Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

2

Gestresst in den Urlaub?
Urlaub und dann krank? Warum das passiert und wie du es vermeiden kannst!

Der lang ersehnte Urlaub steht an – endlich Zeit zum Entspannen! Doch statt die freien Tagen voller Freude zu genießen, wirst du plötzlich krank. Kennst du das? Es ist kein Zufall, sondern ein Phänomen, das viele Menschen erleben. Aber warum passiert das? Und vor allem: Was kannst du tun, um es zu verhindern? Stress als Auslöser Während des gesamten Arbeitsalltags sind wir oft im „Stressmodus“. Der Körper ist darauf eingestellt, Höchstleistungen zu bringen, und der Cortisolspiegel – unser...

Anzeige

Die Brennnessel
Ein unterschätztes Wunderkraut

Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine der bekanntesten Wildpflanzen Europas – und das nicht nur wegen ihres brennenden Kontakts mit der Haut. Viele sehen sie als Unkraut, doch in Wahrheit steckt in ihr eine beeindruckende Heil- und Nährstoffquelle. In diesem Blog erfährst du alles über die Erkennungsmerkmale der Brennnessel, ihre Verwendung in der Naturheilkunde sowie leckere Rezepte für deine Küche. Erkennungsmerkmale der Brennnessel Die Große Brennnessel (Urtica dioica) wächst bevorzugt an...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige

Bärlauch
Das wilde Superkraut

Bärlauch (Allium ursinum) ist eines der ersten Wildkräuter, das im Frühjahr die Wälder bedeckt. Sein intensiver Knoblauchduft macht ihn unverwechselbar und beliebt in der Küche. Neben seinem kulinarischen Wert hat Bärlauch auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In diesem Blog erfährst du, wie du Bärlauch sicher erkennst, welche Heilwirkungen er hat und welche köstlichen Rezepte du damit zubereiten kannst. Erkennungsmerkmale von Bärlauch Bärlauch wächst bevorzugt in feuchten, schattigen...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Max Gusel
7

Gesundheit im Herbst
Wie stärken Sie im Herbst Ihr Immunsystem?

Mit dem Einzug des Herbstes bemerkt man, dass auch die Tage wieder deutlich kürzer werden, die Sonne weniger scheint und es dadurch früher finster wird. Die Temperatur fällt und es wird unangenehm kalt. Die Folgen: unser Immunsystem wird schwächer und wir werden schneller krank. HERZOGENBURG. So schön der "goldene Herbst" fürs Auge ist, so heimtückisch kann er auch sein. Einmal zu leicht bekleidet im kühlen Wind, und schon sind wir verkühlt! Wie stärken Sie Ihr Immunsystem? Max Gusel schwört...

Wichtig ist die Abwechslung im Einkaufskorb. | Foto: Unsplash

Erkältungszeit
Das Immunsystem gut füttern

Wie alles im Körper ist auch das Immunsystem aus verschiedenen Zellen aufgebaut. Täglich sterben zwischen 50 und 70 Milliarden dieser Zellen ab, die entsprechend ersetzt werden müssen. Dafür benötigt der Organismus unterschiedliche Nährstoffe, die zusammenarbeiten und einander ergänzen. ÖSTERREICH. Zahlreiche Schutzfunktionen im Organismus hat unter anderem das Vitamin C. Als Antioxidans schützt es die Membranen der Abwehrzellen vor oxidativen Stress durch freie Radikale. Auch das Vitamin D...

  • Margit Koudelka
Vitamin D3, ein Hormon welches sehr viel helfen kann. | Foto: colin lloyd von unsplash

Warum wir ihn ernst nehmen sollten
Vitamin D-Mangel im Winter

In den Breitengraden, in denen wir leben, ist es von Oktober bis April oft schwer für unseren Körper, ausreichend Vitamin D zu bilden. Dies führt dazu, dass unsere Vitamin-D-Speicher erschöpft sind. Die Auswirkungen zeigen sich in Müdigkeit, häufigen Erkältungen, Abgeschlagenheit und einer Vielzahl anderer Symptome, da Vitamin D in zahlreichen Zellen benötigt wird. Sogar nächtliche Wadenkrämpfe können auf einen Mangel an Vitamin D hinweisen. Ein weiteres Problem liegt darin, dass die...

