Hoffnung

Beiträge zum Thema Hoffnung

Feiertage
Feiertage

Auch ich möchte allen LeserInnen und ZeitungsmacherInnen schöne, ruhige Feiertage wünschen und ein besseres Neues Jahr als dieses irre 2023. Frieden. Hoffnung. Tatkraft. Weisheit. Einander zuhören. Einander helfen. Ich weiß, Träume. Aber ohne Träume geht nichts weiter, denn ich versuche, Träume zu verwirklichen. Was ich mir sonst noch wünsche? Dass die Person, die mich in der U-Bahn aus nächster Nähe anhustet, nicht auch noch wegen meiner Covid-Maske spöttisch und aggressiv wird. Dass mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Corona-Denkmal bei der MedUni Wien und AKH Wien | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Corona-Denkmal

Das „Corona-Denkmal der Hoffnung“ an der MedUni Wien und AKH Wien. Das „Corona-Denkmal der Hoffnung“ symbolisiert Verbundenheit und Hoffnung und steht für einen Ort der Zusammenkunft, des Meinungs- und Gedankenaustausches. Dieses Denkmal soll erinnern an jene Menschen, die Corona hatten, die nicht überlebt haben, jene Menschen, die überlebt haben und immer noch Probleme mit Long Covid haben. Das Denkmal steht aber auch für die Wissenschaft, für jene Menschen, die forschen und sich um das...

  • Wien
  • Währing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Eine gelungene Abschlussveranstaltung. | Foto: Julia Dragosits
5

Sozialministerium
Abschluss des Projekts Mutfluencer*innen 2.0 in Wien

Das Projekt Mutfluencer*innen unterstützt Jugendliche dabei, ein eigenes Projekt zu gestalten, um damit wiederum andere junge Erwachsene zu erreichen. Nun gab es die krönende Abschlussveranstaltung. WIEN/INNERE STADT. Es war der krönende Abschluss eines speziellen Projekts. Denn mit einem grandiosen Fest am Badeschiff Wien setzte zuletzt das von ABZ*AUSTRIA und der Caritas betreute und vom Sozialministerium geförderte Projekt "Mutfluencer*innen 2.0" einen Schlusspunkt. Das Projekt...

  • Wien
  • David Hofer
Foto: Christian Buchar
2 2

Einsamkeit
„Warmes Platzerl“ in der Glaubenskirche

Mit dem ersten Adventsonntag am 27. November startet in der evangelischen Glaubenskirche mit der Initiative „Warmes Platzerl“ ein neues Projekt gegen Vereinsamung. „Es soll ein offener Raum sein, in dem Menschen Wärme spüren und erleben können – menschliche Wärme, aber auch einfach eine Zeit in einem warmen Raum, wie er für viele in unserer schwierigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist.“ So beschreibt Anna Kampl, die Pfarrerin der evangelischen Pfarrgemeinde Simmering, das neue Projekt....

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl | Foto: Flo Rath

Reformationstag in der Glaubenskirche
„Gott macht kaputt, was uns kaputt macht“

Den Gedanken der Zuversicht, gerade auch in schweren Zeiten, stellte Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl in den Mittelpunkt ihrer Predigt zum Reformationstag am 31. Oktober. Während der 31. Oktober in der breiten Öffentlichkeit mit dem Weltspartag und – mittlerweile vor allem – Halloween verknüpft wird, steht er für evangelische Christinnen und Christen als Reformationstag für das Gedenken an Martin Luthers legendären Anschlag von 95 Thesen an der Schlosskirche von Wittenberg im Jahr 1517 und...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
6

Dr. Jane Goodall LIVE in Wien
"AN EVENING OF HOPE with JANE GOODALL"

Zum ersten Mal seit knapp 2,5 Jahren wird die 88-Jährige einen Vortrag in Europa halten und wir freuen uns sehr, dass sie sich dafür Wien ausgesucht hat! Lassen Sie sich von Dr. Jane Goodall’s Geschichten, Erkenntnissen und Hoffnungsbotschaften inspirieren: Datum & Uhrzeit Dienstag, 31. Mai 2022 19:30 bis 23:30 Veranstaltungsort Meinls Rösthalle Julius Meinl Gasse 3-7, 1160, Wien, Österreich Online Tickets Kategorie A / freie Platzwahl / Mittelblock 49,00 € Kategorie B / freie Platzwahl /...

