Hund

Beiträge zum Thema Hund

Die Feuerwehr versorgte den Hund bis die Besitzerin mit dem Auto eingetroffen ist. | Foto: FF Schwechat
1 1 5

Geglückte Tierrettung
Feuerwehr rettet Hund aus dem Schwechat-Fluss

Der heutige Nachmittag wird einem einheimischen Hund noch lange in Erinnerung bleiben. Da er sich beim abkühlen verletzte, musste die Feuerwehr anrücken. SCHWECHAT. Am heutigen Montagnachmittag kam es zu einer spektakulären Rettung eines Hundes. Vermutlich beim abkühlen im Schwechat-Fluss verletzte sich der Hund so sehr, dass ein alleiniges verlassen des Gewässers nicht mehr möglich war  Feuerwehr rückte anZufällig anwesende Passanten konnten der Tierbesitzerin rasch helfen und die Fellnase an...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Eine Frau und zwei Kinder wurden von eine Rottweiler angegriffen. Alle drei seien schwer verletzt worden. | Foto: meinbezirk.at/ Archiv
2

Hubschraubereinsatz
Rottweiler Attacke – Familie ist im Krankenhaus

Ein Rottweiler hat Mittwochabend eine 52-jährige Frau und zwei Kinder im Alter von zwei und sieben Jahren, attackiert. Laut Erstinformationen sind alle drei schwer verletzt. BRUCK/LEITHA. Die Frau wollte laut ORF NÖ mit den beiden Kindern spazieren gehen, als sie von dem Hund angegriffen wurden. Der Rottweiler war zuvor noch in einem eingezäunten Garten – wir der Hund rausgekommen ist und wieso er die drei attackiert hat, ist noch unklar. Die 52-jährige Frau soll die Großmutter der beiden...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Der Familienhund wurde von der Feuerwehr befreit und versorgt, bis die Besitzer auch aus dem Auto gerettet wurden. | Foto: FF Schwechat
Aktion 5

Menschenrettung in Schwechat
Feuerwehr befreit Hund und drei Personen

Am heutigen Donnerstag Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit eingeschlossenen Personen im Schwechater Stadtgebiet. Die Florianis befreiten drei Personen und einen Hund. SCHWECHAT. Zu einem Verkehrsunfall mit drei eingeklemmten Personen wurden die Feuerwehren Schwechat und Rannersdorf gegen 12:45 Uhr alarmiert. Aufgrund des Lagebildes, dass mehrere Personen im Unfallfahrzeug eingeklemmt sein sollen, befanden sich auch mehrere Rettungswägen des Roten Kreuz Schwechat, drei Polizeistreifen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die kleine Mischlings-Hündin wickelt jeden um ihre Pfote | Foto: Österreichischer Tierschutzverein (ÖTV)
4

Tierwelt
Ein Traum-Zuhause für Mischlingshündin Olive

Manche Tiere brauchen mehr als nur eine Chance. Mischlingshündin Olive wurde vom Österreichischen Tierschutzverein aus einem Tierheim an der ukrainisch-ungarischen Grenze gerettet. Nun lebt die lustige Hündin in ihrem Traum-Zuhause. NÖ (pa). „Tiere binden sich an ihre neuen Besitzer - speziell, wenn sie eine schwierige Vergangenheit haben. Deshalb sollten gerade traumatisierte Tiere nicht zu oft eine neue Bezugsperson haben“, erklärt Leonie Froschauer, die Olives Adoption im Österreichischen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Pixabay

Mann verletzt
Rollstuhlfahrer von frei laufenendem Hund attackiert

Am Donnerstag, 28. Mai gegen 19:40 Uhr ging eine 58-Jährige mit ihrem im Rollstuhl sitzenden 53-jährigen Ehemann im Gemeindegebiet Waidhofen auf einem Waldweg spazieren. Plötzlich sprang ein freilaufender Hund auf den im Rollstuhl sitzenden Mann. WAIDHOFEN/THAYA. Dadurch verlor die Frau die Kontrolle über den Rollstuhl und dieser rollte unkontrolliert eine Böschung hinunter und blieb schließlich an Bäumen hängen. Der Mann zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde vom Notarzt des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Trautmannsdorf
Lenker und Hund wurden bei Verkehrsunfall verletzt

