Hubert Gogl

Beiträge zum Thema Hubert Gogl

Golfen war für die Sommerfrischler angesagt. | Foto: ORF
12

ORF Sommerfrische
"Sommerfrisches" Abschlagen am Golfplatz in Kössen

5. und letzte Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische – Golfen am Golfplatz in Kössen. KÖSSEN. Live-Reporter Hubert Gogl empfing die Besucher der letzten Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische beim Restaurant des 18-Loch-Platzes von "Kaiserwinkl Golf Kössen". Unter Anleitung der Profis vom heimischen Golfclub konnte man sich bei Abschlag und Putten versuchen. Gogl holte u. a. den Clubmanager Matthias Auer sowie Besucher um Mitglieder vor's Mikrophon. Es war bei strahlendem Spätsommerwetter...

Auch die Ausstellung des K.S.C. im Streif-Starthaus konnte besucht werden. | Foto: Kogler
32

ORF Sommerfrische
Besucheransturm am Kitz-Hahnenkamm

Vierte Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische am Kitzbüheler Hahnenkamm, der auch im Sommer viel zu bieten hat. KITZBÜHEL. Als vierte Station der heurigen ORF Radio Tirol Sommerfrische hat das Team um Moderatorin Barbara Kohla und Live-Reporter Hubert Gogl den Hahnenkamm in Kitzbühel auserwählt. Bei strahlendem Spätsommerwetter gab es einen wahren Besucheransturm am Kitzbüheler Hausberg. Bergbahn-Vorstand Christian Wörister berichtete von den Vorzügen und Attraktionen des Sommerangebots rund...

Willkommen! Hier geht's auffi zum Alpinolino am Talkaser! | Foto: Kogler
Video 29

ORF Sommerfrische
Abenteuer hoch oben am Talkaser - mit VIDEO

Dritte – sonnige – Station der ORF Sommerfrische am Mittwoch, 1. 9.: Alpinolino/Alpinorama am Talkaser in Westendorf. WESTENDORF. Die Erwachsenen "erwandern" das Alpinorama (Genießerpfad), die Kinder (bzw. Familien) erkunden das Alpinolino am Westendorfer Entdeckerberg mit Himmelsteig und Spoggolino. Hier warten viele tierische Rätsel, Naturwunder und jede Menge Spaß für Groß % Klein. Ausgangspunkt ist jeweils der Talkaser an der Bergstation der Alpenrosenbahn. Im InterviewORF-Reporter Hubert...

Auch beim Minigolf konnte man sich versuchen. | Foto: Kogler
Aktion 21

ORF Sommerfrische
"Wasser marsch" im Salvenaland - mit UMFRAGE

Zweite Station der ORF Radio Tirol Sommerfrische im Hopfgartner Salvenaland; das "Nass" kam eher von oben. HOPFGARTEN. Auch am zweiten Tag der ORF Sommerfrische im Bezirk war der Himmel getrübt, immer wieder wurde kühles Nass "von oben" ins Salvenaland geschickt. Ans Baden im Salvena-Bad oder im Badesee war nicht zu denken. Man ließ sich die Laune aber nicht verderben und machte das Beste draus. InterviewsReporter Hubert Gogl holte sich unter anderem eine Therapeutin des Therapiezentrums...

An der Salvista-Mittelstation hoch über dem Tal. | Foto: Kogler
Video 19

ORF Sommerfrische
Sommerfrische-Auftakt auf der Kraftalm in Itter – mit VIDEO!

Eine Woche ORF Radio Tirol Sommerfrische im Bezirk von 30. 8. bis 3. 9.; Auftakt am Montag in Itter. ITTER. In Richtung Kleine Salve bzw. zur Kraftalm an der Mittelstation ging's mit der neuen Salvistabahn für die Besucher der ORF Radio Tirol Sommefrische bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 30. August. Der Bezirk Kitzbühel ist vorletzter Schauplatz der beliebten Radiosendung, die von Montag bis Freitag jeweils von 12 bis 15 Uhr live ausgestrahlt wird. Die Moderation der Kitzbühel-Woche...

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische 2021: Fünf verschiedene Stationen warteten auf Besucher im Bezirk Kufstein an fünf Tagen, wie jene beim Drachental in Oberau. | Foto: Klausner
Video 6

ORF Radio Tirol
Das war die Sommerfrische im Bezirk Kufstein – mit Video

1.550 Besucher ließen sich in der letzten Juli Woche durch die ORF Radio Tirol Sommerfrische 2021 "erfrischen" und nutzten kostenlose Angebote an fünf Orten. BEZIRK KUFSTEIN. Fünf Stationen, fünf Orte im Bezirk und eine Menge Spaß, Spannung und Radio – das bot die ORF Radio Tirol Sommerfrische im heurigen Jahr. Das ORF Radio Tirol tourt im Sommer wieder durch die neun Bezirke des Landes Tirol. Von Montag, den 26. bis Freitag, den 30. Juli erfrischte das Radio in Kooperation mit den...

