Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Eröffnungsfeier von Haberkorn Immobilien in Großpetersdorf: LA Doris Prohaska, Bgm. Harald Kahr, Immobilienmanager Christian Gamperl, Geschäftsführerin Natascha Haberkorn, Doris Wenischnigger, Vizebgm. Lukas Faulhammer, LA Christian Dax | Foto: Michael Strini
33

Großpetersdorf
Haberkorn Immobilien eröffnete mit zahlreichen Gästen

Das Immobilienunternehmen Haberkorn eröffnete am Hauptplatz Großpetersdorf einen ersten Standort im Burgenland. GROSSPETERSDORF. Dort, wo früher ein Versicherungsmakler und zuletzt ein Käsestudio beheimatet waren, startete nun Geschäftsführerin Natascha Haberkorn ihr erstes Immobilien-Büro im Burgenland. "Wir waren heuer erstmalig auf der Baumesse in Oberwart und da haben uns zahlreiche Besucher angesprochen, woher wir seien. Baden war für viele in der Region zu weit weg, weshalb wir uns dann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Die Pläne für den Umbau der gemeindeeigenen Mehrzweckhalle präsentiert Bürgermeister Andreas Grandits. Baubeginn ist im Juni. | Foto: Martin Wurglits

1,9 Millionen Euro
Stinatzer Mehrzweckhalle wird groß ausgebaut

Der Stinatzer Gemeinderat hat sich dazu entschieden, die gemeindeeigene Mehrzweckhalle um- und auszubauen. Die Kosten für die Arbeiten betragen rund 1,9 Millionen Euro. Ohne Darlehen"Wir haben in den letzten Jahren Rücklagen von rund einer Million Euro aufgebaut und brauchen daher kein Darlehen aufzunehmen", erläutert Bürgermeister Andreas Grandits. Der Rest wird durch Förderungen von Land und Bund aufgebracht. Für VeranstaltungenDer Umbau bezieht sich auf den vorderen Teil der Halle, der für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Arbeiten für den Bau von Volks-, Sonder- und Musikschule sind im Plan. Im September beginnt der Unterricht im neuen Gebäude. | Foto: Martin Wurglits
2

Abschied von der alten Schule
Bau der neuen Güssinger Schule in der Zielgeraden

Der Bau des neuen Güssinger Schulzentrums in der Schulstraße geht in seine finale Phase. Im Sommer übersiedeln Volksschule, Allgemeine Sonderschule und Zentralmusikschule in das neue Gebäude. Der Unterricht des Schuljahrs 2024/25 findet dann schon im neuen Haus statt. Die Arbeiten liegen im Zeitplan. Die Verputzarbeiten an der Außenfassade sind so gut wie abgeschlossen. Was noch fehlt, sind Holzelemente an der Fassade, die erst ganz zum Schluss angebracht werden. Zur Zeit wird auf dem Dach eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nur noch bis Ende Juni wird in der Güssinger Volksschule unterrichtet. ÖVP und SPÖ denken an eine Nachnutzung des Gebäudes für Gesundheit und Soziales. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

ÖVP schlägt Gesundheitszentrum vor
Was tun mit der alten Güssinger Volksschule?

Die anhaltend erfolglose Ärztesuche für Güssing hat die Stadt-ÖVP auf den Plan gerufen. Sie schlägt vor, das derzeitige Volksschulgebäude, wo nur noch bis Ende Juni unterrichtet wird, zu einem Primärversorgungszentrum für Gesundheitsberufe umzubauen. "Für die Nachnutzung der Schule gibt es bis dato keinen Konzeptvorschlag. Die vorhandene Infrastruktur wie Parkplätze, Räumlichkeiten, Turnsaal, öffentliche Anbindung und Zentrumsnähe könnte ideal für diverse medizinische Einrichtungen genutzt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Laut "Kurier" kaufte die Landesgesellschaft REB das Pinka-Center um 9,7 Millionen Euro vom Gastronomen Klaus Glavanics, der seinerseits im März zum Geschäftsführer der dort eingemieteten Landes-Küchengesellschaft bestellt wurde. | Foto: Peter Seper

