Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

Staatsanwalt Patrick Hinterleitner | Foto: Probst
2

30-Jähriger aus Amstetten glorifiziert Hitler und leugnete Holocaust

„Werden seit 60 Jahren gezielt umerzogen", so der Amstettner via Facebook. BEZIRK AMSTETTEN. Als „hirnlos“ qualifizierte ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten sein Facebook-Posting, das er am 25. Oktober 2016 auf der Seite von Extremsportler Felix Baumgartner veröffentlichte und damit gegen das Verbotsgesetz verstieß. In einem Geschworenenprozess am Landesgericht St. Pölten bekannte sich der Angeklagte zu dem Vorwurf von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner schuldig und wurde zu einer...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Cinema Paradiso

Erfolgreiche Schulaktion "Anne Frank" im Cinema Paradiso

BEZIRK BADEN. In Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium und der Aktion erinnern.at nahmen mehr als 1.200 Schüler und 35 Lehrkräfte an den Fimlvorführungen im Cinema Paradiso Baden und St.Pölten teil. Im Anspruch konnten die Schüler direkt im Kinosaal mit Zeitzeugen und Überlebenden sprechen. Die Zeitzeuginnen berichteten sehr berührend von ihren Schicksaal und beantworteten die Fragen der Schüler, wie etwa Helga Feldner-Busztin, geb. 1929, die im KZ Theresienstadt (Tschechoslowakei)...

  • Baden
  • Rainer Hirss
Foto: Filmzuckerl
5

So werden aus jungen Männern Massenmörder

WAIDHOFEN. Am Mittwoch, 19. Februar, um 20:30 Uhr
 und am Donnerstag, 20. Februar, um 18:15 Uhr präsentiert das Filmzuckerl Stefan Ruzowitzkys Nonfiction-Drama „Das radikal Böse“ in der Filmbühne. Wie werden aus ganz normalen jungen Männern Massenmörder? Warum töten ehrbare Familienväter Frauen, Kinder und Babys? Warum verweigerten so wenige den Befehl, obwohl es ihnen freigestellt war? Anhand des "vergessenen Holocaust", der systematischen öffentlichen Erschießung jüdischer Zivilisten durch...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Foto: Foto: BAKIP Amstetten

BAKIP Amstetten gedenkt des Holocaust

Wanderausstellung „No Child´s Play“ im Jänner und Februar in der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Amstetten AMSTETTEN. Anlässlich des internationale Gedenktag an die Gräuel des Holocaust am 27. Jänner setzte sich die BAKIP Amstetten in der Wanderausstellung "No Child´s Play - Kein Kinderspiel" mit dem Thema auseinander. Im Vordergrund der Schau stehen nicht die historischen Fakten, sondern die Versuche der Kinder, aus der grausamen Realität des Holocaust in die Welt des Spielens zu...

  • Amstetten
  • Anna Eder
Monika Held, Der Schrecken verliert sich vor Ort, Eichborn, 271 S., 20,60€.

Erinnerung an Auschwitz

Die Übersetzerin Lena verliebt sich in den Holocaust-Überlebenden Heiner. Mit ihm heiratet sie eine Vergangenheit, die zu verstehen und zu ertragen nicht immer leicht fällt. Dazu gehören auch die Freunde, die wie Heiner überlebt haben und auf ihre Weise mit dem Erlebten zurecht kommen müssen. Lenas Liebe führt sie schließlich an den Ort des Geschehens, nach Auschwitz-Birkenau, und ins widerständige Polen der frühen 1980er, wo Heiners Freunde gegen eine andere Art der Unterdrückung kämpfen. Ein...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Die Erinnerung bewahren: Eine Studienreise nach Auschwitz startet in Großrußbach

Um aus der Geschichte zu lernen und die Erinnerung zu bewahren, macht sich Anfang April eine Gruppe auf den Weg zum bekanntesten NS-Vernichtungslager, nach Auschwitz. Die Reise nach Polen startet in Großrußbach, wo sich die Teilnehmer im Bildungshaus auf die Thematik vorbereiten werden. Für diese Studienreise gibt es noch freie Plätze! Die Studienreise nach Auschwitz findet vom 31.3. bis 6. 4.2012 statt und eröffnet die Möglichkeit, sich intensiv und differenziert mit dem Thema zu beschäftigen....

  • Korneuburg
  • Waltraud Riegler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.