Igel

Beiträge zum Thema Igel

Florian Ladenstein bei den Blumensamen. | Foto: c Turic

Am Gemeindeamt Gablitz
Blumensamen für den idealen Igelgarten

Der Igel ruft - ab jetzt gibt es am Gemeindeamt in Gablitz wieder kostenlose Samenmischungen zum Abholen für alle Gablitzerinnen und Gablitzer. GABLITZ. In den vergangenen Jahren wurden durch die Aktion bereits bunte Blüten für Wildbienen, Schmetterlinge und vielerlei andere Insekten verbreitet. „Dieses Jahr steht aber der stachelige Igel im Fokus: Die Mischung von Natur im Garten aus Wildkräutern, Wildblumen und Gräsern ist eine trittfeste und wassersparende Alternative zum Zierrasen und auf...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Aktion 6

Lärmbelästigung aus dem Garten
Wenn Sonntag der Rasenmäher weckt

Sonntag schön ausschlafen – aber der Nachbar mäht den Rasen. Regelungen sollen Konflikte verhindern. BEZIRK SCHWECHAT. Gesetzliche Ruhezeiten gibt es nicht, aber Gemeinden können diese selbst festlegen. In vielen Gemeinden ist die Lärmproduktion klar geregelt, andere vertrauen auf den Hausverstand. "Das Thema Rasenmähen ist schwierig, da Lärm subjektiv empfunden wird", gibt Chefinspektor Siegfried Pischka zu bedenken. In Schwechat ist die Inbetriebnahme von lärmerzeugenden Maschinen wie z. B....

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Vielfältig gestaltete, pestizidfreie Naturgärten bieten Igeln eine Heimat. | Foto: Pixabay
3

Mostviertler Garten-Tipp
Vielfältige Gärten als Igel-Lebensräume

In pestizidfreien Naturgärten fühlen sich die Igel rundum wohl. MOSTVIERTEL. Der Igel zählt zu den beliebtesten tierischen Gartenbesuchern. Eigentlich waren Igel Bewohner der einst vielfältigen Kulturlandschaft. Heute ist sein ursprünglicher Lebensraum meist von großen, eintönigen Flächen geprägt. Dort findet er kaum Nahrung und geschützte Schlaf- und Nestplätze. So wurde das sympathische Wildtier wider Willen zum Kulturfolger. Diese anpassungsfähigen Tierarten können bei Lebensraumverlust auf...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In naturnah gestalteten Gärten fühlen sich Igel wohl. | Foto: Pixabay
3

Mostviertler Garten-Tipp
"Stachelritter" im Garten willkommen heißen

Durch naturnahe Gartengestaltung kann man den Igeln ein Zuhause bieten. MOSTVIERTEL. Einst in der strukturreichen Landschaft zu Hause, treffen wir Igel aufgrund des Lebensraumverlustes heute vermehrt im Siedlungsgebiet an. Durch naturnahe Garten- und Grünraumgestaltung, igelfreundliche Pflege und den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Kunstdünger können wir für den Stachelritter ein lebenswertes Umfeld schaffen. Dieser Tage befinden sich die Igel noch im Winterschlaf. Je nach...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Am 2. Februar wird der Tag des Igels gefeiert. Natur im Garten gibt Tipps, damit sich der Igel auch bei Ihnen im Garten wohlfühlt. | Foto: Pixabay

Tag des Igels
Natur im Garten empfiehlt igelfreundliches Gärtnern

Der 2. Februar ist alljährlich dem Igel - dem wohl beliebtesten Gartenbewohner und Wappentier der Bewegung „Natur im Garten“ - gewidmet. BEZIRK. In strukturreich gestaltete und ökologisch bewirtschaftete Gärten kommt der Igel gern. Wo Insekten keinem Gift zum Opfer fallen und Laubhaufen zum Verstecken bereitstehen, findet sich, was ein Igelherz begehrt. Nach dem monatelangen Winterschlaf sind die Tiere, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder unterwegs. Damit sich der Igel...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Brucks Vizebürgermeister Roman Brunnthaler. | Foto: Natur im Garten/Ehn
2

Bruck an der Leitha
Natur im Garten zeichnet ökologische Vorbildgemeinden aus

Die beiden Gemeinden Bruck an der Leitha und Ebergassing wurden von "Natur im Garten" mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet.  BRUCK/EBERGASSING. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Bruck an der Leitha und Ebergassing dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den neun Gemeinden nun die höchste...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Tag des Igels am 2. Februar
So schützen Sie Igel im Garten

