Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Friedrich Mader, Geschäftsführer des Immobilienbüros RE/MAX Alpha in der Berggasse in Steyr. | Foto: Privat

„Teuer in zentralen Lagen“

STEYR, STEYR-LAND. Die Immobilienpreise sind derzeit auf einem hohen Niveau, sie werden weiter steigen. „Am gefragtesten sind Miet- und Eigentumswohnungen in zentraler Lage“, weiß Immobilienmakler Friedrich Mader, Betreiber des Immobilienbüros RE/MAX Alpha in Steyr. Als Franchisenehmer von RE/MAX Österreich betreut er mit seinen Mitarbeitern Steyr-Stadt und -Land. Leute ziehen wieder in die Stadt Der Bedarf an Wohnungen ist hoch, das Angebot begrenzt. Rund 1500 Euro pro Quadratmeter muss man im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Eigenheime bis zu 400.000 Euro sind im Bezirk Wien-Umgebung sehr gefragt. | Foto: Eisenhans/fotolia

Immobilienkauf: Ortswasser und Fernwärme oberste Priorität

Immobilienkauf: Nicht nur Preis, auch Ortswasser- und Fernwärmeanschluss tragen zu Kaufentscheidung bei. BEZIRK (kpr). "Die Immobilienpreise sind jahrelang gestiegen, in der nächsten Zeit werden sie aber stagnieren", prognostiziert Hans Peter Hochrainer, Standortleiter von Immo-Contract in Schärding. "Der Markt war überhitzt, eine Entspannung wird eintreten", ist er sich sicher. Bis dahin bleiben die Preise fürs Eigenheim hoch: "Über 3000 Euro pro Quadratmeter für neue Eigentumswohnungen sind...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Baugründe im Bezirk: Wo es teuer und wo günstig ist. | Foto: Remax Innova
3

"Leute zahlen auch 170 Euro/m2"

Zwischen 18 und 170 Euro legen Häuslbauer im Bezirk Braunau je Quadratmeter Grund auf den Tisch. BEZIRK (höll). Tendenziell ist der Bezirk Braunau für Häuslbauer ein günstiges Pflaster. Durchschnittlich 34,4 Euro legt man pro Quadratmeter Grund hin: "Dieser Wert ist aber inklusive Grünland, dass gegenüber Bauland viel günstiger ist", erklärt Christian Haidinger, Geschäftsführer von Remax Innviertel. Im Oberösterreichschnitt kostet der Quadratmeter Grund 44,7 Euro. Günstiger als der Bezirk...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
RE/MAX Innova verfügt als Marktführer über alle exakten Verkaufsdaten und präsentiert diese am 20. März. | Foto: cirquedesprit/Fotolia

RE/MAX informiert über Immobilienmarkt im Bezirk

RE/MAX Innova lädt am 20. März um 19 Uhr zu einem interessanten Abend unter dem Titel "RE/MAX ImmoFacts – Preise & Markt-Trends aus Bezirk, Bundesland und Österreich". Wer sich für die Entwicklung der Immobilienpreise und des Marktes in seinem Heimatbezirk interessiert, darf sich auf allerlei Wissenswertes freuen. Martin Rachbauer als Betreiber der RE/MAX-Büros in Braunau, Ried und Mattighofen veranstaltet den Vortrag in der Wirtschaftskammer Ried, um über die Entwicklung des lokalen wie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
RE/MAX Innova verfügt als Marktführer über alle exakten Verkaufsdaten und präsentiert diese am 20. März. | Foto: cirquedesprit/Fotolia

RE/MAX informiert über Immobilienmarkt im Bezirk

RE/MAX Innova lädt am 20. März um 19 Uhr zu einem interessanten Abend unter dem Titel "RE/MAX ImmoFacts – Preise & Markt-Trends aus Bezirk, Bundesland und Österreich". Wer sich für die Entwicklung der Immobilienpreise und des Marktes in seinem Heimatbezirk interessiert, darf sich auf allerlei Wissenswertes freuen. Christian Haidinger als Betreiber der RE/MAX-Büros in Braunau, Ried und Mattighofen veranstaltet den Vortrag in der Wirtschaftskammer Braunau, um über die Entwicklung des lokalen wie...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Das Angebot steigt und die (Miet-)Preise sinken:  2014 ist das Jahr für Käufer und Mieter. | Foto: Rabe Media/Fotolia

"2014 wird das Jahr der Käufer und Mieter"

Immobilien im Innviertel: Die Nachfrage sinkt, das Angebot steigt, die Preise gehen langsam zurück. INNVIERTEL. 2013 knickte der Immobilienmarkt in ganz Österreich um geschätzte 15 Prozent ein. Auch im Innviertel gingen die Transaktionszahlen zurück, weiß Christian Haidinger, Geschäftsführer von Remax Innova im Innviertel. 2014 sei nun das Jahr der Käufer: "Die Stimmung am Immobilienmarkt dreht sich zugunsten der Käufer und Mieter. Die Nachfrage nach Häusern, Wohnungen und Grundstücken sinkt um...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die Preise für Eigentumswohnungen in den oberösterreichischen Landgemeinden werden um 5,6 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans
5

Immobilienpreise sinken 2014

Die Immobilienmarkt-Prognose der RE/MAX-Immobilien-Experten für Oberösterreich 2014 ist durchwachsen, nämlich ein Nachfragerückgang um ein Prozent, ein gleichbleibendes Angebot und ein Immobilien-Preisrückgang in Oberösterreich von 3,6 Prozent. Verursacht wird diese gedämpfte Erwartung von den Immobilien der gehobenen Preisklasse, wo die Nachfrage um 3,7 Prozent und der Preis um 5,5 Prozent nachgeben sollen. Preise sinken vor allem am Land Die Preise für oberösterreichische Baugrundstücke...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Anzeige

Wien lebt!

