauenhaus Braunau konnte am 21. Juni eröffnet werden. Dadurch gibt es, neben dem Frauenhaus Ried im Innviertel zwei Häuser um Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen. BRAUNAU. "Es muss ein Bewusstsein bestehen, dass es Schutz für Frauen und Kinder braucht", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. Als Vertreterin des Landes Oberösterreich betont sie die Wichtigkeit dieser Einrichtung und erklärt: "Wir leben in keiner perfekten Welt. Aber wir leben in einer, wo die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Merlin. | Foto: Pfotenhilfe
3

Zuhause gesucht
Unsere "Lieblinge der Woche"

Merlin, Poppy und Heinzi warten in der Pfotenhilfe Lochen auf ein liebevolles, neues Zuhause. LOCHEN AM SEE. Wenn Sie sich für einen der Schützlinge interessieren, die in der Pfotenhilfe Lochen warten, wenden Sie sich bitte an die Pfotenhilfe Lochen unter 0664/5415 079. Weitere Infos unter pfotenhilfe.org. MerlinKater Merlin wurde ca. 2020 geboren und ist nicht nur wunderschön, sondern auch extrem verschmust und liebevoll. Er liebt seine Menschen über alles und möchte gerne immer in deren...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Anlässlich des Weltfriedenstages wurden 500 Euro für die Initiative "Ried hilft" gesammelt.  | Foto: s'Innviertel
3

Weltfriedenstag
500 Euro für Initiative "Ried hilft" erpilgert

Der Friedensbezirk Braunau sammelte anlässlich des Weltfriedenstages 500 Euro, die der Initiative "Ried hilft" gespendet wurden. RIED, BRAUNAU. Der UN-Weltfriedenstag wurde 1981 als ein Tag der Gewaltlosigkeit eingeführt und mit dem 21. September festgelegt. Der Friedensbezirk Braunau am Inn, ein Friedensprojekt aller 46 Gemeinden, wurde 2008 vom damaligen Bezirkshauptmann Georg Wojak mit allen 46 Bürgermeistern initiiert. Aus diesem Anlass fand erstmals auf dem Friedensweg von Roßbach nach St....

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Intensität des Luftaustauschs lässt sich individuell bestimmen. Neben dem Automatik-Modus stehen drei Betriebsstufen und der so genannte „Turbo“-Modus zur Auswahl. | Foto: Internorm
4

Innovation im Fokus
Moderne Technologie: Upgrade für das Fenster

Neueste Technik für mehr Komfort, Sicherheit und Energie-Effizienz OÖ. Unsichtbare Verriegelung, vollintegrierte Lüftung, energieautarke Beschattung: "Heute ist bereits jedes einzelne Fenster von Internorm serienmäßig mit mindestens einem Teil unserer I-tec-Technologien ausgestattet“, sagt Christian Klinger, Unternehmenssprecher und Miteigentümer von Internorm. Die jüngste Innovation betrifft die Sicherheit. Anstelle von üblichen Verriegelungszapfen übernehmen Klappen die präzise Verriegelung...

  • Perg
  • Ulrike Plank

6. Frauenhaus kommt
2021 Spatenstich für Braunauer Frauenhaus

Die bestehenden fünf Frauenhäuser in Oberösterreich sind mehr als ausgelastet. Die Lage etwas entschärften könnte das Frauenhaus in Braunau. 2021 wird mit dem Bau begonnen. BRAUNAU, OÖ. "Ich werde so lange Frauenhausplätze bauen, bis jede betroffene Frau mit ihren Kindern einen sicheren Zufluchtsort in Oberösterreich hat“, sagt Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Denn die Auslastung in den bestehenden fünf oberösterreichsichen Frauenhäusern ist extrem hoch. Zudem seien einige der Unterkünfte...

