Ines Schiller

Beiträge zum Thema Ines Schiller

Manuela Laimer und Bürgermeisterin Ines Schiller vor dem Weihnachtwunschbaum im Stadtamt. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Aktion Weihnachtswunschbaum für finanziell benachteiligte Menschen

Auch in diesem Jahr wird im Stadtamt Bad Ischl wieder ein Weihnachtswunschbaum aufgestellt. Finanziell benachteiligte Menschen können im Rathaus bis 21. Dezember Wunschzettel ausfüllen. BAD ISCHL. Der Baum ist vor dem Bürgermeisterbüro aufgestellt und bietet allen die Möglichkeit, einen Wunschzettel auszufüllen - für sich selbst oder jemanden, der Unterstützung benötigt. Wünsche können Lebensmittel, Schuhe, Bekleidung oder Spielsachen sein. Personen, die anderen eine kleine Freude bereiten...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
SPOÖ-Verkehrssprecher LAbg. Tobias Höglinger besucht gemeinsam mit Bürgermeisterin Ines Schiller, Landtagsabgeordnetem Mario Haas und SPÖ- und Pensionistenverbands Bad Ischl Vorsitzendem Josef Mimlauer den Bad Ischler Bahnhof | Foto: SPÖ Bezirksorganisation Gmunden
1

Tobias Höglinger
"Schalter am Bahnhof Bad Ischl muss bleiben!"

In den vergangenen Wochen wurden die Stimmen lauter, wonach eine Schließung des Schalters am Bahnhof Bad Ischl in Zukunft im Raum stehe. Dies veranlasste den Verkehrssprecher der SPOÖ Landtagabgeordneten Tobias Höglinger dazu, am Ischler Bahnhof vorbeizuschauen und mit den Betroffenen über das Thema zu sprechen. BAD ISCHL. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Ines Schiller, dem regionalen Landtagsabgeordneten Mario Haas (beide SPÖ) und SPÖ- und Pensionistenverbands Bad Ischl Vorsitzendem Josef...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Schlüsselübergabe: Bad Ischl ist Landes-Narrenhauptstadt 2024. | Foto: Hörmandinger
9

Narrenwecken am 11. November
Bad Ischl ist nun Landes-Narrenhauptstadt

Großer Tag für Bad Ischl beim traditionellen Narrenwecken am 11.11., dem heuer zahlreiche Faschingsgilden aus ganz Oberösterreich und die Gugga-Musi aus Vorchdorf beiwohnten. BAD ISCHL. Nach vier Böllerschüssen um 11 Uhr 11 übernahm die Kaiserstadt den Titel Landes-Narrenhauptstadt für den Fasching 2024 von der Messestadt Wels. Der Schelmenrat Wels mit Herzogin Asteria I. , Herzog Klaus und Präsidentin Anna Wippl übergab die Insignien, den Schlüssel für das Landhaus und das Landeszepter an...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Betriebsleiter Stefan Keil, Obfrau Ines Schiller und Geschäftsführer Wolfgang Degeneve. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Mitarbeiter gesucht
Reinhalteverband Wolfgangsee-Ischl führt Vier-Tage-Woche ein

Mit ihrer Initiative zur Einführung der Vier-Tage-Woche ist es Obfrau Ines Schiller gelungen, das Arbeiten im Reinhalteverband Wolfgangsee-Ischl für bestehende und zukünftige Mitarbeiter noch attraktiver zu machen. SALZKAMMERGUT. Der Reinhalteverband reinigt die Abwässer der Gemeinden St. Gilgen, Strobl, St. Wolfgang und Bad Ischl in der großen Verbandskläranlage im Ischler Ortsteil Rettenbach. Immerhin bis zu 45.000 m³ täglich. Für diese wichtige Aufgabe braucht es neben modernster Technik...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller und Sicherheitsstadtrat Franz Hochdaninger. | Foto: Gde. Bad Ischl

