Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Das Fit&Fun Ternitz seit 5 Monaten im Ruhemodus.
4

Fitness
Krank wegen Homeoffice? Fitnesseinrichtungen verlangen Öffnung

TERNITZ. Sehr viele Fitnesseinrichtungen drängen auf einen Öffnungsplan. Seit fast fünf Monaten befinden sich alle Indoor Sportstätten im Ruhemodus, darunter auch das Studio Fit&Fun in Ternitz. Das ganze Team hofft auf eine baldige Wiedereröffnung, denn für sehr viele Menschen gehört das Fitnessstudio zur täglichen Routine. Zahlreiche Studien belegen, dass speziell der Kraftsport zu einer verbesserten Funktion des Immunsystems beiträgt. „Wir sind zu 100% überzeugt, dass der Fitnesssport einen...

Die Indoor-Sporthallen im Land stehen leer. Eine Anpassung der Nutzung von Hallenanlagen würde einem großen Prozentsatz an Bürgern den Zugang zu Bewegung, Spaß und immunologischer Stärkung geben, appellieren die Mediziner.  | Foto: Foto: KK
2

Ärzte appellieren an Regierung
Zugang zu Sportstätten ermöglichen

In einem offenen Brief wenden sich vier Ärzte an die Mitglieder der Bundesregierung. Sie appellieren Sport und körperliche Aktivität auch in Zeiten von Corona zu ermöglichen und zu forcieren.  ÖSTERREICH. Ziel der Unterzeichner sei es, zur Überwindung der derzeitigen medizinischen Krise beizutragen, heißt es einleitend in einem offenem Brief. Bei den unterzeichnenden Ärzten handelt es sich um Wolfgang Laube, Facharzt für Sportmedizin, Physiologie, Physikalische und rehabilitative Medizin und...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Facharzt Bodo Kuklinski im Interview (2) über Impfung, Masken und die Politik

Im zweiten Teil des Interviews mit Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Facharzt für Innere Medizin in Rostock, Umweltmediziner und Autor des Buches „Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie“ kommen wir zu den wichtigen Themen Impfung, Masken, Politik und Medien. Er ist wohl der klügste Molekularmediziner Deutschlands. Ein wandelndes Lexikon. Im ersten Teil des Interviews hat Kuklinski vor allem die Defizite im Immunsystem aufgezeigt, die verfehlte Behandlung und mangelnde Prophylaxe...

1

Strategiewechsel bei Corona Behandlung und Maßnahmen fordert Facharzt Bodo Kuklinski im Interview (1)

Anfang Mai hatte ich Gelegenheit ein Interview zu führen mit Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Facharzt für Innere Medizin in Rostock, Umweltmediziner und Autor des Buches „Mitochondrien: Symptome, Diagnose und Therapie“ . Er ist wohl der klügste Molekularmediziner Deutschlands. Ein wandelndes Lexikon. Übte er damals noch primär Kritik an der fehlerhaften medizinischen Einschätzung und Behandlung, geht seine Kritik diesmal noch wesentlich weiter. Herr Doktor Kuklinksi: Wie ordnen Sie nun...

Foto: Bild: Pixabay
2 1

Coronavirus
Angst und Stress machen anfälliger für Infektionen

Legendär ist die Aussage von Bundeskanzler Kurz „Bald wieder jeder von uns jemand kennen, der an Covid-19 gestorben ist“ von Ende März dieses Jahres. Erinnerlich ist auch noch der Spruch von Innenminister Nehammer, dass die, die sich nicht an die Maßnahmen halten, Lebensgefährder seien. Zurückzuführen war dies auf eine mysteriöse Tischvorlage im Krisenstab, die gefordert hatte, den Menschen Angst einzujagen, damit sie sich an die Vorgaben halten. Abgesehen davon, dass man schon damals wissen...

1 Video

Vitamin D Mangel und die negativen Folgen für das Immunsystem

Vitamin D ist der wichtigste Faktor um in einer Umwelt mit Viren und Bakterien zu überleben, denn es regelt unser Immunsystem. Das Problem dabei: 80 bis 90 Prozent der Menschen bei uns haben vor allem im Winter einen Mangel. Es lohnt daher sich damit zu beschäftigen. Gute Gelegenheit dazu bietet ein neuer Vortrag von Prof. Jörg Spitz, dem besten Vitamin D Experten im deutschen Sprachraum. Unten das Video, vorher die Highlights. Über 33.000 wissenschaftliche Studien haben Vitamin D schon...

