Ines Schiller

Beiträge zum Thema Ines Schiller

Bürgermeisterin Ines Schiller, Manuela Laimer und das Team der Bad Ischler Schulküche. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

50.213 Portionen gekocht
Erfolgreiches Jahr für die Bad Ischler Schulküche

Die Bad Ischler Schulküche hat im Jahr 2023 eine beeindruckende Leistung erzielt: Es konnte eine Rekordzahl von 50.213 zubereiteten Portionen verzeichnet werden, was einem Anstieg um 1.500 Portionen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies stellt die höchste Anzahl an ausgekochten Portionen seit 2013 dar. BAD ISCHL. "Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, dass unsere positiven Ergebnisse der Vorjahre weiter gesteigert werden konnten", freut sich Bürgermeisterin Ines Schiller gemeinsam mit der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mehrfach Thema im jüngsten Bad Ischler Gemeinderat: der gesperrte Steg zur Musikschule. | Foto: BRS/Gratzer
3

Gemeinderat Bad Ischl
Unterstützung für Frauenberatungsstelle & Fußballplatz-Sanierung finanziell fixiert

Neben einigen strittigen Punkten und vielen Anfragen konnten im Bad Ischler Gemeinderat mehrere wichtige Projekte vorangetrieben werden. BAD ISCHL. Am 29. Februar tagte der Gemeinderat in der Kaiserstadt. Mehr als einen Monat nach der Kulturhauptstadt-Eröffnung ist der Pudertanz noch immer nicht vergessen. Aber auch Subventionen und die Fußballplatz-Sanierung wurden beschlossen. Frauenberatungsstelle und Frauenhaus werden unterstütztDie gute Nachricht vorweg: Mit der Unterzeichnung des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verkehrsreferentin Bürgermeisterin Ines Schiller und Wirtschaftshofleiter Klaus Bankhammer vor dem fertiggestellten Buswartehaus in Mitterweißenbach. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Buswartehäuser sind fertiggestellt

Buswartehäuser beim Marienplatz in Pfandl und in Mitterweißenbach Nähe Traunbrücke fertiggestellt BAD ISCHL. Wie die Stadtgemeinde Bad Ischl bekanntgab, wurden im Bereich des Marienplatzes in Pfandl und in Mitterweißenbach beim Bereich der Traunbrücke neue Buswartehäuser errichtet. Die zwei Projekte konnten von der Stadtgemeinde in Zusammenarbeit mit verschiedenen Firmen und Institutionen erfolgreich umgesetzt werden. Die Fundierungsarbeiten und der Stromanschluss für das Buswartehaus beim...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein spannender Vormittag mit interessanten Impulsen zeigte, dass durch Eigeninitiative, Mut und Zusammenhalt eine hoffnungsfrohe Zukunft möglich ist. | Foto: HAK Bad Ischl
2

Film & Diskussion
"Generation Change" an der HAK/PS Bad Ischl

Im Rahmen des Projekts "50 Jahre HAK, 50 Alumnis" ist es einer Projektgruppe gelungen, einen Filmvormittag für die gesamte Schule zu realisieren. BAD ISCHL. Vanessa Böttcher (Absolventin 2009) zeigte im Pfarrsaal ihren Dokumentarfilm „Generation Change“ und diskutierte anschließend mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Pfarrer Christian Öhler, Stadtrat für Wirtschaft und Klima Martin Schott, Birgit Müllegger vom Förderprogramm KLAR!, dem Schulsprecher der HAK/PS Nico Köberl und Stadträtin für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller, der Wiener Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner, Europaabgeordneter Hannes Heide und Elfi Sonnberger, Produktionsleiterin der Ausstellung im Sudhaus. | Foto: Heide

Besuch aus Wien
Umweltstadtrat und Bezirksvorsteherin in der Kulturhauptstadt Europas