9,7 Millionen Euro
Kaufpreis für Oberwarter Pinka-Center wird publik

Der bisher geheim gebliebene Preis für den Verkauf des Oberwarter Pinka-Centers an die landeseigene Immobiliengesellschaft Real Estate Burgenland (REB) ist an die Öffentlichkeit gelangt. In ihrer Samstags-Ausgabe berichtet die Tageszeitung Kurier, dass der Gastronom Klaus Glavanics von der Landesgesellschaft 9,7 Millionen Euro erhalten habe und beruft sich dabei auf den ihr vorliegenden Kaufvertrag. Glavanics wurde heuer im März, also nach Abschluss der Transaktion, zum Geschäftsführer der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Martin Wurglits
Anzeige
Traditionshaus am Illmitzer Hauptplatz steht zum Verkauf. | Foto: Bernd Weiss
Video 7

Traditions-Wirtshaus
Bartholomäusstüberl in Illmitz sucht Nachfolger

Das Traditions-Wirtshaus "Bartholomäusstüberl" am Hauptplatz in Illmitz begeistert seit den 80er-Jahren Jung und Alt aus der Region. Nach rund fünf Jahrzehnten plant Inhaber Josef - "Pepi" - Michlits nun seinen wohlverdienten Ruhestand anzutreten. Dementsprechend wird aktuell ein Nachfolger für das Bartholomäusstüberl gesucht. ILLMITZ. Eröffnet 1982 von Pepi Michlits Eltern übernahm der junge Josef bereits 1987 mit 23 Jahren den elterlichen Betrieb am Illmitzer Hauptplatz und versorgt im...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Benno Döller hat für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne und wacht über die Schlossrenovierung. | Foto: Martin Wurglits
17

Denkmalschutz
Renovierung von Schloss Tabor schreitet voran

Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach geht die Renovierung zügig voran. Die Arbeiten am ältesten bestehenden Gebäude im Bezirk Jennersdorf umfassen sowohl seine Fassade als auch seine Innenräume. Außen und innen"Im Herbst 2023 hat in enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt die Sanierung der Fassade begonnen, die noch bis 27. Mai läuft", erläutert Benno Döller, der für die Kulturbetriebe Burgenland die Standort- und Festivalleitung inne hat. Neue FarbeAbgesehen von Trockenlegungsarbeiten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Ende November 2023 fertiggestellte Pflegestützpunkt Stinatz steht seit Monaten leer und harrt der Dinge, die da kommen. | Foto: Martin Wurglits
3

Seit November
Neuer Pflegestützpunkt Stinatz ist fertig, aber leer

Die an Skurrilitäten nicht gerade arme Geschichte des Pflegestützpunkts in der Stinatzer Hauptstraße bekommt ein weiteres kurioses Kapitel dazugeschrieben. Das neu errichtete Gebäude ist nämlich seit über vier Monaten fertig, eine Inbetriebnahme ist aber weit und breit nicht in Sicht. OSG hat übergeben"Wir haben das Haus Ende November fertiggestellt und an die zuständige Landesgesellschaft übergeben", berichtet Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG). Was seitdem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Ergebnisse dieser wirtschaftlichen, psychologischen und politischen Einflussfaktoren auf die Immobilienkäufe sind laut Auswertung des Grundbuchs dramatisch: Ein Viertel weniger Verbücherungen (-25,3 Prozent) und minus 28,9 Prozent weniger Wert.  | Foto: Stefan Schneider
3

Burgenland
Re/Max präsentiert seinen ImmoSpiegel für das Jahr 2023

Re/Max hat vor kurzem den Re/Max-ImmoSpiegel 2023 für den Gesamtmarkt präsentiert. Das Fazit: Es gab ein Viertel weniger Verkäufer, aber eine Trendumkehr ist in Sicht. BURGENLAND. Die Inflation und die EZB war zur Beendigung einer einmaligen langen und tiefen Niedrigzinspreisphase gezwungen. Damit kam es einem auffallend steilen und schnellen, für viele schockartigen, Kreditzinsanstieg. All das hat die Bau- und Immobilienbranche spürbar ausgebremst. Dazu hat die FMA die - zu diesem Zeitpunkt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Landwirtschaftskammer tritt das Areal der Landwirtschaftlichen Fachschulen Güssing (Bild) und Eisenstadt an das Land ab. | Foto: Thomas Polzer

