IDM

Beiträge zum Thema IDM

Mit den österreichischen Fußballikonen Marko Arnautovic und Helge Payer wird ein unterhaltsamer Einblick in die Welt der iNTELLiGENTEN Heiztechnologien geboten. | Foto: studio20four
3

iDM-Wärmepumpen
Werbekampagne mit Marko Arnautovic und Helge Payer

Die iDM startet eine Werbekampagne mit Marko Arnautovic und Helge Payer für die iNTELLiGENTE Wärmepumpe. MATREI i. O. In einer neuen Werbekampagne für die iNTELLiGENTE Wärmepumpe stehen die österreichischen Fußballstars Marko Arnautovic und Helge Payer im Mittelpunkt. In einer Serie von unterhaltsamen Spots und Shorts zeigen die beiden mit viel Selbstironie und Augenzwinkern, was Intelligenz im Fußball – und bei Wärmepumpen – wirklich bedeutet. Die Kampagne wurde durch sporteo International...

LRin Cornelia Hagele machte sich mit Marion Pletzer und iDM-GF Thomas Pletzer ein persönliches Bild von der iDM-Sommerbetreuung. Nach der gelungenen Premiere soll es das Angebot auch 2025 wieder geben.  | Foto: iDM

Erfolgreiche Premiere
iDM-Sommerbetreuung zieht positive Bilanz

Diesen Sommer feierte die iDM-Sommerbetreuung am Standort in Matrei Premiere. MATREI i. O. Der Osttiroler Wärmepumpenpionier iDM zählt nicht nur zu den größten Arbeitgebern im Bezirk, sondern investiert auch laufend in die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Als eines der ersten privaten Unternehmen in Tirol hat die PLETZER Gruppe bereits 2017 eine eigene Kinderbetreuung ins Leben gerufen. Dieses Engagement trägt auch Früchte: Mit einer Frauenquote von rund 40 Prozent zählt iDM zu den...

iDM-Geschäftsführer Thomas Pletzer (li.) setzt auf die Einbindung von jungen Talenten.  | Foto: iDM

iDM fördert den Nachwuchs
40 junge Talente absolvierten Ferialpraktikum

Die Firma iDM in Matrei förderte heuer wieder junge Menschen durch Ferialpraktika und ermöglichte ihnen interessante Einblicke in den Firmenalltag. MATREI i. O. Auch in diesem Jahr setzte der Osttiroler Wärmepumpenpionier iDM Energiesysteme auf die Einbindung von jungen Talenten im Rahmen eines Ferialpraktikums. "Wesentlicher Baustein für die Zukunft" Insgesamt 40 junge Mädchen und Burschen konnten in den verschiedenen Bereichen erste Einblicke gewinnen sowie an Projekten aktiv mitwirken. „Wir...

Das Team der iDM nahm die BesucherInnen auf eine Reise durch die iDM-Welt mit. | Foto: iDM/Steiner
3

iDM Matrei
Großer Andrang bei der "Langen Nacht der Forschung"

Bei der österreichischen Veranstaltung "Lange Nacht der Forschung" nahm auch die Firma iDM in Matrei mit großem Erfolg teil. MATREI i.O. Am Freitag, 24. Mai fand österreichweit die "Lange Nacht der Forschung" statt. In Osttirol beteiligte sich unter anderem die iDM an dieser Veranstaltung und lockte dabei zahlreiche BesucherInnen an. Ein Technologieführer Mit seinen innovativen Geräten zählt iDM zu den Technologieführern am Wärmepumpensektor. Allein in der Forschung & Entwicklungszentrale am...

40.000 Wärmepumpen können in Matrei pro Jahr produziert werden. Der Mitarbeiterstand soll von jetzt 700 auf 900 ausgebaut werden. | Foto: Hans Ebner
3

Trotz schwieriger Bedingungen
iDM verzeichnet über 200 Millionen Euro Umsatz

Der Wärmepumpenhersteller iDM aus Matrei kann trotz der Herausforderungen in einem zunehmend schwierigen Marktumfeld ein konstantes Wachstum verzeichnen. MATREI. Nach Jahren mit zweistelligen Zuwachsraten ist der Europäische Wärmepumpenmarkt zuletzt eingebrochen. Vor allem im vierten Quartal  2023 wurden deutliche Rückgänge – in allen Märkten - verzeichnet. „Das ist die Folge einer unklaren Kommunikation der politischen Entscheidungsträger sowie eine sich permanent ändernde Förderpolitik,...

