Immobilienmarkt

Beiträge zum Thema Immobilienmarkt

Die Preise für Immobilien dürften im Bundesland Salzburg in diesem Jahr merklich sinken. Auch Baugründe werden wieder günstiger. | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
3

Billigere Immobilien und Baugründe
Trendwende am Salzburger Immobilienmarkt erwartet

Der große Immobilienvermittler RE/MAX hat auch dieses Jahr wieder umfassende Prognosen für den Markt in Österreich veröffentlicht. Die Prognose für Salzburg verspricht niedrigere Immobilienpreise und ein erhöhtes Angebot.  SALZBURG. Generell erwartet die Immobilienfirma RE/Max einen Rückgang von -9,8 Prozent bei der Nachfrage nach Immobilien in Salzburg. Gleichzeitig rechnen ihre Experten mit einer Angebotserweiterung um 7,2 Prozent und einer Preissenkung um -6,7 Prozent. In dieser Ansicht...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Im Durchschnitt liegt der Quadratmeter-Preis im Pongau bei 4.820 Euro. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
2

4.820 Euro
Quadratmeter im Pongau um 1.000 Euro teurer als in Graz

Mit 4.820 Euro pro Quadratmeter lässt der Pongau die Immobilien-Preise in einigen der österreichischen Landeshauptstädte billig erscheinen. Graz, Linz, Klagenfurt oder St. Pölten sind laut einer aktuellen Analyse der Angebotspreise billiger. PONGAU. Wer im Pongau eine Immobilie erwerben will, muss tief in die Tasche greifen. Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise führte immowelt.at durch ganz Österreich und auch im Vergleich fällt auf: Der Pongau ist zum teuren Pflaster geworden. Mit 4.820...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Vor allem in Salzburg wird der Immobilienverkauf laut Re/Max-Immobilien immer noch teurer. | Foto: Remax

Hohe Preis-Steigerungen in Salzburg

Sieben Wohnungen jeweils um mehr als 1,1 Millionen Euro verkauft SALZBURG. Durch besonders hohe Preis-Steigerungsraten zeichnet sich das Land Salzburg im Österreich-Vergleich aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse der Re/Max-Immobilien. Auch die Anzahl der verbücherten Wohnungen ist demnach um 29 Prozent auf 1.917 Eigentumseinheiten gesunken. Dennoch ist der Transaktionswert – nach einem Einbruch im Jahr 2014 – um 33 Prozent auf 423 Millionen Euro nach oben gegangen. Das bedeutet Rang vier...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.