TRAUTMANNSDORF. Ein 65-jähriger Wiener lenkte gestern gegen 17 Uhr einen Pkw auf der B 10 in Trautmannsdorf, aus Schwadorf kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Leitha. Bei Straßenkilometer 34,2 sei er mit dem Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Er wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus diesem befreit werden. Nach der...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch wenn es manchmal bequem ist, die Leine niemals am Körper fixieren - die Unfallgefahr ist immens. | Foto: Mabel Amber/Pixabay

Unfallgefahr
Hundeleine nie am Körper fixieren

Am 4. Juli ereignete sich bei Zwettl ein Unfall, der daran erinnert, die Hundeleine niemals um den Körper zu wickeln, sondern stets in der Hand zu behalten.  ZWETTL. Ein 64-jähriger Einheimischer lenkte am 4. Juli gegen 18:00 Uhr seinen Pkw auf einem Feldweg, welcher parallel zum Almweg verläuft, in Fahrtrichtung LB 36. Auf einem geraden Stück sah er eine Spaziergängerin mit einem Hund. Da die Leine, an der der Hund geführt wurde, am Weg lag, hielt er sein Fahrzeug an und erkundigte sich, ob er...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Die Kameraden konnten einen Hund retten.  | Foto: Stadtfeuerwehr Tulln

Tierrettung am 21. April
Kameraden retten Hund aus Donau

Am 21.04.2020 um 13:43 alarmierte die Landeswarnzentrale die Feuerwehr Tulln zu einer Tierrettung auf der Donau im Streckenabschnitt 24. TULLN (pa). Höhe Langenschönbichl schaffte es ein Hund aufgrund der Strömung nicht mehr selbständig aus der Donau. Er entfernte sich immer weiter vom Ufer, weshalb die Besitzerin den Notruf wählte. Während die Feuerwehr Tulln das Rettungsboot klar machte, traf eine Polizeistreife am Einsatzort ein. Der Hund näherte sich wieder dem Ufer, weshalb es den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ein Pitbull soll Dienstag Abend ein Kind gebissen haben.
2 2

Bissattacke: Kind (7) und Sanitäter verletzt

TULLN. Es waren schreckliche Szenen, die sich gestern Abend, 25. Juni 2019, in Tulln abgespielt haben. Ein Kind wurde in der Nähe des Studentenheims von einem Hund (Pitbull) gebissen und musste mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht werden, wie die Tageszeitung "Heute" berichtet. Wie Raimund Schweigerlehner, Pressesprecher der  Landespolizeidirektion mitteilt, soll sich der Vorfall wie folgt ereignet haben: Kurz vor 19 Uhr (25. Juni) hat sich ein siebenjähriges Kind im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der süße Welpe mit einem der beteiligten Polizisten | Foto: Polizei Leopoldsdorf
1 2

Polizei Leopoldsdorf hilft Hund in Not
Welpe in Gefahr von Straße gerettet

Eine Hündin wurde in Leopoldsdorf beinahe von einem Lkw erfasst - Die Polizei konnte schlimmeres verhindern.  LEOPOLDSDORF. Die süße Pinscher-Hündin wurde beinahe von einem LKkw auf der Straße erfasst. Die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Leopoldsdorf im Marchfeld lockten die Welpendame mit Leckerlis aus dem Gebüsch in dem sie sich versteckte. Zum Glück, konnte die Besitzerin schnell gefunden werden, sodass die kleine Hündin rasch wieder in den Schoß der Familie zurückkehren...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
5

Die Pfotenbande
Rocket und Jerry: Gute Feinde

HAINFELD. Der kleine Rocket hat große Angst vor Jerry. Die beiden Hunde knurren und bellen sich gegenseitig an. Gemeinsames Gassi gehen ist unvorstellbar. Das Problem dabei: Die beiden Besitzerinnen würden nur zu gerne gemeinsam mit ihren zwei Vierbeinern spazieren gehen. "Schutz bieten" Hundepsychologin Marisa Müller von der "Pfotenbande" sieht sich die Situation vor Ort an und weiß direkt, was hier nicht stimmt. "Nach einer ersten Bestandsaufnahme, mache ich einen einfachen Trainingsplan",...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Foto: FF Amstetten
1

