Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Peter Eder, Arbeiterkammer-Präsident in Salzburg und ÖGB-Landesvorsitzender. | Foto: AK Salzburg
2

Eder (AK)
"Impfpflicht ist Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik"

„Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die Bundespolitik muss jetzt die Schlüsse daraus ziehen und sich für den Herbst wappnen“, kommentierte Peter Eder (AK/ÖGB) am Mittwoch das vorläufige Aussetzen der Corona-Impfpflicht. SALZBURG. Das vorläufige Aussetzen der Impfpflicht kommt für Salzburgs AK-Präsidenten und ÖGB-Landesvorsitzenden Peter Eder wenig überraschend: „Die Impfpflicht ist letztendlich das Ergebnis einer vermurksten Pandemie-Politik. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Diese Grafik zeigt den Status der Corona-Schutzimpfung nach Bezirke im Bundesland Salzburg. (Stand: 9. März 2022) | Foto: Land Salzburg
4

Corona in Salzburg
Covid-19-Höchstwerte – Lage in Spitälern ist stabil

Corona-Infektionen im Bundesland Salzburg erreichen "Höchstwerte"; Lage in den Krankenhäusern und Intensivstation stabil; deutlicher Rückgang bei der Impfbereitschaft. SALZBURG. Die Corona-Neuinfektionen im Bundesland erreichen laut einer Mitteilung seitens des Landes Salzburg wieder "die Höchstwerte von Ende Jänner". 2.868 bestätigte neue Fälle (Stand am Vormittag des 9. März 2022) seien der zweithöchste Wert seit Pandemiebeginn. Die 7-Tage-Inzidenz liege bei 2.717. „Wir erreichen jetzt wieder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg. | Foto: FPÖ Landtagsklub
2

Marlene Svazek (FPÖ)
"Dem Spuk ein für alle Mal ein Ende bereiten"

Zum Thema Corona-/Covid-19-Impfpflicht: Salzburgs Freiheitliche sehen ein "langsames und absehbares Ende der Impfpflicht" als Erfolg "des Widerstandes auf der Straße und in den Parlamenten". SALZBURG. „Das vorübergehende Aussetzen der Impfpflicht ist der Beweis, dass die Regierung mit ihrem Impfzwang gescheitert ist, ohne es zugeben zu wollen“, kommentierte Salzburgs freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek am heutigen Mittwochvormittag, 9. März. Konkret bezieht sich die FPÖ laut ihrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Covid-19-/Corona-Impfung (Archiv-/Symbolfoto). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona/Covid-19
Salzburg erwartet erste Dosen des Impfstoffs "Novavax"

Ab dem 5. März sollen laut dem Land Salzburg die ersten SalzburgerInnen den Novavax-Impfstoff erhalten. Rund 1.700 Menschen seien vorgemerkt, verabreicht werde zunächst in drei Impfstraßen. SALZBURG. Der fünfte laut dem Land Salzburg von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA zugelassene Impfstoff, Novavax, soll im Laufe der nächsten Woche nach Salzburg geliefert werden. Das gab die Landeskorrespondenz am Donnerstag, 24. Februar, bekannt. Demnach sollen ab 5. März die ersten Dosen in drei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Marlene Svazek, Landesparteiobfrau der FPÖ Salzburg. | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 2

FPÖ Salzburg
"Schrittweise Öffnung ist Reaktion auf die Protestbewegung"

Salzburgs Freiheitliche sehen in den geplanten schrittweisen Lockerungen der Corona-Anti-Maßnahmen eine "Reaktion auf die Protestbewegung". Die FPÖ ist für die Abschaffung sämtlicher Maßnahmen, außerdem für eine Abschaffung der Impfpflicht und im Bedarfsfall für weiterhin kostenlos zur Verfügung stehende Tests. Der ÖVP wirft die FPÖ Angst vor den nächsten Wahlen vor. SALZBURG. „Der Druck von der Straße und der Freiheitlichen war ihnen dann doch zu viel“, ist Salzburgs Landesparteiobfrau der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Salzburgs SPÖ-Chef David Egger. | Foto: Arne Müseler
Aktion 2