  • Wien
  • Ottakring
  • Doris Schreyvogel
Ein Monument in der Ukrainischen Hauptstadt Kiew. | Foto: theSOARnet/pixabay
1 3

Osteuropa-Experte in Wien
Wolfgang Müller über die Grauen des Krieges

Osteuropa-Experte Wolfgang Müller unterrichtet an der Universität Wien und ordnet im Gespräch mit der Bezirkszeitung den Krieg in der Ukraine ein. Dort geht es gerade um die Zukunft von Demokratie und Freiheit - auch für die Menschen in Wien. WIEN. Der Krieg in der Ukraine tobt nun schon seit über einem Monat. Zuletzt wurden immer mehr Berichte über Gräueltaten publik. Wolfgang Müller ist stv. Institutsvorstand im Institut für Osteuropäische Geschichte an der Uni Wien. Er hat sich unter anderem...

  • Wien
  • David Hofer
Wir zwei maskiert im KHM...
13

Langsame Genesung
Was mir gut tut

Im Mai ging es mir schon wesentlich besser, nachdem ich am 6.April aus dem AKH entlassen wurde. Meine Covid-Erkrankung war - dank der unermüdlichen Arbeit aller im AKH - besiegt, wenngleich ich noch lange nicht so fit war wie davor. Ich unternahm im Mai immerhin schon Spaziergänge und Museumsbesuche, und das tat meiner Stimmung, meiner Lebensmut, meiner Zukunftshoffnung wirklich gut. Ich war im Mai unter anderen im KHM bei den "Höheren Mächten". Da waren Amulette und andere Glücksbringer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Glaubenskirchen-Pfarrerin Kampl
Neujahrs-Wünsche mit Liebeserklärung an Simmering

Hoffnung, Barmherzigkeit und Normalität – das sind die drei großen Wünsche von Glaubenskirchen-Pfarrerin Anna Kampl zum neuen Jahr 2021. Impfungen gegen Corona gehören für sie fix dazu. Hoffnung, das sei ihr das Wichtigste überhaupt, sagt Kampl. Denn: „Die Hoffnung macht es möglich, das Gute im Blick zu behalten.“ Und: „Ich bin grundsätzlich ein Optimist und eine grenzenlose Träumerin, die aber sehr bodenständig ihren Glauben lebt.“ Und sie wolle die Menschen in Simmering mit ihrem Optimismus...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar

WEIHNACHTEN
Frohe Weihnachten wünscht Euer Regionaut

Liebe/r Leser! Ein spezielles Jahr geht zu Ende. Wir wurden in jeder Hinsicht herausgefordert, Ihr ward alle einzigartig und wir haben uns gemeinsam der Herausforderung gestellt. Herzlichen Dank für Euer Engagement und die Solidarität. Ich wünschen Euch besinnliche Weihnachten und ein Xundes 2021. Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen. Buddha Euer René

  • Wien
  • René Brunhölzl
4

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 4

Stell dir vor, du darfst deine Abschlussprüfung nicht antreten, weil du jüdischer Herkunft bist, ob religiös oder nicht. Du bist ein renommierter Professor, und du wirst vom Arbeitsplatz weggejagt. Nur so. Und bald landet man im KZ und ist nach Foltern und/oder Hunger ermordet. - Gott sei Dank können wir uns das gar nicht vorstellen. Das birgt aber die Gefahr, dass wir es langsam vergessen, und dann kann es wieder passieren. Im Park, in dem die Wirtschaftsuni-Gebäude stehen, siehst du ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1 7

Politik
Singen für Europa

Uns geht es gut, wir motschkern daher leicht über die EU. - Im Nachbarland Ungarn ist die Demokratie gefährdet, für die Menschen ist die EU Hoffnung und Schutz. - Der international renommierte Dirigent Adam Fischer veranstaltet jeden Juni ganz formlos ein Treffen auf dem geschichtsträchtigen Freiheitsplatz (Szabadsag ter) von Budapest; es kann jeder kommen. Adam lässt die Menschen richtig einsingen, eine Freundin begleitet am Keyboard, und dann werden unter seinem Dirigat Hymnen und Volkslieder...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
JOWITA SIP lässt sich von ROMAN TEODOROWICZ am Klavier begleiten und findet ihre Religion in der Musik sowie in der liebevollen Hoffnung.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber, von OESTIG bearbeitet; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien Innere Stadt
„Meine Religion: Musik. Hoffnung“ – Sopran JOWITA SIP und Pianist ROMAN TEODOROWICZ, 4.4.2019, im Roten Salon der OESTIG LSG

Sopran-Sängerin JOWITA SIP hat als Geheimnis ihres Erfolges ein klassisches Werk-Repertoire unter griffigem Themenkomplex, ihre polnische Herkunft und ihr attraktives Äußeres mit temperamentvoll-charmanter Ausstrahlung: das macht ihre Art, Sopran-Werke zu interpretieren, reizvoll. Sie tritt im Roten Salon der OESTIG LSG zum vierten Mal auf. Ihr polnischer „Sideman“ am Klavier ist ROMAN TEODOROWICZ: Als Solist wird er neben dem berühmtem BACH-Ohrwurm „Praeludium und Fuge C Dur“ aus „Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
18 13