Die Kulturhauptstadt Europas 2024 Bad Ischl - Salzkammergut war das Ziel einer Besuchergruppe aus Wien mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky und der Bezirksvorsteherin von Penzing, Michaela Schüchner, an der Spitze. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller und Europaabgeordneter Hannes Heide, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kulturhauptstadt, empfingen die Delegation im Sudhaus, in dem die zentrale Kunstausstellung der Kulturhauptstadt zu sehen ist.  Czernohorszky, zu dessen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Besuch in Bad Ischl: Präsidentin Noelia Torres de Glaßer, Bürgermeisterin Ines Schiller und Francisco Diaz. | Foto: Rotary Club
1

Gastgeschenk überreicht
Chilenischer Austauschschüler besucht Bad Ischl

Rotarischer Austauschschüler als Botschafter des Friedens bei Ischler Stadtchefin. BAD ISCHL. Vergangene Woche überreichte der chilenische Austauschschüler Francisco Diaz ein Gastgeschenk der Bürgermeisterin seiner Heimatstadt San Felipe (Chile) an die Bad Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller. Diaz ist einer von drei rotarischen Austauschschülern, die in diesem Jahr beim Rotary Club Bad Ischl im Salzkammergut zu Gast sind, um unsere Kultur kennenzulernen und deren Kultur zu präsentieren....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller, EU-Botschafter Nicolas De La Grandville und Europaabgeordneter Hannes Heide beim Gespräch mit der norwegischen Königin Sonja. | Foto: Thor-Wiggo Skille
5

Start ins Kulturhauptstadt-Jahr
Tartu und Bodø folgten Bad Ischl-Salzkammergut

Bürgermeisterin Ines Schiller und Europaabgeordneter Hannes Heide treffen mit Norwegens Königin Sonja zusammen - Eröffnungsfeiern sind Ort zum Austausch und zur Entwicklung gemeinsamer Projekte europäischer Kulturhauptstädte.  BAD ISCHL, TARTU, BODO. An den beiden vergangenen Wochenenden sind nun auch Tartu in Estland und Bodø in Norwegen in ihr Jahr als Kulturhauptstadt Europas gestartet. So wie diese beiden Städte durch hochrangige Delegationen bei der Eröffnungsfeier in Bad Ischl vertreten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ines Schiller, Bürgermeisterin Bad Ischl, und Gerald Pührer, Leiter der Familienberatung Bad Ischl, freuen sich, wenn das erweiterte Beratungsangebot genutzt wird. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Neue Angebote des Familienbundes in Bad Ischl

Der OÖ Familienbund betreibt bereits seit 2005 eine Familienberatungsstelle am Bezirksgericht Bad Ischl. Aufgrund des vor Ort wahrgenommenen Bedarfs und der Anregungen der ansässigen Frauenberatungsstellen wird das Angebot des Familienbundes erweitert. Ab sofort besteht die Möglichkeit einer Besuchsbegleitung und einer Männerberatung. BAD ISCHL. In Räumlichkeiten der Stadtgemeinde Bad Ischl (Pfarrgasse 11) findet ab Februar mittwochs von 15 bis 18 Uhr eine Männerberatung zu den Themen Familie,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
68

Die Eröffnung - Kultur salzt
Salzkammergut 2024 – Ein Fest der Menschlichkeit

Bad Ischl ist Kultur – eine grandios, wie auch perfekt gestaltetet Eröffnungsfeier zog tausende Besucher nach Bad Ischl, um beim Start der Feierlichkeiten dabei zu sein. BAD ISCHL. Ein Fest vom Feinsten! So kann man das Eröffnungsfest der kulturellen Region, dem Salzkammergut nennen, das am Freitag, den 20.1.2024 im Kurpark eröffnet wurde. 23 „Lichtgestalten“ betraten die Bühne, gefolgt von BGM Ines Schiller, um den Reigen der Kultur mit Gästen aus der Region einzuläuten. Vizekanzler Werner...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Volles Haus: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher verfolgten die "Opening Ceremony" im Ischler Kurpark live mit. | Foto: Wolfgang Spitzbart
120

Große Eröffnung
Bad Ischl und das Salzkammergut starten ins Kulturhauptstadt-Jahr 2024

Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadtjahr 2024 offiziell eingeläutet. Das Salzkammergut teilt sich den Titel heuer mit Tartu in Estland und Bodø in Norwegen. BAD ISCHL. Ehe es am Abend die offizielle Eröffnung gab, warteten bereits viele Programmpunkte auf Kulturfreunde und Prominenz. Unter anderem gab es mit Mai Cocopelli ein tolles Event für die Kids am Nachmittag, auch das Projekt „Solange“ wurde vorgestellt (siehe Fotos). Im vollen Kurpark gab es dann am Abend eine große...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Team der Kulturhauptstadt 2024 und viele Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf die Eröffnung am 20. Jänner. | Foto: Salzkammergut 2024/Edwin Husic
12

"Kultur salzt los"
Am 20. Jänner startet das Salzkammergut ins Kulturhauptstadtjahr 2024

Anlässlich der Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 fand am 18. Jänner in der Trinkhalle in Bad Ischl in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft – und natürlich vielen Künsterlinnen und Künstlern – eine Pressekonferenz statt. BAD ISCHL. 2019 ist etwas sehr Außergewöhnliches passiert: Erstmals ist der Titel einer Kulturhauptstadt Europas keiner Stadt, sondern einer ganzen ländlichen Region zuerkannt worden. "Dem Salzkammergut wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Shared-Office in Bad Ischl bietet eine moderne und ansprechende Arbeitsumgebung direkt am Bahnhof mit einer perfekten Verkehrsanbindung. | Foto: ÖBB, Moritz Weixelberger/noon
4

Kooperation von ÖBB & andys.cc
Shared-Office am Bahnhof Bad Ischl

In einer Kooperation zwischen den ÖBB und andys.cc, einem führenden Shared-Office Anbieter, wurde der Standort in Bad Ischl eröffnet und in Betrieb genommen. BAD ISCHL. Dieser Standort – ein weiterer in Amstetten ist in Planung – bietet auf 170m² insgesamt 17 flexible Arbeitsplätze mit professioneller Büroinfrastruktur. Die Kooperation zwischen den ÖBB und andys.cc hat das Ziel, flexible Arbeitsräume in Bahnhöfen zu integrieren und dadurch einen bedeutenden Beitrag zur sich wandelnden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller und Doris Mitterbacher, alias Mieze Medusa vor der Bücherzelle am Kreuzplatz
 | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Doris Mitterbacher
Bad Ischl heißt erste Stadtschreiberin herzlich willkommen

Die Stadtgemeinde Bad Ischl begrüßt ihre erste Stadtschreiberin, Doris Mitterbacher, alias Mieze Medusa. Seit Dezember 2023 hat Mitterbacher die Aufgabe übernommen, die Atmosphäre und vielfältige Situationen in der Stadt bis Ende April 2024 einzufangen und auf Papier festzuhalten. BAD ISCHL. Die Autorin und Künstlerin ist dafür bekannt, mit ihren Worten und ihrer Beobachtungsgabe tiefe Einblicke in das alltägliche Leben zu gewähren. Ihre kreative Herangehensweise verspricht, Bad Ischl aus einem...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rudolf Laimer und Josef Pilz bedanken sich bei Bürgermeisterin Ines Schiller für die Unterstützung der Stadtgemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Kleindenkmal "Lauffner Lied" erstrahlt in neuem Glanz

Mit einer Überraschung wartete kürzlich Bürgermeisterin Ines Schiller in Lauffen auf. Durch die Initiative von Rudolf Laimer und Josef Pilz konnte das Kleindenkmal "Lauffner Lied" von Friedrich Pötzl, welches sich am Musikerheim Lauffen befindet, mit Unterstützung von Steinmetz Brucker erfolgreich instand gesetzt werden. BAD ISCHL. Das Kulturgut erstrahlt nun dank der sorgfältigen Restaurierung in neuem Glanz und bewahrt weiterhin die kulturelle Geschichte des "Lauffner Lieds".  Rudolf Laimer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Schiller mit dem Gemeindekalender 2024 vor dem Bürgerservice-Büro im Stadtamt.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Neues Jahr, neuer Kalender
Stadtgemeinde Bad Ischl präsentiert Gemeindekalender für 2024

