Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Bürgermeisterin Claudia Schlager mit Manuela Adacker-Pöpperl, Heimleitung und Geschäftsführerin der Villa Martini, Claudia Giefing vom Pflegemanagement mit dem Zertifikat und den Mitarbeiter:innen der Villa Martini | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
2

Stadtgemeinde Mattersburg
Villa Martini erhält das HPCPH-Zertifikat

Die Villa Martini Sozialzentrum Mattersburg GmbH hat kürzlich vom Land Burgenland das sogenannte HPCPH-Zertifikat verliehen bekommen. Dabei geht es um Hospiz und Palliativ Care im Pflegeheim. MATTERSBURG. Um dieses Zertifikat zu bekommen, wurde im Rahmen eines zweijährigen Organisationsentwicklungsprozesses eine Hospiz- und Palliativkultur im Haus implementiert, woran die MitarbeiterInnen aller Berufsgruppen und Professionen an der Schulung Palliative Geriatrie teilnehmen. Mit diesem Spiegel...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Das Pflegesystem ist im Burgenland in neun Stufen, Pyramidenförmig aufgebaut.  | Foto: pixabay/Gundula Vogel
3

Pflege im Alter
Neun Stufen im burgenländischen Pflegesystem

Das burgenländische Pflegesystem ist in neun Stufen aufgebaut. Die Basis bildet eine umfassende Beratung durch die Pflege- und Sozialberater. Die weiteren Stufen folgen bedarfsorientiert und auf die pflegebedürftige Person individuell zugeschnitten. BURGENLAND. Neben einer Beratung durch Pflege- und Sozialberater bilden Mobile Dienste, 24-Stunden-Betreuung, Kurzzeitpflege, Tageszentren, Formen des Betreuten Wohnens, Alten- und Pflegeheime und die Hospiz- und Palliativversorgung die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Bei der Jubiläumsfeier im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt anlässlich 25 Jahre Hospizarbeit im Roten Kreuz Burgenland: v.l. Thomas Steiner, Tanja König, Geschäftsleiterin RK Burgenland, RK Burgenland-Präsidentin Friederike Pirringer, LR  Leonhard Schneemann  | Foto: Bgld. Landesmedienservice
2

Jubiläumsfeier
25 Jahre Hospizarbeit im Roten Kreuz Burgenland

Mit einer Jubiläumsfeier im Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt feierte das Rote Kreuz Burgenland am Freitag, 8. Oktober 2021, am Vortag zum alljährlichen „Internationalen Hospiz- und Palliativtag“, 25 Jahre Hospizarbeit im Burgenland. BURGENLAND. Hospiz und Palliativpflege, in der Regel als Einheit verstanden, umfasst die Begleitung und Betreuung von Menschen mit einer lebensbedrohlichen, lebensverkürzenden oder rasch fortschreitenden Erkrankung, wobei sich die Betreuung auch an die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Kristina Kopper
Landesrat Leonhard Schneemann mit Pflegerinnen und Betreuerinnen beim Festakt zum 25-jährigen Jubiläum. 
 | Foto: LMS
2

25 Jahre Hospizbewegung Burgenland
Ehrung von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen in Oberpullendorf

Seit einem Vierteljahrhundert begleiten zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hospizbewegung Burgenland Burgenländerinnen und Burgenländer in ihren letzten Tagen und Stunden. Im Rahmen einer Festveranstaltung im Festsaal des Krankenhauses Oberpullendorf wurde dieses Jubiläum in einem feierlichen Rahmen begangen. OBERPULLENDORF. Im Mittelpunkt stand die Ehrung von verdienten ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Hospizbewegung Burgenland. Landesrat Leonhard Schneemann...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Teamleiterin Gertrud Kurz, Landesgeschäftsführerin Sabine Janouschek und Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer im Kreise der geehrten Mitgliedern des Hospizteam Fürstenfeld.
6

Fürstenfeld
Hospizteam Fürstenfeld ehrte langjährige Mitglieder

20 und 15 Jahre: Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ehrte das Hospizteam Fürstenfeld Mitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit.  FÜRSTENFELD. Ursprünglich hätte das Hospizteam Fürstenfeld bereits im Mai 2020 sein 20-jähriges Jubiläum gefeiert. Aufgrund von Corona war eine Feierlichkeit bis dazu allerdings nicht möglich, weshalb die Festlichkeit mit dem 25-jährigen Jubiläum begangen werden soll. Um sich bei den ehrenamtlichen Teammitgliedern für ihre tatkräftige Mitarbeit auch in den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Caritas hat zwölf Ehrenamtliche ausgebildet, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase zur Seite stehen. | Foto: Caritas
1

