Immunsystem

Beiträge zum Thema Immunsystem

Foto: privat

Das Klima, das Immunsystem und der Schmerz im Skelettsystem

Gelenkschmerzen, Wirbelsäulenbeschwerden und Muskelschmerz sind ein Problem aller Altersgruppen. Sportliche Belastung, Verletzungen, Erkrankungen wie Rheuma aber auch die Abnutzung der Gelenke im Alter und durch Fehlhaltungen führen zu diesen Beschwerden. Die Lebensqualität der Betroffenen ist massiv beeinträchtigt und die Mobilität im Alltag leidet. Oft klagen Menschen mit chronischem Schmerz aus dem Bewegungsapparat über besonders starke Beschwerden am Jahreszeitenwechsel. Kälte und Nässe...

Bei einer leichten Schnupfnase ist ein gemütlicher Spaziergang ok. Ist das Krankheitsgefühl sehr ausgeprägt, sollten Sie sich jedoch schonen. | Foto: Dirima - Fotolia.com
1

Sport bei Erkältungen – durchhalten oder sein lassen?

Der Hals kratzt, die Nase juckt, die Erkältung lässt grüßen. Sportskanonen stellt sich nun die Frage: Darf ich weitertrainieren oder soll ich lieber eine Pause machen? Eine Erkältung geht mit einer Schwächung des Körpers einher. Unser Abwehrsystem arbeitet im Turbomodus. Wer seinen angeschlagenen Körper intensiv belastet, überfordert sein Immunsystem. Es ist dann nicht mehr in der Lage, die Krankheitserreger effektiv abzuwehren. Viren und Bakterien bekommen so „Narrenfreiheit“ und wandern in...

  • Sylvia Neubauer
Wer gut abgehärtet ist, trotzt jeder Erkältung. | Foto: Sabine Schönfeld - Fotolia.com
2

Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab

Pünktlich, wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen beginnt das große „Kribbeln“ in der Nase. Wie schützen Sie sich vor einer Erkältung? Das Immunsystem gleicht einer Security-Mannschaft, deren Aufgabe im Fernhalten ungebetener Gäste besteht. Rund um die Uhr versuchen sich die als Viren, Bakterien und Parasiten getarnten Besucher Zutritt in den Körper zu verschaffen. Meist ohne Erfolg. Doch Krankheitserreger sind tückisch. Sie verwandeln gerne mal ihre Gestalt und haben Spaß an...

  • Sylvia Neubauer
Mit der kühleren Jahreszeit verändert sich auch das Immunsystem. | Foto: alotofpeople/ Fotolia.com
2

Das Immunsystem verändert sich im Herbst

Nicht nur die Natur stellt sich auf den Herbst ein, auch unser Immunsystem richtet sich nach den Jahreszeiten. Britische Forscher haben herausgefunden, dass die Gesundheit des Menschen über das Jahr hinweg stark schwankt. Immunsystem und Gene Tatsächlich gibt es bei manchen Krankheiten - z.B. bei Diabetes, Multiple Sklerose, Depression - Nachweise, dass sie sich je nach Jahreszeit unterschiedlich entwickeln. Die Erklärung der Studie ist, dass unser Immunsystem mit den Jahreszeiten variiert. Wie...

  • Silvia Feffer-Holik

Vortrag: Herz, Kopf & Gummistiefel

Beim interaktiven Vortrag Herz, Kopf und Gummistiefel erfährst du die drei Dinge, die dein Immunsystem stärken und Dr. Verena Thiem verrät dir, was du dabei von einer Juristin lernen kannst. Verena Thiem erzählt aus ihrer eigenen Lebensgeschichte, wie es ihr gelungen ist, aus Krisen gestärkt hervorzugehen und das eigene Leben positiv zu verändern. Jetzt hat sie sich die "Gummistiefel" angezogen, um dieses Erfolgsrezept auch anderen Menschen zugänglich zu machen und sie zu motivieren, ihre...

