Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?
26 11 5

Probleme im Schulsystem und depressive Schüler?

Das Schulsystem in der Corona-Pandemie, ist kritisch zu betrachten und viele Probleme werden nicht erkannt. Was fehlt den Schülerinnen und Schülern an unseren Schulen? Um diese Problematik zu erkennen, sollten anonyme Umfragen an allen Schulen stattfinden. Die lange Zeit der Corona-Krise, wirft sehr dunkle Schatten auf das Schulsystem. Es ist nicht nur die Abwesenheit von der Schule, die den Schüler*innen Probleme bereitet.  Die Schüler müssen ihr digitales Lernpaket am Computer abgeben, egal...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Homeschooling ist Überbrückung, aber keine Lösung. | Foto: Pixabay
2

Familienflüsterer Dr. Philip Streit
Schickt die Kinder in die Schule

Philip Streit zeigt, was Eltern beitragen sollten, damit ihre Kinder in der Schule ihr Potenzial entfalten können. Die Zahl der Anmeldungen für Homeschooling hat sich verfünffacht, Tendenz steigend, gerade in der Volksschule. Was ist nun Homeschooling eigentlich? Kurz gesagt: Unterricht zu Hause, Prüfung am Ende des Schuljahres in einer Schule der Wahl der Eltern. Welche Hintergründe gibt es für den Homeschooling-Boom? Als erstes sticht Corona ins Auge. Es gibt Widerstand gegen Impf- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Die Schüler der MS Wolfsberg brachten ihre Gedanken zum Thema Corona aufs Papier. | Foto: MS Wolfsberg

Corona-Projekt an der MS Wolfsberg
Emotionen und Gedanken der Schüler an der MS Wolfsberg

Die Corona-Pandemie, die uns alle noch immer intensiv beschäftigt, hat in den letzten Wochen vor allem den Alltag von Schülern verändert. Durch den Lockdown fielen viele Präsenzstunden aus, Distance Learning und Homeschooling standen am Programm und eine große Anzahl an unterschiedlichen Eindrücken, Gedanken und Gefühlen sind bei den Schülern geblieben. Diese haben die Kinder der MS Wolfsberg nun versucht, anhand eines Projektes festzuhalten. WOLFSBERG. Das klassenübergreifende Projekt bestand...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Arno Martetschläger ist Direktor der HTL Trieben. | Foto: HTL Trieben

"Man sollte endlich aufhören, von einer ‚verlorenen Generation‘ zu reden"

Seit Montag sind die Schüler wieder in den Klassen. Arno Martetschläger, Direktor der HTL Trieben, im Gespräch. Schüler und Lehrer sind nach den Semesterferien in die Schule zurückgekehrt. Wie wird der Schichtbetrieb an der HTL Trieben ablaufen? ARNO MARTETSCHLÄGER: Der Schichtbetrieb wird in der Schule abhängig von den Klassengrößen durchgeführt. Bei großen Klassen wird geteilt, bei weniger Schülern kommt die gesamte Klasse – allerdings nur für zwei Tage in der Woche in die Klasse. In der Früh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Meine Meinung
Eine Schulzeit wie noch nie

Das erste Semester des laufenden Schuljahrs ist Geschichte. Ein Semester unter äußerst schwierigen und ungewohnten Bedingungen für Schüler, Lehrer und Eltern. Home-Schooling ist in ländlichen Gebieten oft eine echte Herausforderung, weil entweder das technische Equipment fehlt, oder die Leitungen nicht stark genug sind. Dazu kommen die fehlenden sozialen Kontakte unter den Schülern "face to face". Vor allem das "Anwerben" von neuen Schülern entpuppte sich in Zeiten wie diesen als wahre...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Hat mit rund 70 Schülervertretern von Feldbach bis Liezen eine Initiative für die Wiederöffnung der Schulen gestartet: Hannah Arnfelser, Vorsitzende von "Progress Steiermark"  | Foto: KK

Schüler steigen auf die Barrikaden
"Wir sind kein Prellbock für das Versagen der Politik"