Foto: Bild: Pixabay
3

Kinder im gemeinsamen Haushalt reduzieren Risiko von Corona Infektion und Erkrankung

Kinder haben ein Tausendfach geringeres Risiko an Covid-19 zu sterben als ältere Menschen. Kinder erkranken sehr wenig, infizieren sich selten und infizieren auch andere Menschen kaum. Das alles ist durch Studien schon ausreichend belegt, wenn es auch von der Politik vor allem in Deutschland nicht und nicht zur Kenntnis genommen wird. Neu ist, dass Kinder im Haushalt sogar vor Infektion, Erkrankung und Hospitalisierung schützen. Das beweist eine neue Studie von 300.000 Mitarbeitern des...

Foto: Bild: Pixabay
2 1

Studie zeigt: Vitamin D verbessert Heilung von Covid-19

Es gab schon mehrere Studien, die eine Verbindung von Schwere des Verlaufs von Covid-19 mit den Vitamin D Spiegeln herstellten. Alle zeigten, dass niedrige Vitamin D Spiegel zu schwererer Krankheit oder sogar Todesfällen führten. Insbesondere zu beobachten bei Menschen mit dunklerer Haut in nördlichen Breiten, bei denen die Sonne weniger Vitamin D erzeugen kann. In den USA haben 42 Prozent der Bevölkerung ein Vitamin D Defizit, aber 82 Prozent Schwarze und 70 Prozent Hispanics. Ein in JAMA...

Foto: Screenshot: pfm
4

Public Health Experte Martin Sprenger im Interview: Corona schon seit Herbst 2019 in Europa

Public Health, also öffentliche Gesundheit, ist die Disziplin der Medizin, die sich mit den ganzheitlichen Auswirkungen von Maßnahmen beschäftigt. Denn wie jeder sehen kann, wirkt sich das Coronavirus nicht nur direkt auf den Gesundheitszustand einzelner Menschen aus, sondern auch auf Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur. Und die nicht-pharmazeutischen Maßnahmen haben enorme Rückwirkungen auf die Gesundheit. Martin Sprenger ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet in Österreich. Peter...

Foto: Screenshot: pfm
1 2

Top-Medizin-Wissenschaftler John Ioannidis skeptisch über Corona Impfstoff

Bei einem von der Asia Times veranstalteten Webinar mit Stanford Professor John Ioannidis äußerte sich die Nummer 1 der weltweiten Medizin Forschung eher skeptisch über Nützlichkeit und Wirksamkeit von Corona Impfstoffen. Ioannidis ist bekannt als Aufdecker falscher Tendenzen und Behandlungen in der Medizin. Er kritisierte bereits Mitte März in einem Artikel in Statnews die panischen Reaktionen der Politik ohne eine solide Datengrundlage zu haben. Ioannidis weist auf eine Besonderheit des...

Foto: Bild: Pixabay
2

Coronavirus
Kinder brauchen normalen Schulbetrieb und gefährden niemand

In Deutschland öffnen die Schulen wieder und es gibt einige Diskussion darüber, ob 10-Jährige Kinder nur mit Masken die Schule besuchen und am Unterricht teilnehmen dürfen, wie von Behörden in NRW vorgeschrieben. Experten äußern an der Sinnhaftigkeit heftige Zweifel, da Kinder weder von Corona-Infektionen gefährdet werden noch sie selbst verbreiten, aber großen Schaden durch Isolation und ausgefallenen Unterricht nehmen. Bereits seit März ist bekannt, dass das Erkrankungs- und...

Foto: Quelle: WHO
2 2

Fettleibigkeit reduziert Wirksamkeit von Corona-Impfstoff – Nutzen bei Risikogruppen fraglich

Im Moment setzten Regierungen und die Pharma Industrie auf Impfstoffe um die Coronavirus Pandemie in den Griff zu bekommen. Rund 190 Impfstoffe sind in Erprobung oder Vorbereitung. Aber es gibt ein kleines Problem: Existierende Krankheiten können das Immunsystem stark beeinträchtigen und damit die Wirksamkeit der Impfung. In den Vereinigten Staaten, in denen wahrscheinlich bereits über 40 Millionen Menschen infiziert waren und fast 155.000 gestorben sind, wird die Wirksamkeit dieses Impfstoffs...

