Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Simmeringer Zahl der Woche 45/2014

22.630 Quadratmeter groß sind die Hundezonen insgesamt in Simmering. Genug Platz für die 3.682 Hunde, die derzeit im Bezirk registriert sind. Für die Hinterlassenschaft gibt’s 167 Hundekotsackerlspender im Elften.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Favoritner Zahl der Woche 45/2014

375.016 Quadratmeter groß sind die Hundezonen insgesamt in Favoriten. Genug Platz für die 5.613 Hunde, die derzeit im Bezirk registriert sind. Für die Hinterlassenschaft gibt’s 168 Hundekotsackerlspender im Zehnten.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Leopoldstädter Zahl der Woche 45/2014

340.452 Quadratmeter groß sind die Hundezonen insgesamt in der Leopoldstadt. Genug Platz für die 2.559 Hunde, die derzeit im Bezirk registriert sind. Für die Hinterlassenschaft gibt’s 135 Hundekotsackerlspender im Zweiten.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Hunde in der Leopoldstadt

2.559 Hunde leben in der Leopoldstadt. Für die Vierbeiner stehen zehn Hundezonen mit insgesamt 340.452 Quadratmetern zur Verfügung. Frauchen und Herrl können von 135 Spendern gratis das Sackerl fürs Gackerl nehmen.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Hunde in Simmering

3.682 Hunde leben in Simmering. Für die Vierbeiner stehen zwölf Hundezonen mit insgesamt 22.630 Quadratmetern zur Verfügung. Frauchen und Herrl können von 167 Spendern gratis das Sackerl fürs Gackerl nehmen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Hunde in Favoriten

5.613 Hunde leben in Favoriten. Für die Vierbeiner stehen 16 Hundezonen mit insgesamt 375.016 Quadratmetern zur Verfügung. Frauchen und Herrl können von 168 Spendern gratis das Sackerl fürs Gackerl nehmen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Neben der Straßenbahn macht Gassi gehen für Hündin Leica keinen Spaß.
2 1 5

Kagran: Mehr Platz für Hunde

bz-Erfolg: Im Kirschblütenpark soll eine neue Hundeauslaufzone entstehen. DONAUSTADT. Mit über 8.000 Hunden ist Wien-Donaustadt der bellendste Bezirk Wiens. Allein in der kurzen Tokiostraße sind offiziell 56 Hunde gemeldet. Doch bis jetzt war die Situation für Hundebesitzer hier mehr als trist: Immer wieder klagten die Anwohner des Grätzels über mangelnde Möglichkeiten, ihre Lieblinge auszuführen. "Endlich Platz" Auf Drängen der bz wurde nun bestätigt: Im Kirschblütenpark, in unmittelbarer Nähe...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Melissa Fabian

Lidlpark: Achtung beim Gassi gehen

HERNALS. Im Lidlpark soll ein Hundehasser Giftköder ausgelegt haben. Auf www.giftwarnung.info finden sich Warnungen, wo man besonders aufpassen sollte, und außerdem noch eine Reihe nützlicher Tipps, etwa wie man bei Verdacht auf Giftköder richtig handelt: Beißkorb bei bestehender Giftköderwarnung verwenden, vorausschauend spazieren gehen, den Hund genau beobachten und beschäftigen.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
1 4

Extra-Auslauf mit brüllendem Frauli

LOLA BELLT - Lola über ihr Hundeleben mit bz-Tierredakteurin Hedi Breit Frauli und ich flanieren meistens im Prater. Dort gebellt’s mir, weil ich mich da richtig gut auskenn und genau weiß, auf welchem Baum ein Eichkatzerl wohnt. Letzte Woche gab’s dort einen Riesen-Bahö: Das Frauli hat grad das Stocki gesucht, das ich nicht gefunden hab, da hüpfen plötzlich zwei Rehe hinterm Baum hervor und rennen davon. Und ich natürlich im Affentempo hinterher. Nach ein paar Runden hab ich sie aber...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lola Bellt
Gabriela gönnt ihrer Mimi täglich Auslauf in der neuen Hundezone.
2

Bacherpark: Hundezone in neuem Glanz

Tummelplatz für Vierbeiner um 6.000 Euro renoviert. MARGARETEN. Nach nur zweiwöchiger Umbauphase Ende vergangenen Jahres erstrahlt die Hundezone im Bacherpark wieder in neuem Glanz. „Zaun und Eingangstür wurden erneuert und auch die Bodenoberfläche – ein Lavagranulat – ausgetauscht“, erklärt Thomas Stähler von der Bezirksvorstehung Margareten. Darüber hinaus wurden auch Betonplatten verlegt, damit die Hundehalter auf befestigtem Grund stehen können. Lauf-Parcours Eine Neuerung, die auch...

