immaterielles UNESCO Kulturerbe

Beiträge zum Thema immaterielles UNESCO Kulturerbe

Beim Zachäussingen in Zirl startete der Tag wieder um 4:30 mit feierlichem Glockengeläute. Anschließend wurde im Inneren des Glockenturms gesungen. | Foto: zeitungsfoto.at
19

Unesco-Kulturerbe
Zirlerinnen standen für das Zachäussingen wieder früh auf

ZIRL. Am vergangenen Sonntag fand in Zirl wieder das traditionelle Zachäussingen statt. An diesem besonderen Tag Leuten die Glocken in der Marktgemeinde bereits um 04:30. Bald darauf beginnt der Gesang und auch die Bläser machen sich bereit. Unklarer UrsprungDer genaue Ursprung und seit wann es das Zachäussingen in Zirl gibt, ist nicht ganz klar. In der Zirler Pfarrchronik gibt es allerdings den Hinweis, dass das Zachäuslied (eines der beiden gesungenen Lieder) von Georg Kranebitter im Jahr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
249

Ausstellung"Bergfeuer-Ehrwald" und 1.Treffen des Immateriellen Kulturerbe Tirol in der Feuergalerie Imst Mitte

IMST(alra). Hinter der Vernissage „Bergfeuer Ehrwald“ in der Feuergalerie Imst Mitte, die Fotografien der eindrucksvollen, traditionellen Bergfeuer im Außerfern zeigte, stand zudem das 1.Treffen des Immateriellen Kulturerbe Tirol. Angereist waren Vertreter von Kulturgütern, die bereits als immaterielles Kulturerbe anerkannt sind. Der Feuerkünstler Gebhard Schatz, als Initiator und Netzwerker, hat die Veranstaltung und den gedanklichen, sowie kulturellen Austausch im Sinne lebendiger Tadition,...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.