Home Office

Beiträge zum Thema Home Office

Gut eingerichtet kann das Home-Office viel Freude machen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

Gesundes Home-Office
Arbeit: Ist es daheim doch am gesündesten?

Ob das Arbeiten von zuhause aus zum Fluch oder Segen wird, kann man auch selbst beeinflussen – indem man die größten Home-Office-Fallen beachtet. (ÖSTERREICH). Regelmäßig von zuhause aus arbeiten zu müssen, ist für manche Menschen ein weiterer Nachteil, stellt für viele aber eher einen positiven Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie dar. Diverse Befragungen zeigen eine höhere Zufriedenheit der Angestellten im Home-Office, bei gleichbleibender Effizienz. Doch es gibt auch einige Fallen, vor denen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Im Home Office werden gerne Laptops genutzt. Ergonomen raten dringend, eine separate Tastatur zu verwenden.  | Foto: Picture-Factory - Fotolia
3

Gesund im Job
So bleiben Büromenschen im (Home) Office gesund

Auch im Home Office sollte man darauf achten, dass Tisch, Sessel und Bildschirm richtig eingestellt und platziert sind. Die AUVA erklärt, wie das am besten klappt.  OÖ. Ein „Büromensch“ sitzt während seines Arbeitslebens etwa 80.000 Stunden am Schreibtisch, die Schulzeit inbegriffen. Neben Muskel- und Skeletterkrankungen besteht durch Dauersitzen auch ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf- und Stoffwechsel-Erkrankungen. Deshalb ist es wichtig, dass die Sitzzeiten unterbrochen und verkürzt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Daniel Müller, Wolfgang Kunze und Gerhard Öllinger sind erfreut über die Disziplin der Mitarbeiter. | Foto: BRS/Losbichler

Salvagnini Ennsdorf
"Transit war immer gesichert"

Distance-Working und Online-Meetings werden bei Salvagnini in Ennsdorf auch nach der Krise eine Rolle spielen. ENNSDORF. "Gestartet hat alles am Freitag, 13. März", sagt Daniel Müller, kaufmännischer Leiter bei Salvagnini. "Zuerst kam durch die Grenzschließungen die Nachricht, dass die Techniker, die noch im Ausland unterwegs waren, wieder zurück nach Österreich geholt werden sollen." Das international tätige Maschinenbau-Unternehmen ließ Worten Taten folgen und holte die Techniker innerhalb...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der fertige "Germstriezl". | Foto: Hlbla St. Florian
3

Praxis-Unterricht daheim
Hlbla St. Florian startet "Germstriezl-Challenge"

Nachdem die Schüler der Hlbla St. Florian wegen der aktuellen Corona-Situation nicht in die Schule dürfen, findet auch der Praxisunterricht im Home-Office statt. Passend zur Osterzeit arbeiten die Schüler an ihrem eigenen "Germstriezl". ST. FLORIAN. Weil Ostern vor der Tür steht und anknüpfend an den noch in der Schule stattgefundenen praktischen Unterricht Anfang März zum Thema „Germstriezl-Herstellung“, wurde gemeinsam mit den beiden ersten Klassen der Hlbla St. Florian ein freiwilliger...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Auf Oberösterreichs Schienen und Straßen sind derzeit weniger Menschen unterwegs. | Foto: OÖVV/Kriechbaum

Aktuelle Verkehrslage
Home Office entlastet Pendelverkehr

Viele Menschen arbeiten derzeit von zu Hause aus, was zu einer Reduktion des Pendelverkehrs führt. Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) sieht darin zukünftiges Potential. OÖ. Aktuell bieten sich ungewohnte Bilder auf den gängigen Pendelstrecken: weder verstopfte Straßen noch Staus oder überfüllte öffentliche Verkehrsmittel. Der Oberösterreichische Verkehrsverbund hat etwa rund 80 Prozent weniger Fahrgäste. Die Corona-Pandemie wirkt sich somit auch auf den Verkehr auf Schiene und Straße aus....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Beim Tarif HoT fix wird anlässlich der aktuellen Situation das Datenvolumen erhöht. | Foto: HOFER

Home Office
Hofer Mobilfunkanbieter erhöht das Datenvolumen

Der Hofer Mobilfunkanbieter erhöht beim Tarif HoT fix das Datenvolumen. Damit wird auf die aktuelle Situation reagiert, in der zum Beispiel aufgrund von Home Office mit einem Anstieg des Datenvolumens zu rechnen ist. OÖ. Das Datenvolumen des Tarifs HoT fix wird bei gleichbleibendem Preis (9,90 Euro) von 8.000 auf 10.000 MB erhöht. Das gilt sowohl für Alt-, als auch für Neukunden. Die, die noch HoT-Kunde werden wollen, können darüber hinaus die bisherige Rufnummer kostenlos mitnehmen. Wer das...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Bei der AK-Rechtsberatung herrscht derzeit Hochbetrieb. | Foto: Artur Verkhovetskiy/panthermedia

Corona und Arbeitsrecht
Antworten auf die sieben häufigsten Fragen

Bei der Arbeiterkammer OÖ laufen die Telefone heiß – laut eigenen Angaben gibt es derzeit sechs Mal so viele Anfragen pro Tag wie zu Normalzeiten. Hier die Antworten der AK-Rechtsexperten auf die  häufigst gestellten „Standardfragen“. Muss ich trotz Ausgangsbeschränkung in den Betrieb kommen? Unaufschiebbare Berufsarbeit ist ausdrücklich als Ausnahme der Ausgangsbeschränkung definiert. Ob eine Berufsarbeit nun aufschiebbar ist oder nicht, obliegt der Entscheidung des Arbeitgebers. Die AK OÖ...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.