  • Wien
  • Margareten
  • Markus Mittermüller
Natalie (l.) und Andrea mit Kenny in der Hundezone im Theresienbadpark.
4

Busta-Park: Hundezone im Test

bz-Check: schattig, aber kein Abenteuer-Spielplatz für Wuffis In der 538 Quadratmeter großen Zone gibt es Bäume und Bänke mit schattigen Sitzplätzen. Trotzdem ist der Hundebereich bei Herrl und Frauerl in Meidling nicht erste Wahl. Verbesserungsbedarf da "Hier gibt es eigens markierte "Pinkelpfeiler", aber meinem Kenny ist ein Baum schon lieber," schmunzelt Besucherin Andrea B. Wenn sie genug Zeit hat, bevorzugt sie die Gegend um den Wienerberg für Spaziergänge mit ihrem Hund. "Eigentlich ist...

  • Wien
  • Meidling
  • Christine Bazalka
Hundehauptstadt: Den Wiener Wauzis stehen über eine Million Quadratmeter an Auslaufzonen zur Verfügung. | Foto: Wien geht Gassi
1 4

Die Wiener Hundewelt in Zahlen

Seit 2007 ist die Zahl der Hunde um mehr als elf Prozent gestiegen 2012 waren in Wien 56.872 Hunde registriert. Im Vergleich mit den Zahlen von 2007 entspricht das einem Zuwachs von über elf Prozent. Der Norden Wiens wird immer mehr zur Hunde-Hochburg. Der 21. und 22. Bezirk führen die Statistik an, mehr als ein Viertel der registrierten Hunde lebt hier. Die meisten hündischen Zuzügler hatte in den vergangenen Jahren Floridsdorf (+17,5 Prozent), gefolgt von Simmering (+17,4 Prozent). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Mehr Gras gegen Staubwolken wünscht sich Josette Marangoni für ihre beiden Hunde Blacky und Whitey.
3

Hundezone Allerheiligenpark: "Oft staubig, aber gemütlich"

bz-Test: Hundezone Allerheiligenpark ist beliebt, aber zu wenig grün BRIGITTENAU. Im Allerheiligenpark gibt es beim bz-Besuch entweder zu viel oder zu wenig Wasser: "Das Wasser läuft nicht, der Abfluss der Tränke ist verstopft”, erklärt uns Josette Marangoni. Sie kommt seit drei Jahren fast täglich mit ihren beiden Hunden Blacky und Whitey in den Park. Wegen der Überschwemmung haben die Besucher kleine Eimer unter die Tränke gestellt. Dagegen ist die Wiese teilweise so trocken, dass die Hunde...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christian Gradwohl
Stefan Weblinger  und seine süße Hündin Amy (7) sind zufrieden.
2 4

bz-Test: Hundezone im Kongresspark ist "okay"

OTTAKRING. (sf). Jeden Tag kommen Stefan Weblinger und Staff-Mix-Hündin Amy in die Hundezone beim Kongresspark. Grundsätzlich ist Weblinger zufrieden. Besonders die Gesellschaft der anderen Hundebesitzer schätzt er: "Da gibt es nie Probleme." Nur etwas mehr Grün wäre schön. Manchmal Raufereien Die vielen braunen Flecken stören auch eine andere Hundebesitzerin. Sie ärgert sich auch über andere Hundehalter, die ihre Tiere nicht im Griff hätten. Das führe regelmäßig zu Raufereien. Eckdaten Mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sebastian Fellner
Natascha Chlada mit ihrer Hündin Jessy, die am Roten Berg mit einem Modellhubschrauber zusammen krachte. | Foto: Klinger
2

Kampfzone Roter Berg

Hundezone, Wasserspielplatz, Erholungsgebiet: die Nutzung der Freizeitoase sorgt für Zündstoff. Hundebesitzer gegen aufgebrachte Eltern, Modellflieger gegen Tierliebhaber: Der Rote Berg entwickelt sich zur Hietzinger Kampfarena. Der jüngste Vorfall: Natascha Chlada wollte mit Hündin Jessy in der 8.150 Quadratmeter großen Auslaufzone am Roten Berg Gassi gehen. Gleichzeitig drehte auf der Lagerwiese ein Modellbau-Liebhaber mit seinem Hubschrauber seine Runden – eine Kollison beendete den Flug. In...

  • Wien
  • Hietzing
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
5

Physiotherapeutische Übungen im ani-well Bewegungstrainingszentrum

Endlich ist es soweit und der Platz für unser ani-well Bewegungstrainingszentrum für Hunde im 22. Bezirk, Süssenbrunn, ist fertig. Ab nun können auch Einzeltherapieeinheiten neben den bereits bestehenden Leistungen wie Massage, Lymphdrainage, Magnetfeldtherapie und Akupunkt Meridian Massage angeboten werden. Gemeinsam mit den Tierärzten werden die Therapiepläne individuell für den Hund erstellt. Sei es nach Operationen, wie z.B. nach Kreuzbandriss, Hüftgelenks-OP oder bei diversesten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Petra Posch-Zottl
Charlie genießt den Auslauf mit Frauchen Chiara in der Hundezone. | Foto: Ivankovits

