Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Für Bauland, Eigentums- und Mietwohnungen werden in Gallneukirchen vielfach sehr hohe Preise verlangt.
1

Immobilienpreise im Speckgürtel explodieren

Zum Teil müssen Urfahraner mit geringerem Einkommen aus ihren Heimatgemeinden abwandern. URFAHR-UMGEBUNG (fog). Top-Bauland im sogenannten "Speckgürtel" von Linz, zum Beispiel in Gallneukirchen, Ottensheim oder auf dem Pöstlingberg war durch die hohe Wohnqualität immer ein teures Pflaster. 450 Euro pro Quadratmeter soll bis jetzt für manches Bauland in Top-Lage schon gezahlt worden sein. Durch die zunehmende Baulandverknappung, niedrige Zinsen und die boomende Wirtschaft steigen die Preise...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Die Preise steigen: Rund 66 Euro zahlt man für den Quadratmeter Bauland in Braunau. | Foto: Marco2811/Fotolia
2

Immobilienpreise: Bauen & Wohnen wird auch im Bezirk teurer

66 Euro kostet der Quadratmeter Bauland in Braunau – um ein Viertel mehr als noch im Vorjahr. BEZIRK. Die Immobilienpreise in Oberösterreich steigen weiter. Grund dafür sind nicht zuletzt niedrige Zinsen, eine boomende Wirtschaft und Baulandverknappung. Bei den Baugrundstückpreisen sind vor allem in den Bezirksstädten starke Steigerungen spürbar – allen voran in grenznahen Gebieten wie etwa Braunau. Hier müssen für den Quadratmeter Bauland im Schnitt 66 Euro berappt werden – eine Steigerung...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Während Schärding und die Umlandgemeinden als Wohnregion boomen, besteht für Engelhartszell, Vichtenstein und das gesamte Donautal eine schwache Nachfrage und Preisentwicklung. | Foto: drubig-photo - Fotolia
2

Schärding ein immer teureres Pflaster

Wohnungen und Häuser werden immer teurer. Preisentwicklung bei Neubauten und Nachfrage treiben Preise nach oben. BEZIRK. "In den nächsten Jahren werden wir deshalb in unserer Region einen Preisaufstieg sehen", ist Alois Penninger, Geschäftsführer von Re/Max Fit überzeugt. Schon jetzt sei die Nachfrage nach Immobilien, egal welcher Art, sehr hoch. Speziell in Schärding und den angrenzenden Gemeinden sowie in Andorf, Münzkirchen, Schardenberg und Esternberg. Sowohl gebrauchte Wohnungen und Häuser...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Am oberösterreichischen Immobilienmarkt zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. | Foto: masuti/panthermedia.net

Immobilienpreise steigen in OÖ

Durchschnittshaus mit 122 Quadratmetern kostet neu 312.400 Euro OÖ. Die Immobilienpreise, sie steigen leicht weiter: Die stärksten Anstiege verzeichneten in Oberösterreich bundeslandweit Grundstücke mit einem Plus von fünf Prozent, und gebrauchte Eigentumswohnungen und Häuser mit vier Prozent. Die Mieten hingegen entwickelten sich flach. Das zeigt der aktuelle "ImmobilienScout24 ImmoDEX". Häuser-Durchschnittspreis Aktuell kostet das oberösterreichische Durchschnittshaus mit 122 Quadratmetern...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Immobilien: Die Nachfrage ist auch 2017 groß. | Foto: m.schuckart/fotolia

Immobilien: Höhenflug am Markt hält weiter an

BEZIRK. 2016 hat einen neuen Rekord an Immobilienverkäufen in Österreich gebracht. Erstmals wurden über 120.000 Immobilienverkäufe verbüchert, wie der Re/Max Immo Spiegel 2016 ausweist. Die teuerste Immobilie, ein Hotelkomplex in Wien, wechselte um 169 Millionen Euro den Besitzer. „Der Immobilienmarkt floriert so gut wie nie zuvor“, so Bernhard Reikersdorfer, Geschäftsführer von Re/Max Austria. "2016 kamen mehr Immobilien auf den Markt, die Nachfrage war ungebrochen gut, das Zinsniveau noch...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: Eisenhans/Fotolia

Immobilienpreise im Vergleich

REGION. Im Bezirk Amstetten liegt der durchschnittliche Preis beim Hauskauf bei 1.766 Euro pro Quadratmeter (€/m²). Das zeigt der Immobilienpreis-Spiegel an. Im langjährigen Vergleich steigen die Preise im westlichen Niederösterreich leicht. Amstetten liegt im Bundesländerschnitt. In Linz-Land beträgt der Wert im Februar 2.290 €/m². Der Bezirk gehört im Ballungszentrum der Landeshauptstadt zu den hochpreisigen Gegenden. Im langjährigen Vergleich sind die Preise beim Hauskauf allerdings...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Immobilienpreise steigen weiter. | Foto: m.schuckart/Fotolia

