Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Das Gasthaus Graf in Ollersdorf wird abgerissen, an seine Stelle treten insgesamt 20 Wohnungen.

Neue Wohnanlage statt altem Wirtshaus

Für das leer stehende ehemalige Gasthaus Graf an der Bundesstraße in Ollersdorf ist eine neue Verwendung gefunden. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft wird an der Stelle des Gasthauses eine Wohnanlage errichten. Sie soll in drei Etappen entstehen und im Endausbau drei Gebäude mit insgesamt 20 Wohnungen umfassen, die hangansteigend hintereinander errichtet werden. Der erste Bauabschnitt umfasst acht Startwohnungen bzw. betreubare Wohnungen. Die Abbrucharbeiten haben bereits begonnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Thorben Wengert  / pixelio.de

Bauland: Kitzbühel zwanzigmal so teuer wie Güssing

Wer ein Stück Bauland sucht, kommt österreichweit am günstigsten im Bezirk Güssing weg. Das hat eine Erhebung aktueller Immobilienpreise durch die Online-Plattform willhaben.at und Immo United ergeben. Im Bezirk Güssing kostet demnach ein Quadratmeter Bauland durchschnitlich 20,14 Euro. Das ist rund zwanzigmal günstiger als im Bezirk Kitzbühel (Tirol), dem österreichweiten teuersten Bezirk. Dort müssen Bauland-Käufer mit durchschnittlich 398,83 Euro pro m2 rechnen. Österreichweit am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
11

Königsdorf: Startschuss für Wohnen am Wasser

Anlage mit bis zu 40 Ferienhäusern entsteht am Ufer des Badesees Wie Wohnen am Wasser aussehen kann, lässt sich ab Mitte Dezember erahnen. Dann wird das erste Musterhaus der Wohnanlage errichtet sein, die in den kommenden Jahren am Ufer des Königsdorfer Badesees entstehen wird. "Ab Mitte Feber ist das Musterhaus voll eingerichtet und steht für Besichtigungen bereit", sagte Bauherr Klaus Richter beim Spatenstich. Sein Fürstenfelder Unternehmen fungiert als Bauträger, Planer und Bauaufsicht. Bis...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über 19.000 Immobilieneinheiten verwaltet die OSG, 750 in Bau befindliche kommen bald hinzu.

Wohnbaugenossenschaft OSG weiter auf Wachstumskurs

Auf ein erfolgreiches Wirtschaftsjahr 2014 blickt die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) zurück. Der Gesamtbestand der von ihr verwalteten Immobilieneinheiten hat sich gegenüber 2013 um 4,3 Prozent erhöht. Das geht aus dem Jahresbericht der Genossenschaft für 2014 hervor. Zu den 19.633 Einheiten zählen 12.540 Wohnungen, 4.390 Garagen, 2.359 Pkw-Abstellplätze und 344 Geschäftslokale. 750 Wohneinheiten sind laut OSG in Bau. Per Jahresende 2014 zählte die OSG 16.485...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Schlüsselübergabe an die Mieter: Zehn Wohnungen sind in dem ehemaligen Schulgebäude entstanden. | Foto: OSG
9

Aus Neustifter Schulhaus wurde Wohnhaus

Dorferneuerungs-Vorbild: Neues Leben in alten Mauern Eines der größten aktuellen Bauprojekte der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) im Bezirk Güssing hat seinen Abschluss gefunden. Die Wohnanlage, die im früheren Volksschulgebäude von Neustift bei Güssing geschaffen wurde, ist offiziell eröffnet und an die Mieter übergeben worden. Die Bausubstanz des Gebäudes konnte damit erhalten bleiben. Die zehn Wohnungen, die praktisch alle schon vergeben sind, weisen Größen zwischen 36 und 86 m² auf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Polizei und Gericht bleiben weiterhin in dem nun verkauften Gebäude.

Keine Flüchtlinge im Jennersdorfer Polizei-Haus

Aus der Idee, in den ehemaligen AMS-Räumen an der Jennersdorfer Hauptstraße Flüchtlinge einzuquartieren, wird nichts. Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) hat das Gebäude, in dem derzeit die Polizei und das Bezirksgericht eingemietet sind, um eine Million Euro an eine Privatperson verkauft. Innenministerium und Bürgermeister seien über die Verkaufspläne informiert gewesen, berichtet BIG-Sprecher Ernst Eichinger. "Der leerstehende Teil des Hauses war auch als potenzielle Möglichkeit zur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die ImmobilienmaklerInnen von RE/MAX kennen den Markt und geben keine leeren Versprechungen ab. | Foto: RE/MAX

Immobilienverkauf: Trauen Sie keinem Makler, der zu viel verspricht!

