Industriellenvereinigung

Beiträge zum Thema Industriellenvereinigung

HARTL HAUS lädt zum Tag der offenen Tür. Die Besucher können sich auf Beratungsgespräche, geführte Werksrundgänge und einen virtuellen Spaziergang durch die Musterhäuser freuen. Anmeldungen online oder telefonisch möglich. | Foto: HARTL HAUS

Tag der offenen Tür NÖ Industrie
Echsenbacher Betrieb gibt Einblicke

Von 27. bis 30. September öffnen zahlreiche heimische Industriebetriebe ihre Tore und liefern Einblicke in ihr Tätigkeitsfeld. Auch mit dabei: der  Echsenbacher Betrieb HARTL HAUS am 29. September.  NÖ/ECHSENBACH. Die Industriellenvereinigung Niederösterreich (IV NÖ) organisiert auch heuer wieder gemeinsam mit der Sparte der Industrie der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) die Tage der offenen Tür, bei denen Industriebetriebe im ganzen Bundesland zeigen können, was sie leisten.  Im Bezirk Zwettl nimmt...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Mag. Herwig Gruber (links vorne), KR Christof Kastner und Vanessa Flicker BA (rechts vorne) sowie die gesamte Lehrlingsmannschaft von KASTNER freuen sich über die Auszeichnung zum TOP-Lehrbetrieb. | Foto: KASTNER Gruppe
2

Auszeichnung
Firma KASTNER in Zwettl zu TOP-Lehrbetrieb gekürt

In feierlichem Rahmen im Wiener Rathaus wurde KASTNER am 16. November 2022 das „Wiener Qualitätssiegel TOP-Lehrbetrieb“ überreicht. ZWETTL/WIEN. Es gibt Grund zum Feiern: KASTNER zählt zu den TOP-Lehrbetrieben Wiens! Mag. Herwig Gruber (KASTNER Geschäftsführer) durfte diese erfreuliche Auszeichnung entgegennehmen: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, jungen Menschen einen Rahmen zu bieten, in dem sie nicht nur ihren gewählten Lehrberuf lernen, sondern sich auch persönlich entwickeln können....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, IV-NÖ Präsident Thomas Salzer, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto: Felix Buechele
1

Exportbilanz 2021
NÖ verzeichnet "bestes Exportjahr seit zehn Jahren"

Kürzlich wurden von der Statistik Austria die vorläufigen Exportzahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht und das Ergebnis könnte für Niederösterreich nicht besser sein. „Mit Warenexporten von 24,7 Milliarden Euro und einem Plus von sensationellen 18,5 Prozent ist 2021 sowohl in absoluten Zahlen als auch bei den Zuwachsraten das erfolgreichste Jahr für die niederösterreichische Exportwirtschaft in der vergangenen Dekade“, sind sich Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger, WKNÖ-Präsident Wolfgang...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, auf dem TV: IVNÖ-Präsident Thomas Salzer | Foto: NLK Burchhart
3

2022
Wirtschaftswachstum auf 4,8 Prozent beschleunigen

26. November 2021 Online-Vollversammlung der Industriellenvereinigung Niederösterreich LH Mikl-Leitner: Im kommenden Jahr soll sich das Wirtschaftswachstum auf 4,8 Prozent beschleunigen Die Industriellenvereinigung (IV) NÖ hielt gestern Abend ihre Vollversammlung online ab. „Unser Zusammentreffen fällt in eine herausfordernde Zeit“, sagte dabei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Wir spüren alle in unserer täglichen Arbeit, dass die Anforderungen in Österreich, in Europa und in der ganzen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Landesrat Martin Eichtinger waren über Videokonferenz mit den Sozialpartnern und Experten verbunden. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Coronavirus NÖ
Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus nach 1. Tag Lockdown

Ganz unter dem Eindruck der aktuellen Corona-Lage stand der aus diesem Grund auch nur per Videokonferenz abgehaltene Arbeitsmarktgipfel im NÖ Landhaus. „Wirtschaft und Arbeit im Dialog“ lautet das Motto dieser Gespräche, die in regelmäßigen Abständen stattfinden. NÖ (red.) Mit dabei waren am Montag, 22. November 2021: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger und Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger sowie die online zugeschalteten Sozialpartner AMS...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger und IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer
 | Foto: Andreas Kraus
2

Umfrage in NÖ
"Wer nicht digitalisiert, verliert"

Über 60 Prozent der Unternehmen aus Industrie und Gewerbe haben die Corona-Krise genützt, um Pilotprojekte zu realisieren — 95 Prozent sehen Weiterbildung als zentralen Schlüssel. Das zeigt eine niederösterreichweite Umfrage von Land, Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung NÖ. NÖ. Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona-Pandemie und ein großer Anschub für die Digitalisierung. Das zeigt die Umfrage aus dem ersten Quartal 2021 unter 135 niederösterreichischen Unternehmen mit mehr als 30...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Antwort vom Gesundheitsministerum auf offenen Brief der NÖ Sozialpartner: "Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst." | Foto: BKA Andy Wenzel
1 Aktion 8

Offener Brief an Minister Anschober
Gesundheitsministerium will "praxistaugliche Lösungen finden"

+++UPDATE, 27. März 2020 +++ Statement aus dem Gesundheitsministerium: Die Anliegen und Vorschläge der Sozialpartner nehmen wir ernst und wir stehen mit ihnen dazu auch laufend im Austausch. Unser gemeinsames Ziel ist, die dringend notwendigen Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie, die auch FachexpertInnen empfehlen, umzusetzen und gleichzeitig möglichst praxistaugliche Lösungen zu finden. Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und der sich zuspitzenden Situation auf den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: Kastner

