Hunde

Beiträge zum Thema Hunde

Landet ein Hund als Geschenk unter dem Weihnachtsbaum, wird auch Verantwortung geschenkt.  | Foto: Pixabay/WOKANDAPIX (Symbolbild)
2

Weihnachten
Hunde als Weihnachtsgeschenke ungeeignet

Viele machen sich aktuell Gedanken, was sie ihren Liebsten zu Weihnachten schenken sollen. Nicht wenige kommen dabei auf ein Tier als spontanes Weihnachtsgeschenk. Wie ungeeignet dies ist und warum man sich vor allem eine Hundeanschaffung gut überlegen sollte, erläutert LRin Mair.  TIROL. Einen Hund zu schenken, heißt Verantwortung schenken, mahnt Landesrätin Mair. Die vorweihnachtliche Zeit nimmt sie zum Anlass, um auf das Thema Hundehaltung und die damit verbundene Verantwortung aufmerksam zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jedes Jahr wird am 10. Oktober der Welthundetag gefeiert. An diesem Tag soll daran erinnert werden, dass der Hund im Alltag vieler Menschen eine bedeutende Rolle spielt.  | Foto: BezirksBlätter Tirol / Pixabay
2

Quiz
Tag des Hundes – Was weißt du über den beliebten Vierbeiner?

Jedes Jahr wird am 10. Oktober der Welthundetag gefeiert. An diesem Tag soll daran erinnert werden, dass der Hund im Alltag vieler Menschen eine bedeutende Rolle spielt. Was weißt du über den besten Freund des Menschen? Nimm an unserem Quiz teil und teste dein Wissen. TIROL. Es gibt sehr viele Hundeliebhaber. Am 10. Oktober ist Welthundetag. Ziel des Aktionstages ist es, den Vierbeiner ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Egal ob als Polizeihund, Blindenhund oder nur als Haustier. Der Hund...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Tiere gehören nicht als Geschenk unter den Christbaum! Die Leiterin Vanessa Rachlé vom Tierheim Mentlberg Innsbruck richtet sich mit einem Appell an Menschen, die vorhaben zu Weihnachten lebendige Tiere zu verschenken. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
1 4

Tierheim Mentlberg Innsbruck
„Bitte keine Tiere als Weihnachtsgeschenke!"

Ein Tier ist kein Spielzeug und gehört nicht unter den Christbaum, so der Appell vom Tierheim Mentlberg Innsbruck. INNSBRUCK. Nicht selten landen nach Weihnachten dutzende Vierbeiner im Tierheim oder auf der Straße. Wer sich ein Haustier anschaffen möchte, muss sich durchaus im Klaren sein, ob es zur aktuellen Familiensituation passt. Hinzu kommen die Kosten für Tierarzt, Futter und Pflege. Daneben sollte auch geklärt sein, ob gewisse Tierhaarallergien in der Familie vorhanden sind. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Kendlbacher
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Breitenberger
5:10

KW 25
G7-Verkehrseinschränkungen, Crankworx und Kuh-Schlagzeilen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Sechstes Crankworx Innsbruck FestivalWer in der vergangenen Woche Action erleben wollte, der hat beim sechsten Crankworx Innsbruck Festival zugeschaut. Bei bestem Wetter zeigten die Bike-Profis ihre waghalsigen Sprünge und begeisterten die Menge. Über Stock und Stein und meterweit in die Höhe flog die Mountainbike-Elite. Neben den Besuchern waren die Veranstalter und der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Emily Wingert, Astrid Prugger und Aaron Peer erleben im Rahmen der schulischen Tagesbetreuung an der MS Zirl hautnah den engen Kontakt mit Therapiehund Barry. | Foto: Ines Rudler-Tratter

Therapiehund in der Schule
Seltener Besuch auf vier Pfoten in der MS Zirl

ZIRL. Da staunten die Kinder der Mittelschule Zirl nicht schlecht. Barry, ein ausgebildeter Therapiehund unter der Führung von Hundetrainerin Sabine Rasinger, stattete der schulischen Tagesbetreuung einen Besuch ab. Würde und Achtung im MittelpunktBeim Besuch des Therapiehundes konnten die SchülerInnen am eigenen Leib erfahren, wie der Arbeitsalltag von Barry denn so aussieht. Sabine Rasinger und Barry sind Mitglieder des Vereins Mensch und Tier. Die engagierte Hundeführerin meint über die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Patrick Hendry/Unsplash
5

