Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Bereits die Hälfte der Erwachsenen Kärntner sind geimpft. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Coronavirus
Kärnten impft: 50 % der über 18jährigen haben erste Impfung

335.037 Impfdosen wurden bis jetzt verabreicht, die Impfwilligkeit ist auf 60 % angestiegen. Derzeit gibt es einen Impfstoff-Engpass, darum konzentriert man sich auf Zweit-Impfungen  KLAGENFURT. Im 175. Koordinationsgremium des Landes wurden heute die aktuelle Impf- und Testsituation des Landes sowie das Infektionsgeschehen beleuchtet. Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Kärnten nun bei 29,8. In Kärnten sind mit heutigem Stand über 50 % der über 18Jährigen Impfwilligen zumindest einmal geimpft....

  • Kärnten
  • David Hofer
Der Spar-Konzern bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich impfen zu lassen. | Foto: Spar

Kärnten
Spar-Mitarbeiter können sich firmenintern impfen lassen

Der Lebensmittelkonzern Spar startete mit einer betrieblichen Impfmöglichkeit. MARIA SAAL. Weit über 20.000 Mitarbeiter von Spar – davon rund 1.700 aus Kärnten und Osttirol haben sich zur freiwilligen betrieblichen Impfung angemeldet. Seit Donnerstag, 20.5. wird nun auch in 2 Impfstraßen in Kärnten und Osttirol geimpft. Etwa 10.000 Mitarbeiter in ganz Österreich sind aus verschiedenen Gründen bereits vor der betrieblichen Impfung geimpft worden – zum Beispiel, weil sie in ihrer Freizeit Helfer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
250.000 Impfungen wurden in Kärnten schon verimpft. | Foto: Adobe Stock/candy1812

Coronavirus
200.000ster Kärntner erhält Impfung

„Runde“ Zwischenbilanz:Morgen erhält der 200.000ste Kärntner eine Covid-Impfung . In Summe wurden in Kärnten mit Stand gestern mehr als 250.000 Impfungen verabreicht. Ab nächster Woche wird nur noch altersabstufend geimpft. KLAGENFURT. „41 Prozent der Bevölkerung ab 18 Jahre haben zumindest schon ihre erste Impfung erhalten. 12,8 Prozent sind bereits mit zwei Impfungen vollimmunisiert. Wenn morgen der 200.000ste Kärntner seine Erstimpfung bekommt, steigt die Impfquote auf 42,5 Prozent“, gibt...

  • Kärnten
  • David Hofer

Coronavirus
Impfgremium stellt auf Priorisierung nach Alter um

Bis heute wurden rund 241.000 Impfdosen in Kärnten verimpft, zusätzlicher Impfstoff für den niedergelassenen Ärztebereich ist unterwegs. Ab 17. Mai wird Impf-Priorisierungen nur mehr über das Alter geführt. KLAGENFURT. Vorrangiges Thema in der Sitzung des Kärntner Impfgremiums war heute, Dienstag, der laufende Impffortschritt. Wie es aus dem Gremium heißt, wurden kärntenweit bisher insgesamt 241.839 Dosen verimpft, 55.521 davon waren Zweitimpfungen. Für den niedergelassenen Ärztebereich stehen...

  • Kärnten
  • David Hofer
Bereits knapp 40% der Kärntner sind zumindest teilgeimpft. | Foto: Adobe Stock/guerrieroale

Kärnten
Kärnten impft an 6 Tagen in der Woche – Die Impfquote steigt

Impfstofflieferungen nehmen weiter an Fahrt auf, geimpft wird von Dienstag bis Sonntag. Wochenend-Impfungen bleiben als wichtiges Serviceangebot weiter bestehen. KLAGENFURT. „Als Kärnten am 16. Jänner mit den Impfungen in den Bezirksimpfstraßen begonnen hat, war es uns wichtig, diese am Wochenende anzubieten: Betroffen war nämlich mit den über 80-Jährigen jene Bevölkerungsgruppe, die zum Großteil auf die Begleitung Angehöriger angewiesen war. Damit sich diese Angehörigen keinen Urlaubstag...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
In Spittal und Wolfsberg gibt es noch freie Impftermine. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Kärnten
Noch freie Impftermine in Wolfsberg und Spittal

