Empfehlungen zur Covid-19 Prävention von führender US-Klinik

Nicht jede Infektion führt zu einer Erkrankung, wahr ist vielmehr, dass wir die meisten Infektionen gar nicht merken. Wir sind jedes Jahr mit einer Vielzahl von Viren konfrontiert und werden nur selten krank. So auch bei den diversen Coronaviren. Bei SARS-CoV-2 werden nur 5 bis 10 Prozent krank, davon die meisten mild. Die US Gesundheitsbehörde CDC zeigte in einem ihrer wöchentlichen Berichte, dass die Hospitalisierungsrate mit 1 Prozent in etwa der bei Influenza üblichen (1 bis 2 Prozent) entspricht. Die Mortalität bewegt sich ebenso in einem für Influenza typischen Bereich von 0,1 bis 0,25 Prozent.

Es ist also ganz klar, dass das Immunsystem genauso erfolgreich in der Bekämpfung von SARS-CoV-2 ist, wie bei der Vernichtung der anderen in der Grafik oben gezeigten Viren. Was aber nicht heißt, dass man das Immunsystem nicht unterstützen soll.

Die Fachmediziner der Eastern Virginia Medical School in Norfolk empfehlen einen billigen, sicheren und weit verfügbaren Cocktail:

  • Zinc 75-100 mg/Tag (Zink-acetat, -gluconat oder -picolinat). Nach einem Monat auf 30-50 mg/Tag reduzieren.
  • Melatonin (slow release): mit 0.3mg und erhöhen auf 2 mg am Abend
  • Vitamin D3 1000-4000 IE/Tag

Bei leichten Erkrankungen, die noch zu keiner Einweisung ins Spital führen wird zusätzlich noch die Einnahme von 500 mg Vitamin C und 500 mg Quercetin empfohlen.

Wirkungsweisen

Zink verfügt über stark antivirale Eigenschaften. Zink sollte prophylaktisch oder unmittelbar bei Auftreten der ersten leichten Symptome verwendet werden. Bei Nicht-Risikopatienten könnte die Behandlung mit hochdosiertem Zink (100mg pro Tag) oftmals bereits ausreichend sein.

Zink ist wichtig für die angeborene und adaptive Immunität. Zusätzlich hemmt Zink die RNA-abhängige RNA-Polymerase in vitro gegen das SARS-CoV-2-Virus.

Die Vitamine C und D3 sind für die Unterstützung des Immunsystems wichtig. Diese können durch das antivirale Flavonoid Quercetin ergänzt werden, das die Aufnahme von Zink fördert.

Hier noch die Empfehlungen europäischer Fachleute:

Doz. Dr. sc. med. Bodo Kuklinski, Facharzt für Innere Medizin

Prof. Dr. med. Kurt Mosetter

Dr. rer. nat. Wolfgang Feil

Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.