Tipps fürs Herrchen und Frauchen
So schön ist der Herbst mit dem Hund

Auch im Herbst gilt es, ein paar Dinge auf der täglichen Gassirunde mit dem Hund zu beachten. Wir haben die fünf wichtigsten Punkte zusammengefasst. ÖSTERREICH. Schon im Frühling haben wir ein Auge auf die vierbeinigen Begleiter geworfen und mit Tipps für einen guten Start in die neue Jahreszeit gesorgt. Auch im Herbst gilt es wieder, ein paar Dinge zu beachten, damit Hund und Mensch die dritte Jahreszeit so richtig genießen können.  Ich seh, ich seh…  Wenn es später hell und früher dunkel...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bingo wird in der Umgebung Telfs vermisst.
2

Gesund und wohlauf
Vermisster Angsthund Bingo in Rietz gefunden

Angsthund Bingo wurde nach langer und intensiver Suche in Rietz aufgefunden. Familie Klingenschmid ist heilfroh ihren Hund wieder zu haben, welcher gesund und wohlauf ist. Suchmeldung vor dem Fund: TELFS. In Telfs wird ein Hund vermisst. Die Besitzer des Angsthundes "Bingo" bitten um Hinweise, falls der 4 Jahre alte Mischlingsrüde gesichtet wird. Kontakt: 06769616303 Angsthund vermisstSeit Freitag Abend ca. 20 Uhr ist "Bingo" in Telfs Moos vermisst. Zu seiner Geschichte : Er ist ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LRin Zoller-Frischauf: "Mit dem verpflichtenden Sachkundenachweis sorgen wir für mehr Sicherheit für Mensch und Hund."
 | Foto: © Land Tirol/DIe Fotografen

Sachkundenachweis
Stichtag für HundehalterInnen verschoben

TIROL. Im Zuge der Corona-Krise wurde nun auch der Stichtag bei Sachkundenachweisen für HundehalterInnen verschoben, wie es die zuständige Landesrätin Zoller-Frischauf kommunizierte. Online ist der Besuch von Sachkundenachweis-Kursen weiterhin möglich. Von 1. April auf 1. Oktober 2020 verschobenFür ErsthundehalterInnen war der 1. April eigentlich der Stichtag, um in der eigenen Gemeinde einen Sachkundenachweis bei der Anmeldung des Hundes vorzulegen. Das Datum wurde nun auf den 1. Oktober 2020...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Damit der Frühjahrsspaziergang unter einem guten Stern steht, gibt es Tipps vom österreichischen Tierschutzverein.  | Foto: Österreichischer Tierschutzverein

Hunde
7 Tipps für Hundebesitzer zur Frühlingszeit

TIROL. Wenn die Eisheiligen endlich hinter uns liegen, können wir wieder die Tiroler Natur genießen. Besonders freuen sich unsere vierbeinigen Hundefreunde darüber. Damit man die kommende warme Jahreszeit ungetrübt mit dem Hund genießen kann, hat der österreichische Tierschutzverein ein paar Tipps parat. 7 Tipps zur warmen Jahreszeit für HundebesitzerWenn der Frühling naht, naht beim Hund auch der Fellwechsel. Der Tierschutzverein rät deshalb: Fell bürsten. Das tut dem Hund gut und die Haare...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Vortragenden Marleen Hentrup (l.) und Ursula Aigner (2.v.r.) mit Berufsgruppensprecherin Bernadette Pernlochner (2.v.l.) sowie Karl Heinz (r.). | Foto: WKT
1

TierbetreuerInnen
Fachliches korrektes Grundwissen für TierbetreuerInnen und HundebesitzerInnen

TIROL. Wer stolzer Hundebesitzer ist, der muss Eigenverantwortung übernehmen, brauch aber auch ein gewisses Know-how, damit es nicht zu ungewollten Zwischenfällen kommt. Daher hat der Fachverband der persönlichen Dienstleister am vergangenen Wochenende eine Fortbildung für gewerbliche Tierbetreuer gegeben. Die Teilnehmer können ihr Wissen somit an künftige HundebesitzerInnen weiter geben.   Fachliches korrektes Grundwissen als PräventionZwischenfälle wie Bissverletzungen oder Vorkommnisse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zeit fürs Gassi gehen! Besonders am Gassi-Geh-Feiertag! | Foto: BB Tirol
2

Kuriose Feiertage
22. Februar - Gassi-Gehen-Tag – mit Umfrage

22. Februar - Gassi-Gehen-Tag/Walking-the-Dog-DayAm 22. Februar wird in den USA der offizielle Gassi-Geh-Tag gefeiert. Dieser Aktionstag kann aber selbstverständlich auch in Tirol gefeiert werden! Also schnappt Euch Euren Vierbeiner und macht ihm eine Freude! Würdet Ihr an diesem kuriosen Feiertag besonders lang mit Eurem Hund rausgehen? Weitere tierische Feier- und AktionstageDoch beim Gassi-Geh-Tag bleibt es in den USA natürlich nicht. Zuvor gibt es am 20. Februar den...