Diätologe und Vortragender Johann Grassl (links) mit Teilnehmern des Vortrags. | Foto: NÖGKK

Vier Tricks: So stärken Sie Ihr Immunsystem

BEZIRK AMSTETTEN. Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) im Service Center Amstetten. Diätologe Johann Grassl erklärte, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Tipps zur Stärkung der Immunabwehr 1. Viel Obst und Gemüse - schön bunt abwechseln, denn in den grünen, roten und gelben Sorten stecken unterschiedliche Nährstoffe. 2. Viel trinken - das stärkt die...

Peter Aichberger mit seinem Prototyp einer Energietanksäule.
5

Energetisch von Holz ummantelt

Peter Aichberger ist gelernter Tischler. Die weltweite Finanzkrise 2008 hat den damals selbständiger Restaurator von antiken Möbeln nicht verschont und vor neue Tatsachen gestellt. Seiner Liebe zum Holz ist Aichberger treu geblieben - heute baut er „Energietanksäulen“ für den Verein Lebenskraft. „Das Konzept beruht darauf, dass durch eine spezielle Schichtung der Materialien im Inneren eine Umgebungsenergie entsteht, die man als Auftanken empfindet. Dabei spielt Holz als organische Schale eine...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Anzeige
Der Vortragende erklärte wie das Immunsystem funktioniert und welche Vorteile man durch ein gestärktes Immunsystem lukrieren kann.
5

Gesundes Essen stärkt Immunabwehr

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 22. Februar 2016 im Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse. Diätologe Johann Grassl erklärte den rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Tipps zur Stärkung der Immunabwehr: • Viel Obst und Gemüse - schön bunt...

Warme Füße und viel Flüssigkeit stärken das Immunsystem. | Foto: Alexander Rates - Fotolia.com

Gesund mit starkem Immunsystem

Die Abwehrkräfte „schwächeln“ mit steigendem Lebensalter – so stärken Sie Ihre Immunabwehr. Vitamin C, das in Obst und Gemüse enthalten ist, sowie Spurenelemente, wie etwa Zink und Selen helfen dem Immunsystem. Viel Zink befindet sich etwa in Vollkornprodukten und Fisch. Und Selen kann man über Fisch und Fleisch sowie Milch und Milchprodukte in ausreichender Menge aufnehmen. Frische Luft ist ebenfalls sehr wichtig für das „alternde“ Immunsystem. Allerdings sollte gerade in der kalten Jahreszeit...

Anzeige
v.l.n.r: Christine Hajek (NÖGKK), Hermine Rieder, Johann Grassl (Diätologe)
1

NÖGKK: Gesundes Essen stärkt Immunabwehr

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag Wie man gesund durch die kalte Jahreszeit kommt, war Thema beim kostenlosen Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) am 29. Jänner 2016 in Baden. Diätologe Johann Grassl erklärte, wie wichtig gesunde Ernährung ist und was man sonst noch tun kann, um das Immunsystem zu stärken. Tipps zur Stärkung der Immunabwehr: • Viel Obst und Gemüse - schön bunt abwechseln, denn in den grünen, roten und gelben Sorten stecken unterschiedliche Nährstoffe. •...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
1 1 5

Mit Video: Engel in der Hygiene-Falle

Neue Serie von Autor Bert Ehgartner: Wie uns der Krieg gegen Milliarden alter Freunde krank macht. Mit Video am Ende des Beitrages! Ich habe immer gedacht Hygiene ist ewas Positives. Was ist so gefährlich daran? Wir haben das Problem, dass wir in einer der wohlhabendsten Gesellschaften leben, die es jemals gegeben hat. Und trotzdem haben wir eine Krankheitslast die unglaublich ist. Sie ist vergleichbar mit den alten Seuchen-Zeiten. Wir haben Allergien, Autoimmun-Erkrankungen. Jede dritte...

