Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Der Traum vom Einfamilienhaus ist für immer weniger Menschen realisierbar, der Rückgang an Verkäufen im Bezirk spürbar. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
6

Hausverkauf
Immobilienpreise in Urfahr-Umgebung sanken im ersten Halbjahr

Die Anzahl der Hausverkäufe sinkt. Auch in Urfahr-Umgebung hat die Nachfrage nachgelassen. URFAHR-UMGEBUNG. Die guten Nachrichten vorneweg: Die Preise für Einfamilienhäuser haben sich entspannt, in vielen Regionen sind sie sogar rückläufig. "Das Angebot ist zuletzt merklich gestiegen. Wer kaufen möchte, hat eine wesentlich größere Auswahl als noch vor einem Jahr", informiert Bernhard Reikerstorfer, Geschäftsführer von Re/Max Austria. Hier folgt das große Aber: Die aktuellen Rahmenbedingungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Preise für Einfamilienhäsuer sind in den letzten zehn Jahren um 100 Prozent gestiegen. | Foto: Remax
7

Luxusobjekt Einfamilienhaus
Linz unter teuersten Bezirken Österreichs

Aus der Traum vom eigenen Haus: Der aktuelle Immobilienspiegel der Maklervereinigung Remax zeigt deutlich, das klassische Einfamilienhaus ist derzeit nur noch jenen mit einem prall gefüllten Konto vorbehalten. LINZ. Der Durchschnittspreis für die eigenen vier Wände mit Garten lag 2022 in Oberösterreich bei etwa 355.000 Euro, 15 Prozent höher als im Jahr davor. Noch heftiger fiel der Preisanstieg mit einem Plus von 18 Prozent zu 2021 in der Landeshauptstadt aus. Für die insgesamt 68 verkauften...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: filmfoto/panthermedia

Einfamilienhaus-Preise weiter im Aufwind

REGION. Von Jänner bis Juni 2016 wurden 5.248 Einfamilienhaus-Käufe im Österreichischen Grundbuch verbüchert, nahezu gleich viel wie 2015. Durchschnittlich 204.000 Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im ersten Halbjahr 2016 – um 4,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Der Bezirk Amstetten inklusive Waidhofen/Ybbs liegt mit einem durchschnittlichen Preis von 159.213 Euro im niederösterrichischen Mittelfeld. In Linz-Land kostete ein Einfamilienhaus durchschnittlich 264.805 Euro....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Generell sind im Innviertel Grundstücke, Wohnungen und Häuser günstig. | Foto: Marco2811/Fotolia
2

Immobilien um 120 Millionen verkauft

"Können uns im Innviertel nicht über hohe Preise beklagen" INNVIERTEL (höll). 2,3 Prozent aller im ersten Halbjahr in Österreich verkauften Immobilien gingen im Innviertel über den Tisch. Insgesamt wurden heuer bereits 1027 Grundstücke, Häuser und Wohnungen für zusammen 119,7 Millionen Euro verkauft – das zeigt der Remax-ImmoSpiegel auf. "Die durchschnittliche Immobilie im Innviertel kostet rund 116.600 Euro – der Österreichdurchschnitt liegt bei 186.700 Euro. Wir Innviertler können uns also...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Marco2811/Fotolia

Preissteigerung bei Baugrundstücken

BEZIRK, OÖ. "Hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation bleibt der oberösterreichische Immobilienmarkt weiter stabil – und zwar auf hohem Niveau", fasst Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilientreuhänder, die aktuelle Marktsituation zusammen. Noch immer werden Immobilien als Investitionsmöglichkeit nachgefragt. Im oö. Durchschnitt weisen Baugründe eine Preissteigerung von 6,35 Prozent auf – in sehr guten Lagen im Bezirk Braunau sogar zwischen 7,4 und 18,9 Prozent. Einen hohen Stellenwert...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Immobilien werden als Geldanlage verwendet. Das macht für andere den Traum vom Einfamilienhaus unleistbar. | Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Immobilienpreise steigen an

Immobilien sind für viele ein "sicherer Hafen". Das treibt die Preise hoch. BEZIRK. Die Preise für neue Eigentumswohnungen im Bezirk Rohrbach sind im vergangenen Jahr um bis zu 18,7 Prozent gestiegen. Laut Immobilienpreisspiegel des Wirtschaftskammer-Fachverbandes der Immobilientreuhänder gehört der Bezirk damit gemeinsam mit Linz, Steyr/Stadt und Freistadt zu jenen Bezirken, in denen bei Eigentumswohnungen die stärksten Preissteigerungen zu verzeichnen waren. Generell sind Baugrundstücke,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In Braunau scheitert der Traum vom Haus bereits am mangelnden Angebot verfügbarer Baugrundstücke. | Foto: Eisenhans/fotolia
2

„Preise wohl bald 3-stellig“

„Immobilienhorror“ in Braunau: starker Preisschub, sehr hohe Nachfrage und kaum Grundstücke. BEZIRK. Durchschnittlich 95 Euro pro Quadratmeter muss man in der Bezirkshauptstadt hinblättern, um ein Baugrundstück zu erwerben. Damit ist Braunau auch das teuerste Pflaster im Bezirk. Seit dem Jahr 2010 sind die Preise um rund 10 Prozent gestiegen: „Dieser Preisschub ist durch hohe Nachfrage und extrem niedrige Verfügbarkeit von Grundstücken geprägt“, weiß Christian Haidinger, der diese Werte aus dem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.