Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Geringere Inflation und der Wegfall der KIM-Verordnung wirken sich positiv auf den Immobilienmarkt aus, so der Experte. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Immobilienmarkt im Innviertel
Aufwärtstrend zeichnet sich ab

„Geringere Zinsen und der Wegfall der KIM-Verordnung werden für eine Belebung des Immobilienmarktes sorgen“, so die Marktexperten von Remax Innova. INNVIERTEL. Gerade im Wohnungsbereich sei eine stärkere Nachfrage gegeben, erklären die Immobilienmakler. "Bei den Mietwohnungen ist aktuell der größte Bedarf gegeben, aber auch Eigentumswohnungen sind beliebt", sagt Christian Haidinger von Remax Innova, der betont, dass die Lage vor allem für Anleger günstig zu sein scheint.  Nachfrage war 2024...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Kaufpreis für Häuser sank 2024 in fünf Bundesländern. In vielen Bezirken sanken auch die Angebotspreise von Eigentumswohnungen deutlich. | Foto: Griffnerhaus/kk
3

Bundesländer-Vergleich
Wo Häuser- und Wohnungspreise wieder gesunken sind

Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Österreich zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend. Wie ImmoScout24 in einer aktuellen Analyse berichtet, stieg das Interesse im Jahr 2024 bundesweit um durchschnittlich 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bei den Eigentumswohnungen ergibt sich ein schwankendes Bild mit teils starken Preisrückgängen und in anderen Bezirken beeindruckenden Steigerungen, zeigt wiederum eine Willhaben-Analyse. ÖSTERREICH. Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern ist vor allem in...

  • Adrian Langer
Im Durchschnitt sind die Preise für Einfamilienhäuser in Oberösterreich gesunken. | Foto: RE/MAX Austria
4

Markt schrumpft seit 2019
Preise für Häuser steigen immer noch in vielen Bezirken

Seit 2019 schrumpft der oberösterreichische Einfamilienhausmarkt. In vielen Bezirken steigen die Preise dennoch weiterhin. OÖ. Vom Halbjahr 2023 zum Halbjahr 2024 gingen die Einfamilienhauskäufe um 8,6 Prozent auf oberösterreichweit 650 Abschlüsse zurück – so wenig wie noch nie seit Beginn des RE/MAX-ImmoSpiegels 2009. Im bundesweiten Mengenranking reicht dies aber dennoch nach wie vor für Rang drei, hinter der Steiermark und Niederösterreich, auch zum Fünfjahresdurchschnitt fast 34 Prozent und...

Immobilienvergleich
Wohnungen nirgends teuerer als im Bezirk Vöcklabruck

Wohnen im Bezirk Vöcklabruck muss man sich leisten können. Nirgendwo sonst in Oberösterreich sind Wohnungen so teuer.  BEZIRK. 260.169 Euro hat eine Wohnung im Bezirk Vöcklabruck 2023 im Schnitt gekostet. Das hat eine Analyse des Re/Max Immospiegel ergeben. Damit hat Vöcklabruck den Vorjahres-Spitzenreiter Urfahr-Umgebung überholt (252.071 Euro). Auch beim Quadratmeterpreis liegt Vöcklabruck mit 4.401 Euro weit vorne, nur getoppt von der Stadt Linz (4.470). Am günstigsten waren Rohrbach und...

Immobilienmarkt im Bezirk Ried
Angebot steigt, Verkäufe sinken

Kaum Neubauten, stabile Grundstückspreise und viele Gebrauchtimmobilien: Der Immobilienmarkt im Bezirk ist facettenreich. BEZIRK RIED. Rund ein Siebtel weniger Verkäufe und Vermietungen hatte der Immobilienmarkt des Bezirkes Ried im Jahr 2023 zu verzeichnen. Hinter Gmunden, Vöcklabruck und Linz-Land verliert die Region laut Remax-Immospiegel oberösterreichweit am viertwenigsten. Nach einigen starken Jahren befindet sich der Gesamtmarkt wieder im Rückgang, so Remax-Innova Grüner Christian...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Traum vom Einfamilienhaus ist für immer weniger Menschen realisierbar, der Rückgang an Verkäufen im Bezirk spürbar. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia
6

Hausverkauf
Immobilienpreise in Urfahr-Umgebung sanken im ersten Halbjahr

Die Anzahl der Hausverkäufe sinkt. Auch in Urfahr-Umgebung hat die Nachfrage nachgelassen. URFAHR-UMGEBUNG. Die guten Nachrichten vorneweg: Die Preise für Einfamilienhäuser haben sich entspannt, in vielen Regionen sind sie sogar rückläufig. "Das Angebot ist zuletzt merklich gestiegen. Wer kaufen möchte, hat eine wesentlich größere Auswahl als noch vor einem Jahr", informiert Bernhard Reikerstorfer, Geschäftsführer von Re/Max Austria. Hier folgt das große Aber: Die aktuellen Rahmenbedingungen...

