stadtbibliothek

Beiträge zum Thema stadtbibliothek

Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Überblick
Innsbrucker Stadtbibliothek begeistert mit neuem Programm

Die Stadtbibliothek in Innsbruck startet mit einigen Veränderungen in das neue Jahr. Es soll mehr Platz und mehr Angebote geben. INNSBRUCK. Die Kinderbibliothek erhält zusätzliche Räumlichkeiten, und das digitale Angebot der Stadtbibliothek soll im Laufe des Jahres weiter ausgebaut werden. Zu Beginn des Veranstaltungsjahres stehen bewährte Formate sowie eine Matinée für Familien auf dem Programm. Veranstaltungskalender27. Dezember bis 4. Jänner, während der Öffnungszeiten Bau‘ mit! Holzklötzeln...

Sind begeistert vom "Raumschiff Bibliothek": LRin Cornelia Hagele (Mitte) und Vizebürgermeister Georg Willi (2. v.r.) mit Bibliotheksleiterin Christina Krenmayr, Projektleiterin Veronika Knapp und Viktor Steiner (Stadtbibliothek, v.l.). | Foto: IKM/A. Steinacker
3

"Raumschiff Bibliothek"
Buch und Kultur für Innsbrucks Schulen

„Raumschiff Bibliothek“, das kostenlose Kultur- und Bildungsprogramm für Schulklassen startet im Herbst in eine neue Runde. INNSBRUCK. Bereits seit drei Jahren begeistert die Stadtbibliothek Innsbruck junge Schülerinnen und Schüler mit ihrem vielfältigen Format "Raumschiff Bibliothek". In Geschichten eintauchen, mit Kulturschaffenden persönlich ins Gespräch kommen, spannende Bücher entdecken und selbst kreativ werden: All das zählt zum Programm des Projektes. Mit 30 Termine und 17 spannenden...

Während der Sommerferien bietet die Stadtbibliothek Innsbruck ein vielseitiges Programm für Kinder.  | Foto: Clemens Ascher
2

Stadtbibliothek Innsbruck
Sommerprogramm: Kinder im Fokus

Während der Sommerferien stehen in der Innsbrucker Stadtbibliothek die Kinder im Mittelpunkt. Auf die jungen Besucherinnen und Besucher wartet ein buntes Programm mit spannenden Workshops.  INNSBRUCK. Die Stadtbibliothek Innsbruck bietet in diesem Sommer ein vielseitiges Programm für Kinder. Von Mikroorganismen bis hin zu wilden Tieren gibt es viel zu entdecken. Während der gesamten Ferien haben Kinder die Möglichkeit, in Bildern und Texten die Frage „Was isst du am liebsten?“ zu beantworten...

Neuigkeiten aus der Stadtbibliothek. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Stadtbibliothek
"Innsbruck liest" und weitere Veranstaltungen

Mit 30. April startete die Leseaktion „Innsbruck liest“. Im Mai hat die Stadtbibliothek Innsbruck noch weitere spannende Termine auf dem Programm. INNSBRUCK. Ab sofort heißt es wieder: Innsbruck liest! Heuer sind 10.000 Exemplare des Buchs „22 Bahnen“ von Bestsellerautorin Caroline Wahl kostenlos erhältlich. Die österreichweit einzigartige Leseaktion findet schon zum 20. Mal statt. Die Veranstaltungen im MaiAlle Veranstaltungen finden, falls nicht anders angegeben, in der Stadtbibliothek...

Von der Musikschule über die Bildende Kunst, die Kulturstrategie, die Stadtbibliothek und das Stadtarchiv/Stadtmuseum: Stadträtin Uschi Schwarzl (3. v.r.) und Kulturamtsleiterin Isabelle Brandauer (Mitte) präsentierten gemeinsam mit den ReferentInnen die breite Vielfalt des städtischen Kulturamtes. Von links: Wolfram Rosenberger (Direktor Musikschule), Natalie Pedevilla (Fördergalerie Plattform 6020), Christina Alexandridis (Kulturentwicklung und Förderungen), Christina Krenmayr (Leiterin Stadtbibliothek) und Stadtarchivar Lukas Morscher. | Foto: IKM/A. Steinacker
3

Sechs Jahre Kultur
Was hat sich getan?

