Holding Graz

Beiträge zum Thema Holding Graz

Danke für´s Heizung ausschalten

Ein großes Danke den Graz Linien, dass am 5. Mai, vier Tage nach Eröffnung von zwei Frei- bädern, auch 14 Weichenheizungen, die seit November 2013 in Dauerbetrieb waren, endlich in den wohlverdienten Sommerurlaub geschickt wurden. Über die Stromverschwendung von etwa 25.000 bis 35.000 kWh bei diesen 14 Weichenheizung brauchen wir uns aber keine Sorgen machen, denn ab Juli werden die Tarife für das Bimfahren - Gott sei dank - wieder ordentlich erhöht. Rasche Reaktion der Verantwortlichen Auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Nicht zum Mähen gedacht: Der Rasentraktor kommt nur im Rennen zum Einsatz, privat greift Pospischil zum handelsüblichen Rasenmäher. | Foto: KK
3

So beeindrucken Sie Ihre Nachbarn

Der WOCHE verriet der Grazer Wiesenexperte Norbert Pospischil, worauf es beim Rasenmäher ankommt. Das blau-weiß-karierte Holzfällerhemd ist penibelst in die Latzhose gesteckt. Ein kontrollierender Blick über den wohlgenährten Bauch hinweg: Top, die schwarzen Lederschuhe – sie sind auf Hochglanz poliert. Mit einem Lächeln wird die rote Zipfelmütze zum Stehen gebracht – Gartenzwerg und Sonne strahlen bei frühlingshaften Temperaturen um die Wette. Idyllisch. Wohltat für das Auge Wäre da nicht der...

  • Stmk
  • Graz
  • Philipp Kessler

Bewerbung bei der Holding Graz

Da ich der Meinung bin, dass es noch sehr viele ungenutzte Energieeinsparpotentiale bei der Holding Graz, bzw. in der Stadt Graz gibt, habe ich mich um die Stelle als Energieeffizienzbeauftragter der Holding Graz beworben. Nachfolgend das kurze Bewerbungsschreiben Sehr geehrter Herr Dipl-Ing. Malik! Mein Name ist Rainer Maichin und ich bin Diplom Energieeffizienztechniker. Da ich nach meinen Recherchen überzeugt bin, dass es bei der Holding Graz noch ein enormes Energieeinsparpotential gibt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Eine unscheinbarere nasse Stelle am Geidorfplatz
3

Rohrbruch am Geidorfplatz

Just in time Baustelle bei der Hauptwasserleitung? Vor etwa drei Wochen bemerkte ich eine nasse Stelle am Asphalt. Aktuell haben wir bereits eine Pfütze, die dann von den vorbeifahrenden Autos gleichmäßig verspritzt wird. In den nächsten Wochen wird es dann noch richtig spannend werden, ob sich die (Haupt)- Wasserleitung noch bis zum offiziellen Baustart am 25. Mai einigermaßen ruhig verhält, oder ob schon vorher der Geidorfplatz aufgegraben werden muss. Gefahrenpotential Unterspülung Besonders...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Die Stau-Bettlerin freut sich jedenfalls über den ruhigen Verkehr - am Kaiser-Franz-Josef-Kai...

Mega-Stau durch Ampelchaos

Einen absolut unnötigen Mega-Stau gibt es zur Zeit auf dem Kaiser Fraz-Josef-Kai in Graz. Folgende Mitteilung wurde der Graz Holding übermittelt: Liebe Holding, eine Verkehrsampelanlage, die 31 Sekunden für alle Verkehrsteilnehmer ( rechtsabbiegende Auto- fahrer Richtung Wickenburggasse, querende Fußgänger und Radfahrer, sowie Stadtauswärts- fahrende auf der Keplerbrücke ebenfalls Richtung Wickenburggasse) ROT anzeigt, ist dafür bestens geeignet einen 100 Prozent unnötigen Mega-Stau zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Auch ein sehr interessante Foto. Dieser Computer ist zu etwa 90 Prozent im unnötigen Leerlauf. Obwohl die Firma Dell mit ihren Energiesparoptionen wirbt, hat anscheinend niemand (außer mir) in der Ökostadt Graz ein Problem damit
2

Energieeinsparpotentiale der Stadt Graz

Etwa 500.000 kWh pro Jahr, bzw. 60.000 Euro pro Jahr Beim nachfolgenden Video wurden einige Energieeinsparpotentiale der Stadt Graz zusammengefasst. Dieses Video zeigt, dass Energiesparen sehr leicht möglich ist, und oft fast nichts kostet - außer Überwindung - es zu tun. Zusätzlich dient dieses Video als Werbevideo für die Schaffung einer Arbeitsplatzes, den ich hier mit "Energieeffizienzbeauftragter der Stadt Graz" bezeichnet habe. Diese Stelle würde sich selbst vielfach bezahlt machen. Es...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
4