Während Klagenfurt und Villach an diesem Wochenende komplett, und St. Veit fast ausgebucht ist, gibt es in zwei Bezirken noch freie Plätze KÄRNTEN. Bereits ausgebucht sind die Impftermine für dieses Wochenende in Klagenfurt und Villach – nur mehr wenige Restplätze gibt es in St. Veit. Alle Eingeladenen werden ersucht sich, so irgendwie möglich, für eine andere Impfstelle anzumelden. Derzeit sind noch Termine in Spittal und Wolfsberg frei. Wer sich dennoch für einen Platz auf der Warteliste...

  • Kärnten
  • David Hofer
Der schnelle Impffortschritt erlaubt ein vorgezogenes Impfen einzelner Gruppen. | Foto: Adobe Stock/erika8213

Kärnten
Stabile Impfstofflieferung sorgt für raschen Impffortschritt

Geduld bei der TAN-Eingabe ist gefragt, erste Einladungen an 61-Jährige wurden verschickt. Genügend Impfstoff erlaubt paralleles Impfen von verschiedenen Prioritätengruppen. KÄRNTEN. Geduld ist derzeit bei der Anmeldung zum Impftermin gefragt. Aufgrund der großen Anzahl der Einladungen die diese Woche verschickt werden, kommt es zu Verzögerungen beim Versand der TANs. In den meisten Fällen empfiehlt es sich, die Anmeldung einfach zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen. Wichtig ist außerdem,...

  • Kärnten
  • David Hofer
Hoss Jabarzadeh in seiner Praxis. Er erinnert seine Patienten auch andere Impfungen nicht zu übersehen, wie die Zeckenimpfung. | Foto: zVg/Privat
2

Corona-Impfung
"Wir hoffen es kommt zu keinen groben Lieferverzögerungen"

Seit inzwischen mehr als einem Jahr leben wir in einer Pandemie. Inzwischen ist die Impf-Strategie voll im Laufen. Auch viele Hausärzte impfen. Wie läuft die Organisation und welche Ängste beschäftigen die Patienten? Die Draustädter WOCHE hat mit dem stellvertretenden Bezirksärztesprecher in Villach, Hoss Jabarzadeh, gesprochen. Draustädter WOCHE: Herr Dr. Jabarzadeh. Ein Jahr lang Covid-19-Pandemie, welche Erfahrungswerte aus dem Bezirk werden an Sie herangetragen? HOSS JABARZADEH: Gerade zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mehrere Gruppen werden zum Impfen aufgerufen. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Kärnten
Zweiter Impfdurchgang für Schul- und Kindergartenpersonal startet

Menschen die zu dieser Personengruppe gehören, sollen sich bitte dringend richtig vormerken, dasselbe gilt für Hochrisikopatienten sowie Über-65-Jährige KLAGENFURT. Rund 15.000 Menschen, der Großteil Hochrisikopatientinnen und Patienten sowie Personen über 65 Jahre konnten am vergangenen Wochenende in Kärnten geimpft werden. Alle Impfwilligen die in diesen beiden Personengruppen vorgemerkt waren, haben bereits eine Einladung zu einem Impftermin erhalten. Wer entweder Hochrisikopatient bzw....