  • Tirol
  • Lucia Königer

BUCH TIPP: Angelika Lanzerath / Petra Krivy – "Die Hundeschule - Mein Hund im Flegelalter"
Die Pubertät beim Hund gut überstehen

BUCH TIPP: Angelika Lanzerath / Petra Krivy – "Die Hundeschule - Mein Hund im Flegelalter" Da bekanntermaßen auch Hunde ins Flegelalter kommen, brauchen Hundehalter Tipps, um diese Zeit gut zu überstehen. Fast jeder Hundebesitzer kennt den Moment, wenn der Hund die Kommandos plötzlich scheinbar wieder „vergisst“. Die Autorinnen geben einen Überblick über typische Probleme und den Umgang damit. Durch Basisinformationen bezüglich der Verhaltensbiologie des Hundes sowie einem Alltagstraining lässt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Die vielen 'Gesichter' unserer Hunde

BUCH TIPP: Normen Mrozinski – "So geht Hund!" Ob Katzendompteur, Müllschlucker, Balljunkie oder Haarkneuelmaschine – Hunde überraschen ihre Besitzer oft mit überraschenden Verhaltensweisen. Auf humorvolle Art beleuchtet der Autor das Zusammenleben von Hund und Mensch und fungiert dabei als Ratgeber mit Unterhaltungswert. Kurze Textbausteine kombiniert mit Illustrationen vermitteln relevantes Wissen bezüglich der Vierbeiner, auch als Geschenk sehr gut geeignet. Gräfe & Unzer Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bereit für die Eröffnung (v. re.): "Hundefreunde"-Obfrau Sabine Ladstätter, Jasmin Dörfer (Schriftf.) und Katja Kurz (Kassierin). | Foto: Alfred Pöschl
11

Erste Hundespielwiese in Telfs eröffnet am Samstag, 10. Juni

Auf Privatinitiative ist ein Platz für Telfer Hunde entstanden, wo sich die Vierbeiner austoben können. Die Hundespielwiese der "Hundefreunde Telfs & Umgebung" eröffnet am Samstag dieser Woche. TELFS (lage). Der im Gemeinderat debattierte Platz für eine Hundespielwiese in Pfaffenhofen (Nähe Bahnhof, Inn) wurde "ad acta" gelegt, wie Vize-Bgm.in Cornelia Hagele erklärt: Pfaffenhofen und auch Telfer Hundebesitzer waren von dieser Örtlichkeit nicht begeistert. Jetzt entsteht auf Privatinitiative...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche: "Hundegackerl ins Gassisackerl!"

"Egal ob aus Gleichgültigkeit, Vergesslichkeit, Eile oder purem Egoismus heraus – Hundehalter, die die Hinterlassenschaften ihres vierbeinigen Freundes mit oder ohne Gassisackerl auf Wiesen, Gehwegen, Feldern, etc. liegen lassen, agieren fahrlässig. Hundekot kann auch weitreichende Folgen für Mensch und Tier haben“, klärt Bauernbundobmann-Stv. Ing. Thomas Schweigl auf (Bericht oben). Daher: Hundegackerl ins Gassisackerl - egal wie groß das Häufchen ist, es hat auf der Wiese - dem Essplatz von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
zeitungsfoto.at | Foto: zeitungsfoto.at
2 14

Endlich Schnee

ZIRL. Chiara, 2 Jahre alt, und deren Besitzerin Corinna, 22 aus Zirl, genossen den Spielplatz der Frau Holle. Für Chiara dürfte es mit ihren 2 Jahren der erste richtige Schnee unter den Pfoten sein, wie man auf den Bildern sieht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Temperament und Lebensfreude

BUCH-TIPP: Wild, Jaussi – "Flatcoated Retriever" Als idealer Familien -, Sport- und Jagdhund beschrieben, gilt der Flatcoated Retriever zunehmend als einer der beliebtesten Hunde. Ein sehr schöner Bildband mit komplettem Rasseportrait. Ein interessanter Hund für Jagdbegeisterte, das sanfte Wesen der Retriever macht ihn auch zu einem ausgezeichneten Familien- und sogar Rettunshund. Müller Rüschlikon Verlag, 176 S., € 30,80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der einzigartige Hovawart

