Imker

Beiträge zum Thema Imker

Am Dach des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder (KHBB) Wien haben fünf Bienenstöcke ein Zuhause gefunden.  | Foto: Barmherzige Brüder
1 4

Bienenstöcke
Barmherzige Brüder Wien wollen Biodiversität fördern

Zahlreiche fleißige Arbeiterinnen wurden am Dach des Leopoldstädter Ordensspitals angesiedelt. Mit eigenen Bienenstöcken wollen die Barmherzigen Brüder (KHBB) den Umweltschutz sowie Biodiversität fördern.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Umweltschutz ist dem Orden der Barmherzigen Brüder ein wichtiges Anliegen. Um diesen voranzutreiben, wurde ein eigenes Projekt ins Leben gerufen: Mittels mehrerer Bienenstöcke an elf Standorten in Österreich soll die Biodiversität gefördert werden. Insgesamt gibt es 90...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
In allen Bezirken Wiens schwirren die Bienen der Wiener Bezirksimkerei aus ihren Stöcken.   | Foto: tinefoto
Video 4

Weihnachtszeit
Adventkalender von Wiener Honig versüßt den Advent

Wiener Honig hat auch dieses Jahr einen Adventskalender mit Honig aus allen 23 Wiener Bezirken vorbereitet, um das Warten auf das Christkind zu versüßen. WIEN. Weihnachten rückt mit großen Schritten näher und damit auch der Advent. Wiener Honig verschönert das Warten auf das Christkind mit einem Adventskalender. Hinter jeden Türchen wartet ein Honig aus einem Wiener Bezirk. Aus jedem einzelnen der 23 Wiener Bezirke ist jeweils ein Wiener Bezirkshonig im 30g-Glas zum Probieren in diesem...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Martin Neubauer ist Hobby-Imker in der Kleinen Sperlgasse. Mitten im Karmeliterviertel produziert der Biologielehrer seinen "Echten Wiener Honig"
 | Foto: Max Spitzauer
3 Video 5

Echter Wiener Honig
Der Bienenflüsterer aus dem Karmeliterviertel

"Echter Wiener Honig": Mitten im Karmeliterviertel produziert Biologielehrer Martin Neubauer eigenen Honig. Sein Stadthonig kommt völlig ohne Zusätze aus. WIEN/LEOPOLDSTADT/HIETZING. Betritt man die Kleine Sperlgasse 3 vermutet man nicht, was sich im Innenhof des Gebäudes versteckt: In einer kleinen grünen Oase sind mehrere tausend fleißige Bienen zuhause. Mit ihrer Hilfe produziert Martin Neubauer den "echten Wiener Honig". Erst vor zwei Jahren hat der Biologielehrer mit dem Imkern als Hobby...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Imker Günter Goll bei der Arbeit. | Foto: Michael Ellenbogen
8

Honig vom Wilheminenberg
Aus dem süßen Leben der Honig-Biene

Am Frühstückstisch ist er nicht wegzudenken: Am Wilhelminenberg reift naturbelassener Honig. WIEN/OTTAKRING. Der süße und gesunde Nektar ist eine der ältesten Speisen der Menschheitsgeschichte und wurde bereits von den Menschen der Steinzeit vor 9000 Jahren gesammelt. Mit Geschick entnahmen sie den Honigtau wild lebender Bienenvölker. Auch in Wien hat die Imkerei Tradition. Der aus Slowenien stammende Anton Janscha war am Hofe der Kaiserin Maria Theresia tätig und wurde am 7. April 1770 zum...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Ellenbogen
Thomas Hofer "naturparkimkerei" bereitet zwei afghanischen Flüchtlinge für den Imkerkurs in der VHS Hietzing vor.

Wo die Bienen zu Hause sind

Die VHS Hietzing ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Bienenparadies. Die Bienen fliegen bereits und Ende April startet auch der erste Imkurs der VHS Hietzing. Geleitet wird der Kurs von Thomas Hager, naturparkimkerei. Wenn Sie mehr über Bienen wissen wollen auf Radio Orange 94.0 gibt es eine eigene Sendung."Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz" Können Sie jederzeit im Internet Nachhören. In der Sendung vom 18.3. war Thomas Hager zu Gast. Wenn Sie nicht die ganze Sendung hören können...

  • Wien
  • Meidling
  • Robert Streibel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.