Vom Müllmann zum „Kieberer“ auf Zeit

Ein heftiges Unwetter bei Sonnenschein, ein altes Kanzleiprotokoll als Polizeiakte und eine Pistolenattrappe. Klappe, die erste, für die Landeshauptstadt Graz, die dieser Tage Dreh- und Angelpunkt für das „Who is who“ der österreichischen Filmszene ist. Zwei Grazer kamen den Profis am Tatort- und am Brennerset bereits verboten nahe. Dietmar Muster, mittlerweile Gebietsleiter der Holding Graz Abfallwirtschaft, ist seit Jahren als Komparse in Krimis Teil dieser Scheinwelt: „Ich war schon ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Kramer

Alle Infos rund um E-Mobilität in nur 45 Minuten

Unwissenheit hält viele Unternehmen davon ab, sich für ein Elektro-Mobil zu entscheiden. Viele Fragen bleiben offen. Welches ist das ideale Modell, welche Technologie eignet sich am besten, in welcher Höhe wird der Neukauf eines Stromers gefördert? Höchste Zeit, sich die Termine der kompaktesten Info-Veranstaltungen vorzumerken. Denn bei den Events der e-mobility Graz GmbH gibt es für Unternehmer die wichtigsten Infos rund um E-Autos, deren Anschaffung sowie Förderungen aus einer Hand – und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Seltsame Zustände in der Ökostadt Graz...

Stoppt den Verschwendungswahn!

Seit etwa 400 Tagen kämpfe ich nun schon gegen die Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe, Straßenbahnhaltestelle Bahnhof, an. Mein Beitrag zum einjährigen Stromverschwendungsjubiläum. Dass es auch ohne Licht am Tag geht, zeigt dieser Beitrag. Aber schon nach kurzer Zeit wurde wieder auf Stromverschwendung umgestellt. Nächste Maßnahme: Am Wochenende werde ich an alle Vertreter der Grazer Stadtregierung eine E-Mail schreiben, und diese darin auffordern, mich beim Vorhaben diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

"G'schmackig" mit den Graz Linien

Bei den Holding Graz Linien wird mittlerweile auch am Putz-Equipment gespart, nachdem das Personal die Fahrschein-Automaten offenbar auch mit dem Bodenfetzen abwischt.

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Arbeitsgerät: Freitag und ihre Schneeschaufel sind auch jetzt schon bereit. | Foto: Oliver Wolf
3

Schneefrei bekommen die anderen

Der Winterdienst sorgt in der ganzen Stadt für rutschfreie Straßen und Wege. So viel schneien kann es gar nicht, dass Daniela Freitag einmal nicht in die Arbeit gehen müsste. Ganz im Gegenteil: die 20-Jährige arbeitet bei der Grünraumpflege der Holding Graz, wo es gerade bei Schneefall besonders wichtig ist, bereit zu stehen. „Ab fünf Uhr in der Früh kann bei mir das Telefon klingeln, wenn ich Bereitschaft habe und über Nacht der Schnee kommt“, erklärt Freitag. „Dann kommen erst einmal alle in...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Die Energiespar-Bim wirbt dafür , dass wir ordentlich Energiesparen sollen... Im Hintergrund die maximale Tunnelbeleuchtung. (Foto vom November 2013)
8

Ein Jahr Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Rückblick Am 26. November 2012 wurde die Nahverkehrs- drehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof eröffnet. Die von mir aufgedeckten Stromverschwen- dungen wurden aber nicht nur beinhart beibehalten, sondern etwa um den 18. Oktober 2013 sogar noch zusätzlich ausgeweitet. Aufzählung der Stromverschwendungen Dauerbeleuchtung der Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Dauerbeleuchtung der vier Abgänge zur Haltestelle Bahnhof (seit Beginn) Maximale Beleuchtung der Straßenbahnunterführung (seit Mitte Okt.)...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In die Lüfte schwingen: Mit der Schöckl-Seilbahn geht es auf den Gipfel – vielleicht schon bald in Ihrer eigenen Gondel. | Foto: VICTORY
4

Gewinnen Sie Ihre eigene Gondel!

