Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Der intensive Mairegen sorgte in der Mitterau für die Überschwemmung des Treppelweges.
10

Stadt Krems
Kremsfluss: Treppelweg steht unter Wasser

Tagelanger Regen ließ den Kremsfluss im Stadtteil Mitterau in Krems aus seinem Bachbett heraussteigen. KREMS. Der sonst sonst friedlich dahin fließende Kremsfluss, ist aktuell übervoll. Er bewegt sich von Senftenberg kommend durch Krems und die Stadtteile Rehberg und Mitterau und fließt in Richtung Gewerbepark. In der Mitterau waren die Treppelwege überflutet und die Abgänge gesperrt.

  • Krems
  • Doris Necker
Die Verklausungen im Krems- und Kampfluss entfernten die Bundesheersoldaten. | Foto: bundesheer.at
10

Rückblick
Hochwasser 2002: Das große Aufräumen nach der Flut

Das katastrophale Hochwasser 2002 hinterließ im Bezirk Krems verheerende Schäden und viel Schlamm. BEZIRK KREMS. Donau, Kamp- und Kremsfluss fließen durch den Bezirk. Jeder Einzelne führte 2002 Hochwasser und sorgte für enorme Schäden in der Wachau, im Krems- sowie im Kamptal und das mit seiner ganzen Gewalt. Alleine in der Marktgemeinde Senftenberg entstanden Schäden in der Höhe von mehr als 23 Millionen Euro. In den Bau des Hochwasserschutzes entlang des Kremsflusses wurden mehr als 25...

  • Krems
  • Doris Necker
Hochwasser in der Gemeinde Paudorf. | Foto: BFK Gernot Rohrhofer
19

Wachau, Göttweiger-Gemeinden
Hochwasseralarm an der Donau, reißende Bäche in Paudorf

Der Wasserstand der Donau überschritt am 18 Juli 2021um 13.30 Uhr den Pegelstand von 7,50 Meter am Pegel Kienstock. Auch am Montagmorgen wird noch keine Entwarnung gegeben. In der Gemeinde Paudorf ist die Lage dramatisch. WACHAU. Die Folge nach Starkregen mit heftigem Gewitterzähler waren reißende Bäche, die sich aufgrund der Wassermassen gebildet haben und durch die Straßen der betroffenen Ortschaften Eggendorf, Höbenbach, Hörfarth, Meidling im Tal und Paudorf gerauscht sind. Bewohner waren in...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
6

Stadt Krems
Donau: Treibgut brachte Motorboot-Tankstelle fast zum Sinken

KREMS. Während des Dauerregens in der vergangenen Woche trat einmal mehr in diesem Jahr der Kremsfluss aus seinem Bachbett und flutete den Wiesenrand und an einigen Abschnitten auch den Gehweg direkt neben dem Fluss, etwa in Krems. Vorsorglich wurden bereits in den Stunden zuvor die Zugänge vorübergehend mit dem Hinweis auf mögliche Überflutung abgesperrt. Donau: Tankstelle gekippt Ein Knall bei der Motorboottankstelle an der Förthofer Donaulände, ausgelöst von einem in der Donau treibenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Foto: BFKDO Krems/LFÜST NÖ
15

Bezirk: Feuerwehr Leute helfen in Bosnien

Wer die Hochwasser der Donau kennt und die daraus resultierenden Folgen schon mal bearbeitet hat, kann auf eine große Einsatzerfahrung zurück greifen. Nun stellen Sie sich vor, der Fluß geht zurück, aber das Wasser außerhalb des Flussbettes bleibt bestehen. So ist zur Zeit die Situation in der Stadt Orasje, Bosnien. Durch Dammbruch, aufeinandertreffen von Hochwasserwellen und massiven Ausuferungen drang das Wasser in Bereiche vor, wo es vorher nie war. Das Problem dabei, von diesen Senken...