Hat ein Kind Fieber, gehört es grundsätzlich nicht in den Kindergarten oder in die Schule. Dies gilt in besonderem Maße für den ersten SARS-CoV-2-Winter in Europa. | Foto: panthermedia/oksun70
1 2

Erster COViD-19-Winter kommt
Halsweh, Husten, Fieber: Kinderkrankheit oder Corona?

Wie man gängige Kinderkrankheiten erkennt und wann ein Kind lieber zuhause bleiben soll, erklärt Walter Bonfig, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am Klinikum Wels-Grieskirchen.  OÖ. Seit Anfang 2020 dominiert die Coronapandemie das gesamte öffentliche Leben und damit auch wichtige Bereiche, die Kinder und Jugendliche betreffen, zum Beispiel Kindergärten, Schulen und Ausbildungsplätze. Es ist damit zu rechnen, dass viele Heranwachsende in den Herbst- und Wintermonaten...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Aufgrund von Covid-19
KTM sagt Teilnahme an Motorradmessen im Jahr 2020 ab

Die Gesundheit von Kunden und Mitarbeitern habe Vorrang. Aus diesem Grund sagt die KTM AG die Teilnahme an EICMA und INTERMOT 2020 ab. MATTIGHOFEN. Die KTM AG beschließt aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie mehrere Maßnahmen und übernimmt damit Verantwortung für die Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern. So sagt das Unternehmen die Teilnahme an globalen Motorrad-Leitmessen für das restliche Jahr ab - darunter auch die Messe INTERMOT in Köln und die Messe EICMA in Mailand. Das Unternehmen...

Innungsmeister Franz Trummer: „Der Kachelofen wird als einziges Heizgerät weltweit den konkreten baulichen Gegebenheiten mittels Berechnungsprogramm akribisch genau angepasst." | Foto: Ulrike Plank
3

Klimaziele und Umweltschutz
Ist die Zeit der Kachelöfen vorbei?

Landesinnungsmeister Franz Trummer: Nicht alle über einen Kamm scheren — streng geprüfte Öfen helfen bei Erreichung der Klimaziele OÖ. "Es stimmen Berichte, dass die Ofenbranche derzeit Umsatz- und Erlöseinbußen hinnehmen muss. Solche Entwicklungen passieren immer dann, wenn Marktbereinigungen stattfinden und sich die Spreu vom Weizen trennt. Strenge Umweltauflagen setzen den Billigöfen bereits gewaltig zu“, weiß Franz Trummer, Innungsmeister der oö. Hafner, Platten- und Fliesenleger und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zwei von drei Unternehmen waren im Jahr 2018 von Cyberkriminalität betroffen. | Foto: Panthermedia/Stevanovicigor
3

OÖ Versicherung AG
Versicherung gegen Cyberkriminalität

Im Jahr 2018 waren zwei von drei heimische Unternehmen von Cyberattacken betroffen. Doch nicht einmal ein Fünftel aller Unternehmen sind dagegen versichert. Die OÖ Versicherung hat daher ein IT-Sicherheitspaket für Selbstständige und KMU entwickelt. OÖ. Die Digitalisierung ist aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken. Beinahe jedes Unternehmen ist über verschiedene Schnittstellen mit dem Internet verbunden. Die fortschreitende Vernetzung bringt aber nicht nur Vorteile: Laut einer...

  • Linz
  • Carina Köck

Kampf gegen Überflutungen
Hangwasserschutzprojekte: Erste Förderanträge entgegengenommen

Nicht nur Flusshochwasser bedroht Siedlungen, auch Hangwasser kann große Schäden verursachen. Für Schutzmaßnahmen gibt es nun Förderungen. OÖ. Im Jahr 2016 wurde Oberösterreich von Starkniederschlägen in einem bisher unbekannten Ausmaß heimgesucht. Nahezu täglich waren die Einsatzkräfte mit dem Kampf gegen die spontan auftretenden, nicht vorhersagbaren Überflutungen beschäftigt. „Der Schutz vor Flusshochwasser hat in Oberösterreich eine sehr lange Tradition. Etwa 50 Millionen Euro wurden im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.