"Genug ist genug" – aufmerksamen Beobachtern der österreichischen Innenpolitik mag dieses Zitat aus dem Mund des ehemaligen und amtierenden Bundeskanzlers Sebastian Kurz noch in Erinnerung sein. Mit eben diesen Worten hat die Steirische Schüler- und Schülerinnenberwegung "Progress Steiermark" sind nun in einem offenen Brief an die Regierungsspitze, allen voran Sebastian Kurz gewandt: "Seit letztem März befinden wir, Schülerinnen und Schüler, uns nun - mit kurzen Unterbrechungen - im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Laura Schoberer, 5AK, HAK Bruck an der Mur. | Foto: Schoberer
4

Das sagen die Mürztaler Schüler
"Der persönliche Kontakt fehlt definitiv"

Wer sollte es besser wissen als die Betroffenen selbst? So sehen die heimischen SchülerInnen den zweiten Lockdown. Nachdem wir in der vergangenen Ausgabe bei den Schulleitern der Mürztaler Oberstufen bezüglich des Distance Learnings nachgefragt haben, wollen wir heute die Schülerinnen und Schüler selbst zu Wort kommen lassen.  Unterschiedlicher AufwandGrundsätzlich herrscht Einigkeit darüber, dass der zweite Lockdown besser funktioniert als im Frühjahr. Aufgrund der Tatsache, dass die Schüler...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: KK

Mittelschule Trieben: "Medienkompetenz" stand am Stundenplan

Das Fazit aus der Mittelschule Trieben vom ersten Lockdown im letzten Schuljahr: Homeschooling ohne digitale Kompetenzen als Ersatz für den Präsenzunterricht ist unmöglich! Auch wenn zurzeit ein erneuter Lockdown der 10 bis 14-jährigen Schüler nur hinter vorgehaltener Hand gehandelt wird, steht er trotzdem in bedrohlicher Nähe. Um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, führte die Mittelschule Trieben das Projekt „Medienkompetenz“ durch. Einerseits galt es die früher erworbenen Kenntnisse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Unterricht verlagert sich wieder in die Schulen und das freut neben den Eltern auch die Schüler. Die Zeiten haben sich eben geändert. | Foto: Pixabay

Pflichtschulen nehmen wieder den Unterricht auf

Schüler und Lehrer der Volks- und Neuen Mittelschulen kehren am Montag in die Klassenräume zurück. Am Montag starten die Pflichtschulen in die "neue Normalität". Wir haben uns bei Lehrern und Direktoren in der Region umgehört, wie der Unterricht von zu Hause aus erfolgt ist. Was hat während des "Homeschoolings" gut funktioniert, was weniger? Volksschule Aigen Direktor Josef Schiefer spricht von einer sehr herausfordernden Zeit für Eltern, Kinder und Lehrer: "An unserer Schule gab es vorwiegend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mittels Lernvideos wird den Bad Blumauer Volksschülern neuer Lernstoff in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Sachunterricht vermittelt. | Foto: Volksschule Bad Blumau
7

Bad Blumau
Kurzvideos und Lernpakete stoßen auf breites Echo

In puncto Distance-Learning hat die Volksschule Bad Blumau eine alternative Möglichkeit gefunden, um das Lernen daheim zu erleichtern und auch abseits des Computer zu erledigen. BAD BLUMAU. Seit den Osterferien darf in den Schulen wieder neuer Stoff vermittelt werden. Dies bedeutet Lernen unter besonderen Umständen. Nicht nur Lehrer und Schüler, sondern auch Eltern werden vor neue Herausforderungen gestellt. In vielen Familien gibt es nur einen PC oder Laptop, bei mehreren schulpflichtigen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Schule 2020: Sowohl für Lehrer als auch für Schüler ist die Situation völlig neu. Wichtig ist, dass ein ständiger Austausch stattfindet. | Foto: HAK Mürzzuschlag
1 2

Unterricht 2020
Schule auf Distanz funktioniert im Mürztal

Im Mürztal scheint die Umstellung auf neue Unterrichtsformen im Großen und Ganzen geglückt zu sein. Es liegt auf der Hand, dass die momentane Situation gerade auch für den Bildungsbereich nur so von Herausforderungen strotzt. Wir haben uns in verschiedenen Schulen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag umgehört, wie damit umgegangen wird. Kontakt zwischen Schülern und Lehrern ist der SchlüsselWolfgang Klampfer, Integrationslehrer an der NMS Bruck, hat in einem Schreiben an diverse Medien darauf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.