Ein Paradies für Vierbeiner

Hunden steht in Wien über eine Million Quadratmeter zur Verfügung Es gibt wohl wenig, das den Wiener mehr aufregt als der Tritt in ein Hundstrümmerl. Dabei gibt es in der Bundeshauptstadt nicht weniger als 142 Hundezonen und 2.681 Hundesackerlautomaten. Doch die Zonen und die Sackerl sind zum Teil sehr ungleich verteilt. In dicht bebauten Gebieten sind Hundezonen meist die einzigen Orte, wo Hunde genügend Auslauf bekommen. Wien bietet seinen Vierbeinern zum Glück jede Menge Platz zum...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Vera Aichhorn
Chiara lässt Charlie in der Hundezone von der Leine. | Foto: Ivankovits

Ein Paradies für Vierbeiner

Es gibt wohl wenig, das den Wiener mehr aufregt als der Tritt in ein Hundstrümmerl. Dabei gibt es in der Bundeshauptstadt nicht weniger als 142 Hundezonen und 2.681 Hundesackerlautomaten. Doch die Zonen und die Sackerln sind zum Teil sehr ungleich verteilt. In dicht bebauten Gebieten sind Hundezonen meist die einzigen Orte, wo Hunde genügend Auslauf bekommen. Wien bietet seinen Vierbeinern zum Glück jede Menge Platz zum Herumtoben. Auf über 100 Hektar kann sich der beste Freund des Wieners in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Schöpf
Chiara lässt Charlie in der Hundezone von der Leine. | Foto: Ivankovits

Ein Paradies für Vierbeiner

Es gibt wohl wenig, das den Wiener mehr aufregt als der Tritt in ein Hundstrümmerl. Dabei gibt es in der Bundeshauptstadt nicht weniger als 142 Hundezonen und 2.681 Hundesackerlautomaten. Doch die Zonen und die Sackerln sind zum Teil sehr ungleich verteilt. In dicht bebauten Gebieten sind Hundezonen meist die einzigen Orte, wo Hunde genügend Auslauf bekommen. Wien bietet seinen Vierbeinern zum Glück jede Menge Platz zum Herumtoben. Auf über 100 Hektar kann sich der beste Freund des Wieners in...

  • Wien
  • Hietzing
  • Alexander Schöpf
Chiara lässt Charlie in der Hundezone von der Leine. | Foto: Ivankovits

Ein Paradies für Vierbeiner

Es gibt wohl wenig, das den Wiener mehr aufregt als der Tritt in ein Hundstrümmerl. Dabei gibt es in der Bundeshauptstadt nicht weniger als 142 Hundezonen und 2.681 Hundesackerlautomaten. Doch die Zonen und die Sackerln sind zum Teil sehr ungleich verteilt. In dicht bebauten Gebieten sind Hundezonen meist die einzigen Orte, wo Hunde genügend Auslauf bekommen. Wien bietet seinen Vierbeinern zum Glück jede Menge Platz zum Herumtoben. Auf über 100 Hektar kann sich der beste Freund des Wieners in...

  • Wien
  • Penzing
  • Alexander Schöpf
Charlie genießt den Auslauf in der Hundezone.
2

Ein Paradies für Vierbeiner

Hunden steht in Wien über eine Million Quadratmeter zur Verfügung Es gibt wohl wenig, das den Wiener mehr aufregt als der Tritt in ein Hundstrümmerl. Dabei gibt es in der Bundeshauptstadt nicht weniger als 142 Hundezonen und 2.681 Hundesackerlautomaten. Doch die Zonen und die Sackerl sind zum Teil sehr ungleich verteilt. In dicht bebauten Gebieten sind Hundezonen meist die einzigen Orte, wo Hunde genügend Auslauf bekommen. Wien bietet seinen Vierbeinern zum Glück jede Menge Platz zum...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Chiara führt ihren Charlie aus
2

Ein Paradies für Vierbeiner

Hunden steht in Wien über eine Million Quadratmeter zur Verfügung Es gibt wohl wenig, das den Wiener mehr aufregt als der Tritt in ein Hundstrümmerl. Dabei gibt es in der Bundeshauptstadt nicht weniger als 142 Hundezonen und 2.681 Hundesackerlautomaten. Doch die Zonen und die Sackerln sind zum Teil sehr ungleich verteilt. In dicht bebauten Gebieten sind Hundezonen meist die einzigen Orte, wo Hunde genügend Auslauf bekommen. Wien bietet seinen Vierbeinern zum Glück jede Menge Platz zum...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Charlie genießt den Auslauf in der Hundezone.
2

Ein Paradies für Vierbeiner

Hunden steht in Wien über eine Million Quadratmeter zur Verfügung Es gibt wohl wenig, das den Wiener mehr aufregt als der Tritt in ein Hundstrümmerl. Dabei gibt es in der Bundeshauptstadt nicht weniger als 142 Hundezonen und 2.681 Hundesackerlautomaten. Doch die Zonen und die Sackerl sind zum Teil sehr ungleich verteilt. In dicht bebauten Gebieten sind Hundezonen meist die einzigen Orte, wo Hunde genügend Auslauf bekommen. Wien bietet seinen Vierbeinern zum Glück jede Menge Platz zum...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.