hubertuskapelle

Beiträge zum Thema hubertuskapelle

Die Dachrinnen und Fallrohre der Hubertuskapelle wurden gestohlen. | Foto: Acham
4

Im Schlosspark Greißenegg
Kupferdiebe beschädigten Hubertuskapelle

Dreiste Kupferdiebe bedienten sich an der Hubertuskapelle im Schlosspark Greißenegg. Die gesamten Dach-Saumrinnen und Fallrohre wurden am vergangenen Wochenende gestohlen. Die Hubertuskapelle ist Eigentum des Steirischen Jagdschutzvereins Voitsberg. Zeugen werden gesucht, Anzeige bei der Polizei wurde erstattet. VOITSBERG. Die Hubertuskapelle wurde am Wochenende "Opfer" von dreisten Dieben. Die gesamten Dach-Saumrinnen und Fallrohre wurden gestohlen. Sie montierten von der Kapelle, die im...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
9

Grafendorfer Bewegungsrevoluzzer unterwegs
Wanderweg 7 Plätze - 7 Schätze

Die Bewegungsrevoluzzer des Kunst & Kultur Kranich erkundeten bei idealem Wanderwetter  den Wanderweg 7 Plätze – 7 Schätze in St. Ruprecht an der Raab. Gut markierte Wege mit gemütlichen Rastmöglichkeiten führten über eine Achterschleife vorbei den Kunstwerken des Holzschnitzers Hans Pendl. Sakrale Motive und Skulpturen vermitteln spirituelle Botschaften, welche auch von Station zu Station zum Nachdenken anregen. Beim Start bei der Kirche besichtigten wir die erste Station, die Friedensgrotte...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Walter Ederer
zur Feier 100 Jahre Hubertussee und 150. Geburtstag von Arthur Krupp | Foto: I.Wozonig
24 14 44

Im Mariazeller Gebiet
Hubertussee - Rundgang mit Besichtigug der Hubertuskapelle und Bruder-Klaus-Kirche

Heute erzähle ich euch von einem herrlichen Ausflug zum Hubertussee Der Waldsee ist 1906 künstlich durch Stauung der weißen Alster entstanden. Margarete Krupp hatte sich den Stausee als Geschenk für ihren Mann Arthur zur Silbernen Hochzeit überlegt. Da er ein begeisterter Jäger war, wurde der See ,,Hubertussee" genannt. So ist ein herrliches Erholungsgebiet entstanden. Mariazell ist ca 15  km entfernt, so verbringen viele Besucher Zeit an beiden Orten. Ein schöner Spazierweg führt rund um den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Die Gratkorner Jägerschaft lädt zur Hubertusmesse in der Freßnitz. | Foto: Edith Ertl
2

Gratkorner Jäger laden zur Hubertusmesse
Hubertuskapelle feiert Jubiläum

GRATKORN. Vor 15 Jahren errichtete die Gratkorner Jägerschaft in der Hinteren Freßnitz die Hubertuskapelle. Seither ist die Kapelle im Wald ein idyllischer Platz für Maiandachten oder stille Zwiesprachen mit dem Schöpfer. Am 28. Mai wird mit einer Festmesse, zelebriert von Pfarrer Edi Muhrer, um 10:30 Uhr das Jubiläum gefeiert. Die musikalische Umrahmung kommt von den Jagdhornbläsern.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Prälat Rupert Kroisleitner segnete die Hunde mit ihren Führerinnen und Führern vor der Hubertuskapelle

Hundesegnung bei der Hubertuskapelle in Riegersbach

Nach einem Gottesdienst, den Prälat Rupert Kroisleitner vor einer großen Jägerschar bei der idyllisch gelegenen Hubertuskapelle in Riegersbach feierte, segnete er 16 Hunde mit ihren Hundeführerinnen und –führer, die ihren Hund zur Messe mitgebracht hatten. Die Jagdhornbläsergruppe Eichberg-Vorau gestaltete diese Hubertusmesse musikalisch.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Josef Putz
Station 2: Die Hubertuskapellen Skulptur von Hans Pendl | Foto: Bild: (c) Hermine Arnold
1 16