Von der Landwirtschaftskammer
Land übernimmt Güssinger und Eisenstädter Schul-Areale

Die burgenländische Landesregierung kauft von der Landwirtschaftskammer die Liegenschaften, auf denen sich die Landwirtschaftlichen Fachschulen Eisenstadt und Güssing befinden. Die Größe umfasst knapp 30 Hektar, der Wert wurde vom Land mit rund drei Millionen Euro beziffert. Bei einer Vielzahl dieser Liegenschaften, so heißt es, hätten das Land bzw. die Fachschulen bisher als Pächter agiert. Die Abtretung der Liegenschaften steht im Zusammenhang mit dem Fördervertrag, den Land und Kammer im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gemeinde Rauchwart hat das ehemalige Fleischerei-Gebäude an der Bundesstraße, in dem sie als Mieterin untergebracht ist, gekauft. | Foto: Martin Wurglits
1

Ehemaliges Fleischerei-Gebäude
Gemeinde Rauchwart wird von Mieterin zur Besitzerin

Für das ehemalige Verkaufsgebäude der Fleischereien Grünwald bzw. später Hatwagner zeichnet sich eine neue Verwendung ab. Die Gemeinde, die in einem kleinen Teil des Hauses eingemietet war, hat das Gebäude an der Bundesstraße angekauft. "Wir möchten den Gemeinde-Teil vergrößern und eventuell noch einen Mieter hereinnehmen", erklärt Bürgermeisterin Michaela Raber. Aktuell nutzt die Gemeinde einen kleinen Sitzungsraum und einen kleinen Besprechungsraum. Die Gemeindeverwaltung selbst ist im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das ehemalige Kaufhaus Felber steht noch immer. Seit zwei Jahren sucht die Gemeinde vergeblich einen Pächter für das Geschäft im geplanten Neubau. | Foto: Martin Wurglits

Dorferneuerung in der Warteschleife
Kein Interessent für geplantes Geschäft in Gerersdorf

Ein vielversprechendes Dorferneuerungsprojekt in Gerersdorf hängt seit zwei Jahren in der Warteschleife. An der Stelle des ehemaligen Kaufhauses Felber plant die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft den Neubau eines Wohngebäudes inklusive Lebensmittelgeschäft. Dass aber das alte Felber-Haus noch immer steht, hat einen einzigen Grund: Es hat sich in den zwei Jahren Suche kein einziger ernsthafter Interessent gemeldet, der den geplanten Nahversorger-Laden pachten und betreiben möchte. "Es gab...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach dem Kauf der Therme: Geschäftsführer Werner Cerutti, Landesholding-Geschäftsführer Hans Peter Rucker, Betriebsratsvorsitzende Karina Weinbacher, Geschäftsführerin Manuela Klawatsch, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links).  | Foto: Martin Wurglits
3

Nach dem Kauf
Land sucht Betreiber für seine Therme in Stegersbach

Das Land Burgenland sucht für die jüngst übernommene Therme Stegersbach einen Betreiber. "Die Ausschreibung läuft bis 15. Feber, eine Entscheidung wird im zweiten Quartal 2024 getroffen", gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Dienstag, bekannt. Der Kauf von Therme, Hotel Allegria und Golfschaukel, die bis zur Jahreswende im Eigentum von Hotelier Karl Reiter standen, durch die Landesholding Burgenland sei seit gestern rechtskräftig, nachdem auch die Bundeswettbewerbsbehörde ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Spatenstich für den Neubau des Gemeindezentrums in Kukmirn nahmen Vertreter von Gemeinde, Land und Bauwirtschaft vor. | Foto: Landesmedienservice

Spatenstich
Startschuss für neues Kukmirner Gemeindezentrum

Im Herbst 2024 soll das neue Gemeindezentrum in Kukmirn fertiggestellt sein, für das heute, Donnerstag, der Spatenstich vorgenommen wurde. Die Gesamtnutzfläche beträgt 516 Quadratmeter, dazu zählt auch ein Multifunktionsraum mit 108 Quadratmeter für Veranstaltungen, der  auf 147,85 Quadratmeter erweiterbar ist. Weiters enthalten sind Räume für Empfang, Bürgerservice, Büros, Catering, Besprechungen und ein Sessellager. Auch Friseurin Karina Kemetter, die vor dem Umbau mit ihrem Salon eingemietet...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschule bedarf einer gründlichen Erneuerung, ... | Foto: Martin Wurglits
2