Foto: ccc/Fotografie Sabine Gruber

Immuntherapie gegen fortgeschrittenen Lungenkrebs

Eine völlig neue Therapieform aktiviert das Immunsystem, damit es Krebszellen effektiv bekämpft. Tritt nicht kleinzelliger Lungenkrebs nach einer Chemotherapie erneut auf, sind die Aussichten auf weitere erfolgreiche Behandlungen bislang nicht besonders gut. Vor kurzem wurde nun erstmals ein Medikament zur Behandlung zugelassen, dass direkt ins Immunsystem der PatientInnen eingreift. „Krebszellen aktivieren sogenannte Kontrollgene der Immunreaktion – und legen den Angriff des Immunsystems...

  • Sabine Fisch

Gesundheit statt Grippe

Gestärkt in die kalte Jahreszeit mit Aromaölen Erfahren Sie mehr über das Immunsystem, welche Aromaöle unser Immunsystem auf natürliche Weise unterstützen können und welche Öle auch für Kinder geeignet sind. Welche naturreinen Nahrungsergänzungen gibt es, um die Abwehr aufrecht zu erhalten? Lernen Sie viele Tipps und Anwendungsmöglichkeiten kennen, um gestärkt durch den Winter zu kommen - damit Krankheiten erst gar nicht entstehen können! Kosten: € 10,-- Do, 5.10.2015 - 18:30 Uhr Shiatsu Tulln...

  • Tulln
  • Julia Großauer
Foto: Privat
3

Kennenlern Vortrag Ätherischer Öle

Inhalt Umgang mit ätherischen Ölen Kurzer Einblick in die Aromapflege, warum Aromapflege Anwendungmöglichkeiten Richtige Anwendung Ätherische Öle und die Aromapflege fördern die Gesunderhaltung unseres Organismus, Stärken das Immunsystem und helfen beim Abtransportieren von Schadstoffen und Schlacken. Für wenn : Alle die Interesse haben Dauer : ca 2 Stunden Wann 7.10.2015 19:00 Uhr Energieausgleich: 8 Euro/Person Wo: Marktstrasse 2/1 3364 Neuhofen/Ybbs Bitte um Voranmeldung, begrenzte...

Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Salat deckt den Vitaminbedarf im Winter ab. | Foto: mev.de

So stärken Sie Ihr Immunsystem für Herbst und Winter

Gesunde Ernährung macht das Immunsystem für die kalte Jahreszeit fit. Noch zeigt sich der Früherbst von seiner sommerlichen Seite, aber Nebel, Regen und Kälte lauern praktisch schon um die nächste Ecke. Und damit beginnt wieder die Zeit der Triefnasen. Ganz vermeiden können Sie den Schnupfen nicht, aber viel dafür tun, um Ihr Immunsystem zu stärken, damit es die lästigen Erkältungsbakterien abwehren kann. Verzehren Sie so oft es geht, Gemüse, wie Broccoli und Paprika, die enthalten besonders...

  • Sabine Fisch
Zu den wichtigsten Vitamin-C-Lieferanten zählt frisches Obst wie Äpfel, Beeren und Zitrusfrüchte. | Foto: mev.de

Vitaminversorgung von Kindern ist oft mangelhaft

Es ist nicht immer leicht, Schulkinder gesund und ausgewogen zu ernähren. Vitamine und Spurenelemente sind für eine gesunde Entwicklung von Kindern besonders wichtig. Eigentlich könnten diese Stoffe über eine gesunde und ausgewogene Ernährung aufgenommen werden. Vitamin D allerdings wird hauptsächlich über das Sonnenlicht im Körper erzeugt – und in Österreich ist die Sonneneinstrahlung zwischen Oktober und April zu schwach für die Vitamin D-Produktion. Für Kinder ist das besonders gravierend,...

  • Sabine Fisch
Obst und/oder Gemüse sollten auch Bestandteil der täglichen Jause eines Schulkindes sein. | Foto: mev.de

So stärken Sie das Immunsystem Ihres Schulkinds

Wenn Kinder in die Schule eintreten, kommt es häufiger zu Erkrankungen, wie etwa Erkältungen. Das ist nicht ganz zu vermeiden, denn das kindliche Immunsystem lernt mit jeder Erkrankung, stärker zu werden. Es gibt aber ein paar Tipps, wie Sie das Immunsystem Ihres Kindes stärken können: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse, täglicher Aufenthalt im Freien und natürlich Schutzimpfungen. Wenn Ihr Kind nach Hause kommt, sollte es sich sofort die Hände waschen, um eventuelle...

