Hotellerie und Gastronomie

Beiträge zum Thema Hotellerie und Gastronomie

10 Jahre ADLERS Lifestyle-Hotel Innsbruck: Inhaberfamilie Ultsch feierte das Jubiläum am 22. September 2023 mit zahlreichen Gästen. V. l. n. r. Florian, Fabian, Sonja, Valentina und Harald Ultsch | Foto:  Dalia Föger
10

ADLERS Lifestyle-Hotel
Jubiläumsparty zum zehnten Geburtstag

Das ADLERS Lifestyle-Hotel wurde 2013 eröffnet und feiert dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Am Freitag, 22. September feierten die Hoteliers Sonja Sophie und Harald Ultsch, mit zahlreichen Gästen den zehnten Geburtstag ihres Hotels.  INNSBRUCK. Am vergangenen Freitag fand in der Tiroler Landeshauptstadt eine große Jubiläumsparty statt: Das ADLERS Lifestyle-Hotel Innsbruck feierte seinen zehnten Geburtstag. Die Hoteliers Sonja Sophie und Harald Ultsch eröffneten das Haus im Jahr 2013. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Alois Rainer (Fachgruppenobmann Gastronomie), Julia Gschwentner (Mitarbeiterin Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft) und Mario Gerber (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft) (v.l.). | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Tourismus
Wintersaison erfolgreicher verlaufen als erwartet

Zwar blickte man im Tiroler Tourismus am Anfang der Wintersaison zuversichtlich in die Zukunft, dass die Saison jedoch so gut laufen wird, hätte man nicht erwartet. Wie die Wirtschaftskammer Tirol verlauten lässt, ist der Winter "erfolgreicher verlaufen als zu Beginn erwartet". TIROL. Laut den Zahlen der Wirtschaftskammer sanken die Mitarbeiterzahlen im Tourismus nicht unter das Niveau von 2016. Dazu muss gesagt werden, dass die Anzahl der MitarbeiterInnen von 2001 bis 2019 stetig gestiegen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mitarbeiter aus der Hotellerie haben nach ihrer Ausbildung die Berechtigung ein Hotel oder Gastgewerbe zu führen. | Foto: Tourismuskolleg Innsbruck/Andreas Langreiter

Ausbildung
Berufsbegleitendes Studium am Tourismuskolleg Innsbruck

INNSBRUCK. In nur sechs Semestern erhalten Mitarbeiter aus der Hotellerie neben ihrer Arbeit eine einschlägige Fachausbildung am Tourismuskolleg Innsbruck. Dadurch wird auch die Mitarbeiterbindung in der Hotellerie gestärkt. Einschlägige Lehrzeiten werden voll angerechnet„Die Hotellerie ist immer auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Um exzellente Mitarbeiter ans Unternehmen zu binden und diesen Karrierechancen auch zu eröffnen, bietet sich die berufsbegleitende Ausbildung mit ihrem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Versprechen Widerstand gegen weitere Maßnahme wie Lockdown oder Gastronomieschließung: Hörl, Gerber, Walser
1

Wirtschaftskammer gegen erneuten Lockdown
Walser fordert Ausgangssperre ab 22.30 Uhr

Die Folgen der Corona-Pandemie treffen alle Mitgliedsstaaten der EU massiv und nachhaltig. In dieser Situation ist Solidarität und Zusammenhalt gefragt - nicht engstirniges, nationalstaatliches Denken. Durch gegenseitige Reisewarnungen und Beschränkungen im Grenzverkehr wird ein enormer wirtschaftlicher Schaden angerichtet. Deswegen hat die Tiroler Wirtschaftskammer eine Petition "Stoppt die kontraproduktiven Reisewarnungen und Beschränkungen im Grenzverkehr" ins Leben gerufen. TIROL. Christoph...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Insgesamt plant der Bund 300 Millionen Euro für die Testungen auszugeben, damit Anfang Juli der Vollbetrieb in der Hotellerie starten kann.  | Foto: Pixabay/fernandozhiminaicela (Symbolbild)

Tourismus
Fahrplan für Mitarbeitertestungen in Pilotregionen

TIROL. Vor Kurzem wurde ein Fahrplan für Mitarbeitertestungen in Hotelbetrieben in fünf definierten Pilotregionen in Österreich präsentiert. Tirols Wirtschaftsbundobmann Hörl und Tirols Hotellerie-Obmann LAbg. Mario Gerber loben die Pläne für den Neustart der Tourismusdestination Österreich.  Start in die Sommersaison mit MitarbeitertestungenDas Pilotprogramm für Mitarbeitertestungen in Hotelbetrieben ist in den Augen Hörls ein wichtiges  Signal an die Unternehmen und die künftigen Gäste....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Abstände zu den Investition in die Hotelgebäude werden immer kürzer und ständige Modernisierungen immer nötiger, um im Geschäft mithalten zu können.  | Foto: Pixabay/artursfoto (Symbolbild)

Sitzung zum Tourismusausschuss
NR Hauser bevorzugt funktionales AfA Modell

TIROL. Anlässlich der heutigen Sitzung des Tourismusausschusses macht FPÖ-Nationalrat Mag. Gerald Hauser nochmals klar, dass man sich sehr für Reformen in der Tourismuswirtschaft eingesetzt hat und vieles erreicht habe. Dennoch gibt es noch viel zu tun, zum Beispiel die noch unrealistische Abschreibungsdauer für Hotels, so Hauser.  Investitionszyklus auf 5 bis 7 Jahre gesunkenFrüher, in den 80er und 90er Jahren investierte man noch alle 10 bis 15 Jahre als Hotelier in seine Gebäude. Heutzutage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.