Caritas bildet südburgenländische Hospizbegleiter aus

Zwölf Frauen und Männer aus den Bezirken Güssing und Oberwart haben bei der Caritas die Ausbildung zu ehrenamtlichen Hospizbegleitern absolviert. Im Rahmen der mobilen Caritas-Hospizbetreuung stehen sie künftig schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen zur Seite. "Diese Arbeit ist für Menschen, die ihren letzten Weg gehen enorm wichtig", unterstrich Caritas-Direktorin Edith Pinter bei der Sendungsfeier in Deutsch Tschantschendorf. Zur Ausbildung zählten ein 80-stündiger Theorieteil und ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
3

Wie man ein Sterntaler wird

Wer eine Spende an den Sterntalerhof verschenkt, macht mit einem Packerl zweimal Freude Zwei Therapeuten haben 1998 ihr Herz in die Hand genommen: Peter Kai und Regina Heimhilcher wollten nicht länger zusehen, wie Familien durch die schwere Erkrankung eines Kindes in Krisen schlittern und oftmals zerbrechen – mit schweren gesundheitlichen, sozialen und finanziellen Folgen für alle Beteiligten: Sie entwickelten ein neuartiges Kinderhospiz-Konzept und gründeten den Sterntalerhof im Südburgenland....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Stellten das Projekt "Hospiz- und Palliativbetreuung in Pflegeheimen" vor (von links): Heinrich Kiss, Norbert Darabos, Edith Pinter, Sieglinde Pfänder, Christine Ecker, Klaus-Peter Schuh. | Foto: Landesmedienservice
1

Stremer Pflegeheim bekommt Hospizbetreuung

In fünf Altenwohn- und Pflegeheimen im Burgenland soll eine Hospiz- und Palliativbetreuung für sterbenskranke Menschen installiert werden. Das gab Soziallandesrat Norbert Darabos bekannt. Unter ihnen ist auch das Pflegeheim des Arbeitersamariterbundes in Strem. Das Programm sieht eine Schulung der Heimmitarbeiter in palliativer Geriatrie vor. Es soll ihnen psychologisches Rüstzeug und Sicherheit für den Umgang mit Sterbenden vermitteln. Dazu kommen „Vorsorgedialoge“ zwischen Heimbewohner/in,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Sterben in Würde bis zuletzt

Bei der Generalversammlung vom Landesverband der Hospizbewegung Burgenland im Haus St.Stephan wurde der neugewählte Vorstand für die Funktionsperiode 2017BIS 2020 vorgestellt , sowie die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder verabschiedet. OBERPULLENDORF (EP). Geschäftsführerin Waltraut Schubaschitz dankte dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden Prim. Dr. Herbert Tillhof und den weiteren Vorstandsmitgliedern für die erfolgreiche Tätigkeit in der Funktionsperiode 2014 bis 2017. Die neu gewählten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Kurs

"Was Sie schon immer über Hospiz und Trauerbegleitung wissen wollten." Anmeldung: h.burgenland@caritas-burgenland.at Wann: 20.05.2017 09:00:00 bis 20.05.2017, 19:00:00 Wo: Caritas Tageszentrum, Deutsch Tschantschendorf, 7544 Deutsch Tschantschendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
4

In aller Würde leben bis zuletzt

Hospizbewegung Oberpullendorf: stets im Dienst der guten Sache OBERPULLENDORF (EP). "Geschulte Pflegekräfte und Ärzte ermöglichen sterbenskranken Menschen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie und psychische, soziale und pastorale Begleitung in Wahrung der Autonomie des Kranken", erklärt Geschäftsführerin Waltraut Schubaschitz die Arbeit der Hospizbewegung. Die Mitarbeiter helfen den Angehörigen in der Zeit der Pflege und des Abschiednehmens. "Außerdem werden ehrenamtliche Helfer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

"Weihn.Achterl"

Wein, Keks und ein Einkaufszuckerl der Hospiz Burgenland und der Vinothek Horitschon HORITSCHON. Die Vinothekarin Anna Schumann verabschiedet sich mit einer letzten Veranstaltung. Keks und Wein. Am 2. und 3. Dezember gibt es bei geselligem Beisammensein Kekse und Wein zum kosten und kaufen. „Es ist ein Dankeschön an meine Kunden. Ganze vier Jahre habe ich mich über das Kommen, Gehen und Wiederkommen der Gäste gefreut“, so die Vinothekarin. Am Freitag um 18.00 Uhr gibt es eine Benefizauktion...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Informationsveranstaltung

über die Hospizbewegung Wann: 31.03.2016 13:30:00 Wo: Pfarrheim, Hauptstraße 15, 7210 Mattersburg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Bezirksblätter Mattersburg

Oberpetersdorfer Bildungstage

"Hospiz & Sterbebegleitung" mit Dr. Sepp Fennes Wann: 18.03.2016 19:30:00 Wo: GH Hafenscher, Hauptstr. 3, 7332 Oberpetersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Seit 10 Jahren stehen die Mitglieder der Hospizgruppe Oberwart alten Menschen zur Seite.
1

10 Jahre Hospizgruppe im Diakoniezentrum Oberwart

Für die Diakonie Südburgenland ist es stets oberstes Ziel, allen Menschen in den Pflegeheimen aber auch jene die in Tageszentren, Betreuten Wohnungen oder mit mobilen Diensten betreut werden, in ihrer jeweiligen Lebenssituation bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Vor allem im Bereich Hospiz- und Palliative Care nimmt man mittlerweile eine Vorreiterrolle im ganzen Burgenland ein. So wurden beispielsweise nahezu alle MitarbeiterInnen entsprechend geschult und gemeinsam mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

"In Würde leben bis zuletzt!"