BUCH-TIPP: Kerl – "Der Hovawart" Der Hovawart besticht mit seinem einzigartigen Charakter: Eleganz, Selbstbewusstsein und Freunschaft. Als anspruchsvoller Naturbursche muss er ordentlich beschäftigt werden, ist bei konsequenter Erziehung jedoch auch als Familienhund geeignet. Oft mit dem Golden Retriever verwechsel, ist dieser Hund ein nicht überzüchteter Haus- und Hofhund der seine Eigenständigkeit bewahrt. Müller Rüschlikon Verlag, 176 Seiten, € 20,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der ideale Familienhund

BUCH-TIPP: Bärtschi – "Der Berner Sennenhund" Der optisch sehr ansprechende Berner Sennenhund ist als ursprünglicher „Bauernhund“ ein treuer Begleiter seiner Familie. Oft als zu träge eingeschätzt, ist der Berner durchaus in der Lage, eine Schutz- oder Rettunshundausbildung zu durchlaufen und passt sich an den Tagesablauf an. Rückhaltlose Zuwendung und stete Bewunderung seiner Menschen ist Teil seines Charakters, auch sind sie anhänglich und treu. Müller Rüschlikon Verlag, 96 Seiten, € 12,40...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Die vier Säulen der Erziehung

BUCH-TIPP: Uwe Friedrich – "Das Teamkonzept" Die Hundekommunikation erfolgt in erster Linie nonverbal - dies bedeutet, es ist wichtig, seinen Hund wirklich verstehen zu können. Indem man weiß, wie man seinen Hund motiviert, Hilfsmittel gezielt einsetzt und richtig mit ihm spielt, ist schon ein großer Schritt getan. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie man Grenzen setzt und unerwünschte Verhaltensweisen kontrolliert. Müller Rüschlikon Verlag, 208 Seiten, € 25,60 Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hundeverhalten deuten lernen

BUCH-TIPP: Breuer, Schaal – "Hundeverhalten - erkennen und verstehen" Der erste eigene Hund - nun sollte man ihn auch verstehen. Dieses Buch hilft enorm dabei, Körpersprache zu deuten (Bildillustrationen), zu verstehen wie der Hund seine Umwelt wahrnimmt und wie man am besten mit seinem Hund kommunizieren kann. Auch über Geschlechterunterschiede und Territorialverhalten wird informiert, es ist sehr zu empfehlen, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Müller Rüschlikon Verlag, 150...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Mariella Blümel – "Mein Hund und ich"

Die wichtigsten Kommandos Als erstes stellt sich die Frage, was der eigene Hund alles können sollte. In diesem kleinen Taschenbuch aus der Perlen Reihe (Band 139) wird humorvoll illustriert, wie man vom Welpenalter bis zum Erwachsenenalter Kommandos beibringen kann. Die zehn wichtigsten Kommandos sowie die „10 Regeln des guten Benehmens“ sind Hauptbestandteil dieses Büchleins. Perlen-Reihe, 126 Seiten, € 12,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
SVÖ-Bundesmeister 2016 Thomas Waldhart mit Scotty und Trainerin Susi Schweiggl. | Foto: Privat

Oberhofer Hund "Scotty" SVÖ-Bundesmeister!

SVÖ-Bundesmeister-Titel 2016 in der höchsten Sparte des Rettungshundesports (Rettungshunde Trümmer Stufe B) für Oberhofer Thomas Waldhart und seinen "Scotty". OBERHOFEN. Thomas Waldhart aus Oberhofen startete anfang Juli mit seinem Hund Scotty in Oberösterreich in der SVÖ OG Steyr-Unterhimmel bei der SVÖ Bundesmeisterschaft für Rettungshunde und feierte dabei einen große Erfolg: Wieder einmal hat der Oberhofer mit seinem Scotty bei dieser Großveranstaltung eine Trophäe mit nach Hause nehmen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksbauernobmann Ing. Thomas Schweigl wünscht sich ein rücksichtsvolles Miteinander, damit das Wohl der Tiere gewährleistet bleibt | Foto: Tiroler Bauernbund
2

Hundekot auf Feldern ist kein Kavaliersdelikt!

Bezirksbauernobmann Ing. Thomas Schweigl richtet Appell an Hundebesitzer: 
„Haltet Felder und Wiesen rein!“ BEZIRK. Es ist ein wiederkehrendes Problem. Im gesamten Bezirk kämpfen viele Bauern gegen den Hundekot auf ihren Feldern. „Hundekot ist weder Mist noch Dünger, sondern gefährlich für unsere Tiere“, unterstreicht Schweigl. Er ist immer wieder mit dem Thema konfrontiert und kennt die Hintergründe. Besonders in den stadtnahen Gemeinden ist durch die Zunahme der Hundehalter das Problem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.