Am Dienstag, zweiten April zog die die Stadt Innsbruck gemeinsam mit dem Kulturamt bei einer Pressekonferenz Bilanz. Was hat sich in den vergangenen sechs Jahren im Innsbrucker Kulturbetrieb getan? INNSBRUCK. Die Landeshauptstadt beeindruckt nicht nur durch ihre atemberaubende Naturkulisse, sondern auch durch ihr reiches kulturelles Erbe und pulsierendes Kunst- und Kulturleben. Das Kulturamt der Stadt Innsbruck spielt zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Förderung und Entwicklung dieser...

Ausstellung zum Weltfrauentag: Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann, Laudatorin Karoline Graswander-Hainz, Künstlerin Daniela Pfeifer und Bgm. Herbert Mayer (v.re.) | Foto: Siegele
26

“Künstlerin mit Weitblick“
Daniela Pfeifer zeigt Werke zum Innehalten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März fand in der Stadtbibliothek Landeck die Eröffnung der Ausstellung von Daniela Pfeifer aus Imst statt. Pfeifers Werke zeugen von tiefer Verbundenheit mit der Natur, beweisen eine feine Sensibilität für Emotionen und zeichnen sich durch herausragende handwerkliche Fähigkeiten aus.  LANDECK (sica). Traditionellerweise wird der Weltfrauentag am 8. März von Seiten der Stadtbibliothek Landeck mit einer besonderen Ausstellung umrahmt: „An diesem Tag wurde...

von links: Andreas Leitner, Josef Jäger, Albertine Köll-Zimmermann, Dora Czell, Bürgermeister Herbert Mayer. | Foto: Celina Leitner
23

Stadtbibliothek Landeck
Künstlerin Dora Czell stellt in Landeck aus

In der Stadtbibliothek Landeck findet man immer wieder Ausstellungen, von diversen Künstlern. Auch Dora Czell ist nun eine davon. Kaum noch freie Plätze, als die Vernissage stattfand. LANDECK(clei). Dora Czell ist eine Künstlerin, die selbst als Kunsterzieherin tätig war. Die Vernissage fand am 24. November um 15:00 Uhr in der Stadtbibliothek Landeck statt und zog jede Menge Kunstbegeisterte an. Auch ehemalige Schüler von Dora waren an diesem besonderen Tag anwesend. Kunst in der...

Vor fünf Jahren zog die Stadtbibliothek von der Colingasse in die Amraser Straße.  | Foto: IKM/Freinhofer
3

Gratulation
Stadtbibliothek wohnt bereits 5 Jahre in der Amraser Straße

Im November ist es bereits fünf Jahre her, dass die Innsbrucker Stadtbibliothek in das neue Gebäude in der Amraser Straße 2 gezogen ist. "Das größte Wohnzimmer der Stadt" – wie die Bibliothek noch genannt wird, lädt im Geburtsmonat zu einem besonderen Programm ein. INNSBRUCK. Die Stadtbibliothek inklusive der Galerie Plattform 6020 feiert im November Geburtstag. Seit fünf Jahren ist das Gebäude in der Amraser Straße 2 das Zuhause der Stadtbibliothek, um das zu feiern, lädt im Eingangsbereich...

Vor allem so konnte man 2020 die Stadtbibliothek erleben: Von außen und mit Abstand. Zur Folge hatte das Coronajahr, dass die digitalen Medien nachgefragt wurden und um 50 Prozent mehr Geld dafür ausgegeben worden ist wie im Jahr davor. | Foto: IKM/Freinhofer
2

Stadtbibliothek IBK
Bib bleibt wegen Wasserschaden bis 25.9 geschlossen

Aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Stadtbibliothek bis Montag, 25. September 2023 geschlossen. Die Rückgabe von ausgeliehenen Medien ist von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr trotzdem möglich. INNSBRUCK. Wer dieses Wochenende in die Innsbrucker Stadtbibliothek gehen wollte, muss sich leider bis Montag, 25. September gedulden, denn aufgrund eines Wasserschadens bleibt die Bibliothek bis dahin zu. Im Zeitraum von 22. September bis 25. September fallen natürlich keine weiteren Versäumnisgebühren an....