Die Hospizbewegung steht im Zentrum der Bemühungen für unheilbar kranke Menschen & Angehörige. OBERPULLENDORF (EP). "Geschulte Pflegekräfte und Ärzte ermöglichen sterbenskranken Menschen ein würdiges Leben bis zuletzt durch Schmerztherapie und psychische, soziale und pastorale Begleitung in Wahrung der Autonomie des Kranken", erklärt Geschäftsführerin Waltraut Schubaschitz die Arbeit der Hospizbewegung. Weiterbildungen Die MitarbeiterInnen der Hospizbewegung helfen den Angehörigen in der Zeit...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Das Rote Kreuz bietet im Oktober eine Ausbildung im Hospizbereich an. | Foto: ÖRK/Werner Asanger

Rotes Kreuz: Hospiz-Team sucht Mitarbeiter

Eine Gesellschaft definiert sich nicht nur dadurch, wie sie mit dem Leben umgeht, sondern auch dadurch, wie sie mit dem Sterben umgeht. BEZIRK. Das Rote Kreuz bietet seit geraumer Zeit auf ehrenamtlicher Basis Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung an. Für den Bezirk Neusiedl am See werden neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht, die ab Oktober eine entsprechende Ausbildung erhalten. Ausbildungsstart: 3. Oktober Die Ausbildung zur Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung beginnt am 3. Oktober...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
8 19

D A N K E

Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Ich möchte für Vieles D A N K E sagen.... Heute speziell für Folgendes: 18 neue Helfer(innen) für schwere Stunden - Güssing - meinbezirk.at http://www.meinbezirk.at/guessing/chronik/18-neue-helferinnen-fuer-schwere-stunden-d1365520.html

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Die Absolventinnen des Caritas-Hospizkurses stehen Sterbenden, Kranken und deren Familien zur Seite.
3 4

18 neue Helfer(innen) für schwere Stunden

17 Frauen und ein Mann aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf haben einen einjährigen Hospiz-Ausbildungskurs abgeschlossen, den die burgenländische Caritas ausgeschrieben hatte. Die 18 Ehrenamtlichen können nun in Familien oder in Einrichtungen tätig werden, um Sterbenden, Schwerkranken und ihren Angehörigen zur Seite zu stehen. "In den letzten 13 Jahren hat die Caritas Burgenland in neun Kursen 121 - vornehmlich weibliche - Hospizbegleiter ausgebildet", berichtete Koordinator Franz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Trauercafé

der Hospizgruppe Wann: 25.06.2015 18:00:00 bis 25.06.2015, 19:30:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Trauercafé

der Hospizgruppe Wann: 28.05.2015 18:00:00 bis 28.05.2015, 19:30:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf

Trauercafé

der Hospizgruppe Wann: 23.04.2015 18:00:00 bis 23.04.2015, 19:30:00 Wo: Haus St. Stephan, Oberpullendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
11 21 2

“Es sei nicht der Rede wert”

Zum Öffnen des 1. Fensters des Adventkalenders, eine Geschichte von einem New Yorker Taxifahrer: "Ich wurde zu einer Adresse hinbestellt und wie gewöhnlich hupte ich als ich ankam. Doch kein Fahrgast erschien. Ich hupte erneut. Nichts. Noch einmal. Nichts. Meine Schicht war fast zu Ende, dies sollte meine letzte Fahrt sein. Es wäre leicht gewesen einfach wieder wegzufahren. Ich entschied mich jedoch dagegen, parkte den Wagen und ging zur Haustür. Kaum hatte ich geklopft, hörte ich eine alte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Rosmarie Kohlmann
Das Projekt "NARZISSE" fand in Pinkafeld einen erfolgreichen Abschluss | Foto: Haus St. Vinzenz

"NARZISSE" in Pinkafeld

Die Abschlussveranstaltung von Hospiz- und Palliative Care fand im Haus St. Vinzenz statt „NARZISSE“ – so nennt sich das Hospiz-Betreuungsmodellprogramm entlang der Grenze, welches in Kooperation mit der Europäischen Union, dem Hospizverein Österreich und dem BFI (Berufsförderungsinstitut) umgesetzt wurde. Ziel des Projektes ist es, eine angemessene Betreuung und Pflege, sowie auch eine entsprechende medizinische Betreuung den schwerkranken und sterbenden Menschen in den Alten- und Pflegeheimen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.