Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

In der mobilen Hospizbegleitung ist menschliche Zuwendung unbedingt notwendig.  | Foto: Daniel Gollner

Sterbebegleitung
Die Caritas sucht ehrenamtliche Hospitzbegleiter

Die Caritas sucht freiwillige Hospizbegleiter, die sterbende Menschen und ihre Angehörigen in der wohl schwierigsten Zeit begleiten und sie in der letzten Lebensphase – egal ob zuhause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus unterstützen.  KÄRNTEN. Sterbende Menschen auf ihrem letzten Weg zu begleiten – das ist die Aufgabe eins Hospitzbegleiters. Dabei geht es vor allem um das Zuhören, um die letzten Gespräche, Ermutigung und Unterstützung. Um die Menschen am Lebensende begleiten zu können, haben...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Der neue Lehrgang zum Hospizbegleiter beginnt im Februar | Foto: Pixabay/truthseeker08

Rotes Kreuz
Ausbildung zum Hospizbegleiter 2019

"Aus Liebe zum Menschen" ist einer der Leitgedanken des Roten Kreuzes und der soll auch beim allerletzten Lebensabschnitt spürbar sein. KÄRNTEN. Seit 2009 bildest das Rote Kreuz Menschen zu Hospizbegleitern aus. Sie stehen schwer kranken, sterbenden Menschen und deren Angehörigen bis zum Schluss bei. Anmeldungen zum Lehrgang im Februar 2019 sind noch diese Woche möglich! Hospizbegleitung Hospizbegleiter stehen Menschen die unmittelbar mit dem Tod konfrontiert sind einfühlsam, fürsorglich und...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Sterbebegleitung ist weit mehr, als der Name vermuten lässt. Über die Bedeutung der Aufgabe spricht die WOCHE mit der Villacherin Maria Reinprecht.  | Foto: Caritas
3

Sterbebegleitung
"Der Tod braucht keine Verschnörkelung"

Maria Reinprecht ist mobile Sterbebegleiterin. Und begleitet als solche Menschen auf ihrem letzten Weg. VILLACH. Der Tod gehöre zum Leben, ebenso wie die Geburt, sagt Maria Reinprecht. Es sei schade, dass der Mensch alles versucht, um ihm aus dem Weg zu gehen. Dabei "ist der Prozess des Verabschiedens so wichtig".  Der Tod ist unausweichlich Die Stimme der Pensionistin ist klar und wohlklingend. Ihre Wortwahl ist direkt. Der Tod brauche keine Verschnörkelungen, man könne ihm nicht aus dem Weg...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
KOSTENLOSE BERATUNG - PGS Villach Tel. 04242/ 33 245  Mo - Fr. 8:00 - 12:00, nachmittags nach Vereinbarung

PGS Villach: BEGLEITUNG IN DER LETZEN LEBENSZEIT (Pflege für zuhause – von Profis lernen)

Ein Sterben zu Hause zu ermöglichen, bedeutet für pflegende Angehörige eine völlige Umstellung ihres Alltagslebens und eine emotionale Ausnahmesituation. Um diesem Wunsch naher Verwandter nachzukommen, bedarf es das Wissen über Unterstützungsmöglichkeiten sowie eine persönliche Auseinandersetzung mit Abschied und der Endlichkeit des Lebens. Im Gespräch mit ExpertInnen sollen Ängste abgebaut und ein würdevolles Sterben im Kreis der Familie ermöglicht werden. Referentin: Frau Prof. Mag.a....

  • Kärnten
  • Villach
  • Angelique Lora
Anita Natmeßnig arbeitet als Psycho- therapeutin auch mit den Themen Trauer, Sterben und Tod | Foto: Lisi Specht
2

"Sich Träume heute erfüllen"

Die Klagenfurterin Anita Natmeßnig beschäftigt sich beruflich und privat mit dem Tod. Und schreibt darüber. Durch ein Praktikum im CS Hospiz Rennweg kam der gebürtigen Kärntnerin Anita Natmeßnig schon vor acht Jahren die Idee, ein Buch über Hospizarbeit zu schreiben. „Zeit zu sterben – Zeit zu leben. Erfahrungen im Hospiz“ (Styria Verlag, ISBN: 978-3-222-13307-7) geht nun vor allem der Frage nach, wie das Palliativteam es schafft, unheilbar kranke Menschen zu begleiten, ohne selbst ins Burnout...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Kleine Kinder können mit dem Sterben konfrontiert sein; ein Hospiz hilft | Foto: pixelio

Abschied von Kindern

Kärntnerin will todkranke Kinder auf ihrem letzten Weg begleiten. Sie setzt sich für eine Einrichtung ein. Dass Sterben alte Menschen betrifft, weiß man. Doch auch Kinder können schon in jungen Jahren mit dem Abschiednehmen konfrontiert sein. – Ein Thema, das in unserer Gesellschaft oft tabuisiert wird. „Kinder dürfen nicht sterben“, kennt Sabine Grünberger die gängige Einstellung. Die gelernte Krankenschwester kämpft nun dagegen an. „Ich will die Öffentlichkeit wachrütteln“, sagt sie....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.