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Impf-Koordinationsgremium hat 15.000 Impfdosen für das Wochenende in Aussicht gestellt. | Foto: Adobe Stock/Benedikt

Corona-Virus
Corona-Koordinationsgremium des Landes Kärnten tagte

15.000 Impfdosen stehen für dieses Wochenende und 1.500 für unter der Woche bereit. Bund und Länder stimmen sich bezüglich möglicher Öffnungsschritte der Impfstraßen ab. KLAGENFURT. Kärntens 7-Tage-Inzidenz beträgt heute, 212,7 – sie ist damit seit dem Vortag (222,0) leicht gesunken. Österreichweit liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 213,3. Leicht angestiegen ist die Reproduktionszahl in Kärnten und zwar auf 1,07 (Vortag 1,03), österreichweit stieg sie leicht auf 0,97 (Vortag 0,94). In Bezug auf die...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Warteliste für die Impfungen sind komplizierter als anfangs gedacht. | Foto: Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Corona-Impfung
Kärnten impft: So funktioniert die Warteliste

Nur zur Impfung eingeladene Personen können sich draufsetzen lassen, die Warteliste gilt immer nur für jeweilige Impfstelle und an einem Impftag. Wer auf der Warteliste stand und nicht drangekommen ist, wird beim nächstmöglichen Termin geimpft. KLAGENFURT. Bei den Coronaimpfungen des Landes Kärnten gibt es seit dem vergangenen Wochenende die neue Möglichkeit, sich auf eine Warteliste einzutragen. Personen auf dieser Warteliste können kurzfristig telefonisch kontaktiert werden und rücken nach,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Die Durchimpfung der 65-80-Jährigen wird begonnen. | Foto: Adobe Stock/guerrieroale

Kärnten
Kärnten impft, Gesundheitskasse unterstützt weiter

Impfungen in Kärnten auf gutem Weg, die österreichische Gesundheitskasse ist weiterhin zuständig für über 80jährige Personen. Alle anderen Altersgruppen erhalten Termine ausschließlich über die Vormerkplattform kaernten-impft.ktn.gv.at KLAGENFURT. In Kärnten wird laufend geimpft, derzeit neben Hochrisikopatienten auch die über 80jährigen Personen, die sich für eine Coronaschutzimpfung unter anderen auch nachgemeldet haben. Der erste Impfcall mit rund 29.000 impfwilligen über 80Jährigen befindet...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Zecken übertragen gefährliche Krankheiten. | Foto: Pixabay

Villach
Zeckenimpfung wegen Covid 19 ausgelagert

VILLACH. Aktuell haben wir es ja gerade mit einem Wintereinbruch zu tun. Davor tummelten sie sich aber bereits zuhauf in den Gebüschen: die Zwecken. Damit ist es auch wieder Zeit, an die Zeckenimpfung zu denken. Impfstart am 12. April Wegen der andauernden Covid 19-Pandemie lagert das Gesundheitsamt der Stadt Villach die FSME-Impfung auch heuer aus. Der niedergelassene Allgemeinmediziner Hoss Jabarzadeh hat den Impfservice für die Stadt übernommen. Impfstart ist am 12. April, eine Anmeldung ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Durch die Lieferengpässe könnte es bald zu einem Impfstopp kommen. | Foto: Adobe Stock/Tobias Arhelger

Kärnten
Kleine Zeitung: Impfstopp für Kärnten

Aufgrund von Lieferengpässen soll es zu einem Lieferstopp für den Corona-Impfstopp kommen. KÄRNTEN. Wie die Kleine Zeitung heute morgen berichtete, soll es wohl von Seiten von AstraZeneca zu Lieferengpässen kommen. Diese würden aufgrund eins Werkes des Pharmaunternehmens in den Niederlanden der Fall sein, da diesem Werk noch eine Zulassung fehle. "Das Land Kärnten hat für die kommenden zwei Wochen daher keine Lieferzusagen von AstraZeneca.", so Gerd Kurath, Pressesprecher des Landes Kärnten zur...

