Holger Till

Beiträge zum Thema Holger Till

Der Parcours zum Trainieren der Sicherheit auf den rollenden Spiel- und Sportgeräten wurde steiermarkweit sehr gut angenommen: Direktorin H. Hohensinner von der Volksschule Ligist, C. Mandl (AUVA) und E. Fink (GsK) (v.l.) | Foto: Große schützen Kleine

Sicherheitsworkshops von "Große schützen Kleine"
3.000 Kinderunfälle mit Sportgeräten pro Jahr

Um Kindern mehr Sicherheit auf Sportgeräten wie Scooter oder Rollerskates zu geben, führte der Verein "Große schützen Kleine" heuer steiermarkweit Workshops für 500 Kinder durch, unter anderem auch in St. Peter-Freienstein. Jährlich werden an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie in Graz rund 1.500 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 16 Jahren nach einem Unfall mit einem Bewegungsgerät auf Rädern oder Rollen versorgt. Hochgerechnet auf die Steiermark sind das etwa 3.000...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Bis 12 Jahre gilt in Österreich Helmpflicht - auch fürs Mitfahren am Kinderfahrradsitz und am Fahrradanhänger. Der Verein "Grosse schützen Kleine" rät, bei jeder noch so kurzen Fahrt und in jedem Alter einen Radhelm zu tragen.  | Foto: Pixabay
Video 2

Fehlende Übung
Zahl der Kinderunfälle mit dem Fahrrad nimmt in der Steiermark zu

Angesichts steigender Unfallzahlen raten Grazer Experten dazu, mit Kindern immer wieder verschiedene Verkehrssituationen zu üben - auch nach dem Ablegen der Radfahrprüfung.  STEIERMARK. Insgesamt waren es 1.869 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre, die in den vergangenen fünf Jahren nach einem Fahrradunfall an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz behandelt wurden - und die Unfallzahlen steigen weiter kontinuierlich an.  Typisches Radunfall-Opfer ist männlich und in der...

Der Verein "Große schützen Kleine" veranstaltete pünktlich zum Ferienbeginn einen Badesicherheitstag für die Volksschule Gai in Trofaiach.  | Foto: Große schützen Kleine
3

Große schützen Kleine
Mit Spiel und Spaß zu mehr Sicherheit beim Baden

Der Verein „Große Schützen Kleine" veranstaltete pünktlich zu Ferienbeginn einen Aktionstag, um den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Gai in Trofaiach richtiges Badeverhalten beizubringen.  TROFAIACH. Für die Schülerinnen und Schüler der steirischen Schulen haben die wohlverdienten Ferien begonnen. Die Sonne steht am Himmel. Die Temperaturen laden zum Baden ein. Ein Blick auf die Unfallstatistiken zeigt jedoch, dass das nasse Vergnügen so manche Gefahr birgt: Ertrinken ist die häufigste...

Damit der Gartenspaß nicht zur Gefahr wird, sollten diverse Rasenmähgeräte nur in Abwesenheit von Kindern eingesetzt werden.  | Foto: pixabay

Kinderunfälle
Rasenroboter machen vor Kindern nicht immer Halt

Der Verein "Große schützen Kleine" mahnt zur Vorsicht bei der Verwendung von Mähgeräten in nähe von Kindern. Rasenmähroboter boomen – und sind eine echte Gefahr für Kinder! In einer aktuellen Überprüfung vergibt Stiftung Warentest für viele Geräte sehr schlechte Noten in puncto „Sicherheit“. Im Test zerschnitten manche Exemplare sogar hölzerne Kinderarme und nachgebaute krabbelnde Füßchen. Der Verein "Große schützen Kleine" an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz mahnt...

