IFES

Beiträge zum Thema IFES

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Nach dem Unterricht kommt die Hilfe

Ein bis zweimal in der Woche privaten Nachhilfeunterricht und in den Sommerferien drei Wochen Lernferien. Das war neben der normalen Unterrichtszeit viele Schuljahre mein Zusatzprogramm. Keine Fleißaufgabe, es war notwendig, sonst wäre meine Schullaufbahn wahrscheinlich nach der Volksschule schon zu Ende gewesen. Aus der Sicht der Eltern war anschließend das Gymnasium, warum auch immer, erwünscht. Das hatte aber das erwähnte Zusatzprogramm zur Folge. Und das war damals schon sehr teuer. Ein...

In etwa jedes sechste Schulkind in Vorarlberg (15 Prozent) hat im Schuljahr 2021/2022 bzw. im Sommer 2021 bezahlte Nachhilfe oder Lernhilfe in Anspruch genommen. | Foto: pixabay
3

Über vier Millionen Euro für Nachhilfe
Jedes sechste Schulkind benötigt Hilfe

Jedes sechste Vorarlberger Schulkind hat im Schuljahr 2021/2022 bezahlte Nachhilfe gebraucht. VORARLBERG. Die Eltern von 7200 weiteren Kindern konnten sich das gar nicht leisten. Kunststück: Im zuende gehenden Schuljahr flossen in Vorarlberg 4,4 Millionen Euro in bezahlte Nachhilfe, um 1,4 Millionen oder 46 Prozent mehr als im Schuljahr zuvor. Die aktuelle Nachhilfeerhebung der AK dokumentiert gewaltige Belastungen. Das Sozial- und Meinungsforschungsinstitut IFES hat 2022 im Auftrag der...

Die Studie der Arbeiterkammer zeigt, dass Kinder in schulischer Nachmittagsbetreuung weniger häufig Nachhilfe in Anspruch nehmen müssen.  | Foto: Symbolfoto: MEV
1 2

Nachhilfe kostet Salzburger 6 Millionen Euro im Jahr

Studie vom Meinungsforschungsinstitut "Ifes" zeigt, dass Schüler in Nachmittagsbetreuung weniger häufig Nachhilfe benötigen. SALZBURG. 10.500 Salzburger Schulkinder nahmen im letzten Jahr bezahlte Nachhilfe in Anspruch. 60 Prozent von ihnen in Mathematik, gefolgt von Deutsch und den Fremdsprachen. Vor allem für Eltern mit geringem Einkommen ist die Finanzierung selbiger ein Problem, denn im Durchschnitt geben sie für die Nachhilfe 550 Euro pro Kind und Schuljahr aus. Jedes vierte Kind braucht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.