Corona Salzburg
Egger (SPÖ) sieht sich in Impfpflicht-Debatte bestätigt

Salzburgs SPÖ-Landeschef und Bundesrat David Egger fühlt sich ob eines "wahrscheinlichen Aussetzens der Impfpflicht" bestätigt. SALZBURG. Nach dem heutigen (16. Februrar) Covid-Gipfel zwischen Bund und Ländern zeichnen sich "deutliche Lockerungen im Umgang mit und der Bekämpfung der Pandemie" ab. So formulierte es Salzburgs Sozialdemokratie in einer aktuellen Aussendung. Ein, wie die SPÖ Salzburg es in dieser Mitteilung beschreibt, "wahrscheinliches Aussetzen der Impfpflicht",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2/3 der Befragten der AK-Umfrage meinen, jeder solle selbst entscheiden, ob er sich impfen lässt oder nicht. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

AK Salzburg-Umfrage
Vor der Impfpflicht glühen die Telefone in der Arbeiterkammer

Seit Bekanntwerden der Impfpflicht ab 1. Februar 2022 glühen die Telefonleitungen in der Salzburger Arbeiterkammer: Zahlreiche Fragen rund um die Auswirkungen dieser Regelung auf die künftige Sicherheit des eigenen Arbeitsplatzes und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stehen an der Tagesordnung. SALZBURG (tres). In knapp einem Monat soll die Impfpflicht Wirklichkeit werden. AK-Präsident und ÖGB-Landesvorsitzender Peter Eder vermisst von der Bundesregierung Aufklärung und Dialog. Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Die bevorstehende Impfpflicht wirft viele Fragen auf. Experten geben Antworten. | Foto:  Mufid Majnun/Unsplash.com

Impfmythen
Experten beantworten Fragen zur Corona-Impfung

In unserer neuen Serie über Impfmythen lassen wir Experten zu verschiedenen Fragen rund um die Corona-Impfung zu Wort kommen. "Manche Frauen befürchten, dass die Impfung gegen COVID-19 ihre Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann. Wie ist der Forschungstand dazu?" Bettina Toth, Direktorin der Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Med Uni Innsbruck, beantwortet die Frage mit einem klaren Nein: "Diese Sorge rührt daher, dass Teile der Virushülle das...

  • Margit Koudelka
Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Lockdown und Impfpflicht
"Tausende Impfmöglichkeiten ungenutzt verstrichen"

"Natürlich wäre es mir lieber gewesen, die Menschen lassen sich freiwillig impfen. Aber das hat sich in den vergangenen Monaten einfach gezeigt", sagt Landessanitätsdirektorin Petra Juhasz zur angekündigten Impfpflicht. SALZBURG. Auf einen zwanzigtägigen Lockdown für alle ab Montag haben sich heute die Landeshauptleute, Bundeskanzler Alexander Schallenberg und Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein geeinigt. „Damit haben wir jetzt einheitliche Regeln für ganz Österreich. Das begrüße ich sehr,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
(Archivfoto) Marlene Svazek, Chefin der Salzburger FPÖ: „Wir haben immer davor gewarnt, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis aus dem sogenannten leichten Druck ein Zwang wird.“ | Foto: BB-Archiv/Hettegger

Impfstatus und Arbeitslosengeld
Svazek spricht von "ÖVP-Impfpflicht"

Versteckt in einem Erlass des Arbeitsministers manifestiere sich laut einer aktuellen Medienmitteilung der FPÖ Salzburg, dass Jobsuchenden das Arbeitslosengeld gesperrt werden soll, wenn sie einen zumutbaren Job mit dem Argument ablehnen, dass für die Stelle eine Corona-Impfung vorgeschrieben ist. Salzburgs Chefin der Freiheitlichen, Marlene Svazek, übt Kritik: "Beim AMS beginnt die ÖVP-Impfpflicht!" SALZBURG. „Die ÖVP hat nun endgültig die Maske fallen lassen und frönt nun offen ihrem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wer künftig an Ausbildungen des SBSSV teilnehmen will, muss gegen das Coronavirus geimpft sein. | Foto: BB Archiv/SBSSV
Aktion 4

Corona
Teilnahme an den SBSSV-Skilehrerausbildungen nur für Geimpfte

Der Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verband führt eine Impfpflicht für alle Teilnehmer der Ausbildungen ein.  SALZBURG. Ab kommender Saison müssen alle Teilnehmer der Ausbildungen des Salzburger Berufsschilehrer & Snowboardlehrer Verbands (SBSSV) gegen das Coronavirus geimpft sein. Das haben die Landesskilehrerverbände der Bundesländer Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Oberösterreich, Niederösterreich und Wien gemeinsam beschlossen. Die Begründung: Nur so könne gewährleistet...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.