Wien ist nicht nur die Hauptstadt der Republik Österreich, sondern eine Weltstadt. Hier steppt zu jeder Tages- und Nachtzeit der Bär. Mit dem Adelsgeschlecht der Habsburger wuchs Wien zu einer der bedeutendsten kulturellen wie auch politischen Metropolen Europas heran. Die malerische Altstadt zeugt noch heute von der prunkvollen Historie der Stadt als Zentrum eines riesigen Kaiserreiches. Die Habsburger mögen mittlerweile ein wenig in Vergessenheit geraten sein, doch Wien lebt! Wien als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Pulpmedia GmbH
Bei gebrauchten Eigentumswohnungen sind die Preise in der Stadt noch leicht steigend, am Land recht günstig. | Foto: Gosch/fotolia
2

"Der Markt bleibt gleich"

Den Immobilienmarkt im Bezirk Braunau zeichnen relativ niedrige und stabile Preise aus. BEZIRK (ebba). "Im Bezirk Braunau haben wir einen stabilen Markt. Immobilien sind leistbar, das Investitionsklima der Industrie positiv", fasst Christian Haidinger, Geschäftsführer von RE/MAX Innova, die Ergebnisse seiner Immobilienmarkt-Analyse zusammen. Im Jahr 2012 wurden im Bezirk im Vergleich zu ganz Österreich relativ viele Grundstücke und eher wenige Eigentumswohnungen verkauft. "Unser Bezirk ist im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Immobilienpreise im Bezirk steigen im Vergleich zum Ballungsraum nur marginal – das soll auch so bleiben. | Foto: Doc Rabe/Fotolia

Leichte Preissteigerung bei Immobilien

BEZIRK (ebd). Besonders gefragt sind Immobilien in den Gemeinden Andorf, Schärding, St. Florian, Schardenberg und Münzkirchen. Während die Preise für Grund, Wohnungen und Häuser in Ballungszentren 2012 explodiert sind, blieben sie im Bezirk Schärding weitgehend stabil. "Bei uns gab es nur leichte Preissteigerungen, insbesondere bei Grundstücken in schönen Lagen und Wohnungsneubauten", weiß Hans-Peter Hochrainer, Standortleiter von Immo-Contract in Schärding. Durchschnittlich zahlt man für...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Grünes Braunau: 47 Hektar Bauland gibt es im Gemeindegebiet – 20 Prozent davon sind mit einer Bausperre belegt. | Foto: www.airpix.at

47 Hektar Bauland ist vorhanden

Baugründe in Braunau sind schwer zu finden – obwohl eigentlich genügend gewidmete Flächen vorhanden wären. BRAUNAU (höll). "Die Nachfrage nach Baugründen in Braunau steigt. Leider ist kaum Angebot da", erklärt Christian Haidinger, Leiter des RE/MAX-Büros in Braunau. Das geringe Angebot treibt auch die Grundstückspreise nach oben: "Zwischen 2008 und 2011 sind die Quadratmeterpreise von durchschnittlich 85 Euro auf 95 gestiegen", weiß der Makler. Auch Ausreißer von bis zu 130 Euro pro...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Immobilien werden als Geldanlage verwendet. Das macht für andere den Traum vom Einfamilienhaus unleistbar. | Foto: Fotolia/Eisenhans
2

Immobilienpreise steigen an

Immobilien sind für viele ein "sicherer Hafen". Das treibt die Preise hoch. BEZIRK. Die Preise für neue Eigentumswohnungen im Bezirk Rohrbach sind im vergangenen Jahr um bis zu 18,7 Prozent gestiegen. Laut Immobilienpreisspiegel des Wirtschaftskammer-Fachverbandes der Immobilientreuhänder gehört der Bezirk damit gemeinsam mit Linz, Steyr/Stadt und Freistadt zu jenen Bezirken, in denen bei Eigentumswohnungen die stärksten Preissteigerungen zu verzeichnen waren. Generell sind Baugrundstücke,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
In Braunau scheitert der Traum vom Haus bereits am mangelnden Angebot verfügbarer Baugrundstücke. | Foto: Eisenhans/fotolia
2

„Preise wohl bald 3-stellig“

„Immobilienhorror“ in Braunau: starker Preisschub, sehr hohe Nachfrage und kaum Grundstücke. BEZIRK. Durchschnittlich 95 Euro pro Quadratmeter muss man in der Bezirkshauptstadt hinblättern, um ein Baugrundstück zu erwerben. Damit ist Braunau auch das teuerste Pflaster im Bezirk. Seit dem Jahr 2010 sind die Preise um rund 10 Prozent gestiegen: „Dieser Preisschub ist durch hohe Nachfrage und extrem niedrige Verfügbarkeit von Grundstücken geprägt“, weiß Christian Haidinger, der diese Werte aus dem...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Für 2012 rechnen Immo-Experten mit einer verstärkten Nachfrage bei Baugrundstücken. | Foto: fotolia/Sanders

Günstiger wohnen auf dem Land

Eigentumswohnungen in zentraler Lage sind weiterhin sehr begehrt – gering bleibt die Nachfrage an Wohnungen in Landgemeinden. BEZIRK, OÖ. Im Dezember wurden 450 RE/MAX-Experten zum Immobilienmarkttrend für 2012 befragt. Dabei zeigte sich, wie bereits im Jahr zuvor, dass Eigentumswohnungen in zentraler Lage der Renner in der Nachfrage- und Preisentwicklung sein werden: „Hier beschränkt sich die Nachfrage aber hauptsächlich auf die Städte Mattighofen und Braunau“, weiß Christian Haidinger von...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.