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Der kleine, stachelige Gefährte ist nach seinem Winterschlaf etwa mit Frühlingsbeginn Ende März wieder in den Gärten und Parks unterwegs.  „Igel ernähren sich fast ausschließlich von tierischer Kost, auch Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan ganz oben. Verzichten Sie deshalb auf den Einsatz chemisch- synthetischer Pestizide und setzen Sie auch biologisches Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat nur als Mittel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Landesrat Martin Eichtinger und Igel Nig laden zum Besuch der neuen online Wissensdatenbank „Igelhausen“ ein. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn

Natur im Garten
Nun die Gartenwelt interaktiv erkunden

Neue interaktive Wissensdatenbank „Igelhausen“ geht online! „Mit ‚Igelhausen‘ baut ‚Natur im Garten‘ das digitale Angebot noch weiter aus. Als 574. Niederösterreichische Online-Gemeinde zeigt die neue Wissensdatenbank die breite Angebotspalette von 20 Jahren Fachwissen für alle Gartenfans. Der virtuelle Rundgang ist ab sofort auf www.igelhausen.at möglich“, erklärt Landesrat Martin Eichtinger. Igel ist Wappentier „Der Igel ist seit 1999 das Wappentier unserer erfolgreichen Umweltbewegung ‚Natur...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
2

Bezirkssieg
Payerbach beweist große Liebe zur Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bemühungen in Payerbach um Natur und Garten wurden mit dem "Goldenen Igel" gewürdigt. Außerdem heimste Payerbach den Plaketten-Bezirkssieg ein. "Mit Freude durften wir diese besondere Auszeichnung im romantischen Park von Laxenburg durch Landesrat Martin Eichtinger für Payerbach entgegennehmen", berichtet Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Natur im Garten/Ingrid Schantl

2. Februar
Der Igel verschläft jährlich seinen Ehrentag

Der Igel ist der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens. Er erhält am 2. Februar mit dem internationalen Tag des Igels Aufmerksamkeit. Igel befinden sich aktuell in den letzten Wochen des Winterschlafs. „Natur im Garten“ verrät, wie Gartenbesitzer die stacheligen Freunde bestmöglich unterstützen können. BEZIRK. Ein ausgewachsener Igel hat eine Körperlänge von bis zu 30 Zentimeter, wiegt bis zu eineinhalb Kilogramm, besitzt bis zu 7.500 Stacheln und hat eine Lebenserwartung von vier bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Neugierig und so gar nicht ängstlich.... | Foto: © Uschi R.
26 16 4

Erlebte Natur
Moments and Thoughts - Erlebte Natur ...🦔

Erlebte Natur ...🦔 Es war schon spät, beinahe Nacht, als ich mit den Hunden nochmals im Garten war, eine letzte Runde - Plötzlich ein Innehalten, verhaltenes leises Knurren und Witterung - ein Igel ziemlich groß der sich an den zahlreichen Schnecken zu delektieren begann - und so dachte ich bei mir - für viele vielleicht nichts besonderes, für mich jedoch - wieder einmal, erlebte Natur! © Uschi R. 9/2020 (Text/Bild)

  • Scheibbs
  • Uschi Rischanek
Vlnr: Bürgermeister Andreas Hammer, Marlene Weintritt und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Berg pflegt Grünflächen ökologisch

BERG. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Gemeinde, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt Berg Wert auf die ökologische Gestaltung und die Förderung der Artenvielfalt. „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert die Gemeinde Berg eine intakte Umwelt und macht Berg für ihre Einwohner noch lebenswerter. Dank des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anlässlich des Tag des Igels überbrachte Landesrat Martin Eichtinger im Beisein von Direktorin Dipl. Päd. Karin Bauer den Schülerinnen und Schülern der Egon Schiele Volksschule Tulln „Natur im Garten“ Stoffigel. | Foto: Natur im Garten
2

NATUR IM GARTEN
Tag des Igels - Gefährdung durch Rasenroboter

Am 2. Februar ist der Internationale Tag des Igels. TULLN (pa). Ein ausgewachsener Igel hat eine Körperlänge von bis zu 30 Zentimeter, wiegt bis zu eineinhalb Kilogramm und besitzt bis zu 7.500 Stacheln. Aktuell befinden sich Igel im Winterschlaf. „Im Winterschlaf sind Körperfunktionen wie Stoffwechselaktivität und Körpertemperatur stark herabgesenkt. Aufwachphasen kosten die Tiere deshalb viel Kraft. Damit sie gut über den Winter kommen, sollten sie unbedingt ungestört bleiben“, so Katja...