  • Kärnten
  • David Hofer
Mit der Impfaktion startet auch eine Impfhotline in Villach. | Foto: pixabay
2

Corona-Impfen in Villach
Ab Montag Anmelde-Hotline

Corona-Impfen in Villach: Ab Montag gibt es eine Hotline für Anmeldungen VILLACH. Ab 16. Jänner sollen in Kärnten Menschen gegen das Corona-Virus geimpft werden, die 80 Jahre oder älter sind. Daher stellt die Stadt Villach ab Montag, 11. Jänner, ab 8.30 Uhr eine Hotline zur Verfügung. Dort können sich Villacher mit den Geburtsjahrgängen 1941 oder früher für einen Impftermin anmelden. Die Nummer der Hotline lautet 04242 3 9950 9950. Sie ist von Montag bis Donnerstag (8.30-17 Uhr) besetzt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Magistrat öffnet Grippe-Hotline wieder. | Foto: Pixabay

Anmeldung ab Montag
Magistrat organisierte zusätzliche Dosen Grippe-Impfstoff

Nach Engpässen: Villach organisierte nochweitere 400 Dosen Grippe-Impfstoff. VILLACH. Ab Montag, 23. November, kann man sich wieder für einen Impftermin anmelden. Nachdem vielerorts – unter anderem auch im Gesundheitsamt Villach – ein eklatanter Mangel an Grippe-Impfstoff herrschte, gibt es nun die gute Nachricht. „Uns ist es jetzt gelungen, noch zusätzliche 400 Grippe-Impfungen zu bekommen“, informiert Gesundheitsreferent Stadtrat Christian Pober. „Bisher haben wir jene Personen informiert...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Zecken gelten als Überträger der FSME. | Foto: Pixabay
1

Villach
Impfservice noch bis Mitte Juni ausgelagert

Wegen Covid19 ist Impfservice noch bis 15. Juni ausgelagert. Mit den wärmeren Temperaturen ist auch die Zeckengefahr ein wichtiges Thema. VILLACH. Wer ein Haustier hat, kennt die kleinen Blutsauger umso mehr: Zecken. Etliche Plagegeister bringen derzeit Hund und Katze ins Haus. Aber auch Personen, besonders auch Kinder, die sich viel im Freien bewegen, sind gefährdet sich eine Zecke einzufangen.  Schutz vor FSME Zecken gelten unter anderem als Überträger der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Vor allem Risikogruppen sollten sich impfen lassen | Foto: Pixabay

Impfaktion der Stadt
Grippewelle im Anmarsch

Experten eine Grippewelle in Kärnten voraus. Impfstoff im Gesundheitsamt der Stadt vorrätig.  VILLACH. Laut Experten soll es zu einer Grippewelle während der Feiertage kommen, verkündet heute die Stadt Villach.  „Wir haben im Gesundheitsamt noch Impfstoff zur Verfügung“, rät deshalb der zuständige Referent Stadtrat Christian Pober. Das Gesundheitsamt der Stadt Villach bietet seit Oktober den Vierfach-Grippe-Impfstoff an. Er gewährt Schutz gegen 2A und 2B Influenza Stämme und kann ab dem...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Umfrage
Wie stehen Sie zur Grippe Impfung?

VILLACH (bp). Die Grippe Saison ist im Anmarsch. Und damit entfacht auch die Diskussion zur Grippe-Impfung. Während Gesundheitsämter und Ärzte für eine der angebotenen Impfungen eintreten, steigen Impfgegner immer stärker auf die Barrikaden. Die WOCHE hat sich in Villach umgehört. Anbei können Sie auch selbst mit abstimmen. Grippe-Impfung JA oder NEIN? Brigitte Huber: praktische Ärztin, Lind Ich bin auf jeden Fall eine starke Befürworterin für die Grippeimpfung. Besonders wichtig ist es aus...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 24. April findet der „Lange Abend des Impfens“ statt | Foto: pixabay
1

Nach Masern-Vorfall mahnt StR Pober
"Impfgegner sind ein echtes Gesundheitsrisiko"

