Kooperation

Dir ist eine saubere Umwelt wichtig? Dich stört der herumliegende Abfall in deinem Bezirk?
Dann werde Teil der Hui statt Pfui Umweltbewegung und befreie dein eigenes Wohnumfeld vom Müll. Einfach Sackerl und Handschuhe einpacke und los gehts: So können wir trotz der Corona-Einschränkungen viel erreichen!

Hui statt Pfui

Beiträge zum Thema Hui statt Pfui

Die Grünen waren bei der Flurreinigungsaktion in Gallneukirchen aktiv. | Foto: Grüne Gallneukirchen

Hui statt Pfui
Grüne "Galli" konzentrierten sich auf Zigarettenstummel

Gallneukirchen ist eine lebenswerte Stadt. Auch eine saubere Stadt, und dies unter anderem deshalb, weil schon seit vielen Jahren Bürger:innen allein oder in Gruppen organisiert an der Aktion " Hui statt Pfui" teilnehmen. GALLNEUKIRCHEN. Auch die Grünen Gallneukirchen sind immer bei den Flurreinigungsaktionen mit dabei. Besonderes Augenmerk legen sie heuer auf Zigarettenstummel. "Sie verschandeln nicht nur die Landschaft, sondern sind äußerst giftig für unsere Böden und unser Wasser. Also...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Marktgemeinde Hellmonsödt
2

17 Gruppen
Rund 80 Freiwillige bei Flurreinigungsaktion in Hellmonsödt

Auch im heurigen Jahr ersuchte die Gemeinde Hellmonsödt die Bevölkerung bei der Umweltsammelaktion „Hui statt Pfui“ teilzunehmen. Als Anreiz wurde für jede an dieser Aktion teilnehmende Gruppe ein Förderbonus für einen örtlichen Verein „nach Wahl“ in der Höhe von 50 Euro in Aussicht gestellt. HELLMONSÖDT. Insgesamt 17 Gruppen sind der Einladung nachgekommen und haben im gesamten Gemeindegebiet 120 Kilogramm unachtsam weggeworfenen Müll und zwei abgelegte Autoreifen eingesammelt, dadurch für die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde
2

Hui statt Pfui
Feldkirchner säuberten ihre Wege und Grünflächen

Bei sehr kaltem Wetter fand am 9. April die von der Marktgemeinde Feldkirchen und dem Bezirksabfallverband UU organisierte Landschaftssäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. FELDKIRCHEN. 80 engagierte und fleißige Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger beteiligten sich an der Müllsammelaktion, bei der Wege, Straßen und Grünflächen in der Gemeinde gesäubert wurden. Dabei wurde unter anderem Autoreifen, Eisenteile, Plastikstangen, Leuchtstoffröhren, Keramikvasen und vieles mehr gefunden. Auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Fleißige Hände bei „Hui statt Pfui“

Bei der Aktion "Hui statt Pfui" in Engerwitzdorf beteiligten sich heuer zahlreiche Vereine und Organisationen mit ihren Mitgliedern. Die ÖVP Frauen Engerwitzdorf waren auch heuer wieder bei der Flurreinigung entlang des Pferdeeisenbahn Wanderweges mit dabei. Gemeinsam wurde die Gemeinde von allerlei Unrat befreit. Vor allem Getränkedosen und -flaschen sowie aller Art Plastikmüll und Papier wurden entlang der Straßen und Bäche aufgelesen. Es konnte die schöne Landschaft wieder von diversen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Herbert Fürst
3

Hui statt pfui
Die Grünen Gallneukirchen aktiv bei der Flurreinigung

Auch heuer haben sich die Grünen Gallneukirchen die Flurreinigungsaktion "Hui statt pfui" nicht entgehen lassen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg, ihr übliches Grätzel der letzten Jahre - also die Anton-Riepl-Straße und den Damm - wieder auf Vordermann zu bringen. Gallneukirchen ist grundsätzlich eine sehr saubere Stadt, was nicht heißt, dass man keinen Müll findet. Das tut man sehr wohl, wenn man ihn auch sehen will.  Nach 2,5h war ein Sack voll mit Plastikflaschen, Dosen,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Alexandra Lichtl
Foto: Marktgemeinde Feldkirchen
4

Hui statt Pfui
Gleich vier Säuberungsaktionen in der Gemeinde Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am vergangenen Sonntag fand die von der Marktgemeinde Feldkirchen und dem Bezirksabfallverband organisierte Landschaftssäuberungsaktion „Hui statt Pfui“ statt. Mehr als 200 engagierte und fleißige Gemeindebürger beteiligten sich an der Aktion, bei der Wege, Straßen und Grünflächen gereinigt wurden. Neben Autoreifen, Eisenteilen, Plastikstangen, Leuchtstoffröhren, Keramikvasen, Gartendraht, Gummi-Förderbändern etc. wurde sogar eine Leitschiene gefunden. Diese kann die FF Bad...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: ÖAAB Gallneukirchen
2

