hundsheimer berge

Beiträge zum Thema hundsheimer berge

Der Rundweg zur Königswarte ist gut beschildert, über eine Handy-App kann man zusätzliche Informationen einholen... | Foto: I.Wozonig
24 17 38

Wandern in Niederösterreich
Der Rundwanderweg Königswarte Berg....

Ganz im Osten von Niederösterreich, im Bezirk Bruck a.d. Leitha, befindet sich der Ort Berg, nur ein paar Kilometer von der slowakischen Grenze entfernt. Am Ausläufer der Hundsheimer Berge gibt es eine Aussichtswarte - die Königswarte (344m) Der VIA.VISTA.- Rundwanderweg Königswarte Bergführt sehr schön zur Warte.  Die ganze Runde ist ca. 6km lang, 175 hm sind zu begehen, man braucht etwa 2 Std. dafür. Mit einer kostenlosen Handy-App ,, Wanderwege Römerland Carnuntum " kann man den Weg entlang...

11

Schneeglocken und Frühling
Frühling kommt Heuer sehr Früh

In der letzten zwei Wochen machten wir wie oft Spaziergang in die Donauwälder bei Wolfsthal. Alles fängt sehr rasch an - die Wälder sind mit vielen Schneeglöckchen und auch anderen schönen Pflanzen geschmuckt - das wunderschöne Frühling kommt sehr früh, hoffen wir dass unsere Natur es alles verkraften kann. Es wächst sogar auch der Bärenlauch... So ein Spaziergang im Donauwäldern bei Wolfsthal und auch Hainburg kann ich nur empfehlen - mit etwas Glück kann man schöne Bilder schaffen - bald wird...

Barbara Hildebrandt hilft beim Bemalen der Nistkästen. | Foto: Grabner
1 1 3

Der Wiedehopf vom Spitzerberg

Einsatz für den streng geschützten Vogel im Natura 2000-Gebiet PRELLENKIRCHEN. "Der Wiedehopf, der Wiedehopf, der bringt der Braut den Blumentopf" ist vielen noch ein Begriff - aus dem sehr bekannten Volkslied "Die Vogelhochzeit". Der Wiedehopf ist einer der auffälligsten Vertreter unserer heimischen Vogelfauna, er steht in Österreich, Deutschland und der Schweiz auf der Roten Artenschutzliste. Wiedehopf-Nistkästen Seit dem vergangenen Jahr läuft eine Aktion der Nationalpark Junior Ranger, den...

Blick vom Spitzerberg gegen Prellenkirchen | Foto: Sina
1 11

Über den Spitzerberg

Faunistisch und floristisch interessante Rundwanderung im Naturschutzgebiet Spitzerberg. Der Spitzerberg ist ein Teil der Hundsheimer Berge. Die geologische Besonderheit des Zusammentreffens von kristallinem Gestein und Kalkgestein sowie das pannonische Klima ermöglichten die Entstehung einzigartiger Steppen- und Trockenrasen. Die mageren Standorte bieten einer Vielzahl spezialisierter Arten ideale Lebensbedingungen. Einige dieser Pflanzen- und Tierarten kommen in Österreich sonst nirgendwo...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.