Die Preise für Einfamilienhäsuer sind in den letzten zehn Jahren um 100 Prozent gestiegen. | Foto: Remax
7

Luxusobjekt Einfamilienhaus
Linz unter teuersten Bezirken Österreichs

Aus der Traum vom eigenen Haus: Der aktuelle Immobilienspiegel der Maklervereinigung Remax zeigt deutlich, das klassische Einfamilienhaus ist derzeit nur noch jenen mit einem prall gefüllten Konto vorbehalten. LINZ. Der Durchschnittspreis für die eigenen vier Wände mit Garten lag 2022 in Oberösterreich bei etwa 355.000 Euro, 15 Prozent höher als im Jahr davor. Noch heftiger fiel der Preisanstieg mit einem Plus von 18 Prozent zu 2021 in der Landeshauptstadt aus. Für die insgesamt 68 verkauften...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Re/Max
4

Re/Max Erhebung
Wohnungen nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck

Eine Wohnung zu kaufen ist nirgends in OÖ so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Über 4.000 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden weniger Wohnungen, zu höheren Preisen verkauft.  BEZIRK. Nirgends in Oberösterreich sind Eigentumswohnungen so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Das geht aus einer Re/Max-Erhebung hervor. 4.144 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Linz-Stadt liegt knapp dahinter mit 4.017 Euro, am günstigsten ist Rohrbach mit 1.954 Euro....

Steigende Immobilien- und Grundstückspreise
Aus der Traum vom Eigenheim

Eigentum wird immer teuerer, egal ob Baugrund oder Immobilien. Was vor einigen Jahren ein reines Großstadtproblem war, ist mittlerweile auch in kleinen Gemeinden der Fall. Die SPÖ Vöcklabruck fordert deshalb das Land OÖ zum Handeln auf. Die Gemeinde Innerschwand versucht das Problem derweil selbst zu lösen.  BEZIRK. Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma Remax. Die hat festgestellt: Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel...

Immo-Preise
"Die Zeiten mit unbegrenztem Marktwachstum sind vorbei"

Der Immobilienmarkt dürfte sich 2023 drastisch ändern. Die Immobilienexperten von Remax rechnen mit einem Rückgang auf das Niveau von vor drei Jahren. Auch in Linz wird sich am Markt, trotz hohem Angebot weniger bewegen. Dennoch können sich vor allem Junge kaum noch ein Eigenheim finazieren. LINZ. 2023 wird das Jahr der Trendwende am Oberösterreichischen Immobilienmarkt. Die Experten von Remax rechnen mit einem Einbruch der Nachfrage um 10 Prozent im Bundesland. Die Preise dürften laut Prognose...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Minus 6,6 Prozent 2023
Immo-Preise in Oberösterreich gehen stark zurück

Der Immobilienmarkt in Österreich und Oberösterreich kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung: nach oben. Doch 2023 kommt die Trendwende: Die Immobilienexperten von Remax rechnen heuer mit einem Nachfrageknick von 10 Prozent in Oberösterreich. Die Preise dürften um 6,6 Prozent zurückgehen. OÖ. Laut Remax dürfte sich das Niveau auf dem Wert von vor zwei bis drei Jahren einpendeln. Konkret heißt das: Die Nachfrage soll 2023 um 10 Porzent zurückgehen, nach einem Plus von 4,6 Prozent im Jahr...

Die Kosten für die Errichtung eines Eigenheims sind zuletzt dramatisch gestiegen.  | Foto: PantherMedia - AndreyPopov
2

Immobilientreuhänder Georg Brunner
"Der Trend geht hin zu kleineren Häusern, Sanierungen oder Miete!"

