Honig

Beiträge zum Thema Honig

Hoteldirektor Mario Stanek (re.außen) und Restaurantleiter Franz Josef Walcher (2.v.re.) begrüßten zahlreiche Gäste. | Foto: Monika Wilfurth
53

JUFA Weiz
3. Schmankerlfest im JUFA Hotel Weiz

Zum dritten Mal lud das JUFA Hotel zum Schmankerlfest in Weiz ein. WEIZ. Zahlreiche Gäste trafen sich am  Sonntag, dem 15. Oktober 2023, mit Freunden und Familien im herbstlich dekorierten Jufa in Weiz und ließen sich mit kulinarischen Schmankerln aus der Region verwöhnen. Den Besuchern wurden lokale Köstlichkeiten, Mittagsmenüs, Kaffee, Kuchen und ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten, das musikalisch von "Luis und seinen Freunden" und der "Weizer Kameradschaftskapelle" umrahmt wurde. Mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Der Vorstand (v.l.): Willi Schenekar, Sebastian Skergeth, Angelika Nistl, Johann Zwetti, Anton Rebernik, Werner Sturm, Reinhard Sackl, Herbert Motschnik  | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 11

Hartes Jahr für die Imker
Honigernte liegt heuer unter dem Durchschnitt

Die Bienen erlebten heuer ein hartes Jahr - und auch die steirischen Imkerinnen und Imker hatten aufgrund der Wetterkapriolen alle Hände voll zu tun. Die diesjährige Honigernte fällt unter dem Durchschnitt aus. LEIBNITZ. Es ist bekannt: Ohne Bienen gibt es kein Leben. Und wie wichtig die Arbeit unserer Imkerinnen und Imker ist, wurde heuer eimmal mehr unter Beweis gestellt. "Für die Bienen war das Frühjahr aufgrund der Witterung sehr schwierig und wir mussten sie mit Füttern am Leben halten....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Beim Zuschneiden der Waben musste exakt gearbeitet werden, damit sie passgenau in die vorgegebenen Rähmchen passen. | Foto: Edith Ertl
31

MS Hitzendorf baute Bienenzuchtkästen
Villen für Königinnen

Die dritten Klassen der MS Hitzendorf beschäftigen sich nicht nur in der Theorie mit Bienen. Über 70 Schüler bauten mit ihren Lehrern unter der Federführung von Gernot Pleyer Zuchtkästen, sie geben Bienenköniginnen ein neues Zuhause. HITZENDORF. Im Werkraum wurde für das Innenleben der Styroporkästen Wachswaben zugeschnitten und in Rähmchen gesteckt. Die Kästen wurden anschließend bemalt und wetterfest lackiert. Die Boxen stellt ein Imker auf seiner Wiese auf. Jetzt steht dem Hochzeitsflug der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Besonderes Gaumenspiel: Eine illustre Runde verkostete auf Einladung der Familie Hirschmugl die besten Honig-, Wein- und Käsesorten. V.l.: Irene und Martin Stiendl vom Jaukhof in St. Andrä im Sausal (Deko & Brot für den Abend), Josef Stiendl, Diplom-Käsesommelier, Victoria und Christoph Sturm, Weingut und Imkerei Hirschmugl, Johannes Gruber, Autor und Wanderimker, Martina Hirschmann und Alex Scherübl, Kellermeister vom Weingut Hirschmugl.

 | Foto: Dresbach
1 21

Weingut Hirschmugl-Domäne, Leibnitz
Verkostung von "flüssigem Gold" am Seggauberg

Ohne Bienen gibt es kein Leben. Vor diesem Hintergrund widmete das Weingut/Imkerei Hirschmugl den jüngsten Abend den kleinen fleißigen Geschöpfen und ihrem besonderen Gut, dem Honig. LEIBNITZ. Geschmackvoll, genussvoll, lukullisch, lehrreich und sogar ein wenig abenteuerlich: Auf eine besondere Reise nahm das Weingut Hirschmugl-Domäne am Seggauberg am Montagabend die Gäste bei der Verkostung von "flüssigem Gold" mit. Neben der Verkostung einer atemberaubenden Vielzahl an Sortenaromen aus dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Veronika Frank
87