Foto: Monsterkoi (Pixabay)
1 2

Ein Erfahrungsbericht
Die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit

Seit vielen Jahren beschäftige ich mich leidenschaftlich mit dem Thema Gesundheit. Als Gesundheitsenthusiast habe ich im Dezember 2022 meine eigene Ein-Personen-Firma namens "Stefan Jäger - Wege aus dem Schmerz" gegründet. Mein Ziel ist es, Menschen zu einem gesünderen und schmerzfreieren Leben zu verhelfen. In meinem Streben nach effizienter Gesundheitsförderung ist Vitamin D ein zentraler Bestandteil geworden. Vitamin D ist ein lebenswichtiges Vitamin(Prohormon), das eine entscheidende Rolle...

Futter für die Darmflora: Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für ein gut funktionierendes Immunsystem. | Foto: Monstar Studio/Adobe Stock

Immunsystem und Darm
Ballaststoffreich essen für starke Abwehrkräfte

Bald beginnt wieder die Erkältungssaison – Zeit, das Immunsystem zu stärken. Ein wichtiger Schlüssel zu einer intakten Krankheitsabwehr liegt im Darm. ÖSTERREICH. Im Darm befinden sich 70 Prozent der Abwehrzellen. Ein gesunder Darm ist daher von großer Bedeutung für die allgemeine Gesundheit und die Fähigkeit des Körpers, Krankheitserreger abzuwehren. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und die Pflege der Darmflora sind wichtige Aspekte, um die...

  • Margit Koudelka

Kurse in Pöggstall, Ruprechtshofen und Leiben
QIGONG-KURS "Die drei Schätze des Qigong"

Die östliche Philosophie sieht den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele in Form von den 3 Schätzen: Jing (Körper, alles Materielle), Qi (Lebens- und Vitalenergie) und Shen (Geist und Bewusstsein). Sind diese 3 Aspekte in Balance bzw. fungieren als Einheit, fühlst du dich als Mensch körperlich gesund, emotional ausgeglichen und harmonisch mit allem in der Welt verbunden. Die Qigong-Übungen und Meditationen dieses Kurses können dich auf diesem Weg unterstützen, deine 3 Schätze...

  • Melk
  • Irmgard Stögmüller
Foto: pixabay.com
Aktion Video

Fit in den Frühling
Bye Bye Winter - es ist Zeit für frische Luft

Es wird wieder wärmer und wie wir fit in den Frühling starten können haben wir herausgefunden. NÖ. Die kalten Temperaturen und das frühe untergehen der Sonne, ist für viele im Winter ein Dorn im Auge. Auf der einen Seite sind viele froh darüber, dass sich die kalte Zeit dem Ende neigt, wohingegen die Wintersportler das flitzen auf den Pisten sicherlich vermissen werden. Wir haben uns gefragt, wie man wieder Fit für den Frühling werden kann und welche Tipps und Tricks es gibt um das Immunsystem...

Theresas Papa, Weissenbachs Vizebürgermeister Josef Ungerböck, stieg ins frisch Bad. | Foto: Manfred Wlasak
15

Gesundheit
Eisbaden mit Theresa ist nichts für Warmduscher

In der winterlichen Triesting ist die Weissenbacherin ebenso anzutreffen wie im eisigen Ottawa River. WEISSENBACH. Teresa Vecsey ist Yoga-Therapeutin und Wim Hof-Instruktorin. 'The Iceman' Wim Hof ist ein niederländischer Extremsportler, der aufgrund einer von ihm selbst entwickelten Atemtechnik viele Rekorde in extremer Kälte aufstellte. Auch für Theresa ist vier Stunden Bergwandern bei Minus 12 Grad in Short und Sport-BH kein Problem. Für starkes Immunsystem Kälteanwendungen wie Eisbaden sind...