Höhere Grundstückspreise, höhere Baukosten, höhere Kreditzinsen: Die Lage in der Baubranche ist angespannt.  Immobilientreuhänder Georg Brunner, Leiter von Raiffeisen Immobilien in Ried, spricht im Interview über die aktuelle Situation, große Hürden und Trends für die Zukunft. Sämtliche Kosten steigen, die Gehälter kaum. Kann es sich der Otto-Normalverbraucher im Bezirk Ried noch leisten, ein Haus zu bauen? Brunner: Was den privaten Wohnbau betrifft, verzeichnet die Bauwirtschaft aktuell einen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die vielen Krisen und neue Finanzierungsregeln zeigen langsam Auswirkungen auf den Immobilienmarkt. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov
2

Erste Veränderungen
Der Immobilienmarkt beginnt sich zu drehen

Corona, Energiekrise, der Ukrainekrieg und Änderungen im Bereich der Finanzierung zeigen nun schön langsam auch Auswirkungen auf den heimischen Immobilienmarkt. BEZIRK. Seit Mitte April lassen sich laut Christian Haidinger, Re/Max Innova-Gründer, erste Veränderungen im Immobilienmarkt erkennen. Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern geht langsam zurück während immer mehr Objekte auf den Markt kommen. Viele, die noch zugewartet haben, bieten ihre Immobilien jetzt zum Verkauf an. In diesem...

Im Bezirk Braunau wurden 2021 1.911 Immobilien mit einem Verkaufswert von 335 Millionen Euro verbüchert. | Foto: Höllbacher
2

Immobilien im Bezirk Braunau
Verkäufe und Preise am Höchststand

Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und Grundstücke waren 2021 die Preistreiber am Immobilienmarkt im Innviertel.  BEZIRK BRAUNAU. Immobilien im Wert von 335 Millionen Euro wurden haben 2021 im Bezirk Braunau den Besitzer gewechselt. Insgesamt wurden im Vorjahr 1.911 Immobilien verbüchert. Im Innviertel wurden insgesgesamt 3.836 Liegenschaften verbüchert – ein Plus von 415 im Vergleich zum Jahr 2020. Auch bei den Transaktionen legte das Innviertel kräftig zu: "Von 2020 auf 2021 ist das...

Immobilienmarkt
Idealer Zeitpunkt für den Verkauf von Immobilien

Wer seine Immobilie verkaufen will, erwischt aktuell eine gute Zeit: Die Preise und die Nachfrage sind hoch. Auch während Lock-Downs sind Verkäufe problemlos durchführbar. REGION ENNS, OÖ. Auch im Zentralraum Oberösterreich zeigen die Pandemie-Effekte Wirkung: Durch Homeoffice und wenig Ausgang schätzen die Menschen mehr denn je ihr Zuhause. Dies lässt die Nachfrage nach Wohnraum steigen. „Das erleben wir tagtäglich im Umgang mit Eigentümern und Kaufinteressenten. Kenntnisse des lokalen...

  • Enns
  • Sandra Würfl

Immobilienspiegel
Oberösterreich auf Platz 2 bei den Wohnungskäufen

Der aktuelle Re/max-Immobilienspiegel zeigt deutlich: Oberösterreich hat nach Niederösterreich nun auch die Steiermark überholt bei den Wohnungskäufen. Das Land ob der Enns belegt nun Platz 2 hinter Wien. OÖ.  Im Jahr 2015 hat Oberösterreich erstmals Niederösterreich überholt und 2018 endgültig hinter sich gelassen, 2021 ist die Steiermark dran. Mit 3.629 verbücherten Wohnungen steigert Oberösterreich die Anzahl der Wohnungskäufe um +497 Einheiten (+15,9 %) und belegt den ersten Platz unter den...

Der Wunsch nach einem Eigenheim wächst. Die starke Nachfrage bei Häusern ließ ihre Preise im Vorjahr um 11 Prozent ansteigen. | Foto: JSB/Fotolia
3

Hauskauf um elf Prozent teurer
Eigenheim im Grünen so begehrt wie nie

Leben, lernen, arbeiten – seit Corona alles unter einem Dach. Viele wollen ihre Wohnsituation ändern. BEZIRKE. Das weiß auch Lisa Zimmermann, Geschäftsführerin von Re/max Bonus in Eferding. Sie und ihr Team sind als Immobilienmakler vor allem in Eferding, aber auch in Grieskirchen tätig. Zimmermann bestätigt: "Homeoffice, Homeschooling und das tägliche Leben – all das findet seit Beginn der Corona-Pandemie oftmals rund um den Küchentisch in kleinen Wohnungen statt. Familien verbringen mehr Zeit...