Künstler Engelbert Fink erklärt die Beton & Treppen Thematik in seiner Kunst. | Foto: Celina Leitner
22

Vernissage und Buchvorstellung
LANDECK! LANDECK? von Engelbert Fink

Die Ausstellung "LANDECK! LANDECK?" von Engelbert Fink wurde am 13. September feierlich in der Stadtbibliothek Landeck eröffnet. Musikalisch begleitet wurde die Feierlichkeit von zwei Einheimischen Mädchen, Magdalena und Katharina. LANDECK (clei). Engelbert Fink, ein in Obsauers aufgewachsener Künstler präsentiert in dieser Ausstellung seine persönliche Interpretation von Landeck in den 70er Jahren. Form der KonzentrationDer Künstler selbst beschreibt seine Kunst als Form der Konzentration, in...

Die Stadtbibliothek Innsbruck verwendet Stoffbeutel als Büchertaschen weiter. | Foto: A. Arakelian/P. Brandstätter
2

Stadtbibliothek setzt ein umweltbewusstes Zeichen
„Lese-Stoff" aus gebrauchten Stoffsackerln

Wiederverwenden und Sachen eine zweite Chance geben! Prinzipien, die in der Stadtbibliothek Innsbruck großgeschrieben werden. Und zwar mit einer Aktion in Zusammenarbeit mit der Wäscherei Libelle.   INNSBRUCK. Ab sofort werden in der Stadtbibliothek Innsbruck wieder gebrauchte Stoffsackerl angenommen, die im Anschluss gereinigt und gebügelt werden, um sie dann an andere Besucherinnen und Besucher für ihre ausgeliehenen Bücher weiterzugeben. Die Stofftaschen werden von der Stadtbibliothek an die...

Die Stadtbibliothek (Amraser Straße 2) sorgt auch im Sommer für Lesespaß und Unterhaltung. | Foto: C. Ascher
3

Sommer-Lesespaß in der Stadtbibliothek
Wasser ist für alle da!

Für Innsbrucks Schülerinnen und Schüler haben die Sommerferien begonnen und sie können sich bis zum September vom Schulalltag erholen. Mit Sommerferien verbinden viele mit Meer und Wasser. Mit dem kühlen Nass beschäftigt sich auch die Stadtbibliothek und bietet in den Ferien ein spannendes Freizeitangebot für Kinder.  INNSBRUCK. Die Stadtbibliothek in der Amraserstraße 2 begleitet mit mehreren Veranstaltungen unter dem Motto „Wasser ist für alle da!“durch den Sommer. Kinder können dort in...

Plattform 6020, Kunstwerk von Thomas Medicus | Foto: Stadt Innsbruck

Stadtbibliothek Innsbruck
Neue Ausstellung der Galerie "Plattform 6020"

Der Künstler Thomas Medicus zeigt in der Galerie der Stadtbibliothek seine neuesten Werke. Die Ausstellung "Below the Surface is another Surface" wird am 8. Februar um 19:00 Uhr eröffnet.  INNSBRUCK. Die Galerie "Plattform 6020" in der Innsbrucker Stadtbibliothek stellt ab 8. Februar neue Kunst aus, und zwar Werke von Thomas Medicus. Unter dem Titel "Below the Surface is another Surface" werden grafische Bilder und Skulpturen zu sehen sein. Die Botschaft der AusstellungMithilfe der Materialien...

Verärgerung über Radabstellplätze:  Pradlerstraße, 4 Abstellpositionen nur wenige Meter entfernt | Foto: Pock
4

Polit-Ticker
Teuerungsberatung, neue MÜG-Heimat, Ärger über Radabstellplätze

Das Bürgerservice bietet Teuerungsberatung, die MÜG hat eine neue Heimat. Delogierungen nur in absoluten Ausnahmefällen, „Raumschiff Bibliothek“ startet ins neue Jahr. Verärgerung über Radabstellplätze. INNSBRUCK. Wer kennt die Situation als Autofahrer in Innsbruck nicht? Während man dringend einen Parkplatz sucht, fährt man an zahlreiche Radabstellbügel vorbei, an denen oft alte, verwahrloste Fahrräder angelehnt sind. So zum Beispiel befinden sich in der Pradlerstraße beidseitig bis zu 16...