Kassegger Schlossweihnacht
Advent, Advent – die zweite Kerze brennt

Am zweiten Adventwochenende fand zum ersten Mal auf Schloss Kassegg am Hocherb in Sankt Gallen ein Adventmarkt statt. SANKT GALLEN. Viele Aussteller und Gesäuse-Partner aus der Region fanden sich ein und boten ein großes Angebot an selbstgefertigten Produkten, Handwerkskunst, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Schmankerl an. Große Besucherscharen tummelten sich im festlichen Ambiente des Naturhotels bei Punsch und Glühwein, Kaffee, hausgemachten Mehlspeisen und einem bunten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
0:32

Bildergalerie
Das BG/BRG Leibnitz präsentiert seine Vielfältigkeit

Heute fand der Tag des Gymnasiums statt. Diesen Anlass nutzte das BRG Leibnitz, um am Hauptplatz der Bezirkshauptstadt seine Vielfalt zu präsentieren. LEIBNITZ. Mit verschiedenen Aktionen machte das Gymnasium auf sich aufmerksam und die Schülerinnen und Schüler waren voller Begeisterung mit dabei. Die Kinder und Jugendlichen haben verschiedene Stände aufgebaut, bei denen sie den Schulalltag repräsentierten. Wie unterschiedlich dieser sein kann, zeigten die Aktionen, die das BG/BRG Leibnitz...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Bgm. Waltraud Walch moderiert, während Bernhard Mayerhofer den Kindern die Arbeit des Imkers erklärt | Foto: Edith Ertl
45

Honigfrühstück
Dobl-Zwaring wird energieautark

In Dobl-Zwaring wurde der erste Gemeinde-Honig eingebracht. 500.000 Bienen am Dach des Sportzentrums lieferten 200 kg Honig, ein schöner Grund für die Gemeinde, die Bevölkerung zum Honigfrühstück einzuladen. Die zehn Bienenstöcke übernehmen eine Vorreiterrolle und sind Symbol für ein Projekt, das künftig elf öffentliche Gebäude von Fremdenergie unabhängiger machen wird. Photovoltaikanlagen auf den Dächern und ein Energiemanagement, das auch für ein mögliches Blackout (überregionaler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für 771 steirische Honige ging es um Gold oder Silber bei der Steirischen Honigprämierung 2021. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 44-köpfige Verkostungsjury.
1 2 Aktion Video 13

Steirische Honigverkostung 2021
771 Honige ritterten um Gold oder Silber ( + Video)

44 Jurymitglieder - so viele wie noch nie - hatten bei der Honigverkostung anlässlich der Steirischen Honigprämierung 2021 im Steirischen Imkerzentrum in Graz die Qual der Wahl. Denn nicht weniger als insgesamt 771 Honige standen am Verkostungstisch. GRAZ/STEIERMARK. Einen absoluten Rekord gab es heuer bei der Steirischen Honigprämierung: Insgesamt 2.073 Honigproben wurden eingereicht, davon erhielten 1.800 ein Qualitätsgütesiegel, 200 wurden mit Bronze ausgezeichnet und insgesamt 771...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mario Poglitsch aus Bachsdorf betreut in der Südsteiermark insgesamt 70 Bienenstöcke. Ein wunderbarer Platz befindet sich auch am Dexenberg. | Foto: Waltraud Fischer
Video 15

Bienen kamen gut über Winter
Der Waldhonig ist derzeit eine Rarität (+Video)

Die Bienen kamen in der Südsteiermark gut über den Winter, aber die Unwetter hinterließen ihre Spuren. Das zunehmende Bienensterben bereitet Sorgen, umso erfreulicher ist die Nachricht, dass die Bienenvölker in der Südsteiermark gut über den Winter gekommen sind. "Der Durchschnittsverlust lag heuer bei etwa zehn bis 15 Prozent und ist normal", weiß Imker Mario Poglitsch aus Bachsdorf, der insgesamt 70 Bienenvölker an den schönsten Plätzen in der Südsteiermark wie am Dexenberg (Lang), in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Strahlen mit ihren Medaillen um die Wette: die prämierten Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengästen.
32

