IG Altpradl

Beiträge zum Thema IG Altpradl

Zuwachs an Fahrgastzahlen bei der Linie 5, es gibt aber Kritik von der IG Altpradl. | Foto: IVB
2 Video 2

Bilanz der Linie 5
Jubel bei Verantwortlichen, Kritik von Bürgerinitiative

Seit einem Jahr fährt die Linie 5 bis nach Rum. Für die Verantwortlichen ist der Zuwachs von 21,5 Prozent an Fahrgästen ein Erfolg. Die IG Altpradl sieht die teure Umsetzung der Regionalbahn jedoch nicht als optimal und ortet zahlreiche Kritikpunkte in der Linienführung. INNSBRUCK. Ein Jahr nach Inbetriebnahme der neuen Regionalbahn Linie 5 von Innsbruck bis nach Rum zieht die IVB eine positive Bilanz: Mit einem Zuwachs von 21,5 Prozent mehr Fahrgästen entlang der gesamten Strecke sowie einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Einführung von Tempo 30 soll durch eine STVO-Novelle erleichtert werden. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Willkür bei Tempo-30?
"Fast 80 % der Gemeinderäte wohnen verkehrsberuhigt"

Tempo 30 entwickelt sich zu einem Wahlkampfthema. Angeregt durch die in Diskussion befindliche StVO-Novelle gibt es zahlreiche Stellungnahmen aus der Stadtpolitik. Die Interessengemeinschaft Altpradl fordert einheitliche und gerechte Kriterien bei Tempolimits. "Fast 80 % der aktuellen Gemeinderäte wohnen selbst verkehrsberuhigt", lautet die Bialnz einer Erhebung der IG Altpradl. INNSBRUCK. Der Antrag des Ausschusses für Umwelt, Energie und Mobilität Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IG Altpradl: "Verkehrsberuhigungsmaßnahmen senken auch die Lärmbelastung" | Foto: BezirksBlätter
1 2

Lärmpegel über 75 Dezibel
Wohnqualität wird durch steigende Lärmbelästigung beeinträchtigt

Reichenauer Straße, Prinz-Eugen Straße, Andechsstraße und Dreiheiligenstraße:  Diese Straßen weisen den höchsten erfassten Lärmpegel über 75 Dezibel im Straßenverkehr im 24h-Durchschnitt auf. Die IG Altpradl fordert mehr Schutz der Bevölkerung vor der Lärmbelastung. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) setzt sich bereits jahrelang für eine Verkehrsberuhigung im Wohngebiet in Altpradl, insbesondere im Umkreis von Bildungseinrichtungen ein. Ein Blick auf die von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die IG Altpradl würde auch eine private Gechwindigkeitsanzeige einsetzen. | Foto: BezirksBlätter
2

Private Geschwindigkeitsanzeigen
Eigeninitiative nicht gefragt, Kritik an Verzögerungstaktik

In der Reichenauer Straße soll eine Geschwindigkeitsanzeige die Verkehrssicherheit erhöhen. Diesen Wunsch der IG Altpradl untermauert sie mit der Bereitschaft zur Aufstellung einer privaten Geschwindigkeitsanzeige. Die Entscheidung der Verwaltungsbehörde ist seit fast einem Jahr ausständig. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) ist aufgrund der langjährigen Säumigkeit der Innsbrucker Politik und Behörden selbst initiativ geworden und forderte die Stadt bereits im Juli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tempo 30 soll bei Bildungseinrichtungen auch auf Durchzugsstraßen eingeführt werden. | Foto: Kubanda
4

Tempo 30
Bürgerinitiative präsentiert Vorschlag für politischen Kompromiss

Die städtische Arbeitsgruppe zur Erarbeitung der Entscheidungsgrundlage für die flächendeckende Einführung der Tempo 30 Regelung in Innsbruck ist in der Endphase und soll in Kürze den Bericht vorlegen. Die Interessensgemeinschaft Altpradl präsentiert einen Kompromissvorschlag.  INNSBRUCK. Entsprechend dem Gemeinderatsbeschluss werden im Amtsbericht die Straßenzüge für eine Tempo 30 Regelung definiert. Durchzugsstraßen sollen von dieser Regelung ausgenommen werden. Im besonderen Mittelpunkt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Geschwindigkeitsmessung soll die Verkehrssicherheit auf der Reichenauer Straße erhöhen. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Reichenauer Straße
IG Altpradl kämpft weiter für Geschwindigkeitsanzeige

Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) kämpft seit Jahren für eine Reduzierung des Durchzugsverkehrs und für eine wirksame und permanente Kontrolle des Verkehrs in unserem Wohngebiet in Altpradl. Die Ablehnung einer privaten Geschwindigkeitsanzeige durch die Stadt wird von der IG bekämpft. INNSBRUCK. Durch den jahrelang forcierten Ausbau der Reichenauer Straße zu einer Stadtautobahn wurde unser Wohngebiet durch die Durchfahrt von täglich 10.000-15.000 KFZ, 4 ÖPNV-Linien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Begrünte Gleisanlagen für Straßenbahnen, wie hier in Bordeaux, gibt es in Innsbruck nicht. | Foto: Schadler
1 2

Interessensgemeinschaft Altpradl
Kritik an fehlender Gleisbegrünung

Die Interessensgemeinschaft Altpradl ist nicht gut auf die IVB zu sprechen. Erst kürzlich kritisierte sie, wie berichtet, die Gleisführung der Straßenbahn. In Sachen Umwelt- und Klimaschutz zieht man Vergleiche mit anderen europäischen Städten und vermisst begrünte Straßenbahngleisanlagen wie in Wien, Bordeaux oder Nizza.  INNSBRUCK. In vielen Europäischen Städten gibt es sie schon. Die Rede ist von begrünten Gleisanlagen. Vonseiten der Interessengemeinschaft Altpradl, sieht man speziell im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.