Hui statt Pfui
ÖAAB Gallneukirchen setzt sich mit Flurreinigung für Umwelt ein

GALLNEUKIRCHEN.  "Nicht nur reden, sondern tatsächlich auch etwas tun“, ist die Devise des ÖAAB Gallneukirchen. Mit Säcken und Handschuhen schritt deshalb der Vorstand am Samstag, 20. März, zur Tat, um die Plätze der Stadt fit für den Frühling zu machen. Mehrere Aktionen „Ein gepflegter Lebensraum, eine saubere Umwelt und ein gut verträgliches Klima sind für mich wesentliche Elemente eines schönen Lebens“, sagt Obfrau Birgit Hauer und freut sich, dass gute Lebensqualität für den gesamten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Auch im Vorjahr wurde eifrig gesammelt. In Zell an der Pram waren auch die Jüngsten für die Umwelt unterwegs. | Foto: Gemeinde Zell/Pram
1

Müllsammelaktion
"Hui statt Pfui" – mit Abstand für ein sauberes Oberösterreich

Die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis wird 2021 weitergeführt. Dabei rufen das Umweltressort des Landes und der Landesabfallverband freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß, Schulen, Vereine und Privatpersonen auf, sich an den Flurreinigungsaktionen zu beteiligen. Natürlich unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorschriften. OÖ. Der Aktionszeitraum der heurigen "Hui statt Pfui"-Kampagne erstreckt sich hauptsächlich von März bis Ende Mai. Nicht nur Abfallsäcke und...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Müll sammeln, Foto machen und mit etwas Glück Shoppingutschein im Wert von 300€ gewinnen! | Foto: Umwelt Profis / Landesabfallverband / BezirksRundschau
3 2 124

Bildergalerie
"Hui statt Pfui" - Müll sammeln und gewinnen!

Tue Gutes und rede darüber: Schau auf die Umwelt und nutze einen Spaziergang um Müll zu sammeln. Schicke uns ein Foto von deinem Müllspaziergang oder dem gesammelten Müll und gewinne mit etwas Glück einen Gutschein im Wert von 300€ von shoepping.at oder einen Wellnessurlaub im Wert von 600€! Mehr als 230 Müllsammelaktionen mussten aufgrund des Coronavirus abgesagt werden. Trotz der Lockerungen der Schutzmaßnahmen gilt es nach wie vor, Abstand zu halten und Menschenansammlungen zu vermeiden....

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Getränkeverpackungen sind ein Großteil des Mülls der bei Flurreinigungsaktionen gesammelt wird. | Foto: Alterfalter/Fotolia
1

Flurreinigung
Gemeinsam gegen „Littering“

OÖ. Für die kommunale Abfallwirtschaft ist das Wegwerfen von Müll in die Landschaft (= Littering) ein massives Problem. Deshalb starten die Umwelt Profis in Kooperation mit der BezirksRundschau eine große Flurreinigungs-Offensive unter dem bereits bewährten Motto „Hui statt Pfui“. „Unsere Aufklärungsarbeit beginnt bereits in den Schulen“, sagt Thomas Anderer, Geschäftsführer des OÖ Landesabfallverbands (OÖ LAV). Aber auch bei den Erwachsenen dürfte Nachholbedarf in Sachen Entsorgung bestehen –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch der Motorsportverein ETC-Treffling beteiligte sich an der Flurreinigung in Engerwitzdorf. | Foto: Josef Kolberger
3

180 Kilo Müll in Engerwitzdorf gesammelt

ENGERWITZDORF. Bei der Aktion "Hui statt Pfui" in Engerwitzdorf beteiligten sich heuer zahlreiche Vereine und Organisationen mit ihren freiwilligen Mitgliedern. Gemeinsam wurde die Gemeinde von allerlei Unrat befreit. Vor allem Getränkedosen und –flaschen sowie aller Art Plastikmüll und Papier wurden entlang der Straßen und Bäche aufgelesen. Außerdem fanden die Helfer Autoreifen. Es konnte die schöne Landschaft wieder von  sperrigem Müll befreit werden. Die fachgerechte Entsorgung der vollen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christian Hummer
2

Mehr als 300 Leute kamen zum Frühjahrsputz in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde Feldkirchen hatte am am 29. März zur Flurreinigungsaktion unter dem Motto „Hui statt Pfui“ aufgerufen. Diesem Aufruf folgten mehr als 70 Feldkirchner sowie 255 Schüler und Kindergartenkinder. Jung und Alt säuberten gemeinsam die Straßen, Wege, Wälder und Wiesen der Gemeinde und setzten dadurch ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Insgesamt wurden zirka 315 kg Müll gesammelt, darunter befanden sich unter anderem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.