Medaillenrekord
Süßes Gold aus Feldbach wurden 58-fach prämiert

Imker des Bienenzuchtverein Feldbach freuten sich bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung mit 28 Mal Gold, 13 Mal Silber und 17 Mal Bronze über einen Medaillenrekord. OEDT/FELDBACH. 58 Medaillen - so viele räumten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach heuer bei der Steirischen Honigprämierung ab - und das, trotz der mageren Ernte. Doch der Qualität tat dies keinen Abbruch. Insgesamt 28 Mal wurden die Feldbacher Honige mit Gold, 13 Mal mit Silber und 17 Mal mit Bronze prämiert, dazu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Für 320 Steirische Honige ging es um die Prämierung mit Gold oder Silber. Welches Edelmetall es wird, entschied eine 26-köpfige Verkostungsjury.
1 55

Steirische Honigverkostung 2020
Diese Verkostung war kein leichtes Honigschlecken

Welcher wird vergoldet? Diese Frage stellten sich 26 Jurymitglieder bei der Honigverkostung zur Steirischen Honigprämierung 2020, die vor kurzem in der Steirischen Imkerschule in Graz stattfand. Am Verkostungstisch: 320 potentielle Siegerhonige. GRAZ-UMGEBUNG. Für 320 Steirische Honige ging es vor kurzem bei der Honigverkostung in der Steirischen Imkerschule in Graz, um die Auszeichnungen in Silber und Gold. 26 Jurymitglieder hatten ihre Verkostungslöffel gezückt, um sich durch die Vielfalt der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
LR Hans Seitinger (re) mit den Imker-Experten Ehrenpräsident Josef Ulz, Präsident Maximilian Marek und Vizepräsident a.D. Werner Wakonig. | Foto: Edith Ertl
34

Aufwärtstrend bei den Imkern

Die Imkerei liegt im Trend. Das zeigte sich bei der Generalversammlung des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht, bei der in der Vorwoche in Gratkorn über 200 der 4.129 Mitglieder ihren neuen Vorstand wählten. Das Bewusstsein um Klimaschutz lässt die Imkerei boomen. Zeigte der Trend viele Jahre nach unten, steigt die Mitgliederzahl in den letzten Jahren kontinuierlich und erreichte im Vorjahr mit einem Zugang von 91 Mitgliedern einen neuen Höhepunkt. Die Imkerei ist in der Steiermark...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Gratulierten den ausgezeichneten Imkern: Obmann Anton Gruber/ Bienenzuchtverein Gratkorn, Gratwein-Straßengel, St. Oswald sowie Birgit Esterl, Andreas Fritsch, Maximilian Marek vom Landesverband und Ehrenpräsident Josef Ulz.  | Foto: Edith Ertl
51

Imker kürten ihre Meister

In Gratkorn trafen sich die steirischen Imker zur Prämierung der besten Honige. Eingereicht wurden 1.700 Honigproben der heurigen Ernte, die in neun Sorten von Blüten- bis Waldhonig ausgezeichnet wurden. Nach Prüfkriterien im Labor und einer Blindverkostung zeichnete der Präsident des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht Maximilian Marek 309 Honige mit Gold und 91 mit Silber aus. Das heurige Frühjahr war nicht sehr bienenfreundlich, Regen und Kälte haben den Blütenhonig stark dezimiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
In der Kategorie Waldhonig regnete es Gold für die Imker aus dem Bezirk Graz-Umgebung
1 41

Der beste Honig kommt aus der Region

Unter den besten steirischen Honigen den Superhonig zu finden, dieser Aufgabe stellte sich der Landesverband für Bienenzucht mit der Honigprämiierung, die heuer zum zehnten Mal erfolgte. Die Besten unter den Besten erhielten am Samstag in Gratkorn Gold und Silber. Die 3.400 Mitglieder des Landesverbands reichten 1.800 Honige aus der heurigen Ernte zur Prämiierung ein, die im Labor der Grazer Imkerschule einem strengen Auswahlverfahren unterzogen wurden Wer hier besteht, zählt zu den absoluten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.