Amstettner Feuerwehr rettet Hund aus der Ybbs

STADT AMSTETTEN. "Ein Hund stürzte ins Wasser und konnte nicht mehr selber über die Böschung klettern", berichtet die Feuerwehr Amstetten. Mit Hilfe einer Leiter brachten die Florianis das Tier wieder an Land.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tragödie in Greinsfurth: Mann wollte Hund retten und wird von Zug überrollt

AMSTETTEN-GREINSFURTH. Zu einem tragischen Zwischenfall ist es gestern Vormittag in Greinsfurth gekommen. Ein 76-Jähriger Mann war mit seinem Hund spazieren, als dieser plötzlich auf die naheliegenden Gleise der Rudolfsbahn rannte und dort verweilte. Der Pensionist lief seinem Hund nach und versuchte ihn von den Gleisen zu lotsen. Dabei übersah er einen herankommenden Zug und wurde von diesem überrollt. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle seinen tödlichen Verletzungen. Der Hund, ein...

  • Amstetten
  • Michael Hairer
In Zusammenarbeit mit der Rettungshundebrigade konnten die Rettungshunde Niederösterreich die Suche nach einen 69-jährigen Vermissten aus Bad Vöslau erfolgreich abschließen | Foto: Rettungshunde Niederösterreich
3 5

Baden: Rettungshunde Niederösterreich spüren 69-jährigen Vermissten auf

Eine gemeinsame Suchaktion der niederösterreichischen Rettungshundeorganisationen führte zum Aufspüren eines 69-jährigen Bewohners eines Pflegeheims im Bezirk Baden. Am Donnerstag, 6. Juli kurz vor Mitternacht erreichte die Rettungshunde Niederösterreich eine Einsatzalarmierung von der Österreichischen Rettungshundebrigade nach Bad Vöslau, Bezirk Baden. Aufatmen nach 3 Stunden Einsatz Dort wurde ein 69-jähriger Mann seit einigen Stunden aus einem Pflegeheim vermisst, wo vorerst die Polizei nach...

  • Baden
  • Martin Rainer
1

Pielach: Florianis retten Hund aus Eiswasser

PIELACH. Die Feuerwehr Spielberg – Pielach wurde zu einer Tierrettung in die Pielamunder Allee alarmiert. Ein Hund war im Mühlbach in die Eisfläche eingebrochen und konnte das Gewässer nicht mehr selbstständig verlassen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Hund wurde unterkühlt seiner Besitzerin übergeben. Die Florianis brachten Hund mit seiner Besitzerin anschließend zum Tierarzt, der den Gesundheitszustand des Vierbeiners checkte.

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Retter der FF Sitzenberg mit Hund Maxi. | Foto: FF Sitzenberg
2

Florianis retten Hund "Maxi"

Hund ist beim Spaziergang im Schlamm versunken. SITZENBERG-REIDLING (red). Am Nationalfeiertag am Vormittag wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz mit der Meldung „PerSon in Notlage“ alarmiert. Als die Feuerwehr eintraf, stellte sich heraus dass eine Frau mit ihrem Hund beim Schlossteich in Sitzenbergversunken war. Die Frau die zunächst ihren Hund retten wollte, konnte von einer weiteren Passantin an Land gezogen werden. Als die Rettungskräfte vor Ort waren, nahm die Feuerwehr einen Baumstamm zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Tierschutzhaus Ternitz profitiert von Vorschlag

Zertrampeltes Korn imzuge von Hunde-Rettungsversuchen sorgten für Wirbel (die BB berichteten). Der Landwirt Blindendorfer Markus Reisenbauer beharrte anfangs auf eine Wiedergutmachung in der Höhe von 500 Euro. – Kam dann aber wieder davon ab. Dafür sollen die Hundefreunde auf einem anderen Weg etwas Gutes tun: "Er würde begrüßen wenn besagte Personen, die für den Schaden maßgeblich verantwortlich sind, eine Spende an das Tierschutzhaus tätigen und die Bestätigung der Spende den Bezirksblätter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
David Prohaska (l.), Roland Barzel (M.), Michaela Hölbing und der gerettete Luke posierten fürs Retter-Foto.
1