  • Sabine Fisch

Fieberblasen - Wenn der Virus los ist!

Klein, lästig und unschön anzusehen – die Fieberblasen. Sie tauchen immer dann auf, wenn man sie am wenigsten braucht. Sie können am ganzen Körper auftauchen, doch die meisten bekommen sie vor allem um den Mund, den Mundecken oder auf den Lippen. Diese hochinfektiöse Krankheit nennt man den Herpesvirus, den jeder von uns mit sich trägt. Ist das Immunsystem zu schwach, bricht er aus. Viele Auslöser können dafür verantwortlich sein. Zu viel Sonne, Genuss von ungewaschenen Obst oder Gemüse,...

3

Körperbewusstseinstraining mit EuGong in Wien – Sanftes Bewegen mit Aufmerksamkeit ; für Männer & Frauen von 15 bis 115 Jahre

Liebe Körperbewusstseins-Interessierte, wir laden Sie/euch wieder ganz herzlich ein, mit Klaus Bierbaumer EuGong zu üben. Lust auf ein effektives Körperbewusstseins-Training? d.h. auf sanfte Bewegungen mit Aufmerksamkeit & mentales Verstehen! Benefit:  Entspannung: Körper & Geist werden ruhig  Energiefluss wird aktiviert  Immunsystem stärkt sich  Wirbelsäule und Gelenke werden geschmeidig  körperliche, emotionale, mentale Balance wird hergestellt  Konzentration, Aufmerksamkeit,...

Viele Pflanzen aus dem heimischen Garten können unsere Abwehrkräfte wieder in Schwung bringen. | Foto: Foto: mev.de

5 Tipps für ein starkes Immunsystem

Diese Pflanzen bringen Ihre Abwehrkräfte in Schwung und machen schädlichen Keimen den Gar aus. 1. Fichte. Das in den Fichtensprossen enthaltene ätherische Öl steigert die Bronchialsekretion und erleichtert das Atmen. Mit Wasser verdünnt einnehmen, auch als Badezusatz empfehlenswert. 2. Anis. Die Heilpflanze Anis wirkt antibakteriell, entspannend, krampflösend und schleimlösend. Man kann sie als Tee oder Tinktur bei Husten, Halsinfektionen und Verdauungsschwäche anwenden. 3. Fenchel. Wirkt...

Menschen mit gesundheitlichen Problemen können das Singen als rezeptfreie Therapie für sich entdecken. | Foto: Foto: mev.de

Singen macht gesund und glücklich

Ganz egal, ob man den richtigen Ton erwischt oder nicht, ob man in der Dusche, im Auto, alleine oder im Chor tönt: Singen hilft, gesund zu bleiben. Zum einen ist es gut für die Stimme: Die Stimmbänder werden dicker und straffer, darüber hinaus wird der Kehlkopf gekräftigt. Die Stimme bleibt länger jung und kraftvoll. Zum anderen macht uns regelmäßiger Gesang widerstandsfähiger. Singen im Chor Mehrere Studien belegen, dass vor allem gemeinsames Singen das Immunsystem stärkt: Im Speichel bilden...

Foto: Foto:  sigrid rossmann/pixelio
1

Warum die Kraft aus der Mitte kommt

Ob Geschäftsleute oder gestresste Eltern: Wer auf Darmgesundheit achtet, stärkt auch die Leistungsfähigkeit. (skl). Alltagsstress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und Medikamente können den Darm daran hindern, die für unseren Organismus so wichtigen Aufgaben der Immunabwehr auszuführen. Denn: Eine intakte Verdauung ist die Grundbedingung für die Gesunderhaltung von Körper und Geist, schließlich produziert der Darm 80 Prozent unserer Immunzellen zur Abwehr von Krankheiten. Selbst für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.