  • Krems
  • Doris Necker
9

Drei Hilfstransporte lieferten Decken und Trinkwasser

KREMS/BOSNIEN. Sieben beherzte Kremser starteten einen Hilfstransport nach Bosnien. Mit Decken, Polster, Handtücher, Hyfgienemittel und Lebensmittel in der Höhe vom 3.000 Euro, Getränke, vor allem rund 80 Liter Trinkwasserwurden in zwei Kleinlastfahrzeug, gesponsert von der Firma Regina sowie ein Transporter der Firma Becker, geladen. Mersid Softic, Taleb Osmani, Basrim Ibrahimi, Samet Ademi, Ismail Elmazi, Isman Ismaili und Atnan Ademi waren Stunden unterwegs nach Janja. Erschwert wurde die...

  • Krems
  • Doris Necker
15

60-jährige Pappel kippte bei Aufbau des Hochwasserschutzes

WEISSENKIRCHEN (don). Die Bewohner der Gemeinde Weißenkirchen mussten während des Hochwassers vor allem mit dem Grundwasser in ihren Kellern kämpfen. "Bevor der Höchststand der Donau erreicht wurde, mussten wir 450 Beohner evakuieren, um deren Sicherheit gewährleisten zu können", erklärte Bürgermeister Anton Bodenstein dem Landeshauptmann Erwin Pröll. Die Bevölkerung der Donaugemeinde konnte innerhalb des Ortes bei Tourismusbetrieben oder Privatpersonen untergebracht werden. Außerdem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Dieser Damm drohte zu brechen. | Foto: BFKDO Krems / Gernot Rohrhofer
8

Theiß und der Damm

THEISS. "Da haben alle Heiligen mitgespielt, dass der Damm gehalten hat", gibt sich ein Theißer erleichtert. Sein Haus steht gleich in der Nähe des Erddammes, der zu brechen drohte. 80 Zentimeter Grundwasser steht dennoch in seinem Keller. Anderen im Ort steht das Wasser bis zur Kellerdecke. Ein provisorischer Damm entlang der S5 sollte Brunn, Stratzdorf und Gedersdorf vor Überflutung bewahren. "Das Grundwasser steigt bei uns noch immer", bedauert der Theißer. Wäre der Damm allerdings wirklich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Das Wirtenpaar Lux auf der Terrasse der Wachauer Stube in Unterloiben: Sie haben den größten Schaden bereits beseitigt.
42

Eine Region atmet und räumt auf

DÜRNSTEIN. Auf der Terrasse und im Eingang der Wachauer Stube in Unterloiben schöpft des Ehepaar Lux gerade Wasser und Schlamm vom Boden. "15 Zentimeter hoch ist das Wasser gestanden. Es war schlimm", sagt der Wirt, "aber nicht so schlimm wie 2002, da hatten wir 30 Zentimeter." Schon am Montag nach der Flut will er wieder in Betrieb gehen. Das ist auch den Helfern von Feuerwehr und Bundesheer zu verdanken. "Wir haben genug Helfer, wir können uns nicht beklagen", meint die Wirtin. Viele Tore und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
3

Bundesheer im Hochwasser-Einsatz

BEZIRK. Um den Hochwasseropfern noch effizienter helfen zu können, wurden heute bereits ca. 400 Soldaten in den Räumen Mautern, Dürnstein, Weißenkirchen, Rohrendorf/Theiß, sowie Ardagger und Neustadl.für Evakuierungen und Hochwasserschutz-/Dammverstärkung eingesetzt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: BFK
6

Hochwasser: Feuerwehren Tag und Nacht im Einsatz

BEZIRK KREMS. Tag vier des Hochwassers am 4. Juni 2013. Der Pegelstand der Donau erreicht schön langsam seinen prognostizierten Höchststand. Die mobilen Hochwasserschutzbauten sind aufgebaut. Häuser die keinen Schutz haben sind geräumt. Personen mit ihrem Hab und Gut in Sicherheit. Die Feuerwehr ist aber trotzdem am 3. Juni und 4. Juni in Summe mit 800 Feuerwehrmitglieder und 150 Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz. In Theiß und im Magistratsgebiet von Krems entlang des Flusses Krems stand vor...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
37