Die Vertreter der Stadtgemeinde Bad Ischl freuen sich, auch in diesem Jahr ihre Bürgerinnen und Bürger mit dem Gemeindekalender für 2024 begeistern zu können. Der Kalender wird kostenlos zur Verfügung gestellt und ist ab sofort im Stadtamt, beim Tourismusverband Bad Ischl sowie in der Salzkammergut Touristik erhältlich. BAD ISCHL. "Der Gemeindekalender enthält nicht nur schöne Fotomotive aus Bad Ischl, sondern bietet auch eine Fülle an nützlichen Informationen. Ein besonders praktisches...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Rückblick und Ausblick
Bad Ischler Feuerwehrleute verabschiedeten das Jahr 2023

Kurz vor dem Jahreswechsel fand die alljährliche Jahresabschlussfeier in der Hauptfeuerwache Bad Ischl statt. BAD ISCHL. Zu Beginn des Abends begrüßte Kommandan Jochen Eisl die anwesenden Kameraden. Von den Ehrengästen die Bürgermeisterin Ines Schiller, Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Franz Hochdaninger sen., Stadtrat Josef Loidl und die Finanzreferentin Daniela Schäfer. Ebenso erfreulich war es, je einen Vertreter befreundeter Einsatzorganisationen, wie den Ortsstellenleiter vom Roten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pressesprecherin Katharina Steiner und Technik-Vorständin Ariane Herzog überreichten Bürgermeisterin Ines Schiller und Finanzleiterin Daniela Schäfer (v.l.n.r.) den Spendenscheck. | Foto: Salinen Austria

5.000 Euro
Salinen spenden für das Bad Ischler Frauenhaus

Die Salinen Austria AG unterstützt den Bau eines Frauenhauses in Bad Ischl mit einer Spende von 5.000 Euro. EBENSEE, BAD ISCHL. "Spenden statt Schenken" lautet das Motto des Salzherstellers, der dafür Weihnachten 2023 auf Kundenpräsente verzichtete. „Noch immer erfahren viele Frauen in ihrem Alltag Gewalt. Im Bad Ischler Frauenhaus werden sechs Frauen und ihre Kinder einen sicheren Ort vorfinden. Ein sinnvolles Projekt der Stadt Bad Ischl, zu dem die Salinen Austria AG gerne beiträgt“, erklärte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schön anzuschauen: Ein solches Feuerwerk wird es in Gmunden nicht mehr geben. | Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1 2

Feuerwerk ade
Salzkammergut verzichtet mancherorts auf große "Knallerei"

Das Feuerwerk gehört zum doch Jahreswechsel dazu, oder doch nicht? Mittlerweile gibt es im Salzkammergut einige Gemeinden, die auf die "Knallerei" verzichten und sich Alternativen gesucht haben. SALZKAMMERGUT. Bad Ischl hat sich aus umwelttechnischen Gründen dazu entschieden, auf ein Feuerwerk zum Jahreswechsel zu verzichten. In Zusammenarbeit mit den Bad Ischl Originalen, der Stadtgemeinde Bad Ischl und dem Tourismusverband Bad Ischl wird stattdessen eine Silvesterparty organisiert. Das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Für Wasser, Kanal und Müllentsorgung müssen die Bad Ischlerinnen und Bad Ischler künftig etwas tiefer ins Geldbörserl greifen. | Foto: PantherMedia/AntonMatyukha (Symbolfoto)

Gemeinderat
Bad Ischl beschließt Budget für 2024

Der Bad Ischler Gemeinderat konnte bei seiner Sitzung am 14. Dezember über einen ausgeglichenen Haushalt für 2024 diskutieren. Ischl wird somit definitiv weder in den sogenannten Härteausgleich gehen müssen noch zu einer Abgangsgemeinde werden. BAD ISCHL. In der Gemeinderatssitzung wird auch der Nachtragsvoranschlag 2023, also das angepasste, aktualisierte Budget für das laufende Jahr, zur Beschlussfassung vorliegen. „Der Nachtragsvoranschlag belegt, dass das heurige Finanzjahr ausgeglichen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ischler Trachtlerinnen und Trachtler mit Regisseur Felix Breisach, einem Ensemble der Wiener Philharmoniker und Tänzerinnen bei den Dreharbeiten für den Pausenfilm für das Neujahrskonzert bei Dreharbeiten beim Weinhaus Attwenger. | Foto: Trachtenverein D’Ischler

