Immobilienmarkt

Beiträge zum Thema Immobilienmarkt

Anzeige

Sanierungspflicht & Immobilienwert
Was Eigentümer wissen sollten

Ein Blick auf den Immobilienmarkt 2025 zeigt: Für viele Eigentümer in Wien ist es ein Jahr der Unsicherheit. Gesunkene Zinsen, neue EU-Richtlinien und die Debatte über Sanierungspflichten werfen die Frage auf, wie sich der Wert von Häusern und Wohnungen künftig entwickeln wird. Viele spüren, dass es nicht mehr reicht, nur den Marktpreis zu kennen – auch der energetische Zustand einer Immobilie wird zum entscheidenden Faktor. Genau an diesem Punkt setzt Immobilienexpertin Helene Christiani an....

Im Keller ereignete sich ein Rohrbruch.  | Foto: zVg
19

Margaretner "Horrorhaus"
Behörden nach Rohrbruch in Gassergasse vor Ort

Im "Horrorhaus" in der Margaretner Gassergasse gibt es Neuigkeiten: Nach einem Rohrbruch waren mehrere Behörden vor Ort. Das könnte die Eigentümer und die Hausverwaltung unter Druck setzen. Aktualisiert am 26. August um 10:00 Uhr. WIEN/MARGARETEN. Recht viel schlimmer könnte es nicht mehr gehen, würde man sich nach einer Besichtigung der Gassergasse 12 denken. Das Gebäude ist eine brachliegende Baustelle, im Dachgeschoss leben Tauben, Obdachlose haben sich eingenistet. MeinBezirk hat über das...

Die Regierung hat einen Mietpreisdeckel beschlossen, etwa für Altbaumieten. Richtwert- und Kategoriemieten sollen dieses Jahr laut Regierungsprogramm eingefroren werden. | Foto: unsplash
4

Mietendeckel, Heizungstausch
Was die Regierung im Bereich Wohnen plant

Die neue Bundesregierung hat sich viel vorgenommen: Unter anderem sollen Wohnkosten gesenkt, Bauprozesse vereinfacht und der Erwerb von Wohneigentum erleichtert werden. Ein Überblick über die geplanten Veränderungen. ÖSTERREICH. Das vorliegende Regierungsprogramm verspricht tiefgreifende Veränderungen in Österreichs Bau- und Immobilienlandschaft. Von der Vereinfachung kostentreibender Bauvorschriften über die Förderung nachhaltiger Stadtentwicklung bis hin zur Schaffung leistbarer Mieten – die...

  • Adrian Langer
Mietwohnungen in zentraler Lage sollen sich um 5,2 Prozent verteuern, solche am Stadtrand um 4,4 Prozent und jene in Landgemeinden um 2,4 Prozent.  | Foto: RE/MAX Plus Immobilien
3

Wohnen wird teurer
Preise ziehen im Immobilienmarkt 2025 langsam wieder an

Der österreichische Immobilienmarkt zeigt für das Jahr 2025 deutliche Anzeichen einer Preiserhöhung. Aufgrund weniger Bauaufträge und hoher Nachfrage werden vor allem die Wohnungsmieten im ungeschützten, frei vereinbarten Bereich teurer, prognostiziert das Maklernetzwerk Remax. ÖSTERREICH. Sowohl Käufer als auch Verkäufer zeigen sich in diesem Jahr zurückhaltender. Die schwierige Finanzierungssituation führt zu einem verhaltenen Nachfragewachstum und bietet somit Verhandlungsspielraum für...

  • Adrian Langer
Anzeige

Mietpreise hängen oft von der Risikobereitschaft des Eigentümers ab

Wir brauchen alle ein Dach über dem Kopf und dennoch schafft unsere Mietrechtslage zahlreiche Hürden. Zwar gilt Österreich im Allgemeinen als ein eigentumsfreundliches Land – immerhin können zwei Drittel aller Österreicher ihr Heim als ihr Eigen bezeichnen – und trotzdem zeigt sich in der Bundeshauptstadt am Immobilienmarkt mit samt der Gesetzes-Hypertrophie ein gegensätzliches Bild.  Immobilien fallen grundsätzlich unter die Kategorie der Wirtschaftsgüter, da mitunter Grundstücks-, Bau-,...

Preise für Mietwohnungen in Wien: So teuer ist es in den einzelnen Bezirken. | Foto: Quelle: Immobilien.net, ImmoDEX, 2. HJ 2014
1

Wiener Markt bei Mietwohnungen stabil

Etwas teurer wurden 2014 die Mietwohnungen, etwas billiger die Eigentumswohnungen. Langsam scheint der Wiener Immobilienmarkt seinen Zenit erreicht zu haben: Von 2013 auf 2014 stiegen die Angebotspreise von Mietwohnungen nur geringfügig. Das ergibt eine aktuelle Analyse der Online-Immobilienplattform ImmobilienScout24. Leichtes Plus Die Mieten für neue Wohnungen stiegen demnach um 2,2 Prozent, für gebrauchte um 1,2 Prozent. Natürlich gibt es Schwankungen zwischen den einzelnen Bezirken: In...

Anzeige

Wien lebt!

Wien ist nicht nur die Hauptstadt der Republik Österreich, sondern eine Weltstadt. Hier steppt zu jeder Tages- und Nachtzeit der Bär. Mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger wuchs Wien zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropolen Europas heran. Die malerische Altstadt zeugt noch heute von der prunkvollen Historie der Stadt als Zentrum eines riesigen Kaiserreiches. Die Habsburger mögen mittlerweile ein wenig in Vergessenheit geraten sein, doch Wien lebt! Wien als...

Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.