Immobilienpreise steigen weiter

OÖ (mam). 2016 brachte einen Rekord an Immobilienverkäufen in Oberösterreich. Aber auch für das neue Jahr erwarten die RE/MAX-Immobilienexperten eine um 2,6 Prozent größere Immobilien-Nachfrage. Den Käufern bzw. Mietern wird um 3,1 Prozent mehr Angebot und um 2,4 Prozent höhere Preise prognostiziert. Den größten Preissprung in Oberösterreich dürfen sich Eigentümer von Baugrundstücken mit 5,4 Prozent erhoffen, gefolgt von Einfamilienhäusern (4,5 Prozent), Wohnobjekten in Einzellagen (4 Prozent)...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
In Oberösterreich zahlt man aktuell für ein rund 120 Quadratmeter großes, neues Haus im Schnitt 298.830 Euro. | Foto: pics/panthermedia.net

Immo-Preise steigen wieder

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen will, muss tief in die Geldbörse greifen. BEZIRK. War der Immobilienmarkt in den letzten Jahren in Summe stabil, so zeigt der Immobilienpreisindex für Österreich im Herbst 2016: Der von vielen prognostizierte Zenit ist noch nicht erreicht – auch in Oberösterreich. Insbesondere Eigentumswohnungen und Häuser kosten im Vergleich zum Vorjahr heute deutlich mehr, rund fünf Prozent. Das durchschnittlich angebotene neue Haus mit rund 120 Quadratmetern kostet,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Hotspots in Oberöstereich: Höchste Preissteigerung bei Immobilien in Linz, Linz-Land und Steyr. | Foto: Foto: photo5000/fotolia

Immobilienpreise steigen um mehr als fünf Prozent

OÖ. Die Immobilienpreise in Oberösterreich steigen, vor allem bei Häusern und Eigentumswohnungen, aber auch bei den Mieten. So lag die Steigerungsrate laut Immodex bei neuen Mietwohnungen und gebrauchten Eigentumswohnungen bei 5,3 Prozent, neue Häuser legten um 5,5 Prozent zu. "In Zeiten schwächerer wirtschaftlicher Entwicklung und niedriger Zinsen gilt die Immobilie für viele als sicherster Hafen", so Christian Nowak, Geschäftsführer von ImmobilienScout24. Höchste Preissteigerung Die höchsten...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Foto: filmfoto/panthermedia

Einfamilienhaus-Preise weiter im Aufwind

REGION. Von Jänner bis Juni 2016 wurden 5.248 Einfamilienhaus-Käufe im Österreichischen Grundbuch verbüchert, nahezu gleich viel wie 2015. Durchschnittlich 204.000 Euro kostete ein Einfamilienhaus in Österreich im ersten Halbjahr 2016 – um 4,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum. Der Bezirk Amstetten inklusive Waidhofen/Ybbs liegt mit einem durchschnittlichen Preis von 159.213 Euro im niederösterrichischen Mittelfeld. In Linz-Land kostete ein Einfamilienhaus durchschnittlich 264.805 Euro....

  • Enns
  • Andreas Habringer
In Oberösterreich konnte der Immobilienmarkt nicht so stark zulegen, wie in den anderen Bundesländern. | Foto: drubig-photo/Fotolia

Immobilienmarkt im Aufwind

Sowohl bei der Anzahl der Immobilienverkäufe als auch beim Umsatz wurde im ersten Halbjahr 2016 österreichweit ein deutliches Plus verzeichnet. Am geringsten fiel dieses Plus aber in Oberösterreich aus. OÖ. In Oberösterreich ist der Zuwachs bei den Grundbucheinträgen mit knapp fünf Prozent nicht so groß wie in den anderen Bundesländern. In Vorarlberg oder Tirol beispielsweise stieg die Anzahl der Verbücherungen um jeweils 16 Prozent. Weniger als neun Prozent Zuwachs gab es nur in unserem...