Andrea Frühwald gibt Tipps für ein ausgewogenes Immunsystem. | Foto: Andrea Frühwald
3

Bezirk Tulln
Für den Winter gibt es einen Booster fürs Immunsystem

Die kalte Jahreszeit rückt näher. Jetzt ist die beste Zeit um etwas mehr auf gesunde Ernährung zu achten. BEZIRK. Eine Ernährungsberaterin und ein Internist verraten uns, ob und was wir für unser Immunsystem tun können. "Ich empfehle eine abwechslungsreiche Mischkost, die reich an pflanzlichen Produkten ist", verrät Andrea Frühwald, Ernährungswissenschaftlerin und Kräuterpädagogin aus Tulln. "Konkret heißt das in etwa: 1,5 bis 2 Liter Wasser, drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer | Foto: Grahofer
2

Expertentipp von Eunike Grahofer
Rinde des Ribiselstrauches – stärkt das Immunsystem

Die Ribiselsträucher werden im Herbst stark zurückgeschnitten. Die Rinde ihrer Zweige sind nicht nur wertvolles Nahrungsmittel, sondern auch wichtige Hausapotheke für die Wintermonate. Zur Stärkung des Immunsystems nimmt man 2 El Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“, 1 TL Honig, 1/4L Essig. Die Ribiselrinde „Johannisbeerrinde“ wird mit dem Honig in ein Glas gegeben, Essig übergossen, 14 Tage bei Raumtemperatur reifen gelassen, danach durch ein feines Küchensieb abseihen. Zur Stärkung der...

Der Sprung in die Traisen: Seinen Körper bereits im September auf das Eisbaden in der kalten Jahreszeit vorbereiten. | Foto: Streicher
3

Bezirk Lilienfeld, Immunsystem
Gestärkt in den Herbst: So geht es

Jetzt, wo es langsam wieder in Richtung Herbst geht und sich kältere Tage bereits erahnen lassen, ist die rechte Zeit, sein Immunsystem zu stärken. LILIENFELD. Um seine Abwehrkräfte auf Vordermann zu bringen, wagt Christoph Streicher den Sprung ins kalte Wasser. Gute VorbereitungWichtig sei es, den Körper gut vorzubereiten. "Wichtig ist zeitgerechtes Vorbereiten, damit sich der Körper an die sinkenden Temperaturen, im Laufe der Zeit daran gewöhnt", informiert Streicher. Deshalb startet das Park...

Abwehrkräfte stärken: Mit der richtigen Vorbereitung können wir einen sportlichen Start in die Wintersaison hinlegen. | Foto: Ketut Subiyanto/pexels.com
1

Fit in den Winter
Das Immunsystem und den Körper aktiv halten

Durch körperliche Aktivität steigt die Anzahl der natürlichen Killerzellen. Trotz des Lockdowns und ungemütlicher Temperaturen sollten wir daher auf viel Bewegung an der frischen Luft setzen. ÖSTERREICH. Eine Studie, welche im April im British Journal of Sports Medicine veröffentlicht wurde, zeigte zum Beispiel, dass sportliche Personen ein geringeres Risiko schwerer Covid-19-Verläufe hatten. Bereits länger bekannt ist, dass sportliche Betätigung bei der Stressregulation hilft....

  • Ines Pamminger
Saunagänge (Bild) und Dampfbäder helfen im Winter. | Foto: The Verve Agentur

Würflach
Fit im Winter mit Tipps der Würflacher WellnessWelt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Damit das Immunsystem keinen Winterschlaf hält, hier ein paar gesunde Wellness-Tipps für die kalte Jahreszeit. Dampfbad und Inhalation Geheizte Räume trocknen unsere Schleimhäute – eine wichtige Barriere gegen Bakterien und Viren – aus. Abhilfe schafft die Inhalation mit Salzlösungen oder ein Besuch im Dampfbad, um die Schleimhäute wieder zu befeuchten. Sauna und Hitze Wie bei Fieber helfen hohe Temperaturen dem Körper dabei unerwünschte Krankheitserreger wirksam zu...

Aufgrund der Covid-Schutzmaßnahmen ist das Immunsystem – vor allem bei Kindern – vielfach "untrainiert". | Foto: Victoria Borodinova/Pixabay.com

Immunsystem
Abwehrkräfte nicht "up to date"

Experten meinen: Sollte es diesen Winter zu einer Grippe-Epidemie kommen, dürfte diese heftig ausfallen. ÖSTERREICH. Falls es dieses Jahr zu einer Grippewelle kommen sollte, so befürchten Experten, dass diese sehr stark ausfallen dürfte. „Aus den Beobachtungen der letzten 20 Jahre weiß man, dass nach einer schwachen Influenza-Saison die nächste umso massiver ausfällt“, meint Monika Redlberger-Fritz, Leiterin des Nationalen Referenzlabors für die Erfassung und Überwachung von...