Zu hohe Versprechungen haben im Gespräch zwischen Makler und Klient nichts zu suchen. Und dennoch lassen sich Immobilienverkäufer immer wieder von den Traumpreisen blenden, die mancher Kollege für die Immobilie zu erzielen verspricht. Warum ist das so? Es gibt zwei Möglichkeiten, wie es dazu kommt, dass ein Makler seinem potenziellen Auftraggeber einen zu hohen Preis verspricht. Keine Ahnung vom Markt Zum einen kann es sein, dass er keine Ahnung vom Markt in der jeweiligen Gegend hat. Ein und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Die Halle wird an die aktuellen baulichen Sicherheitsstandards angepasst. | Foto: Josef Lang

Sanierungsarbeiten in der Mehrzweckhalle Stinatz

Seit Mitte Juli laufen die Sanierungsarbeiten in der Stinatzer Mehrzweckhalle. Dabei handelt es sich um sicherheitstechnische Maßnahmen, insbesondere um Elektroarbeiten, aber auch um Schlosser- und Baumeisterarbeiten. "Insgesamt werden die Kosten rund 90.000 Euro betragen", sagt Bürgermeister Andreas Grandits.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Erdgeschoß des neuen Gebäudes ist die Feuerwehr Mogersdorf-Ort untergebracht, im Obergeschoß der Musikverein. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
19

Mogersdorf: Neues Haus für Musik und Feuerwehr

Ein gelungenes Beispiel der Dorferneuerung ist das neue Feuerwehrhaus mit dem Musikheim in Mogersdorf. Durch die Revitalisierung des früheren Gebäudes ist die Bausubstanz erhalten geblieben, der Ortskern bleibt durch die beiden Vereine weiterhin belebt. Genug Platz für alle Das Gebäude befindet sich hinter dem Gemeindeamt. Schon vor dem Umbau hat es Feuerwehr und Musikverein beherbergt, der Platz war allerdings deutlich beengter. Das Erdgeschoß steht nun zum größten Teil der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Aktiv-Park ist im Besitz der Immobilienfirma WSF, wird aber von der Stadt Güssing für ihre Vereine betrieben.

Causa Aktiv-Park landet vor Gericht

Der jahrelange Streit um den Freizeitkomplex Aktiv-Park zwischen der Stadt Güssing und dem Eigentümer, der Immobilienfirma WSF, wird wohl vor Gericht entschieden werden. Der Güssinger Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, Bürgermeister Vinzenz Knor mit einer Klagsbefugnis auszustatten. Konkret geht es um eine aufrechte Option der städtischen Betriebsgesellschaft GSF, die Sporthalle samt fünf Tennisplätzen in ihr Eigentum zu übernehmen. Auf außergerichtlichem Wege konnten sich GSF und WSF...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eröffnung: Investor Richard Senninger mit Kammervizepräsident Klaus Sagmeister, Friseurin Monika Kielnhofer und Sigi Hafner (von rechts) | Foto: Wirtschaftskammer
2

Neues Gebäude für Büro- und Wohnzwecke eröffnet

Ein Wohn- und Geschäftsgebäude am Stegersbacher Hauptplatz hat der Geschäftsmann Richard Senninger eröffnet. Mit dem Haus hat er eine Baulücke im Ortskern geschlossen, um zur Belebung des vor wenigen Jahren neu gestalteten Hauptplatzes beizutragen. Im Gebäude ist die Stegersbach-Filiale der Volksbank untergebracht. Das benachbarte Geschäftslokal wurde von der Frisörin Monika Kielnhofer aus Markt Allhau für ihren Salon "Fiducie" angemietet. Außerdem sind vier Mietwohnungen à 90 m2...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am Königsdorfer Naturbadesee wird eine Anlage mit topmodernen Ferienhäusern errichtet. | Foto: Architektur Richter

Königsdorf: Am Ufer entsteht ein See-Dorf

Im September kann schon das erste Musterhaus besichtigt werden Eine Siedlung mit Ferienhäusern wird am Ufer des Königsdorfer Badesees in den nächsten Jahren entstehen. In der ersten Phase sind neun Häuser geplant, die Erweiterung erfolgt je nach Interessentenlage. Schon im September soll das erste Musterhaus am See-Ufer zu bewundern sein. "Das Gelände, das die Gemeinde zur Verfügung gestellt hat, ist von uns bereits aufgeschlossen worden", berichtet Bürgermeister Dieter Wirth. Die Leitungen für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die meisten Verkäufe wurden im Bezirk Oberwart getätigt. | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Zahl der Immobilienverkäufe angestiegen

