Hotellerie

Beiträge zum Thema Hotellerie

Fachkräfte im Bereich Service und Küche werden ab 19. Mai wieder dringend gebraucht - die "KaiserEDU Talentwerkstatt" soll Quereinsteiger*innen fit für den Beruf machen.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Felbert Reiter

Fachkräfte-Mangel
Touristische Ausbildungs-Offensive am Wilden Kaiser

„KaiserEDU Talentewerkstatt“: Die „Kaiserschaft“ startet einen Lehrgang für Quereinsteiger*innen um Gastronomie bzw. Hotellerie und Arbeitsuchende aus der Region zu unterstützen. Die Ausbildung findet direkt in den Kaiserschafts-Betrieben statt. So sehr sich Gastronomie, Hotellerie und Beherbergungsbetriebe darüber freuen, nun endlich eine Perspektive für die Wiedereröffnung zu haben, ein Thema entwickelt sich für so manchen touristischen Betrieb aktuell zur Herausforderung: Das Personal. Trotz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
Jobcheck #1: Im "Kid's Club" im Hotel Christoph in Ellmau hat sich Jenny angeschaut, wie die Kinderbetreuung in einem Familienhotel läuft. Hier gibt's definitiv "Action, Action, Action!"  | Foto: Kaiserschaft
6

Arbeitsplatzqualität im Tourismus
8 Jobs in 8 Wochen: Der "JobCheck" am Wilden Kaiser

JobCheckerin Jenny Koller (21) testet in acht Wochen acht verschiedene Jobs im Tourismus in der Region Wilder Kaiser. Ihre Erfahrungen teilt sie mit allen Interessierten in wöchentlichen Blogbeiträgen und auf Social Media. Eines steht fest: Der Tourismus genießt als Arbeitgeber nicht gerade den besten Ruf. Saisonale Beschäftigung, schwierige Arbeitszeiten, schlechtes Gehalt – das sind nur ein paar der gängigen, gesellschaftlichen Vorstellungen über einen Arbeitsplatz in Hotellerie, Gastronomie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • TVB Wilder Kaiser
BM a.D. Margarete Schramböck im Kreise der Tiroler Kochweltmeisterauf der fafga | Foto: © Georg Herrmann
1

Touristiker diskutierten über den Fachkräftmangel – mit Abstimmung
"Stolz auf den Tourismus in Tirol sein"

Einig sind sich Tirols Touristiker: Ohne den Tourismus stünde Tirol nicht so gut da wie es derzeit dasteht. TIROL. Aber die Tiroler Tourismusfachleute plagen trotzdem Sorgen, darunter ist ein großes Thema der Fachkräftemangel. Arbeitszeit, Verdienst sowie die fehlende Bereitschaft der Einheimischen im Tourismus zu arbeiten, sind Hauptprobleme. Das sehen auch viele, die in Ausbildung stehen. AufbruchstimmungTrotzdem mache sich eine Aufbruchsstimmung bemerkbar. „Viele junge Menschen sind...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Fachkräftemangel in Tirol hält weiterhin an, die Maßnahmen greifen nicht, so Unterrainer.  | Foto: Pixabay/LuckyLife11 (Symbolbild)

Fachkräftemangel im Tourismus
Unterrainer sieht keine Verbesserung trotz Maßnahmen

TIROL. Mit der bevorstehenden Sommersaison wird auch wieder das Problem des Fachkräftemangels im Tourismus deutlich. Dieser hat sich laut SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer in den letzten eineinhalb Jahren noch verstärkt. Maßnahmen wie die 60-Stunden-Woche, verkürzte Ruhezeiten oder die Mehrwertsteuersenkung hätten keine Wirkung gezeigt.  Keine nachhaltige ErleichterungEigentlich sollten Maßnahmen wie die 60-Stunden-Woche oder die verkürzten Ruhezeiten dem Fachkräftemangel im Tourismus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.