Sanieren oder neu bauen?
Entscheidung über Olbendorfer Schule noch offen

Sollen die Volksschule und der angrenzende Kindergarten in Olbendorf saniert oder an anderer Stelle neu gebaut werden? Die Frage, die die Gemeinde seit längerem beschäftigt, ist noch nicht beantwortet. "Aufgrund der ausufernden Bau-Preise müssen wir neu kalkulieren", erklärt Bürgermeister Wolfgang Sodl. Mit einer Entscheidung sei heuer oder im Frühjahr 2024 zu rechnen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stagnierende und leicht sinkende Preise am Immobilienmarkt im Burgenland. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilien im Burgenland
Wohnungs- und Hauskauf wird etwas günstiger

Im Vergleich zum Vorjahr stagnieren heuer in Österreich die Preise für Eigentumswohnungen. Auch die Preise für Häuser sinken minimal um minus 1 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Datenanalyse von ImmoScout24, für die rund 160.000 Angebote ausgewertet wurden. Im Burgenland sinken die Preise beim Kauf von Eigentumswohnungen im Bundesvergleich am stärksten. BURGENLAND. Im Vorjahr lag der Preis pro Quadratmeter für eine Eigentumswohnung noch bei 4.126 Euro. Im Jahr 2023 ist dieser um ganze vier...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Was sich im 1. Quartal am Immobilien- und Grundstücksmarkt getan hat, wissen willhaben und die Grundbuchexperten der IMMOunited.  | Foto: Symbolfoto: Unsplash

Bezirk Mattersburg
Teuerste Immobilie im Burgenland in Bad Sauerbrunn verkauft

In Bad Sauerbrunn wurde die teuerste Immobilie im Burgenland verkauft und in der Gemeinde Rohrbach findet sich ein Grundstück in den Top 3-Grundstück-Deals wieder. BEZIRK MATTERSBURG. Das Immobilienjahr 2023 ist in vielerlei Hinsicht ein dynamisches - und so erlebten etwa die Angebotspreise von Eigentumswohnungen im ersten Quartal dieses Jahres laut willhaben-Analyse erstmals seit langem in vielen heimischen Bezirken einen Rückgang. Was sich ebendiesem Quartal außerdem getan hat, wissen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Post hat ihr Gebäude in Güssing zum Verkauf gestellt. Das dort eingerichtete Postamt soll trotzdem bestehen bleiben. | Foto: Martin Wurglits
2

Immobilien
Postgebäude in Güssing soll verkauft werden

Die Post hat ihr Postgebäude am Güssinger Hauptplatz zum Verkauf ausgeschrieben. Das fünfgeschoßige Haus hat eine Gesamtnutzfläche von 1.975 m2, wobei die Hälfte aktuell vermietet ist. Am Bestand der Postfiliale im Erdgeschoß sowie der ebenfalls untergebrachten Zustellbasis soll sich nichts ändern, die Post will die Räumlichkeiten nach erfolgtem Verkauf vom neuen Besitzer zurückmieten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das architektonisch interessante Gebäude mit seinem dreiteiligen Dach wurde einer grundlegenden Erneuerung unterzogen. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltrenbrunn
2

Fertigstellung
Leichenhalle in Rohrbrunn wurde saniert

Die Leichenhalle im Rohrbrunner Friedhof ist einer umfassenden Sanierung unterzogen worden. Erneuert wurden dabei nicht nur Elektroinstallationen und Beleuchtung, sondern auch das Dach, Teile des Anstriches und die Verblechung von Holzkonstruktionen. Im Gebäude wurde eine öffentliche WC-Anlage eingerichtet, die rund um die Uhr geöffnet ist. Auch neue Sitzbänke wurden von der Gemeinde Deutsch Kaltrenbrunn angeschafft. Außerhalb des Gebäudes ist der Vorplatz neu gestaltet worden. Auch sämtliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Andreas Lehner, Manfred Gräber, Miyako Nairz und Wolfgang Eder (von links) lassen für Kleinstbetriebe einen topmodernen "Land-Raum" entstehen. | Foto: Martin Wurglits