  • Linz
  • Ingo Till
Beim Anteil der Wohnkosten am Netto-Einkommen rangiert Wels im Durchschnitt. | Foto: arnoaltix/panthermedia.net

Erschwinglichkeitsindex EIMX: Wels bei Wohnkostenanteilen im Durchschnitt

Wie viel von meinem Nettoeinkommen muss ich für das Wohnen ausgeben? So mancher Oberösterreicher stellt sich angesichts gestiegener Immobilienpreise diese Frage. Der Erschwinglichkeitsindex EIMX analysiert erstmals das regionale Verhältnis von Kaufkraft und Wohnkosten. Demnach geben die Oberösterreicher aktuell rund ein Fünftel ihres Haushaltseinkommens für Wohnen aus. Das Wohnen in Metropolen ist teuer, neben Linz (24 Prozent) liegt aber auch in Gmunden und in Vöcklabruck (je 23 Prozent) der...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
Foto: RE/MAX Innova

75 Zuhörer informierten sich über Immobilienpreise und Steuerreform

RANSHOFEN. Einen abwechslungsreichen Abend erlebten die Immobilien-interessierten Zuhörer am 1. Oktober in der Hoftaverne Ranshofen. Der Immobilien-Sachverständige Christian Haidinger und Steuerberaterin Claudia Dringo erklärten in prägnanten Worten die Konsequenzen und Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber einer Immobilie. „Die vielen Änderungen bei der Grunderwerbssteuer, bei der Immobilien-Ertragsteuer (Immo-ESt), bei den Abschreibungen und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Panthermedia.net/filmfoto

Ende des Preisanstiegs am Eigentums-Wohnungsmarkt

BEZIRK. Der Wohnungsmarkt in Österreich boomt: 21.500 Wohnungsverkäufe wurden im ersten Halbjahr 2015 im Österreichischen Grundbuch verbüchert. Das sind um +36% mehr als im Vorjahreszeitraum Jänner bis Juni 2014 und noch immer um +26% mehr als im bisher stärksten ersten Halbjahr 2010. Der Wert der im ersten Halbjahr gehandelten Wohnungen stieg dabei um 966 Mio. Euro – oder +30,5% – auf 4,13 Mrd. Euro. Damit macht der Wohnungsmarkt derzeit zahlen- wie wertmäßig 40% aller...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Immobilienexperten sind sich einig: Die Immobilienpreise stagnieren. Wenn auch auf zum Teil hohem Niveau | Foto: WKÖ/Blauensteiner
2 1

Immobilienpreise stagnieren auf hohem Niveau. Deutliche Unterschiede zwischen den Bundesländern.

„Die Immobilienpreise verzeichnen im Jahresvergleich eine Seitwärtsbewegung bzw. nur eine geringe Aufwärtsbewegung.“ So fasst Georg Edlauer, neuer Obmann des Fachverbandes der Immobilientreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Ergebnisse des Immobilienpreisspiegels 2015 zusammen. „Immobilien haben sich auch weiterhin als stabile Anlageform bewährt“, sagt Edlauer. Der Kauf einer Eigentumswohnung zu Anlagezwecken sei nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, sein Geld sicher...

  • Wolfgang Unterhuber
Viele Menschen träumen vom eigenen Haus – ganz entscheidend ist dabei, wo es hingebaut wird. | Foto: drubig-photo/Fotolia
2

"Gegend ist entscheidend"

Ein Immobilienvermittler über die Spannweite von Grundstückspreisen und darüber, wo man günstig baut. BEZIRK (gasc). Den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen muss gut durchdacht sein. Allein die Frage des zukünftigen Wohnorts ist entscheidend – die Preise für Grundstücke, Häuser und Eigentumswohnungen können je nach Bezirk und Ortschaft stark variieren. Georg Brunner von Raiffeisen Immobilien Ried beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Grundstücks- und Immobilienpreise. "Der...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Experten-Tipp: Grundstück zu drei verschiedenen Tageszeiten ansehen. | Foto: DOC RABE Media/Fotolia
1

Warum Grund und Boden teuer sind

Baugrund hat seinen Preis – Georg Brunner erklärt, was diesen bestimmt. BEZIRK (gasc). Die Preise für Wohnbaugründe schwanken innerhalb des Bezirks Ried im Innkreis von 20 bis zu 300 Euro pro Quadratmeter. Die Kriterien für die Preisbildung sind zahlreich, der Immobilienvermittler Georg Brunner erläutert sie näher. Wichtigstes Kriterium: Lage Bei Häusern suchen die (zukünftigen) Rieder meist nach Immobilien in der Preisklasse zwischen 150 000 und 250 000 Euro. Was sich im Immobilienpreis zu...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: "In den letzten zwei Jahren sind im Bezirk viele neue Wohnungen geschaffen worden." | Foto: RE/MAX Immobilien

Schärding ist "billiges Pflaster"

