Imster Fasnacht

Beiträge zum Thema Imster Fasnacht

3 163

Imster Schemenlaufen vom 12.02.2012

Im Zentrum des in drei bis fünfjährigem Intervall stattfindenden Schemenlaufens stehen die Roller und Scheller und ihr Tanz,das Gängle. Den Rollern und Schellern folgen Laggeroller und Laggescheller, welche die eleganten Bewegungen der ersteren durch ein langsames, aber originelles Gehabe ins Lächerliche ziehen. Dies wird durch ihre Gewandung ausgedrückt; sie ist keiner festen Regel unterworfen. Umlaufen werden die Hauptfiguren von den Sacknern, Spritzern und den Kübelmajen, den sogenannten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Franz Schreiner
Dr.Ulrich Gstrein, Luis Schlierenzauser, GR Kulturreferentin Sandra Friedl-Dablander,  Autor Werner Raffetseder
51

„Imster Schemenlaufen“-Werner Raffetseders Blick auf traditionelles Kulturgut in Buchform

IMST(alra).Zu einem besonders abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend, entwickelte sich die Buchpräsentation des Werkes „Imster Schemenlaufen“ verfasst von Werner Raffetseder. Kulturreferentin GR Sandra Friedl-Dablander, verantwortlich für das Vorwort des Buches und voller Begeisterung für das Schemenlaufen, freute sich, dass nach einigen Hürden das Buchprojekt doch verwirklicht werden konnte. Mag.Gottfried Kompatscher, Vorstand Verlag TYROLIA, führte in den Räumlichkeiten der...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
21

Imster gehen in die Fasnacht

Mit einem ohrenbetäubenden "Jaaa" wurde am Dreikönigstag im Imster Stadtsaal die Frage von Fasnachtsobmann Uli Gstrein beantwortet, ob denn die Imster heuer in die Fasnacht gehen sollen. Gstrein wurde, wie auch sein Vize Luis Schlierenzauer, einstimmig in seiner Funktion bestätigt, im Gremium gab es dagegen einige personelle Veränderungen. Am 12. Februar werden die Imster heuer in die Fasnacht gehen, abertausende Zuschauer werden dazu natürlich wieder erwartet. Wie groß die Begeisterung ist,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
8

Buabe-Fasnacht sorgte für Beben im Stadtsaal

IMST (pc). Die Fasnachts-Vollversammlung am Dreikönigstag diente traditionsgemäß dazu, um dem Formalakt zur Buabefasnacht Genüge zu tun. An die 400 Burschen beantworteten Fasnachts-Obmann Ulli Gstrein´s Frage: „Söll mar huire in´d Fasnacht gian?“ mit einen deutlichen Jaaa und somit geht der Imster Nachwuchs, nach fünf Jahren Pause, am 13. Februar wieder in die Fasnacht. Neben der Jugend waren natürlich die Eltern, die Säckelmeister und alle wichtigen Funktionäre gekommen, um bei dem elementaren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.