Die Zahl von Immobilienverkäufen ist laut der Agentur Remax im Burgenland gestiegen. 5.213 Kaufverträge wurden 2014 gezählt, das waren um 3,1 % mehr als 2013. Der Bezirk Oberwart war mit 1.109 Verkäufen der Spitzenreiter. Danach folgen die Bezirke Neusiedl mit 959 und Güssing mit 740 Verbücherungen. Der Wert der gehandelten Immobilien war im Bezirk Jennersdorf mit 15,4 Millionen Euro am niedrigsten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im alten Jennersdorfer Bauhof werden acht Personen einziehen, um auf den Ausgang ihres Asylverfahrens zu warten. | Foto: David Marousek

Neue Plätze für Asylwerber

Jennersdorf fix - Stegersbach in Betrieb - Kukmirn im Gespräch Der Unterbringung von Asylwerbern im alten Güterwegbauhof in Jennersdorf steht nichts mehr im Wege. Die Gemeinde als Baubehörde hat für das Gebäude, das der Landes-Immobiliengesellschaft BELIG gehört, die Benützungsbewilligung erteilt. Acht Flüchtlingsplätze im Bauhof "Acht Flüchtlinge können hier untergebracht werden", sagt Bürgermeister Wilhelm Thomas. Der Arbeitersamariterbund übernimmt die Betreuung. Auch die Stadtpfarre hat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Statt den Aktivpark zu kaufen, soll Güssing eine neue eigene Veranstaltungshalle bauen, meint die FPÖ.
1 2

FPÖ unzufrieden mit Hallensituation

Unzufrieden mit der Situation der großen Veranstaltungslokalitäten in den Bezirksvororten Güssing und Jennersdorf ist die FPÖ. "Die Stadt Güssing sollte, statt den Aktivpark zu kaufen, eine eigene neue Halle bauen", so Johann Richter, Landtagskandidat im Bezirk Güssing, zum Dauerstreit zwischen Stadt und Eigentümer WSF. "Auch Jennersdorf hat keine Veranstaltungshalle", kritisiert Landtagskandidat Michael Kristan. "Stattdessen hat die Stadt das marode Kulturzentrum gekauft. Kein Wunder, dass das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Stiftung wird nun Bernhard Schimpl geführt. | Foto: Melinda Tatus

Neuer Administrator für Güssinger Burgstiftung

Bernhard Schimpl ist der neue Stiftungsadministrator der Burg Güssing. Er folgt in dieser Funktion dem ehemaligen Bezirkshauptmann Johann Grandits, dessen Vertrag Ende März ausgelaufen ist. Zur Burg- und Klosterstiftung gehören die Burg, das Kloster, die Klosterkirche sowie die Gruft der Familie Batthyany. Der Rudersdorfer Bernhard Schimpl ist 54 Jahre alt und Landesbeamter.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Exklusiv: Immo-Umfrage ergibt, dass 60 Prozent der Österreicher eine Immobilie besitzen

Die Steuerreform und ihre Folgen: Wie viele Immobilien besitzen die Österreicher? Was wissen sie über die rechtlichen Hintergründe? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen, führte marketagent im Auftrag der Österreichischen Notariatskammer (ÖNK) eine Online-Umfrage durch. Das Ergebnis der Umfrage könnte aktueller nicht sein. Stichwort Steuerreform und Immobiliensteuer. Vor diesem Hintergrund besonders brisant: 60 Prozent der Österreicher besitzen eine Immobilie. Die aktuelle Studie zeigt aber...

  • Wolfgang Unterhuber
Die vertragliche Klärung der Causa Aktiv-Park schien schon der Schlussgeraden angelangt.

Gemeinderat ein- und wieder ausgeladen

Kurzfristig einberufen und noch kurzfristiger wieder abgesagt wurde diese Woche eine Sitzung des Güssinger Gemeinderats. Der Grund: Die vertragliche Klärung der Causa Aktiv-Park schien in greifbare Nähe gerückt, scheiterte im Vorfeld aber an Bedenken der burgenländischen Gemeindeaufsicht. Der Freizeitkomplex Aktiv-Park ist im Besitz der Immobilienfirma WSF, wird aber von der Stadt Güssing für ihre Vereine betrieben. Über den geplanten Kauf des Aktiv-Parks durch die Stadt haben die Anwälte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kauf der Sporthalle durch die Stadt Güssing und die Auflösung der alten Nutzungsverträge zieht sich noch immer.