In Innsbruck gibt es 7.000 leerstehende Wohnungen und über 2.000 Parteien (defacto zirka 5.000 Personen), die auf eine Stadtwohnung warten  | Foto: Czingulszki
10

Wohnungsnotstand in Innsbruck
Wohnungsgipfel mit Explosionspotential

Die Dringlichkeit der Innsbrucker Wohnsituation wurde am vergangenen Freitag beim einberufenen Workshop noch einmal klarer. Keiner der Teilnehmenden zweifelt mehr am Wohnungsnotstand. INNSBRUCK. Neun Workshops sollen die Lösung für Innsbrucks Wohnungnotstand werden. Neun Workshops über neun Monate hinweg, in denen sich ExpertInnen der städtischen Ämter, öffentlichen Institutionen, der verschiedenen Wohnbauträger und aller Gemeinderatsfraktionen austauschen können. Die Kick-Off-Veranstaltung...

Die Initiatoren der Ausstellung wählten diesen Schriftzug, der ein historisches Zitat aus dem Jahr 1938 ist, um auf die Ausstellung aufmerksam zu machen.  | Foto: Foto: Depaoli
Aktion

Ausstellung
Kulturamt wehrt sich gegen Wiederbetätigungsvorwurf

"Gebt dem Führer euer Ja" ist seit Juli in riesigen Lettern auf der Glasfassade der Stadtbibliothek zu lesen. Der Slogan, der ein historisches Zitat aus den Innsbrucker Nachrichten von 1938 ist, ist auch der Titel der Ausstellung. GR Depaoli geht die Darstellung zu weit, er fordert, den Schriftzug zu entfernen und droht dem Bürgermeister mit einer Anzeige.  INNSBRUCK. Seit 1. Juli und noch bis zum 13. August findet im Gebäude der Stadtbibliothek eine Ausstellung statt, die sich mit einem der...

"Gebt demFührer euer Ja." Der schwierige Umgang mit der Zeitgeschichte. | Foto: Depaoli
3

Kommentar
Der schwierige Umgang mit der Zeitgeschichte

Ein Spaziergang im Spiegelkabinett ist oft unterhaltsam, manchmal schockierend und vereinzelt verstörend. Ähnlich ist auch mit der Aufarbeitung der jüngeren Zeitgeschichte in unserer Gesellschaft. Nicht alles, was man sieht und liest ist erfreulich. Der Schritt in eine andere Welt, in dem man aber jedes Haus und Straße und manchmal auch handelnde Personen erkennt, ist aber wichtig.  "Gebt dem Führer Euer Ja", Ausstellung in der Stadtbibliothek, BezirksBlätter Innsbruck Artikel In der...

Der in Zams geborene Künstler Willi Pechtl (re.) zeit in der Stadtbibliothek Landeck bis Mitte September seine Werke. Im Bild mit Büchereileiterin Tina Köll-Zimmermann. | Foto: Willi Pechtl/Maria Ruetz Pechtl
4

Stadtbibliothek Landeck
Ausstellung von Willi Pechtl bis September

Eine Ausstellung von Willi Pechtl ist derzeit in der Stadtbibliothek Landeck zu sehen: Der in Zams geborene Künstler zeigt seine Werke bis 16. September, dort findet dann eine Finissage mit der Buchvorstellung und Lesung von Wili Pechtl's "Wanderjahre" statt. LANDECK. Aktuell wird "Arbeiten zur Literatur" von Willi Pechtl in der Stadtbilbiothek Landeck gezeigt. Die Ausstellung, welche Holz-, Linol- und Papierschnitte zeigt ist zu den gewohnten Öffnungszeiten am Dienstag von 10 bis 14 Uhr und am...

Beim viertägigen Klötzel-Bauen verwandelt sich der Veranstaltungsraum in der Stadtbibliothek in ein Spieleparadies.
 | Foto: Stadtbibliothek Innsbruck

Stadtbibliothek Innsbruck
Vielfältiges Sommerprogramm für Kinder

Langeweile hat in den Sommerferien keine Chance. Auch diesen Sommer hat die Stadtbibliothek wieder einiges für Kinder zu bieten. Vom Waldabenteuer bis hin zum Klötzel-Bauen, bei dem kostenlosen Programm der Staatsbibliothek ist diesen Sommer für jeden etwas dabei. Mit der Waldstraßenbahn zum Waldgedicht Am Dienstag, 23. August geht es vormittags um 9.50 Uhr mit der 6er Straßenbahn in den Wald, wo es mit Natopia-Naturpädagoginnen und -Naturpädagogen ans Inspirieren und Sammeln geht. Der Wald...