Weltweite Masern-Fälle nehmen zu. Gesundheitsreferent Christian Pober appelliert auch an Impfkritiker, sich impfen zu lassen.  VILLACH. Nach dem jüngsten Fall in Klagenfurt, bei dem ein an Masern erkrankter Busfahrer den öffentlichen Verkehr quasi für Stunden lahmlegte, mahnt Villachs Gesundheitsreferent StR Christian Pober, Masern als Krankheit nicht zu unterschätzen: „Impfgegner sind ein echtes Gesundheitsrisiko für sich selbst und ihre Mitmenschen.“ Masern-Fälle nehmen wieder zuMan hätte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 24. April findet der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt | Foto: [ulrnt=https://pixabay.com/de/photos/impfung-impfspritze-medizin-arzt-2722937/]Pixabay/whitessession[/urlnt]

24. April
"Langer Abend des Impfens" in Kärntner Gesundheitsämtern

Beim "Langen Abend des Impfens" Mittwoch, 24. April, haben alle Gesundheitsämter in Kärnten von 16 bis 19 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. Die Fälle von Masern als auch Keuchhusten sind wieder häufiger geworden. Das liegt laut Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner, auch an der mangelden Impfmoral der Bevölkerung. Um dem nun entgegen zu wirken, findet am 24. April der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt. Langer Abend des Impfens Wer sich am Mittwoch, 24. April, Impfen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Impf-Pflicht für Masern? | Foto: pixabay
6

Meinungsumfrage
Wie stehen Sie zu einer Pflicht-Impfung gegen Masern?

Die Wogen bezüglich einer Impfpflicht bei Masern gehen gerade hoch, nachdem die Krankheit ein unerwartetes Comeback gefeiert hatte. Die WOCHE hat sich in Villach umgehört, wie die BewohnerInnen dazu stehen. Wilhelm: Ich bin für eine Impfpflicht. Und zwar deshalb, weil ich der Meinung bin, dass es nicht darum geht, dass sich jeder selbst verwirklicht, sondern auch daran denken, dass man sehr viele Leute anstecken kann, sollte man die Masern haben. Julia: Meiner Meinung nach sollte man sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Die Grippe ist nciht zu spaßen. Im LKH sind Kinderstation und Innere Medizin voll ausgelastet. Kinderstation ist bereits in Isolation | Foto: pixabay
3

Grippe-Welle
Kinderstation im LKH voll ausgelastet, kranke Kinder isoliert

Einige Abteilungen im LKH Villach voll ausgelastet. Teils wurden Stationen isoliert. Es gab bereits einen Todesfall. VILLACH. Rund 440 Patienten suchten seit 1. Dezember 2018 das LKH Villach mit Verdacht auf Influenza auf, davon waren laut Labortestung 122 Influenza A positiv, lediglich einer Influenza B positiv. "Wir erleben somit das Gegenteil vom Vorjahr, als eigentlich nur Influenza B-Fälle nachgewiesen wurden", sagt Herwig Tomantschger, Hygienebeauftragter am LKH Villach, auf Anfrage der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Ansteckungsgefahr beginnt circa vier Tage vor und endet vier Tage nach Auftreten des Ausschlags | Foto: Depositphotos/rfphotos
2

Masern Erkrankungen werden wieder häufiger

Bei Masern bekommt man in der Regel Fieber und den typischen Ausschlag, anstecken kann man sich auch als Erwachsener KÄRNTEN. Die Fälle von Masern werden in Österreich wieder häufiger. Die Erkrankung ist nicht einfach eine harmlose Kinderkrankheit. Oft gibt es schwerwiegende Verläufe und auch Erwachsene können sich durchaus mit Masern anstecken, wie zwei aktuelle Fälle in St. Veit zeigen. Verlauf der Krankheit Mit Masern übertragen sich durch Tröpfeninfektion, also durch Sprechen, Niesen oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.