  • Tulln
  • Paulina Müller
Foto: privat

"Unser Garten-Igel"

"Er ist über den Sommer und Frühherbst immer wieder in unserem Garten aufgetaucht und sehr zutraulich geworden. Jetzt sucht er langsam sein Winterquartier, aber wie es scheint auch in unserem Garten", freut sich Gaby Zink-Kraftl. Foto Igel mit Sohn David (7).

  • Horn
  • H. Schwameis
2

Igel im Garten

jedes Jahr mit großer Regelmässigkeit siedeln sich Igel bei mir im Garten an, was ja für den Garten spricht, in dem ich einige  Ecken einfach der Natur überlasse. Gegenwärtig muss sie wohl Junge im Kompostsilo haben, denn dort geht sie ein und aus und nascht schon tagsüber an den heruntergefallenden Maulbeeren herum, deren saftige Süsse wohl unwiderstehlich ist. 

  • Schwechat
  • Anette Aslan
Gerald Burger (Bad Vöslau), Landesrat Martin Eichtinger, Gemeinderätin Elisabeth Zottl-Paulischin (Enzesfeld-Lindabrunn), Badens Stadtgartendirektor Gerhard Weber und Gemeinderat Franz Schwarz (Enzesfeld-Lindabrunn) | Foto: Natur im Garten

„Goldener Igel“ für drei Badener Gemeinden

BEZIRK BADEN. Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Waidhofen an der Ybbs wurden 57 Gemeinden mit dem „Goldenen Igel 2017“ ausgezeichnet. Im Bezirk Baden erhielten die Gemeinden Bad Vöslau, Enzesfeld-Lindabrunn und Oberwaltersdorf die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. „Diese Gemeinden verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der ,Natur im Garten‘ Kriterien, sondern dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen. Sie machen Niederösterreich durch ihr Engagement noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nazim Idrizi (St. Andrä Wördern), Jutta Angerer (Kirchberg am Wagram), Sigi Tatschl (Kirchberg am Wagram), Landesrat Martin Eichtinger, Umweltgemeinderat Robert Heiss (Grafenwörth), Mario Jaglarz (Tulln) und Franz Aigner (Kirchberg am Wagram). | Foto: „Natur im Garten“

„Goldener Igel“ für fünf Tullner Gemeinden


BEZIRK TULLN (pa). Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Waidhofen an der Ybbs wurden 57 Gemeinden mit dem „Goldenen Igel 2017“ ausgezeichnet. Im Bezirk Tulln erhielten die Gemeinden Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Sitzenberg-Reidling, St. Andrä-Wördern und Tulln die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. „Diese Gemeinden verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der ,Natur im Garten‘ Kriterien, sondern dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen. Sie machen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Natur im Garten / Barbara Schrattenholzer

"Natur im Garten": Gegen Schnecken vorgehen

BEZIRK TULLN / NÖ (red). Der Frühling nähert sich mit großen Schritten und die Temperaturen erreichen tagsüber schon die 10 Grad Marke. Auch wenn die Nächte noch kalt sind, beginnt die Natur bereits, sich zu regen. Das bedeutet auch, dass die unliebsamen Schnecken aus ihrer Winterstarre erwachen oder aus ihren Eiern schlüpfen und sich hungrig auf die derzeit spärlich vorhandenen Futterquellen stürzen. „Natur im Garten“ erklärt, wie und warum Sie die gefürchtete Kapuzinerschnecke, im Volksmund...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Natur im Garten - Ein Paradies zum Bleiben

"Natur im Garten" Praxis mit DI Anna Leithner Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co zeitweiligen Unterschlupf bieten kann oder ihnen zur Heimstätte wird. Der Eintritt ins Museumsdorf Niedersulz ist zu entrichten. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon...

  • Gänserndorf
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Natur im Garten - Ein Paradies zum Bleiben

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für seine Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igeln, Singvögeln, Marienkäfern & Co zeitweiligen Unterschlupf bieten kann oder ihnen zur Heimstätte wird. Eintritt frei! Wann: 16.03.2016 19:00:00 Wo: Kulturraum der Gemeinde, Hauptpl. 1, 3434...

  • Tulln
  • Natur im Garten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.