7 Plätze - 7 Schätze
Hans Pendl Holzschnitzwanderweg - Station 2: Hubertuskapelle

Der Themenwanderweg mit dem Titel „7 Plätze – 7 Schätze Hans Pendl Holzschnitzwanderweg“ führt zu sieben wunderschönen Plätzen, für die der bekannte St. Ruprechter Holzschnitzkünstler Hans Pendl außergewöhnliche und berührende Skulpturen aus heimischem Holz geschaffen hat. Der Ausgangspunkt für die Wanderung ist die Friedensgrotte, die unter der Stiege der Pfarrkirche, am Hauptplatz von St. Ruprecht, liegt. Dieser Beitrag ist der zweiten Station des Themenwanderweges gewidmet, der wunderbaren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Holzschnitzkünstler Hans Pendl in Aktion | Foto: Bild (c) Hermine Arnold
2 9

7 Plätze - 7 Schätze
Hans Pendl Holzschnitzwanderweg: Einführung

In meinen REGIONALPORTRAITs interviewe ich sehr gerne außergewöhnliche regionale Persönlichkeiten in der Region rund um St. Ruprecht / Raab. Eine davon ist der Holzschnitzer Hans Pendl. Während der Erstellung seines Regionalportraits habe ich seine berührenden und außergewöhnlichen Skulpturen und ihre bedeutungsvollen Aufstellungsorte kennengelernt. Mit diesem Wissen habe ich noch während der Recherchearbeit für das Regionalportrait voll Begeisterung den Themenwanderweg "Hands Pendl...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Hans Pendl in seinem Holzschnitz-Atelier | Foto: (c) Hermine Arnold
1 17

REGIONALPORTRAIT
Hans Pendl und seine Holzschnitz-Leidenschaft

Heute bin ich auf dem Weg nach Winterdorf in die Holzschnitz-Werkstatt des bekanntesten „Herrgott-Schnitzers“ weit und breit. Ich besuche Hans Pendl, den ich über das Kunstpark-Projekt in St. Ruprecht kennenlernen durfte. Daraus hat sich eine wunderbare Zusammenarbeit ergeben, in der ich von ihm ausgewählte Objekte und Projekte vertexten und poetisch begleiten darf. Hans Pendl erwartet mich schon in seiner Werkstatt und zeigt mir seine neuesten Werke. Beim Eintreten riecht es herrlich nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Hermine Arnold
Die Hubertuskapelle wurde von den Jägern errichtet, die jährlich zur Maiandacht mitten im Wald  lädt. | Foto: KK

Jäger halten Maiandacht

Mitten im Wald in der Hinteren Freßnitz steht die Hubertuskapelle der Jagdgesellschaft Gratkorn. Etwa zwei Kilometer nach dem Gasthaus Höchwirt wandert man rechts die Forststraße hinauf zu einem idyllischen Platz inmitten von Fichten, Lärchen, Buchen und Eichen. Am 19. Mai lädt die Jagdgesellschaft bei der Kapelle zu einer besonderen Maiandacht, die musikalisch von den Jagdhornbläsern und der Thomabauer-Musi umrahmt wird. Beginn ist um 14.00 Uhr.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit dem Kath. Bildungswerk geht  per Bus von Feldkirchen nach Dechantskirchen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. | Foto: Edith Ertl

Von Feldkirchen nach Dechantskirchen

Das Katholische Bildungswerk Feldkirchen organisiert einen Tagesausflug mit Bus von Feldkirchen nach Dechantskirchen. Abfahrt ist am 9. März um 8.00 h beim Gemeindeamt, geplante Rückkehr 20:00 Uhr. Neben pastoralen Themen steht auch eine Andacht in der Hubertuskapelle am Programm, die Werke des 2014 verstorbenen steirischen Künstlers Franz Weiß zeigt. Fahrtkosten 17 Euro, Anmeldungen bei Erika Sammer-Ernszt 0664-3500231.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Hubertuskapelle steht im Revier von Max Preitler, der Gratkorner 
ist Mitbegründer der Hubertuskapelle. | Foto: KK
2

Gratkorn: Hubertuskapelle feiert Jubiläum

Mit einer Messe wird am 10.Juni um 10:00 Uhr das zehnjährige Jubiläum der Hubertuskapelle Gratkorn gefeiert. Die Kapelle wurde von der Jagdgesellschaft als Dank für unfallfreies Jagdglück errichtet und steht im Wald in der Hinteren Freßnitz. Der Festakt wird von den Jagdhornbläsern Gratkorn und den Thomabauer-Dirndln umrahmt, im Anschluss gibt es einen Frühschoppen mit dem Stubalm-Duo. Den Platz etwa zwei Kilometer nach dem Gasthaus Höchwirt empfinden viele Besucher als Kraftort. Einst war hier...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: Schwendinger