Moments & Thoughts Poems - Die kluge Taube - allen mit ❤️ gewidmet

Die kluge Taube Die Taube saß am Zaun ganz oben, Termine hatte sie verschoben, so saß sie da und dachte nach, oft ist es schon ein Ungemach, so viele können uns nicht leiden, dabei sind wir doch so bescheiden, ein paar Krümel da und dort, und schnell sind wir dann wieder fort, als Friedensvogel gern verwendet, doch viele sind derart verblendet, wissen nicht um der Symbolik Kraft, Olivenzweig ganz zauberhaft, hab schon gebracht zur Arche hin, und Noah kannte gleich den Sinn, wie wär es schön in...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek

Filmvorführung "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen"

15:00 - Filmvorführung anschließend Filmgespräch mit David Steinwender und Franz Nahrada (Transition Austria) 18:00 - 20:00 - Ideenschmiede "Alterlaa-Liesing im Wandel" - Gemeinsam Lösungen entwickeln und kartieren Was sind Lösungen des Wandels für eine Welt von morgen, die es heute schon gibt? Und wo finden wir sie? Eintritt: über eine Spende nach Selbsteinschätzung für den Film & das kleine Buffet im Anschluss an das Filmgespräch freuen wir uns! Adresse: Anton Baumgartner-Straße 127/Festsaal...

  • Wien
  • Liesing
  • Verein Miteinand

Was bleibt ist Hoffnung

BUCH-TIPP: Marco Balzano – „Das Leben wartet nicht“ „Die wahre Strafe beginnt, wenn man aus dem Gefängnis rauskommt.“ Ninetto, heute kurz vor der Pensionierung, damals ein Kind, als er von Sizilien nach Mailand ging, um zu arbeiten. Eigentlich war das Leben annehmbar, bis ihm seine Eifersucht das Gefängnis beschert. Trotz allem verliert Ninetto nie die Hoffnung. „Das Leben wartet nicht“ von Marco Balzano erzählt leise aber mit tiefen Worten von der Suche nach dem Glück. Aus dem Italienischen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
der Weg in ein glückliches 2017 !?

2017

  • Wien
  • Ottakring
  • Bernd Moldan
Präsident Helmut Wondra | Foto: (Foto: Constantin Helmrich)

Gedanken zum Jahreswechsel

Nach einem einjährigen Wahlkampf wird unser Land nun in wenigen Tagen wieder einen Bundespräsidenten haben. Dieser stammt aber erstmalig nicht aus einer der ehemaligen Großparteien. Das vergangene Jahr hat uns auch einen neuen Bundeskanzler gebracht, der sich noch keiner Wahl durch das Volk stellen musste, während die größte Oppositionspartei in Umfragen seit Monaten stabil an erster Stelle liegt. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, der Unzufriedenheit und der Veränderungen....

  • Wien
  • Liesing
  • Signe Lassl
1 1

Das Streben nach GLÜCK ist KEINE GLÜCKSSACHE

Das Streben nach Glück ist so alt wie die Menschheit. Schon der römische Dichter und Staatsmann Seneca sagte im ersten Jahrhundert: "Wir alle streben nach Glück und erfülltem Leben". Aber was ist Glück eigentlich? Macht, Liebe, Reichtum? Viele von uns träumen von einem großen Lottogewinn, weil sie glauben, ein Haufen Geld macht sie glücklich. Dem ist auch so - aber nur für kurze Zeit. Untersuchungen an Lottomillionären zeigen, dass das Glücksgefühl maximal 1 Jahr anhält. Würde Geld also...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Eine Hand voller Sterne

13 -16 Jahre Uraufführung Schauspiel mit Musik | 60 Min. teater ISKRA Mi. 11. Mai 19:00 Premiere Do. 12. Mai 10:00 + 19:00 Fr. 13. Mai 10:00 + 19:00 Sa. 14. Mai 18:00 "Das Leben der Erwachsenen findet in den Innenhöfen statt. Die Straße gehört uns Kindern." "Ich" ist vierzehn Jahre alt, ein aufgeweckter Junge und ein guter Schüler. Mit seiner Familie lebt er in einem der ältesten Stadteile Damaskus`. Sein Vater, ein Bäcker, möchte, dass „Ich" später die Bäckerei übernimmt, um so die Tradition...

  • Wien
  • Neubau
  • DSCHUNGEL WIEN Theaterhaus für junges Publikum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.