Aktiv-Park: Güssinger Gemeinderat drückt aufs Tempo

Im Güssinger Gemeinderat wächst die Ungeduld über die noch immer nicht abgeschlossenen Verhandlungen zum Kauf und zur Nutzung des Aktiv-Parks. Bei ihrer letzten Sitzung haben die Mandatare den Grundsatzbeschluss gefasst, der Immobilienfirma WSF als Besitzer des Freizeitkomplexes einen neuerlichen, anwaltlich akkordierten Vertragsentwurf zu übermitteln. "So weit wie noch nie" Damit soll das Tempo in der Schlussphase erhöht werden. "Wir verhandeln jetzt über ein Jahr", fasste Bürgermeister...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
93.954 Euro zahlt derzeit im Schnitt ein Käufer für ein burgenländisches Einfamilienhaus. | Foto: Esther Stosch/pixelio.de

Häuser im Nordburgenland deutlich teurer als im Süden

Einfamilienhäuser sind in keinem Bundesland so günstig zu haben wie im Burgenland. Laut einer Erhebung des Immobilienmakler-Unternehmens Remax kostete im ersten Halbjahr 2014 ein burgenländisches Einfamilienhaus im Schnitt 93.954 Euro. Das bedeutet einen Anstieg von 0,3 % gegenüber dem Vorjahr. Nord-Süd-Gefälle Innerhalb des Landes ist ein klares Nord-Süd-Preisgefälle zu bemerken. Im Bezirk Eisenstadt (inklusive Rust) kostete ein Haus 136.560 Euro. im Bezirk Neusiedl mit 134.715 Euro nur...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Das derzeitige Postengebäude gehört dringend renoviert.

Polizei überlegt Neubau des Postens St. Michael

Die Polizei überlegt einen Neubau des in die Jahre gekommenen Postengebäudes in St. Michael. "Das Interesse unsererseits ist vorhanden, es gibt aber noch keine konkreten Pläne oder Kostenschätzungen", so Landespolizeikommandant Hans-Peter Doskozil. Wenn, dann soll es allerdings zu keinem eigenständigen Neubau kommen. "Die Wohnbaugenossenschaft B-Süd möchte eine weitere Wohnanlage in St. Michael errichten. Dort könnte die Polizeiinspektion im Bedarfsfall berücksichtigt werden", sagt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pinkafelder Turbakaserne wartet nunmehr auf Angebote. | Foto: SIVBEG
3

Turbakaserne Pinkafeld: Mindestkaufpreis 1.930.000 Euro

SIVBEG schrieb Kaserne zum Verkauf aus. Angebotsfrist endet am 8. August 2014 Seit 7. Mai 2014 ist die Turba Kaserne in Pinkafeld zum Verkauf ausgeschrieben. Für den Verkauf ist die SIVBEG (Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und EntwicklungsgesmbH) als Maklergesellschaft zuständig. Die Angebotsfrist endet am Freitag, dem 8. August 2014. Bis dahin werden von der SIVBEG verbindliche Angebote entgegengenommen. Der Mindestkaufpreis beträgt 1,93 Millionen Euro. Gemischtes Baugebiet Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Gemeinderat hat dem Verkauf des Gebäudes aus den 50er Jahren zugestimmt.
3

Altes Raxer Feuerwehrhaus wechselt Besitzer

Der Gemeinderat von Jennersdorf hat den Verkauf des alten Feuerwehrhauses in Rax-Bergen über die Bühne gebracht. Ein Anrainer hat das Gebäude gekauft und möchte es privat nutzen. Seit vis-à-vis ein neues Haus für die Feuerwehr Rax-Bergen eröffnet wurde, war das alte Gebäude, das aus den 50er Jahren stammt, funktionslos geworden. Das neue Haus für die Bergler Feuerwehr war im Jahr 2012 eröffnet worden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Erste Baustellenführung durch Batailonskommandant Thomas Erkinger im Juli 2013 | Foto: Josef Lang

Minister Klug kommt zur Kasernen-Eröffnung

Die offizielle Eröffnung der neuen Güssinger Montecuccoli-Kaserne am Freitag, dem 21. März, wird Verteidigungsminister Gerald Klug vornehmen. Der Minister hatte sich bereits bei einem ersten Besuch im Juli ein Bild von den Fortschritten an der Kasernen-Baustelle gemacht. Der Dienstbetrieb in der Kaserne ist bereits zu Jahresbeginn 2014 aufgenommen worden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.