Der Bezirk Schärding ist eines der Schlusslichter in Oberösterreich bei der Entwicklung des Immobilienmarktes. BEZRIK. Im Jahr 2014 hat der Immobilientrend eine große Entwicklung gemacht. Vergangenes Jahr lag der durchschnittliche Preis aller Immobilientypen im Bezirk Schärding bei 69.000 Euro pro Objekt. Alois Penninger, Geschäftsführer RE/MAX Fit: „Das ist zwar eine deutliche Steigerung zum Vorjahr aber der Durchschnittspreis von ganz Oberösterreich liegt im Vergleich dazu bei ungefähr...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
Christian Haidinger von ReMax beim alljährlichen Info-Abend "Der Wert meiner Immobilie" in der WKO Braunau.
5

Zukunftsregion Braunau ist beliebter Wohnort

BRAUNAU. Ein eigenes Zuhause, egal ob Wohnung oder Haus, steht nach wie vor hoch im Kurs. Der Bezirk Braunau gilt als beliebtes Wohngebiet und lockt mit zahlreichen schönen und wertvollen Baugründen auch viele Häuslebauer an. Um Preis und Lage eines Grundstücks oder einer Immobilie richtig einzuschätzen, empfiehlt es sich, einen Gutachter heranzuziehen. „Alles was zählt ist die Lage!“, eine Aussage, die schon lange Gültigkeit hat und so schnell wird sich das auch nicht ändern. Das weiß auch...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
Christian Haidinger | Foto: RE/MAX
2

Was kostet hier ein Haus? Was ist meine Wohnung wert?

BRAUNAU, RIED. Jede Geburt, jeder Todesfall, jede Hochzeit und jede Scheidung kann die aktuelle Wohnungssituation oder zumindest den aktuellen Raumbedarf verändern. Oft sind diese Ereignisse auch der Anstoß, über den Kauf/Verkauf einer Immobilie nachzudenken. Nach der Frage „Was will und was brauche ich?“ folgt in der Regel die Frage „Kann ich mir das leisten?“. Dies wiederum beinhaltet die Fragen nach den aktuellen Immobilienpreisen und nach dem Wert bereits vorhandener Immobilien. Für all...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Christian Haidinger erwartet nicht, dass die Immobilienpreise in diesem Jahr steigen werden.

Der Trend bei den Immobilien

BEZIRK. "In der Region ist die Anzahl der Immobilien-Vermittlungen im Vergleich zu 2013 deutlich gestiegen", ist Christian Haidinger, geschäftsführender Gesellschafter von RE/MAX Innova, mit dem Verlauf im vergangenen Jahr zufrieden. Die Nachfrage nach Immobilien sei hoch gewesen, das Angebot am Markt war gut. Laut dem Immobilien-Profi hätten sich Anleger in den letzten Jahren nach dem Motto "Grundbuch statt Sparbuch" eingedeckt. Besonders Eigentumswohnungen in guter Lage und gutem Zustand...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Generell sind im Innviertel Grundstücke, Wohnungen und Häuser günstig. | Foto: Marco2811/Fotolia
2

Immobilien um 120 Millionen verkauft

"Können uns im Innviertel nicht über hohe Preise beklagen" INNVIERTEL (höll). 2,3 Prozent aller im ersten Halbjahr in Österreich verkauften Immobilien gingen im Innviertel über den Tisch. Insgesamt wurden heuer bereits 1027 Grundstücke, Häuser und Wohnungen für zusammen 119,7 Millionen Euro verkauft – das zeigt der Remax-ImmoSpiegel auf. "Die durchschnittliche Immobilie im Innviertel kostet rund 116.600 Euro – der Österreichdurchschnitt liegt bei 186.700 Euro. Wir Innviertler können uns also...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Fotowerk/fotolia

Neue Wohnungen teurer

Immobilienpreise noch immer auf hohem Niveau. Einzig Reihenhäuser im Bezirk Schärding werden günstiger. BEZIRK (kpr). Der Immobilienmarkt ist hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation weitgehend stabil – und zwar auf hohem Niveau. Darüber informiert Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilien- und Vermögenstreuhänder. Zu beobachten sei, dass die Nachfrage nach Investitionen in Immobilien nach wie vor ungebrochen ist und sich sowohl auf Wohnimmobilien als auch auf Grundstücke für...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Marco2811/Fotolia

Preissteigerung bei Baugrundstücken

BEZIRK, OÖ. "Hinsichtlich Preis- und Nachfragesituation bleibt der oberösterreichische Immobilienmarkt weiter stabil – und zwar auf hohem Niveau", fasst Michaela Nimmervoll, Obfrau der oö. Immobilientreuhänder, die aktuelle Marktsituation zusammen. Noch immer werden Immobilien als Investitionsmöglichkeit nachgefragt. Im oö. Durchschnitt weisen Baugründe eine Preissteigerung von 6,35 Prozent auf – in sehr guten Lagen im Bezirk Braunau sogar zwischen 7,4 und 18,9 Prozent. Einen hohen Stellenwert...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.