Der Stimmzettel | Foto: Wikipedia
3

Ausstellung Stadtbibliothek
„Gebt dem Führer Euer Ja!“

In der Stadtbibliothek erinnert bis 13. August eine Ausstellung des Stadtarchiv/ Stadtmuseum Innsbruck an ein dunkles Kapitel Innsbrucks. Die Schau „Gebt dem Führer Euer Ja!“ rückt die Tage des März und April 1938 in den Mittelpunkt, als die österreichische Bevölkerung aufgerufen wurde, über den Anschluss Österreichs an das nationalsozialistische Dritte Reich abzustimmen. INNSBRUCK.„Die Auseinandersetzung mit dieser dunklen Epoche, dem Nationalsozialismus in Innsbruck, ist nach wie vor...

In der VS Angedair war das Tiroler Symphonie Orchester Innsbruck zu Gast und begeisterte die Kinder mit "Die Zauberflöte kurz und knackig". | Foto: Siegele
14

VS Angedair
"Kurz und knackig" auf den Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart

Die Stadtbibliothek Landeck lud die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Angedair zum Familienkonzert "Die Zauberflöte kurz und knackig" ein. Dazu war eine Abordnung vom Tiroler Symphonieorchester Innsbruck in Landeck zu Gast. LANDECK (sica). In der Aula der Volksschule Angedair war richtig was los: Alle 152 Schülerinnen und Schüler hatten sich mit den Lehrenden und Direktor Andreas Albertini versammelt, um dem Familienkonzert "Die Zauberflöte kurz und knackig" von einer Abordnung vom...

Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (vorne, 3. v.r.), die Leiterin der Stadtbibliothek Innsbruck, Christina Krenmayr (hinten, 3. v.l.) und Landesrätin Beate Palfrader (hinten, 2. v.r.) mit weiteren Sponsorinnen und Sponsoren präsentieren die Aktion „Innsbruck liest 2022“. | Foto: IKM/A. Steinacker
2

Innsbruck liest
Aktion heuer mit "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt

Das "Innsbruck liest"-Buch 2022 steht fest. "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt wird heuer 10.000 Mal verschenkt.  "Die Gegenstimme" von Thomas Arzt ist das "Innsbruck liest"-Buch 2022. Am 30. Juni startet zum 18. Mal die Aktion, bei der die Stadt Innsbruck 10.000 Bücher verschenkt. Erstmals heißt es heuer auch "Innsbruck hört", denn der Roman "Die Gegenstimme" wurde exklusiv als Hörbuch aufgenommen. Hautnah erleben lässt sich Literatur bei verschiedenen Veranstaltungsformaten. Eine vom...

Informationsveranstaltung zum Thema Wohnen und Inklusion. | Foto: Grabovsky
2

WOHN:SINN
Informationsveranstaltung zum Thema Inklusion und Wohnen

Der Verein AMB Tirol, Angehörige von Menschen mit Behinderungen lädt ein zur Informationsveranstaltung über die Onlineplattform „WOHN:SINN“ - Bündnis für inklusives Wohnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Vortragender ist Tobias Polsfuß aus München, Begründer und Bundeskoordinator von „WOHN:SINN“. INNSBRUCK. Vor rund 8 Jahren zog Tobias Polsfuß in eine Wohngemeinschaft für Menschen mit und ohne Behinderungen. Aus der eigenen Begeisterung über das inklusive Zusammenleben wurde bald eine...

Nordkettenbahnen Talstation Congress (Karin Ferrari)
 | Foto: OMG
5

Kultur erleben
Neun Innsbrucker Plätze als offene multimediale Galerie

omg ibk (offene multimediale galerie innsbruck), hinter diesen Namen verbirgt sich eine Ausstellung der besonderen Art. Bis 17. Juni kann an neun Plätzen in Innsbruck das jeweilige Kunstwerk multimedial erlebt werden. Die Devise lautet: „frei.raum.ge(h)stalten oder digitale wege aus der analogen krise“ INNSBRUCK. "Unser Konzept umfasst neun neuralgische Plätze, Bauwerke oder Orte in der Landeshauptstadt, auf oder bei denen wir gerahmte dynamische Designer-QR-Codes montieren. Jeder der neun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.