Ischler Walzer und Balletteinlagen
Große Portion Salzkammergut bei Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker

„Ischler Walzer“ von Johann Strauss Sohn ist Teil des Neujahrkonzerts der Wiener Philharmoniker. Die Kulturhauptstadt Europas 2024 war auch Drehort für den Pausenfilm und eine Baletteinlage. BAD ISCHL. Große Aufmerksamkeit für die Kulturhauptstadt Europas: „Wenn am 1. Jänner 2024 der ORF wieder das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker für ein Millionenpublikum in mehr als 90 Länder der Welt überträgt, wird Bad Ischl dabei eine bedeutende Rolle spielen und auf vielfältige Art und Weise...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bequem von zu Hause aus konnten alle Interessierten die Gemeinderatssitzung per Livestream verfolgen.
3

Bad Ischl
Gemeinderatsstizung erstmals auch per Livestream

Ein Novum gab es bei der Bad Ischler Gemeinderatssitzung am 14. Dezember. Erstmals konnte man diese auch per Livestream mitverfolgen. BAD ISCHL. Die Kaiserstadt machte einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft: Die jüngste Sitzung des Gemeinderats konnte man erstmals auch via Notebook oder Smartphone bequem von zu Hause aus mitverfolgen. Erster Wermutstropfen: Pünktlich um 17 Uhr verkündete eine Einblendung, dass die Übertragung erst nach der allgemeinen Fragestunde starten würde. Das ist...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Bad Ischl hisste man gemeinsam die Fahne „frei leben ohne Gewalt“ von Terre des femmes. | Foto: Tobias Reiser

Bad Ischl
Breite Unterstützung gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Anlässlich der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen sind zahlreiche Menschen aus dem Inneren Salzkammergut dem Aufruf der Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut gefolgt. BAD ISCHL Unter ihnen waren Bürgermeisterin Ines Schiller (Bad Ischl), Bezirkshauptmann Alois Lanz sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Vereine Frauenberatungsstelle Inneres Salzkammergut und Frauenhaus Salzkammergut, von Sozialeinrichtungen, des öffentlichen Lebens und der Kirche. Gemeinsam setzte man...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Präsident Schodterer (links), Standlwirt Peter Prechtl und ihre Partnerinnen begrüßen zur neuen Lions-Punschsaison. | Foto: Lions Club-Reimair

Bad Ischl
Lions-Punschstand öffnet bei Schneegestöber

Trotz schlechten Wetters freuten sich die Lions in Bad Ischl über zahlreichen Besuch bei der Punschstanderöffnung. BAD ISCHL. "Gemma auf an guten Zweck", dieser Spruch hat sich in Ischl schon lange eingebürgert, wenn Einheimische und Gäste beschließen, zum Lions Punschstand zu gehen. Präsident Gerold Schodterer begrüßte die wetterfesten Besucherinnen und Besucher, ehe Bürgersmeisterin Ines Schiller die heurige Saison offiziell eröffnete und meinte: "Für mich gehört der Lions Punschstand am...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch heuer werden beim Christkindmarkt der Ischler Handwerker wieder viele Schmankerl angeboten. | Foto: Hörmandinger
11

Traditioneller Christkindlmarkt der Bad Ischler Handwerker eröffnet

Am 24. November wurde der traditionelle Christkindlmarkt der Bad Ischler Handwerker in der Trinkhalle eröffnet. BAD ISCHL. „Es ist schön, nach den schwierigen Jahren der Pandemie und dem gelungenen Neustart im Vorjahr, einen Blick in die weihnachtlich geschmückte Trinkhalle und auf die vielen Stände unserer Handwerker zu werfen. Das Bad Ischler Handwerk hat einen hohen Stellenwert und im Advent seinen festen Platz in der Trinkhalle. Wir haben bei der Organisation großen Wert auf Nachhaltigkeit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.