"Co-Working Space"
Mietbare Klein-Büros in Burgauberg ab September beziehbar

Ein-Personen-Unternehmen oder Kleinstbetriebe, die sich daheim kein Büro einrichten wollen, können bei Interesse ab September im "Land-Raum" in Burgauberg einziehen. "Co-Working Spaces" nennen sich im Business-Englisch solche Räumlichkeiten, die sich mehrere Mieter dauerhaft, monats-, wochen- oder auch tageweise teilen können. Im neu errichteten Gemeindezentrum stehen in Summe 190 m2 Bürofläche bereit. "Wir stellen von den Arbeitsplätzen über die Raumteiler bis zur technologischen Ausstattung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Verordnung hat zum Ziel, leistbares Bauland auf den Markt zu bringen, und ist rückwirkend mit 1. Jänner 2022 in Kraft getreten. | Foto: Bilderbox

Für alle burgenländischen Gemeinden
Neue Obergrenzen für Baulandpreise

Die burgenländische Landesregierung hat für jede einzelne Gemeinde eine Preisobergrenze für Bauland festgelegt. Ziel sei es, leistbare Grundstücke zu ermöglichen und spekulatives Horten von Bauland zu verhindern, heißt es in den Erläuterungen zur Verordnung. Die Preise bilden auch die Bemessungsgrundlage für die Baulandmobilisierungsabgabe, die die Besitzer von unbebautem Bauland ab heuer zu zahlen haben. Bei den gutachterlich festgelegten leistbaren Kaufpreisen handle es sich bloß um maximale...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Einfamilienhausmarkt schrumpft seit ein paar Jahren | Foto: Unsplash
2

RE/MAX
Erstmals seit 2013 weniger als 10.000 Einfamilienhausverkäufe

Seit dem Jahr 2018 mit 12.689 Einfamilienhäusern schrumpft der Einfamilienhausmarkt kontinuierlich. Aber der Rückgang von 2021 auf 2022 war mit 8,2 Prozent schon ein außergewöhnliches Ereignis, das seit dem Start des Re/Max ImmoSpiegels nur 2020 (-10,1 Prozent) und 2013 (-11,6 Prozent) negativ übertroffen wurde. In den 14 Analysejahren ist es das erst das vierte Mal, dass die 10.000 Grenze nicht erreicht wurde. Auf das Allzeithoch von 2018 fehlen 22,5 Prozent, also fast ein Viertel. BURGENLAND....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
RE/MAX im Burgenland konnte eine deutliche Umsatzsteigerung verzeichnen. | Foto: Stefan Schneider

Immobilienmarkt
Re/Max auch 2022 Nummer Eins in Österreich

Re/Max konnte im Jahr 2022 laut "Immobilien Magazin 05/2023" einen Honorar-Umsatz von über 80 Mio. Euro erzielen und damit mehr als die Nummer zwei und drei zusammen. Daher liegt Re/Max umsatzmäßig mit einem riesigen Abstand vor allen anderen bekannten Maklerunternehmen. BURGENLAND. Auch in verschiedenen Einzelkategorien, wie "Die stärksten Makler Österreichs Wohnen", "Die stärksten Makler Österreichs Wohnen Eigentum", "Die stärksten Makler Österreichs Häuser", "Die stärksten Makler Österreichs...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Präsentierten die Umbaupläne für das Kulturzentrum: Planer Hermann Herbst, Landesimmobilien-Geschäftsführer Gerald Goger, Planer Gregor Tritthart, Bürgermeister Vinzenz Knor, Planer Gerhard Eder, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (von links). | Foto: Martin Wurglits
Aktion Video 8

Umbaupläne
Kulturzentrum Güssing wird für 23 Millionen Euro ausgebaut

Die Veranstaltung "Jäger im Advent" am 2. Dezember 2023 wird für längere Zeit die letzte im Kulturzentrum (KUZ) Güssing sein. Denn dann beginnt eine rund zweijährige Spielpause, in der ein grundlegender Um- und Ausbau des 1977 eröffneten Gebäudes stattfindet. Für bis zu 1.200 Personen vergrößert Dafür nimmt das Land Burgenland rund 23 Millionen Euro in die Hand, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute, Donnerstag, bei einer Pressekonferenz bekanntgab. Vorgesehen sind unter anderem eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.