Hochwasser: Theiß bangt weiter

KREMS. Im Stadtteil Stein bringen die aktuellen Prognosen eine leichte Entspannung beim Donauhochwasser, doch der Pegelstand bewegt sich noch immer auf hohem Niveau. Alle Sicherungsmaßnahmen bleiben daher aufrecht. Der Hochwasserschutz am Kremsfluss im Bereich des Gewerbeparks stellt an Einsatzkräfte und Freiwillige hohe Anforderungen. Der Rückstau der Donau in den Kremsfluss macht intensive Sicherungsmaßnamen entlang des Dammes notwendig. Am gestrigen Tag wurde der Damm mit Sandsäcken...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
2

Soldaten im Hochwassereinsatz

WACHAU. Um den betroffenen Hochwassergemeinden der Wachau und Amstetten noch schneller helfen zu können, hat das Militärkommando NÖ die Einsatzkräfte auf ca. 270 Soldaten erhöht. Die Evakuierungstätigkeiten und Arbeiten zur Verstärkung des Hochwasserschutzes konzentrieren sich heute besonders auf die Räume Mautern, Dürnstein, Weißenkirchen, Rossatz, sowie Ardagger und Neustadl. Für eine weitere Eskalation der Lage werden im Bereich des Militärkommando NÖ noch über 1200 Soldaten bereitgehalten...

  • Krems
  • Doris Necker
20

Donau hält alle in Atem

Anfang der Woche bangen alles vor der Flut. Der Hochwasserschutz ist aufgebaut, Gebäude sind evakuiert. KREMS (don). Einer der Hochwasser-Hotspots ist Spitz in der Wachau. Bei der Schiffsstation hat Grundwasser den Flut-Schutz unterspült. Als sich der Bezirksblätter-Redakteur Montag kurz nach 21 Uhr der Stelle nähert, stürmt ein älterer Feuerwehrmann auf ihn zu: „Du musst wissen, das hier ist eine Bombe. Du solltest schleunigst Sicherheitsabstand einhalten, das kann jeden Moment hochgehen."...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
16

Hochwassergefahr: Banges Warten in Stein und Krems

KREMS-STEIN (don). Lautes Sirenengetöse beim Verlassen der Redaktion am 3. Juni gegen 15.10 Uhr. Über den Köpfen der Menschen das Brummen der Hubschraubermotoren. Der Regen prasselt unaufhörlich auf die asphaltierten Gehsteig nahe dem Kremser Stadtpark. Ich bewege mich raschen Schrittes in Richtung Stein. Vereinzelt sehe ich Schaulustige, die sich ebenfalls den Weg zum Wellenspiel bahnen. Plötzlich beendet eine mobile Wand meinen Gehfluss auf der Ringstraße. Ich biege in die erste Seitengasse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Tag 2 in der Wachau: Alles muss raus und in Sicherheit gebracht werden vor den Fluten. | Foto: BFK
16

Hochwasser: Der Pegel steigt

100-jähriges Hochwasser in Anmarsch- Gefahrenzonen evakuiert "Die Lage spitzt sich zu", brachte der für Katastrophenschutz zuständige Landesrat Stephan Pernkopf (V) am Sonntagnachmittag die Hochwassersituation an der Donau in Niederösterreich auf den Punkt. Am Strom sei - wie zuletzt im August 2002 - mit einem 100-jährlichen Ereignis zu rechnen, sagte er im Gespräch mit der APA. Der mobile Hochwasserschutz sei überall auf die Maximalhöhe aufgestockt worden. "An der Donau steuern wir auf 2002...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.