Generalsekretär der IV Österreich C. Neumayer besuchte KASTNER

ZWETTL. Der Generalsekretär der IV Österreich Christoph Neumayer besuchte gemeinsam mit der Geschäftsführerin der IV Niederösterreich Mag. Michaela Roither am Dienstag 30. Juni 2015 die Zentrale der KASTNER Gruppe in Zwettl. Der Generalsekretär der IV Österreich Christoph Neumayer besuchte KASTNER in der Zentrale in Zwettl und informierte sich über die Leistungsfähigkeit des regionalen Großhändlers. Die Innovationskraft der KASTNER Gruppe und die hohe Kompetenz in den verschiedenen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
v.l.n.r.: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Sonja Zwazl (Präsidentin der Wirtschaftskammer NÖ), Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Johann Marihart (Präsident der Industriellenvereinigung NÖ). | Foto: Ecoplus

Export – die treibende Kraft der NÖ-Wirtschaft

Nach Russland und Türkei führt der Weg in die Vereinigten Arabische Emirate Die niederösterreichischen Exportunternehmen sichern und schaffen etwa 156.000 Arbeitsplätze. „Die Absicherung dieser Jobs sowie das Bearbeiten bestehender Fokusmärkte sowie von neuen Märkten mit Wachstumspotenzial ist damit ein wesentlicher Teil unserer niederösterreichischen Wirtschaftsstrategie”, sagt Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav. Mit rund 19,5 Milliarden Exportvolumen im Jahr 2012 wirkt der Außenhandel als...

  • Amstetten
  • Peter Zezula
47-weber_ruebig_eder_haindl_grutsch | Foto: Foto: IV OÖ

Erze und andere Metalle gibt es noch reichlich

Rohstoffimporte steigen sichere Versorgung und Recycling sind gefragt Voestalpine-Chef Eder und Experte Weber sehen keine Versorgungsengpässe über die nächsten Generationen. LINZ (das). Erze oder andere Metalle gibt es noch reichlich, behauptete Rohstoffexperte Leo-pold Weber im Rahmen einer Konferenz der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IVOÖ). Weber, Leiter der Abteilung Roh- und Grundstoffpolitik im Wirtschaftsministerium, warnte jedoch einerseits vor dem geringen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
alle_B | Foto: Fotos: cityfoto.at/Schenk

Lehrer sollen Schatzsucher, nicht Defizitfahnder sein

Beim runden Tisch der BezirksRundschau zur Aktion LehrerIn fürs Leben diskutierte ein hochkarätig besetztes Podium über Bildungsthemen Die Schule der Zukunft braucht mehr Freiraum und Autonomie, muss flexibel und individuell auf die Bedürfnisse unserer Jugendlichen eingehen können und insgesamt praxisrelevanter sein. Eine Schule dieser Qualität ist nur mit engagierten Pädagogen möglich, war die einhellige Meinung der Diskutanten. (cdw). Bildungslandesrätin Doris Hummer fordert mehr...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Breite Unterstützung für Pakt für Vielfalt

OÖ (red). 55 Institutionen, darunter Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung, Arbeiterkammer, Kirchen, Migrantenvertreter, Medien und Sozialvereine, haben in Linz den Pakt für Vielfalt besiegelt. Er soll für ein gutes Zusammenleben in unserem Bundesland wegweisend sein. Oberösterreich ist ein Einwanderungsland und wir bekennen uns zur kulturellen Vielfalt, die für alle bereichernd ist und Mehrwert bringt, sind sich die Unterstüt-zer einig. www.vielfalt-ooe.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Aktionsplan für die Johannes Kepler Uni

LINZ (red). Die Industriellenvereinigung (IV OÖ) hat gemeinsam mit der JKU Linz einen Aktionsplan zur Profilstärkung und Markenbildung der Linzer Johannes Kepler Universität erarbeitet. Mehr Studierende, mehr Top-Talente, eine stärkere Internationalisierung, ein Ausbau der Technischen-Naturwissenschaftlichen Fakultät und eine engere Kooperation zwischen der JKU Linz und der Industrie sind die Ansatzpunkte dieses Aktionsplanes. Der gesamte Finanzbedarf für alle Maßnahmen des Aktionsplanes...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Heimische Industrie weiter im Aufwind

(red). Trotz internationaler Störfaktoren hält der Konjunkturaufschwung im heimischen Industriesektor weiter an. Die Ist-Werte sind gleichbleibend gut. Die zuvor unerwartet rasanten Zuwächse normalisieren sich, sagt Joachim Haindl-Grutsch von der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Konkret beurteilen 75 Prozent der Industriebetriebe ihre derzeitige Lage als gut.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Das 120sekunden-Finale 2011 | Foto: cityfoto.at
5

Geistreiche Köpfe beim großen 120sekunden-Finale

Aus über 140 Bewerbern wurden beim Finale des 120sekunden Ideenwettbewerbs die besten oberösterreichischen Geschäftsideen ausgezeichnet Die Finalisten des 120sekunden- Ideenwettbewerbs der BezirksRundschau versetzten die Fachjury und das Publikum in der voestalpine- Stahlwelt ins Staunen. LINZ (das). Mit seinem revolutionären 3D-Ausmaß-Pen konnte Herbert Höfler aus Oepping die fachkundige Jury im Finale des 120sekunden-Wettbewerbs überzeugen. Zwei Monate lang hat die BezirksRundschau gemeinsam...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.