Am Schöckl tummeln sich Mountainbiker, Hexen und Gondeln. Letztere könnte schon bald Ihnen gehören – gewinnen Sie mit der WOCHE Ihre eigene Gondel! Die WOCHE erzählt Ihnen in dieser Serie, welche 33 Dinge ein Grazer in seinem Leben jedenfalls getan haben muss. Und dazu gehört sicherlich, auf dem Hausberg der Grazer, dem Schöckl, gestanden zu haben. Wie man dorthin kommt, ist Geschmackssache: Per Pedes, mit dem Mountainbike. Oder gemütlich mit der Schöckl-Seilbahn. Und sollte genau das Ihr Fall...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Das gesamte Gras vom grünen Herz von Graz wurde ausgegraben? um dann wieder neues Gras zu säen...

Das erste Hoch auf die Garten- und Ökostadt Graz
1 9

Das Ende vom grünen Herz von Graz

Am Morgen des 29. August 2013 war es dann soweit... Es kann doch nicht sein, dass durch mutige und sehr um ihre Umwelt besorgte Bürger, eine von der Stadt Graz total verwahrloste Fläche, die im Übrigen durch zweimaligen Gifteinsatz mit dem Totalherbizid "Clinic" totgespritzt wurde, zu einem kleinen Paradies umfunktioniert wird. Harte Arbeit Drei MitarbeiterInnen der Holding Graz Services gaben dann ihr BESTES, um in stundenlanger Arbeit - das grüne Herz von Graz wieder auszu- graben. Aber keine...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Stoppt die Stromverschwendung!!!
2

Stoppt die Stromverschwendung bei der Nahverkehrsdrehscheibe!

Rückblick am 11.6.2013 wurde die Dauerbeleuchtung bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof ausgeschaltet, nachdem diese am 26.11.2012 in Betrieb gegangen war. Beitrag vom 13.6.2013 Ich war schon guter Hoffnung, aber anscheinend haben wieder die Stromverschwender das Kommando übernommen. Seit einigen Tagen wird wieder mit etwa 20,68 kW max. beleuchtet. Pro Tag werden etwa 500 kWh Strom verbraucht. Die aktuelle Stromverschwendung beträgt pro Tag etwa 300 kWh. Mein 4-Personen-Haushalt hat...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Kurze Auszeit am Franziskaner-Bankerl: Mario Pinter und Helfried Felber von der Holding mit StR Elke Kahr | Foto: KK

Nichts wird auf die lange Bank geschoben

KPÖ gibt Erhöhung der Parteienförderung an die Grazer zurück: Platzerln zum Ausruhen sind geplant. Eigentlich lehnte die Grazer KPÖ die Erhöhung der Parteienförderung ja ab. Inzwischen hat die Partei aber schon gute Vorsätze, was die Investition dieses Geldes betrifft: "Das Geld soll den Grazern zugute kommen", verdeutlicht Stadträtin Elke Kahr. Unter anderem soll mehr in das Projekt "Geld für Bankerl statt für Banken" gesteckt werden. Sinn dahinter: "Grazer sollen in ihrer Stadt auch ohne...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Chemieangriff erfolgreich durchgeführt - alles tot!
7

Zu Tode gepflegter Bezirkssportplatz

Vor wenigen Tagen wurde aus meiner Befürchtung leider bittere Wahrheit. Rückblick Am 4.6.2013 führten Mitarbeiter der Holding Graz einen Chemieangriff mit "Clinic" durch Heute Aktuell ist der gesamte Rasen - tot einfach abgestorben. Der gesamte Bezirkssportplatz ist eine braune Wüste. Alles begann im letzten Jahr Um der Bauwut Unterstützung zu geben, wurden Teile des Bezirkssportplatzes einem Wohnprojekt geopfert. Dadurch wurde ein Tennisplatz kleiner, und man wollte die dadurch notwendigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Hoffentlich ein Bild aus der Vergangenheit. Die Graz Linien subventionieren durch Stromverschwendung die Stromkonzerne - und die Bürger müssen für diesen Wahnsinn "brennen"...
2 1 3

Holding Graz schafft Wunder!