Die Bezirksblätter fanden 'Lukes' Retter

Nach dem Bezirksblätter-Bericht meldeten sich jene Helden, die einen Hund vorm Ertrinken bewahrten. Tierisches Happy End dank eines Ternitzers (29) und eines Dunkelsteiners (28). BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bange Minuten erlebte die Grafenbacherin Michaela Hölbling als ihr 47 Kilo schwerer Bernersennen-Labrador-Mix Luke in der Schwarza zu ertrinken drohte (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Zwei Ternitzer, zwei Helden Zwei Männer kamen ihr zu Hilfe: der EDV-Techniker von Constanzia/Loipersbach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tobias (5 Jahre) mit Hund Luke (9 Jahre) und Mama Michaela Hölbling, die so glücklich ist, dass alles gut ausging.
2

Radler fischten 'Luke' aus der Schwarza

Zwei Männer retteten Hund vor dem Tod. Jetzt sucht die Grafenbacher Familie die Helden, um Danke zu sagen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich war auf der Höhe des 'Schwarza-Stüberls' mit Luke spazieren. Er wollte unbedingt ins Wasser", lässt Michaela Hölbling die schlimmen Momente des 3. April noch einmal revue passieren. Tiefe Stelle erwischt Für sein Bad suchte sich der 47 Kilo schwere Bernersennen-Labrador-Mix leider ein Platzerl an der Schwarza aus, wo der Wasserstand recht hoch war. Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Es gibt also doch noch echte Ritter

Über Heldenmut und der Bitte, Danke zu sagen. Eine Frau in Not, ein Hund, der kurz vorm Ertrinken ist – diese Szenen spielten sich neulich an der Schwarza bei Grafenbach ab. Zwar nicht in schimmernder Rüstung, aber als Pedalritter nicht weniger ritterlich griffen zwei beherzte Männer ein und sprangen für Hund "Luke" in den (kühlen) Fluss. Wenn das nicht heldenhaft ist, was dann? Wer träumt nicht davor einer Dame beizustehen. Die beiden hilfsbereiten Exemplare verschwanden so rasch wie sie kamen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at

Schäfer vor Strangulierung gerettet

Sieben Feuerwehrmänner eilten "Bolux" zu Hilfe. NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). „Tierrettung für die Feuerwehr Neunkirchen Stadt – Hund in Notlage“, so lautete in der Nacht auf Mittwoch die Alarmierung für die FF Neunkirchen Stadt. Holzbretter wurden zur Falle Der vierjährige Schäferhund „Bolux“ blieb mit dem Halsband zwischen zwei Holzbrettern hängen und drohte sich dadurch selbst zu strangulieren. Erste Rettungsversuche des Besitzers den Vierbeiner zu befreien schlugen fehl. Nachdem das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein einziger Trümmerhaufen: der Unfallwagen. | Foto: www.einsatzdoku.at
10

Lenker (24) aus BMW geschleudert: mitfahrender Hund tot

Auto ist ein einziger Trümmerhaufen +++ Verkehrsunfall in Wartmannstetten endet mit Schwerverletztem WARTMANNSTETTEN (patrik lechner/ts). Gegen 11:45 Uhr ist es am Nachmittag des 7. Februars zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L143, zwischen Neunkirchen und Wartmannstetten gekommen. Tempo als Unfallauslöser vermutet "Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor der Lenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, worauf dieses von der Fahrbahn abkam und sich mehrmals überschlug", heißt es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aus dem Brunnenschacht gerettet: Der Vierbeiner wurde über eine Steckleiter an die Erdoberfläche gebracht. | Foto: BFKDO Tulln
2

Silberhelme retten Hund aus Brunnenschacht

HEILIGENEICH (red). Bei einem Spaziergang am Waaggraben ist ein kleiner Hund in einen Brunnenschaft gefallen und konnte sich nicht mehr befreien. Aber die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr haben es geschafft: Über eine Steckleiter konnten sie den Vierbeiner an die Erdoberfläche zurückbringen. Mehr über die Feuerwehr Heiligeneich lesen Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: ÖRK
2

Im Einsatz mit dem Hund

Die Suchhunde des Roten Kreuzes Purkersdorf stehen für internationale Katastropheneinsätze bereit. PURKERSDORF/GABLITZ. Regelmäßig wird die Welt von internationalen Katastrophen wie aktuell von dem Taifun "Hayan", der eine Spur der Verwüstung über die Philippinen zog, erschüttert. Jede helfende Hand ist in solchen Situationen Gold wert. Auch zwei Suchhundeteams des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz stellten kürzlich unter Beweis, dass sie für derlei Einsätze bestens gerüstet sind. Gerüstet für...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.