Adventblasen der Johannes Brahms Musikschule

Das Blechbläserensemble der Johannes Brahms Musikschule sorgt für stimmungsvolle und weihnachtliche Klänge. Die Gemeindevertretung lädt zu Lebkuchen ein.   Wann: 03.12.2017 16:00:00 Wo: Hubertuskapelle beim Steinbauer, 8680 Mürzzuschlag auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Der Gratkorner Max Preitler liebt sein Revier. Vor zehn Jahren baute er mit Jagdkollegen die Hubertuskapelle in der Hinteren Freßnitz. Dort findet am 28. Mai eine besondere Maiandacht unter freiem Himmel statt.
4

Zur Maiandacht in die Hubertuskapelle

Mitten im Wald, in der Hinteren Freßnitz, steht die Hubertuskapelle der Jagdgesellschaft Gratkorn. Etwa zwei Kilometer nach dem Gasthaus Höchwirt wandert man rechts die Forststraße hinauf zu einem idyllischen Platz inmitten von Fichten, Lärchen, Buchen und Eichen. Am 28. Mai lädt die Jagdgesellschaft bei der Kapelle zu einer besonderen Maiandacht, die musikalisch von den Jagdhornbläsern und der Thomabauer-Musi umrahmt wird. Beginn ist um 14.00 Uhr. „Die Hubertuskapelle haben wir Jäger als Dank...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Jagdgesellschaft Gratkorn lädt zur Maiandacht in die Hubertuskapelle. | Foto: KK
2

Maiandacht der Gratkorner Jagdgesellschaft

Traditionell veranstaltet die Jagdgesellschaft Gratkorn eine Maiandacht bei der Hubertuskapelle. Am Pfingstmontag, 16. Mai wird dieses Maibeten um 14:30 Uhr von den Jagdhornbläsern musikalische umrahmt. Schön auch die Stimmung bei der Hubertuskapelle, wo Pater Benedikt Fink mitten im Wald in der Hinteren Freßnitz den Segen für die Besucher erbitten wird. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein bei Rehgulasch, Kaffee und Kuchen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: KK

Festgottesdienst bei der Hubertuskapelle

NIEDERÖBLARN. Im Jahr 2005 wurde die Hubertuskapelle am Lämmeregg (Niederöblarn) von der Familie Schiefer vlg. Schwöllerer erbaut und eingeweiht. Zum Anlass des 10-jährigen Bestehens der Kapelle lud man nun zum feierlichen Gottesdienst mit Pater Raphael Leitner. Die Klänge der Wetterloch-Blos und Gesang von Carina Schiefer sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Hubertuskapelle in Gratkorn
1

Gratkorn: Maiandacht mit Hubertusmesse

Die Jagdgesellschaft Gratkorn lädt am Pfingstsonntag, 24.Mai um 14:00 Uhr zur Maiandacht bei der Hubertuskapelle in der Hinteren Freßnitz. Die Andacht mit Pater Benedikt Fink wird von den Jagdhornbläsern Gratkorn sowie von den Thomabauer-Dirndln musikalisch umrahmt. Im Anschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Vorbeter Werner Reboll mit Senioren und Jäger beim Maibeten vor der Hubertuskapelle im Zachgraben­
5

MAIBETEN DES SENIORENBUNDES MIT JÄGERN BEI DER HUBERTUSKAPELLE

Mittlerweile ist es schon Tradition geworden, das sich im Marienmonat Mai der Seniorenbund St. Stefan und Mitglieder der Jagdgesellschaften Gundersdorf-St. Stefan (mit Obmann Walter Oberbichler) -Zirknitz bei der Hubertuskapelle im Zachgraben zu einer nachmittägigen Maiandacht trifft, um ein wenig im Gebet innezuhalten, aber auch einige gemütliche Stunden miteinander zu verbringen. Nach der Erklingen der „Friedensglocke“ , die im Zuge der Hubertus-Kapellenweihe im Jahre 2005 mitgeweiht wurde,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Hubertuskapelle.Heute hab ich den Altar marmoriert.

Kapelle

Wo: Höf Präbach, Eggersdorf bei Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • josef kleinhappel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.