Holzriegelbauweise

Beiträge zum Thema Holzriegelbauweise

Das neue Firmengebäude von WK-Tech vereint Prozesstechnologie und Brauerei in einem Komplex. | Foto: Michael Strini
17

WK Tech
Profi für Prozess-Anlagen mit neuer Zentrale in Oberwart

Das erfolgreiche Unternehmen WK-Tech errichtete neue Firmenzentrale in Oberwart. OBERWART. Das Unternehmen WK-Tech wurde 2014 gegründet und steht für Innovation, Flexibilität und Prozesssicherheit in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. "Wir sind als Ingenieurbüro und Anlagenbaubetrieb in der Anlagenplanung und auch in der Fertigung für Maschinen-, Systemen und Gesamtanlagen für Produktionsbetriebe tätig. Dies betrifft sowohl den Bereich Maschinenbau, wie auch die Anlagen- bzw....

Anzeige
Foto: Baumkronenweg
5

Baumhotels Baumkronenweg
Sogar Badewanne ist aus Holz

Holz und Wald ist das Kerngeschäft des Baumkronenwegs. Daher wurden auch die neuen Baumhotels in Holzriegelbauweise erstellt. KOPFING (juk). Und man kann sagen: Dafür ging ziemlich viel Holz drauf. Um genau zu sein: 195 Kubikmeter Brettschichtholz, 50 Kubikmeter Konstruktivvollholz und 90 Kubikmeter Kantholz hat die Zimmerei Haderer in den miteinander verbundenen Gebäuden verbaut. Mit den Baumhotels hat der Baumkronenweg seine Zimmerkapazitäten fast verdreifacht: Der Baumkronenweg hat nun eine...

Im Holzbearbeitungszentrum Ulrichsberg entstand der Alpenblick. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach

Franz Hiesl besucht "Geburtsort" des Höhenrausch-Holzturms

ULRICHSBERG. Ein Bezirksbesuch führte Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl zur Firma Brüder Resch in Ulrichsberg. Dort entstand auch der „Alpenblick“, eine Holzturm-Konstruktion, die für den Linzer Höhenrausch angefertigt wurde. „Das Original steht in Schöneben und wir sind stolz darauf, dass wir ein Duplikat für Linz anfertigen durften“, sagte Geschäftsführer Josef Pfoser. 2007 wurde in Ulrichsberg ein Holzbearbeitungszentrum mit einer rund 5400 Quadratmeter großen Produktionshalle für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.