Homeoffice-Paket

Beiträge zum Thema Homeoffice-Paket

VP-Klubobmann und -Sozialsprecher August Wöginger. | Foto: ÖVP-Klub/Sabine Klimpt

Homeoffice
"Neue Regelung bringt mehr Flexibilität und Planbarkeit"

Kürzlich wurde im Parlament eine Homeoffice-Regelung beschlossen. Nach August Wöginger, ÖVP-Klubobmann und Sozialsprecher, wird sie den neuen Anforderungen in der Arbeitswelt gerecht. Zudem bringt sie mehr Planbarkeit und Flexibilität.  OÖ/Ö. Dank der neuen Regelung können Arbeitnehmer, die pro Jahr mindestens 26 Tage im Homeoffice arbeiten, seit Neuestem Werbungskosten für "ergonomisches Mobiliar" – darunter zum Beispiel Sessel, Arbeitstische und Beleuchtung – geltend machen. Ein Teilbetrag...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Das Homeoffice-Paket wird von der Arbeiterkammer als „schönes, rundes Paket, das da Bundesregierung und Sozialpartner gemeinsam geschnürt haben,“ bezeichnet. Es gebe aber „zwei unnötige Patzer“.  | Foto: Ben Mysc/unsplash.com
Aktion 2

Nachbesserungen gefordert
Arbeiterkammer noch unzufrieden mit Homeoffice-Paket

Das Homeoffice-Gesetz ist nun in Begutachtung. Bis zu einem Beschluss im Parlament wird es noch bis in den April dauern. Bis Freitag können auf der Website des Parlaments Stellungnahmen eingereicht werden. Arbeiterkammer (AK) und Gewerkschaft sprechen von "unnötigen Patzern".  ÖSTERREICH. Die AK hoffe, "dass das Finanzministerium noch ein Einsehen hat", so der Direktor gegenüber OE1. Etwa bei der nötigen Anzahl der Tage, die man für Steuervorteile im Homeoffice sein muss, brauche es "eine...

  • Adrian Langer
Paul Eiselsberg, Senior Research Director IMAS International, und Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Präsident des Instituts für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik (IAA). | Foto: Land OÖ
2

Symbol der Corona-Pandemie
„Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben“

Mit der Corona-Pandemie kam für viele Unternehmen und Arbeitnehmer auch das Homeoffice ins Spiel. Eine Arbeitsmarktstudie des Instituts für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik (IAA) hat sich nun mit den Auswirkungen beschäftigt: Bevorzugt werde für die Zukunft eine Mischvariante. OÖ. „Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben“, sagt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP). Er sehe es jedoch nicht als „Alternative zur Tätigkeit im Betrieb“, sondern als „Ergänzung in der Arbeitswelt“, überall...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.