Ein Wanderbuch für alle vier Jahreszeiten. | Foto: Kogler

Tyrolia – Buchtipp
Das Tiroler Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Keine Frage: Jede Jahreszeit hat ihre Reize, gerade wenn man beim Wandern die Natur erlebt. Aber gerade in den Übergangszeiten stellt sich oft die Frage, wo man jetzt am besten wandern kann. Welche Wege führen durch mittlere Höhenlagen, fangen die Sonne ein und sind vielleicht schon zeitig oder noch spät im Jahr schneefrei? Wo grünt und blüht es im Frühling zuerst? Welche Routen versprechen im Hochsommer mit Bächen, Bergseen oder Gletscherluft Abkühlung und Frische? Auf...

Erlebnisberg Bergisel: u.a. mit Sonderführungen für Kinder und Erwachsene ins Riesenrundgemälde. | Foto: Tiroler Landesmuseen-Betriebsgesellschaft m.b.H
2

ORF Radio Tirol Sommerfrische 2019
Zum Abschluss ruft die Landeshauptstadt

Das Ende der „ORF Radio Tirol Sommerfrische“ geht in Innsbruck mit tollen Stationen über die Bühne. Kletterzentrum Am ersten Tag der Innsbruck-Woche besuchen wir mit der ORF Radio Tirol Sommerfrische in Innsbruck das Kletterzentrum. Der Szenetreffpunkt für Kletterfans – egal ob Anfänger, Hobbykletterer oder Profi. Stadtbibliothek In der neuen Stadtbibliothek Innsbruck gibt es nicht nur über 70.000 Medien zu entdecken. Seit November 2018 hat sich das größte Wohnzimmer der Stadt zu einem...

30

Auftakt im Ötztal
ORF Radio Tirol Sommerfrische im Aqua Dome

Längenfeld (mat) - Über 500 Hörer des ORF Radio Tirol sind dem Aufruf gefolgt und sind zum Auftakt der ORF Radio Tirol Sommerfrische in die Therme nach Längenfeld gekommen. Das Team rund um Moderator Hubert Gogl vom ORF Landesstudio Tirol konnten Besucher aus Nah und Fern zum Wasserspaß im Aqua Dome begrüßen, sogar aus dem Unterland und Südtirol, nahezu ganz Tirol hat die Gelegenheit genutzt und sich im Ötztal so richtig verwöhnen lassen. Den Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm...

  • Tirol
  • Imst
  • Matthias Abler
1

Lohnende Ziele für's ganze Jahr

BUCH TIPP: Hubert Gogl – "Das Tiroler Vier-Jahreszeiten-Wanderbuch" Tirol ist wanderbar - das ganze Jahr hindurch. Im praktischen Wanderführer bietet Hubert Gogl eine handverlesene Vielfalt für Gäste und Einheimische, 100 Routen für alle Jahreszeiten mit den wichtigsten Angaben zu Anreise, Schwierigkeit, Wegcharakter und Einkehrmöglichkeiten sowie Kartenausschnitt mit dem Routenverlauf und die Wegbeschreibung. Alle Ausgangspunkte sind - ganz öko - mit Öffis zu erreichen. Tyrolia-Verlag, 240...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Hubert Gogl

Wandertipp: Die Gammerspitze

Schwarzbeeren, Murmeltiere und Gämsen – Tipp aus dem Wipptaler Wanderbuch von Hubert Gogl SCHMIRN. In Zusammenarbeit mit dem Tyrolia-Verlag folgt heute der nächste Tourentipp aus dem Wipptaler Wanderbuch von Hubert Gogl und der führt auf die 2537 m hohe Gammerspitze im Schmirntal! Ausgangspunkt: Parkplatz Marterl Hohe Warte kurz vor dem Weiler Aue an der Landesstraße; Entfernung: 1150 Hm, zwei Stunden Aufstieg; Schwierigkeiten: problemlose Tour; Mountainbike: bis zur Lorenzalm möglich; Zum...

2

Wandern im Wipptal ist des Hubert Gogls Lust

Im Radio und Internet verkündet der 44-jährige Jodoker seit vielen Jahren regelmäßig Berg- und Freizeittipps – jetzt gibt's auch ein Wanderbuch für die Region! „In der heutigen stressigen Zeit braucht‘s Momente zum Entspannen, damit Körper und Seele wieder auftanken können. Dafür gibt‘s in Wipptal denkbar schöne Wege“, sprach Frater Oskar Dünser bei der Begrüßung zur Präsentation des neuen Wipptaler Wanderbuchs auf der Maria Waldrast wahre Worte. Autor Hubert Gogl ging dann in sehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.