Lokalaugenschein auf der Baustelle für die neue Produktionshalle (v.li.): die iDM-Geschäftsführer Hans-Jörg Hoheisel und Christoph Bacher mit Wirtschaftslandesrat Mario Gerber und iDM-Eigentümer Manfred Pletzer.  | Foto: iDM/Berger

147 Millionen Euro Umsatz
iDM bleibt weiter voll auf Wachstumskurs

Der Osttiroler Wärmepumpen-Spezialist iDM blickt auch 2022 auf ein Rekord-Geschäftsjahr zurück: Der Umsatz konnte mit 147 Mio. Euro (+40 %) erneut deutlich gesteigert werden. MATREI. Aufgrund der anhaltend großen Nachfrage wird dort weiter kräftig in den Ausbau investiert: Die Bauarbeiten für eine zusätzliche Produktionshalle laufen auf Hochtouren. iDM nimmt dafür rund 35 Mio. Euro in die Hand. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist bis Juli 2023 geplant. „Durch die Erweiterung können wir...

Rund acht Millionen Euro werden in den Matreier Standort von iDM investiert. | Foto: iDM

Neues Zentrallager
iDM investiert acht Millionen in Standorterweiterung

Nach einem Rekordabsatz im Vorjahr baut der Osttiroler Wärmepumpenpionier iDM die Produktion in Matrei weiter aus. Im April starten die Arbeiten für ein hochautomatisiertes Logistikzentrum am Standort. MATREI. Rund acht Millionen Euro werden investiert und damit die Weichen für die nächsten Wachstumsschritte gestellt, so iDM-Geschäftsführer Christoph Bacher: „Um die stark wachsende Nachfrage nach Wärmepumpen zu bedienen, ist unser neues Zentrallager ein wichtiger Baustein. Zusätzlich werden wir...

Freuen sich über die Standortstärkung (von rechts): Eigentümer Manfred Pletzer mit LH Günther Platter, Wirtschaftsministerin a.D. Margarete Schramböck, KR Anton Pletzer und iDM-Geschäftsführer Hans-Jörg Hoheisel. | Foto: iDM/Brunner Images

Neue Arbeitsplätze für Osttirol
iDM eröffnet neue Produktionshalle - mit Video!

Mit einem großen Familienfest für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat der Osttiroler Wärmepumpenhersteller iDM die abgeschlossene Produktionserweiterung am Standort Matrei gefeiert. MATREI (red). Um insgesamt elf Millionen Euro wurde in zwölf Monaten Bauzeit eine zusätzliche, 6.500 m² große Fertigungshalle mit integriertem Forschungszentrum errichtet. Damit können in Matrei zukünftig bis zu 15.000 Wärmepumpen pro Jahr produziert werden. Eigenes Forschungszentrum „Für iDM ist diese...

iDM-Geschäftsführer Hans-Jörg Hoheisel mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: iDM/Martin Lugger

iDM erweitert Produktion, Entwicklungs- und Schulungskapazitäten

MATREI. Die iDM Energiesysteme GmbH liefert seit über 40 Jahren Spitzentechnologie im Bereich der erneuerbaren Energien und ist mit 6.500 Wärmepumpen im Jahr Österreichs größter Hersteller von Heizungswärmepumpen für die Gebäudetechnik von 2 bis 700 kW. „Die Nachfrage ist riesig, der Markt boomt. Wir haben in den letzten Jahren ein Wachstum von bis zu 30 Prozent verzeichnet und stoßen zehn Jahre nach dem letzten großen Ausbau der Produktion bereits wieder an unsere Grenzen“, erklärt Eigentümer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.