Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Beim Workshop in Mieders wurde das Extremwetterereignis vom Juli 2022 am Mühltalbach analysiert: Leopold Stepanek (l., Wildbach- und Lawinenverbauung) mit Bgm. Daniel Stern. Weitere Workshops fanden in Neustift und Fulpmes statt.  | Foto: © WLV
2

Klimawandel & Naturgefahren
Stubaital Teil eines europaweiten Projekts

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Schutz vor Hochwasser, Muren oder Lawinen? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Projekts X-Risk-CC geklärt werden. Das Stubai ist eine von fünf Pilotregionen. STUBAI. Ziel des Projekts X-Risk-CC ist es, grenzüberschreitende Guidelines zu erarbeiten, wie sich das Naturgefahrenmanagement im alpinen Raum an veränderte Wetterextreme und damit entstehende Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel anpassen kann. Einer der Projektpartner...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Allein das Instandhaltungsprojekt bei Fulpmes kostet über 800.000 Euro, ein Drittel davon zahlt die Gemeinde. Insgesamt fließen auch heuer wieder Millionen in den Hochwasserschutz im Stubai- und Wipptal. | Foto: Kainz
4

Stubai- und Wipptal
Hochwasserschutz ist eine echte Mammutaufgabe

In mehreren Bachabschnitten im Stubai- und Wipptal wird gearbeitet – notwendige Ausholzungen inklusive. Die Lösungssuche für's Oberbergtal bleibt schwierig. STUBAI/WIPPTAL. Der Hochwasserschutz entlang von Ruetz und Sill fällt in die Zuständigkeit des Baubezirksamts. Mario Höpperger berichtete dem Neustifter Gemeinderat in der jüngsten Sitzung von umfangreichen Sofort- und Verbauungsmaßnahmen. So wird heuer und im nächsten Jahr am Abschnitt Stackler bis Scheibe gearbeitet. In Vorbereitung sind...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bgm. Andreas Gleirscher wird oft gefragt, ob er es wieder tun würde. Seine Antwort: "Wäre kein Hochwasser gewesen, würde ich besser schlafen." | Foto: Kainz
2

Bgm. Gleirscher
"Wäre kein Hochwasser gewesen, würde ich besser schlafen"

Das Neustifter Gemeindebudget ist sehr belastet. Bgm. Andreas Gleirscher im Interview. BEZIRKSBLATT: Neustift hatte zuletzt mehrfach mit Hochwasserereignissen zu kämpfen. Inwieweit wirkt sich das auf den laufenden Betrieb aus? Bgm. Andreas Gleirscher: Die Ereignisse sitzen tief, obwohl alles perfekt funktioniert hat. Wir haben schon viel verbaut und in ähnlicher Tonart wird es weitergehen. Für die nächsten Jahre hat Neustift noch einmal Hochwasserprojekte mit einem Gesamtvolumen von 15...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH-Stv. Josef Geisler mit Gebhard Walter (WLV) und Neustifts Bürgermeister Andreas Gleirscher bei der Besichtigung der Räumung des Geschiebebeckens Walchl.
 | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Hochwasser im Stubaital
Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren

Vertreter der Tiroler Landesregierung unternahmen einen Lokalaugenschein in den betroffenen Gebieten – also auch im Stubaital. NEUSTIFT/TIROL. Nach der Sitzung der Landeseinsatzleitung wurden am Dienstag in den vom Hochwasser hauptbetroffenen Bereichen erste Schadenserhebungen vorgenommen. „Das Wichtigste ist, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind. Nach ersten Erhebungen ist von einer Schadenssumme in Höhe von insgesamt mindestens zwölf Millionen Euro auszugehen. Eine exakte Einschätzung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Land unter im Stubai um die Mittagszeit am Montag. | Foto: privat
1 Video 13

Stubai-Wipptal
Weiträumige Überflutungen, Muren und Straßensperren

UPDATE 29. August, 9 Uhr: Die Lage hat sich deutlich entspannt, die Pegelstände gehen zurück. Die Straße zwischen Gutmann-Tankstelle und Mieders Ort konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Brennerbahnstrecke bleibt vorerst noch bis heute, Dienstagabend gesperrt. Zwischen Innsbruck Hauptbahnhof und Brenner ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. UPDATE 28. August, 12 Uhr: Die Rückhaltebecken in Neustift und Gschnitz sind laut Wildbach- und Lawinenverbauung "sehr voll". Nach...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih konnte am Montag fortgesetzt werden. Für den Rest der Woche sieht es wegen der Regenfälle nicht danach aus, als könnte weitergesucht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
31

Nach Unwettern
Suchaktion eingestellt – Gedenkkreuz in Auftrag

UPDATE 1. August 12 Uhr: Am Sonntag setzte die Wasserrettung Innsbruck die Suche nach Pfarrer Augustin Kouanvih ein letztes Mal fort. Zwar wurden noch weitere Wrackteile und Bekleidungsstücke gefunden, die Personensuche blieb jedoch leider ohne Ergebnis. "Auf Anregung von Bischof Hermann Glettler haben wir nun ein Kreuz in Auftrag gegeben, welches bald unweit der Brücke montiert wird und eine Möglichkeit zum Abschiednhemen bieten wird", informiert Bgm. Hans Deutschmann. Gefertigt wird das Kreuz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.