Foto: Bild: Pixabay
6 3

Immunität durch frühere Infektion mit Corona-Erkältungsviren auch von deutschen Forschern bestätigt

Wie berichtet häufen sich nun die Studienergebnisse über Immunität gegen SARS-Cov-2 durch frühere Infektionen mit anderen Coronaviren. Das tut nun auch eine Studie unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Planck-Instituts für molekulare Genetik (MPIMG). Bei gesunden Menschen fanden sich Immunzellen, die auch SARS-CoV-2 erkennen können. Der Grund wird in vorhergehenden Infektionen mit landläufigen Erkältungs-Coronaviren vermutet. Wie sich der Schutz auf den Verlauf...

1

Immunität bei Kindern durch Antikörper von Corona-Erkältungsviren mit bis zu 60 Prozent stark ausgeprägt

Kinder und Jugendliche sind wesentlich seltener mit SARS-Cov-2 infiziert und sind auch selbst erheblich weniger ansteckend. Schon bisher wurde nachgewiesen, dass es auch bei Erwachsenen eine recht weit verbreitete Immunität dank früherer Infektionen mit den Corona-Erkältungsviren gibt. Haben bisherige Studien eine Immunität durch T-Zellen nachgewiesen, wurde nun auch gegen SARS-Cov-2 neutralisierende Antikörper bei 60 Prozent von Kindern im Alter zwischen 6 und 16 Jahren gefunden. Bei...

So kann dich eine gewöhnliche Erkältung immun gegen das Coronavirus machen

Das Erstaunliche an der jetzigen Corona Pandemie ist, dass es einerseits sehr schwere Krankheitsverläufe gibt und andererseits bei 50 bis 80 Prozent die Infektion ohne Symptome wieder abklingt. In einer Reihe von Ländern wie Vietnam, Kambodscha, Laos oder in Afrika treten nur ganz wenige Infektionen aber überhaupt keine Todesfälle auf. Der Verdacht liegt nahe, dass es eine Immunität von früheren Infektionen geben muss – nämlich von den gewöhnlichen Corona-Erkältungsviren. Dazu zunächst einmal...

1 2

Zwei Nachbarländer mit null Todesfällen: Kambodscha ohne und Vietnam mit Lockdown

In den asiatischen Ländern gibt es grundsätzlich wenige Todesfälle, Japan hat zum Beispiel nur 8, Südkorea 6 pro Million und beide hatten keinen Lockdown, sondern nur gezielte und damit offenbar wesentlich effektivere Maßnahmen. Besonders aufschlussreich sind aber die zwei Nachbarn Kambodscha und Vietnam, die trotz unterschiedlicher Vorgehensweise keine Todesfälle verzeichneten. Und das trotz intensiver Kontakte mit China, das aber mit 3 Todesfällen pro Million auch am unteren Ende der Skala zu...

Schwedens Staatsepidemiologe Anders Tegnell | Foto: Screenshot: pfm
1 3 Video

Schwedens Staatsepidemiologe Anders Tegnell im Interview: Warum in Schweden keine Masken getragen werden

Schweden hat mit seiner Methode mit der Corona Krise umzugehen vor allem in Europa heftige Kontroversen ausgelöst. Von totalem Misserfolg bis zu Vorzeigemodell gehen die Meinungen. Wird das schwedische Modell als Erfolg begriffen, so schneiden alle Regierungen, die harte Maßnahmen ergriffen haben, nicht besonders gut ab. Schweden ist eines der Ländder, die ohne Lockdown ausgekommen sind, wie auch Weißrussland, Südkorea, Lapan, Kambodscha, große Teile Chinas, Hongkong und einige andere Länder....

Foto: Bild: Pixabay

Coronavirus im Schlachthof: fehlerhafte Tests oder überraschend viele Immune

In Schlachthöfen scheint sich das Coronavirus besonders gut auszubreiten und viele Mitarbeiter zu infizieren. Es gibt weltweit eine Häufung von Infektionen aber nur in der Fleischzerlegung.. Bekanntheit erlangten die Fälle in den Tönnies Schlachthöfen von Gütersloh, wo 1700 Personen positiv getestet wurden. Gestern sind wieder 66 Menschen bei 1.046 Abstrichen in einem Hühnerschlachthof des Wiesenhof-Konzerns im niedersächsischen Lohne positiv auf das Coronavirus getestet worden. Und es sind die...