Beschäftigung für zu Hause: Beim gemeinsamen Kochen und Backen mit den Kindern sollte auf die Sicherheit geachtet werden.  | Foto: pixabay

Große schützen Kleine
Aktiv und sicher durch diese herausfordernde Zeit

Damit Familien nicht die Decke auf den Kopf fällt, hat der Verein "Große schützen Kleine" Tipps für sichere Aktivitäten zu Hause.  Die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronavirus und die damit verbundene "Heimisolation" verlangen Eltern und Kindern viel ab. Oftmals auf engstem Raum verbringen viele Familie nun mehr Zeit als je zuvor gemeinsam zu Hause. Was unverändert bleibt, ist die Energie der Kinder und diese gilt es nun sinnvoll zu nutzen . „Sport und Bewegung sind nicht nur die beste...

Die Kinder des Gemeindekindergartens Kammern wissen bereits, wie sie zu ihrer eignen Sicherheit im Alltag beitragen können. Die unachtsame Clownin Popolina musste oft gewarnt werden.   | Foto: GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
4

Kindersicherheitsprojekt mit Clownin Popolina
Kleine "Sicherheitsbären" im Kindergarten Kammern

Mit dem Kindersicherheitsprojekt „BärenSicher. BärenStark. Sei auch du ein Sicherheitsbär!“ lernten 41 Kindergartenkinder aus Kammern, wie sie sich vor Unfällen schützen können. KAMMERN. Spielerisch beschäftigten sich die 41 Kinder des Gemeindekindergartens Kammern gemeinsam mit ihren Pädagoginnen mehrere Wochen lang mit Kindersicherheit und Unfallvermeidung in ihren verschiedenen Lebenswelten. Als Abschluss des Projekts kam kürzlich  Clownin Popolina zu Besuch. Warnung an Popolina Dank des...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Volksschüler aus Gai leisteten einen aktiven Beitrag zur Kindersicherheit im Straßenverkehr.  | Foto: Große schützen Kleine
3

GROSSE SCHÜTZEN KLEINE
Volksschule Gai setzt auf Kindersicherheit im Straßenverkehr

TROFAIACH/GAI. „Rund 40 Prozent aller tödlichen Kinderunfälle passieren auf der Straße. Hauptursachen sind Ablenkung und überhöhte Geschwindigkeit“, betont Univ.-Prof. Holger Till, Präsident des Vereins "Große schützen Kleine" und Vorstand der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz. Die Schülerinnen und Schüler´ der 4. Klasse der Volksschule Gai sind nun sicherer auf der Straße unterwegs: Im Verkehrssicherheitsprojekt des Vereins "Große schützen Kleine" wurde das Gefahrenbewusstsein...

Nicht nur die Kinder, auch die Erwachsenen sind dafür verantwortlichen den Schulweg möglichst sicher zu gestalten. | Foto: photophonie_Fotolia

Schulwegunfälle: Kindersicherheit ist Kollektivarbeit

Unfälle auf dem Schulweg: Ablenkung und Vorrangverletzung zählen zu den Hauptunfallursachen. Plötzlich tritt ein Kind hinter einem parkenden Auto hervor und überquert in schnellem Schritt und ohne zu schauen die Straße. Für den heranfahrenden Autofahrer gibt es kaum noch eine Chance, rechtzeitig stehen zu bleiben. Rund 4.200 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren verunfallen laut Statistik Austria in Österreich jährlich im Straßenverkehr, gut elf Prozent davon auf dem Schulweg....

Der Schulweg birgt viele Gefahren, daher ist es besonders jetzt zu Schulbeginn wichtig, Kinder ausreichend darauf vorzubereiten. | Foto: Sabine Hürdler/fotolia

Sicher zur Schule: Tipps für den Schulweg

Schulweg üben, Handy weg, runter vom Gas – scheinbar selbstverständliche Dinge, die man sich zum Schutz der Kinder immer wieder in Erinnerung rufen sollte. Plötzlich tritt ein Kind hinter einem parkenden Auto hervor und überquert in schnellem Schritt ohne zu schauen die Straße, anstatt sich langsam der Fahrbahn zu nähern, am Rand stehen zu bleiben und sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen. Nur ein mögliches Szenario, das für Gefahr auf dem Schulweg sorgt. Rund 1.300 Kinder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.