Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Effizientere und kostengünstigere mRNA-Impfstoffe:
TU Graz-Forschende erzeugen Pseudouridin mittels biokatalytischer Synthese. | Foto: Pixabay
2

TU Graz
Forschende entwickeln nachhaltige, effiziente mRNA-Impfstoffe

Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie sind mRNA-Impfstoffe zu einem Begriff geworden. Forschende des Instituts für Biotechnologie und Bioprozesstechnik der TU Graz sowie des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) haben eine neuartige Methode zur Herstellung zentraler Bestandteile von mRNA-Impfstoffen entwickelt und diese zum Patent angemeldet. STEIERMARK/GRAZ. Ganz trocken formuliert: mRNA, das steht für "Messenger DNA", die mRNA ist die Boten-RNA. Die RNA wiederum ist mit der...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die steirischen Impfstraßen bleiben über die Feiertage zwei Mal pro Woche geöffnet, allzu großer Andrang wird nicht erwartet. | Foto: Michl
3

Steiermark
Impfstraßen über Feiertage geöffnet – mit neuem Impfstoff

Ab kommender Woche wird in der Steiermark der neue proteinbasierte Impfstoff von Sanoif gegen Covid-19 geimpft. Alle Impfstraßen des Landes haben auch über die Feiertage geöffnet. STEIERMARK. Ab dem 22. Dezember ist der lange angekündigte Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur in der Steiermark verfügbar. Darüber informiert heute (16. Dezember) das Corona-Pandemiemanagement des Landes. Sowohl in den Impfstraßen als auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten gibt es die...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Die Frecce Tricolori im Anflug auf Zeltweg. | Foto: Bundesheer

Teuerung, Impfstoff, Tourismus, neuer Stürmer
Das war der Dienstag in der Steiermark

Die allgemeine Teuerung macht auch vor den Universitäten nicht halt. Es besteht eine Finanzierungslücke. Der Ganzvirusimpfstoff von Valneva ist ab sofort in der Steiermark verfügbar. Zusätzlich ist es mit September wieder möglich, sich in den Apotheken freizutesten. Erfreulich sind die positiven Tourismus-Entwicklungszahlen im steirischen Thermen- und Vulkanland. Und Sturm hat einen Ersatz für Höjlund gefunden. Das und viele andere interessante Themen findest du im Dienstag-Überblick....

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
1 11

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 9.6.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 647.688 Fälle, 10.650 verstorben und 632.188 genesen. 376 hospitalisiert, davon 124 intensiv. 366 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 647.688 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (9. Juni 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.650 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 632.188 wieder genesen. Derzeit befinden sich 376 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Stmk
  • Murtal
  • Robert Rieger
Mitarbeiterin Michaela Ladinig wurde von Hausarzt Heimo Korber geimpft. | Foto: SeneCura
1 2

Corona-Impfung
"Ich wollte unter den Ersten sein"

In Knittelfeld wurden 132 Bewohner und Mitarbeiter eines Pflegeheimes gegen Corona geimpft. KNITTELFELD. Die ersten Dosen des Corona-Impfstoffes sind diese Woche in Knittelfeld eingetroffen und wurden gleich verimpft. Insgesamt 132 Bewohner und Mitarbeiter des Senecura Sozialzentrums haben die Impfung gegen Covid-19 erhalten. Durchgeführt wurden sie von Hausarzt Heimo Korber. Normalität "Wir freuen uns sehr, hier in Knittelfeld nun auch mit der Impfung zu beginnen und sie im Laufe des Jänners...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Impfung für die erste Steirerin ist bereits über drei Wochen her, ab Mitte Februar starten Impfungen außerhalb der Pflegeheime. | Foto: Land Steiermark
1 1

Auch in der Steiermark geht's los
Impf-Anmeldungen für über 80-Jährige ab 25. Jänner

Die meisten anderen Bundesländer sind ja schon fleißig am Planen und Registrieren – und schön langsam kommt auch die Steiermark in die Gänge. In einem nächsten Schritt soll nun die Bevölkerungsgruppe der über 80-jährigen Steirerinnen und Steirer (außerhalb der Pflegeheime) geimpft werden. Erste Impfungen erst Mitte Februar Erreichen will man sie per Briefaussendung über die Wohnsitzgemeinden, ab Montag, dem 25. Jänner, kann man sich dann online und bei der jeweiligen Heimatgemeinde anmelden....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Daumen hoch: Die Grazerin Gerti Pall (88) wurde am Grazer Rosenhain als erste Steirerin gegen Corona geimpft. | Foto: Land Steiermark/Streibl
3

Der Auftakt
88-jährige Grazerin als erste Steirerin gegen Corona geimpft

Es war ein denkwürdiger Moment, Schauplatz war ein Pflegewohnheim am Grazer Rosenhain: Die 88-jährige Gerti Pall, die sehr bekannte Kammerschauspielerin, wurde als erste Steirerin gegen COVID19 geimpft. Insgesamt erhielten am frühen Sonntag nachmittag 40 Bewohner sowie das Personal die Corona-Impfung. Dem symbolischen Auftakt sollen nun breit angelegte Impfwellen in mehreren Phasen stattfinden. Politische Vertreter äußerten die Hoffnung, dass nun ein erster Schritt zurück in die Normalität...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.