Foto: Bild: Pixabay
3

Corona-positiv getestet aber symptomlos - Krankheit oder Immunität?

PCR-Tests erkennen auch Teile von Viren, die nicht mehr reproduktionsfähig sind. Laut Qualitätsprüfungen des Tests werden 1,4% von Proben garantiert ohne Viren fälschlich als positiv erkannt und mit  anderen Coronaviren spricht der Test sogar bis zu 8% fälschlich als positiv an. Und es wurden bei mehreren Gelegenheiten bei bis zu 80% der positiv Getesteten keine Symptome festgestellt. Auch ein hoher Prozentsatz von Personen, bei denen später Antikörper gefunden wurden, konnte sich an keine...

Foto: Bild: Pixabay

Wo der „Faktenchecker“ Correctiv schlecht informiert ist

Die Datenlage zum Coronavirus und der dadurch ausgelösten Krankheit Covid-19 ist ziemlich unklar und im Fluß befindlich. Zu viel ist neu und anders als bei den Corona-Grippeviren, wie zum Beispiel die Infektiösität von Kindern. Und das Wissen erweitert sich mit jeder Woche, vor allem über Dunkelziffern symptomlos Infizierter, Antikörper, Immunität und richtige Behandlung von Erkrankten hat sich der Wissensstand deutlich erweitert. Ein Beispiel dafür ist die Infektionssterblichkeit, die zu...

1 1

Der sicherste Urlaubsort in Österreich ist wahrscheinlich … Ischgl

Viele Menschen frage sich wohin sie diesen Sommer auf Urlaub fahren können ohne großes Risiko einer Infektion mit dem Coronavirus. Das österreichische Außenministerium meint, wohl aus parteitaktischen Gründen, praktisch nirgendwohin, denn selbst Grönland wird als hohes Sicherheitsrisiko der Stufe 4 auf der sechsteiligen Risikoskala bezeichnet. Darunter gibt es kein Land, auf Stufe 6 mit expliziter Reisewarnung, finden sich dann gerade die Länder und Regionen, die schon starke Ausbrüche hatten....

1 1 2

Virus Infektion trotz 17 Wochen totaler Lockdown

Zur Bekämpfung von Epidemien gibt es unterschiedliche Strategien, die mehr oder weniger wirksam sind. Ein Großteil der Länder hat sich für einen Lockdown entschieden, der unterschiedlich strenge Maßnahmen vorgesehen hatte. Einige Länder haben auf den Lockdown verzichtet, wie Schweden, Südkorea, Japan, Weißrussland und sogar die größten Teile von China. Der Erfolg der asiatischen Länder ist unbestritten, zumindest in Europa. Schweden ist aber ein Stachel im Selbstbewusstsein der verantwortlichen...

7 3 4

Sterblichkeit von Covid-19 nach Land – der Vergleich macht Sie unsicher

Wer kennt noch den alten Werbeslogan von Siemens „Der Vergleich macht Sie sicher“? Vergleiche haben in Zeiten von SARS-Cov-2 Saison. Politiker teilen gerne Tabellen, die ihr Land auf Platz 1 oder 2 zeigt. Vor allem Sterblichkeitsraten und -zahlen sollen beweisen, wie gut man selbst ist und wie schlecht die anderen, insbesondere Schweden. Aber man kennt auch die alte Weisheit von „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.“ Derzeit kursieren im Zusammenhang mit dem Coronavirus...

2

Empfehlungen zur Covid-19 Prävention von führender US-Klinik

Nicht jede Infektion führt zu einer Erkrankung, wahr ist vielmehr, dass wir die meisten Infektionen gar nicht merken. Wir sind jedes Jahr mit einer Vielzahl von Viren konfrontiert und werden nur selten krank. So auch bei den diversen Coronaviren. Bei SARS-CoV-2 werden nur 5 bis 10 Prozent krank, davon die meisten mild. Die US Gesundheitsbehörde CDC zeigte in einem ihrer wöchentlichen Berichte, dass die Hospitalisierungsrate mit 1 Prozent in etwa der bei Influenza üblichen (1 bis 2 Prozent)...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.