Deutlich teurer wurden Wohnungen im Coronajahr 2020 in den östlichen Bundesländern. Im Westen zogen hingegen die Hauspreise an.  | Foto: Eisenhans - Fotolia
Aktion 2

Eigenheim zunehmend begehrt
Immobilienpreise 2020 deutlich teurer

In der Krise wurden Häuser extrem stark nachgefragt und deutlich teurer. Auch die Mieten stiegen, bis auf in einem Bundesland an. ÖSTERREICH. Wohnen hat sich inmitten der Krise massiv verteuert. Das zeigt eine Analyse der Angebotspreise auf der Immo-Plattform ImmoScout24. Während sich Häuser im Coronajahr 2020 im Schnitt um 11,6 Prozent verteuerten, sind Mieten um 5 Prozent höher. Die Nachfrage nach dem Eigenheim stieg 2020 um ganze 49 Prozent. Wohnungen verteuerten sich im Schnitt um 7,4...

Bezirk hat nur wenig Angebot für Häuselkäufer

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Im Bezirk Schärding mangelt es am Häusermarkt an Angebot – das berichtet das Immobilienportal Re/Max. Laut Remax ImmoSpiegel mussten Hauskäufer in Schärding durchschnittlich 188.726 Euro fürs Eigenheim hinlegen. Damit zählt Schärding nach Ried und Rohrbach zum drittgünstigsten Bezirk in Oberösterreich.

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

RE/MAX Studie
"Wohnen in allen Facetten"

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Die Immobilienagentur RE/MAX hat eine Studie zu Immobilienkäufen und dem Anstieg von Immobilienpreisen gemacht. Die Studie "Wohnen in allen Facetten" hat gezeigt, dass sich 31% der Immobilienkäufer einen unverhandelbaren Fixpreis bei den Objekten wünscht. 2016 lag die Zahl noch bei 46%. Eine weitere Frage beschäftigte sich mit einem Anstieg der Immobilienpreise in den kommenden Jahren. Dabei gaben 61% der Befragten an, dass die Preise noch weiter ansteigen werden. 23%...

Immobilienpreise
Wohnen wird immer teurer

Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer zeigt hohes Plus bei Mietpreisen in Eferding. BEZIRKE (ana). Um 11,6 Prozent auf 6,8 Euro pro Quadratmeter ist die Durchschnittsmiete im Bezirk Eferding seit dem Vorjahr gestiegen. Heißt also: Eine Durchschnittswohnung mit rund 70 Quadratmetern kostet im Bezirk Eferding derzeit etwa 476 Euro Miete. Im Jahr 2018 konnte eine vergleichbare Wohnung noch für 427 Euro pro Monat gemietet werden. In Grieskirchen lag der Anstieg bei 5,6 Prozent auf 6 Euro....

Foto: Immobilienpreisspiegel WKO 2019, Grafik 2019
19

Immoblienpreise
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Vor allem in den Städten Westösterreichs sind die Wohnkosten, bei dem über 11.000 Einzelwerte inklusive Vergleich zum Vorjahr analysiert wurden, gestiegen, wie der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Trends bei den Preisentwicklungen: Die Werte von Baugrundstücken steigen massiv und kosten im Schnitt 265,87 Euro/m². Das ist ein Plus von 4,97 Prozent (Vorjahr 253,50 Euro/m²). Neuwertige Mietwohnungen steigen zwar ebenfalls im Wert, aber...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Anzeige

ITH Sonnberger GmbH
Profis beim Immobilienverkauf

Als Spezialist für Wohnimmobilien im Zentralraum Oberösterreich bietet das Immobilienbüro ITH Sonnberger GmbH in den nächsten Wochen spannende Thementage rund um den Immobilien(ver)kauf. Worauf ist beim Verkauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung zu achten? Von der richtigen Preisfindung über Planung bis zur Schlüsselübergabe. Diese und mehr Themen werden für Sie in Immobilien in ihrer Umgebung von Immobilienprofi Roman Sonnberger präsentiert. Damit beweist die Immobilienagentur...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.