  • Margit Koudelka
Martin Chu, Agnes Gispert, Nicole Sailer, Hans Holdhaus | Foto: zVg
Aktion

Evergreen Sprossen & Tofu, Fitnessland Oeynhausen, Holdhaus & Nord und Flotte Lotte Kochstudio
Regionale Kooperation im Bezirk Baden für einen gesunden Lifestyle:

BEZIRK BADEN. „Wir haben ein gemeinsames Anliegen: Menschen für einen gesunden Lifestyle in unserer Region zu begeistern“, stellt Martin Chu, Geschäftsführer des BIO-Tofu Produzenten Evergreen, die Kooperation im Bezirk Baden vor. Gemeinsam mit Agnes Gispert (Fitnessland Oeynhausen), Hans Holdhaus (Holdhaus Nord) und Nicole Seiler (Flotte Lotte) möchte die Familie Chu ein Zeichen setzen und im Herbst verstärkt auf das Thema gesunde Ernährung und Bewegung aufmerksam machen. Mit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der Wald macht den Menschen gesund  | Foto: Weninger
2

Die Heilkräfte der Natur
Waldmedizin

Der Wald hilft uns gegen Depressionen, gegen psychische Stressbelastungen und Burnout. Aber er stärkt auch unser Immunsystem, kann uns vor ernsthaften chronischen Krankheiten schützen und sogar vor Herzinfarkt. Ein Waldspaziergang wirkt beruhigend Die magische Atmosphäre, die starke Kraft der alten Bäume, der sanfte Windhauch der durch die Äste hindurch weht und gleichzeitig den Geist belebt, die Heilkraft des Waldes wird oft unterschätzt. Diese Art der Meditation, das Wandern auf den...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Das Fit&Fun Ternitz seit 5 Monaten im Ruhemodus.
4

Fitness
Krank wegen Homeoffice? Fitnesseinrichtungen verlangen Öffnung

TERNITZ. Sehr viele Fitnesseinrichtungen drängen auf einen Öffnungsplan. Seit fast fünf Monaten befinden sich alle Indoor Sportstätten im Ruhemodus, darunter auch das Studio Fit&Fun in Ternitz. Das ganze Team hofft auf eine baldige Wiedereröffnung, denn für sehr viele Menschen gehört das Fitnessstudio zur täglichen Routine. Zahlreiche Studien belegen, dass speziell der Kraftsport zu einer verbesserten Funktion des Immunsystems beiträgt. „Wir sind zu 100% überzeugt, dass der Fitnesssport einen...

Körperliche Aktivität ist einer der Faktoren, die das Immunsystem günstig beeinflussen. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Virenangriffen trotzen
Das Immunsystem stärken

Piero Lercher, Präventivmediziner in Wien gibt Tipps für eine kräftige Abwehr. RMA: Welche Lebensstil-Faktoren können das Immunsystem negativ beeinflussen? Piero Lercher: Mangelhafte Hygiene, mangelnde körperliche Aktivität, einseitige und falsche Ernährung, zu wenig Schlaf und Entspannung und negativer Stress beeinflussen das Immunsystem in negativer Hinsicht. RMA: Zur Ernährung: Oft werden einzelne Mikronährstoffe wie Vitamin D oder Zink hervorgehoben. Kann ein einzelnes Spurenelement oder...

Die körpereigene Abwehr ist ein ausgeklügeltes System. | Foto: Shutterstock.com

Mini Med Webinar
Wie funktioniert das Immunsystem?

In einem Mini Med-Webinar gab der Leiter der Abteilung für Zelluläre Immunologie an der MedUni Wien, Winfried Pickl, Einblicke in das ausgeklügelte Immunsystem unseres Körpers. ÖSTERREICH. Die Immunantwort beginnt im angeborenen Immunsystem. Es befindet sich überall im Körper, antwortet schnell und generalisiert. Das erworbene Immunsystem ist ein lernfähiges System mit sogenannten T- und B-Zellen, die auf Instruktionen des angeborenen Immunsystems warten. Dadurch kann das erworbene Immunsystem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.