Rückblick Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehschei- be am Grazer Bahnhof eröffnet. Ihr Mittelpunkt ist die unterirdische Haltestelle "Hauptbahnhof," die in Summe vier Zugänge über Stiegen hat. Die Beleuchtung der vier Zugänge hat eine elektrische Anschlussleistung von etwa 6,0 kW und die Beleuchtung des Haltestellenbereichs hat einen Anschlusswert von etwa 14,7 kW. Das Wunder ist eingetreten Am Mittwoch den 12.6.2013, als ich wieder einmal bei der Haltestelle Bahnhof ankam, traute ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto vom 29.5.2013. Es wird wahrscheinlich nur mehr wenige Tage dauern, bis die Abdeckung aus der Halterung gleitet und etwa zehn Meter abstürzt...
6

Lebensgefährliche Zustände bei der Nahverkehrsdrehscheibe

Vorgeschichte Etwa gegen Mitte März bemerkte ich bei einem Stiegenabgang der Nahverkehrsdrehscheibe in Graz, dass sich eine Abdeckung von einer Leuchte (siehe beigefügtes Foto vom 29.5.2013) zum Ablösen begann. Da ich des Öfteren beim Bahnhof vorbeifahre, konnte ich die Entwicklung genau mitverfolgen. Beinahe täglich löste sich die Abdeckung ein wenig mehr von der Leuchte. Nun ist ein Stadium erreicht, da zumindest ich, diesen Zustand nicht mehr weiter tatenlos mitverfolgen kann. Was machen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Bewerbungsschreiben an die Stadt Graz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Mag. Nagl, sehr geehrter Herr Stadtrat Univ. Doz. DI Dr. Rüsch, sehr geehrter Herr Vorstandsdirektor Mag. Dr. Messner, hiermit bewerbe ich mich um die freie Stelle als Abflusskoordinator bei den Rosenhainteichen. Die Ereignisse der letzten 10 Jahre, aber insbesondere der letzten 6 Monate, haben mich zu diesem Schritt bewogen. Aktuell gibt es leider kein funktionierendes Abflussmanagement bei den Rosenhainteichen! In den letzten Jahren ist es deshalb zu hohen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Ab und zu tut sich auch ein kleines Loch auf und stimmt mich irgendwie nachdenklich...
15

Rosenhainüberschwemmung wegen Unfähigkeit...

Kurzzusammenfassung In der Nacht vom 6. auf den 7. Mai trat der Rosenhainteich wieder einmal über sein Ufer und sorgte für große Ausschwemmungen - beinahe bis in die Heinrichstraße. Nichts Besonderes für die meisten, denn es hatte ja etwa 82 Liter pro m² innerhalb von 10 Stunden geregnet. Die wirkliche Verantwortung für diese vorsätzliche Überschwemmung liegt aber bei der Stadt Graz! Nachfolgen die genauen Umstände die dazu führten. Rückblick total: Da es kein ordentliches Abflussmanagement...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Das zweite Mal im Jahr 2013 wurde das Licht während des Tages ausgeschaltet . Wie wird es morgen sein?
4

Holding Graz findet Lichtschalter!?!

2012Am 26.11.2012 wurde die Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Bahnhof eröffnet. 2013 DANKE Nach nur fünf Monaten des Wartens wurden nun vielleicht sogar, eventuell, vermutlich, hoffentlich, wahrscheinlich, die Lichtschalter für die Abgänge zur unterirdischen Haltestelle "Hauptbahnhof" gefunden... Erste Ansätze: Nachdem am 5.2.2013 der Artikel "Golden Eye: Dauerlicht im Visier" erschienen war, wurde offenbar unter "Schockeinwirkung" die Beleuchtung bei den Abgängen während des Tages abgeschaltet....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Jetzt lässt das Frühjahr den Putz zu

Es scheint so, als würde der Winter nun endgültig dem Frühling Platz machen. Und dementsprechend sind die Teams der Holding Graz Services im Rahmen der Aktion "Sauberes Graz" bereits fleißig unterwegs. "Diese Aktion ist für uns ein absoluter Schwerpunkt, wir wollen gemeinsam mit den Grazerinnen und Grazern unsere Stadt auf Vordermann bringen", sagt dazu auch der zuständige Holding-Vorstand Wolfgang Messner. Dafür sind unter anderem 1.000 Kilometer Straße zu reinigen, rund 235 Hektar Parkanlagen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: Sator
3

Graz: Wer reicht uns das Wasser?

Grazer Wasser ist noch naturbelassen. Qualität wird nahezu täglich kontrolliert. Ein Grazer verbraucht durchschnittlich 130 Liter Trinkwasser pro Tag. Im Jahr werden rund 19 Millionen Kubikmeter Wasser über das mehr als 860 Kilometer lange städtische Kanalnetz verteilt. In der Wasserwerkgasse in Andritz sind alle Tätigkeitsfelder der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung zu einem Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft vereint worden. Ohne dieses fließt in Graz kein Tropfen Wasser. Die Holding...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.