Wieder pragmatisieren
Bessere Verträge für Ischler Sicherheitswache gefordert

Bürgermeisterin Ines Schiller will weiter in die Sicherheit von Bad Ischl investieren und deshalb die vertraglichen Rahmenbedingungen für die Mitarbeiter der Sicherheitswache verbessern. Ziel ist es, durch Pragmatisierungen die künftige Besetzung von Dienstposten zu beschleunigen und das bestehende Personal enger an die Stadt zu binden. BAD ISCHL. In der städtischen Sicherheitswache arbeiten in Normalbesetzung sieben Mitarbeiter. Nach einem Abgang im Mai dieses Jahres sind es allerdings nur...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Bad Ischler Kurpark wird ab 19. Dezember für 120 Stunden das Ö3-Weihnachtswunder stattfinden. | Foto: Gratzer (Archivfoto)
2

Ischl wird nicht zum Grinch
Trotz Kostenexplosion soll Ö3-Weihnachtswunder umgesetzt werden

Weihnachtsmärchen oder Finanzhorror: Eine knappe Mehrheit bei der Ischler Gemeinderatssitzung am Mittwoch sicherte das Projekt "Ö3-Weihnachtswunder" in der Kaiserstadt. BAD ISCHL. Vom 19. bis 24. Dezember haben Menschen die Möglichkeit, ihren Musikwunsch gegen eine Spende abzugeben und somit Familien in Notlagen in Österreich zu unterstützen. So zumindest der Grundgedanke des Ö3-Weihnachtswunders. Und die Aufregung war groß, als im Sommer verkündet wurde, dass diese österreichweite...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fußballer und Fans in Bad Ischl dürfen jubeln: Bei der Fußballplatz-Sanierung wurde ein Kompromiss gefunden und beschlossen.  | Foto: mikdam/PantherMedia (Symbolfoto)

Kompromiss gefunden
Gemeinde Bad Ischl unterstützt Renovierung der Fußballanlage

Der Bad Ischler Gemeinderat hat in der Sitzung vom 25. Oktober – fast einstimmig – beschlossen, die Renovierung der Sportanlage des SV Bad Ischl finanziell zu fördern. Die Gemeinde übernimmt 33 Prozent der veranschlagten Kosten in Höhe von insgesamt 960.000 Euro. BAD ISCHL. Nach jahrelangen Diskussionen über Kosten und Förderhöhen ist die Sanierung des Ischler Fußballplatzes so gut wie beschlossene Sache. Eine wegweisende Entscheidung wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung getroffen. "Wie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bei der engagierten Diskussion wurden zahlreiche Themen wie Mieten, interkommunale Betriebsansiedlung, Raumordnung, Mobilität oder Parkplätze angesprochen. | Foto: Marc Schwarz
3

Diskussionsabend
Ortskernbelebung, leistbares Wohnen & Co waren Thema in Bad Ischl

Europaabgeordneter Hannes Heide lud zu Gesprächsabend über lebendige Innenstädte, Stadtmarketing und -entwicklung mit Kultur- und Stadtmanager Christoph Thoma und Katharina Ritter vom Architekturzentrum Wien. BAD ISCHL. Um konkrete Beispiele und Erfahrungen bei der Stadtentwicklung und Ortskernbelebung aufzuzeigen, hat Europaabgeordneter Hannes Heide zum Gesprächsabend mit Katharina Ritter vom Architekturzentrum Wien und dem Kultur- und Stadtmanager Christoph Thoma eingeladen. Thoma,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Hotel Goldenes Schiff trafen sich Fraktionsmitglieder der SPÖ Linz – auch der Linzer Bürgermeister Klaus war in Bad Ischl zu Gast. | Foto: SPÖ Bad Ischl

Auch Klaus Luger mit dabei
Kulturpolitischer Brunch in Bad Ischl

Die Fraktion der SPÖ Linz mit dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger an der Spitze besuchte das Salzkammergut. BAD ISCHL. "Als Bürgermeisterin habe ich mich sehr über diesen Besuch in Bad Ischl gefreut. In gemütlicher Atmosphäre hatte ich die Gelegenheit, unsere Stadt als Kulturhauptstadt Europas 2024 vorzustellen", so Ines Schiller. Die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt. Elisabeth Schweeger, gab einen Überblick über das geplante vielfältige Programm für das Jahr 2024. Der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller hieß die Vertreter des Jugendkammerorchesters "Sinfonietta" herzlich in Bad Ischl willkommen. | Foto: Gde. Bad Ischl

Konzert in Bad Ischl
Jugendkammerorchester Sinfonietta begeistert Publikum

Das Jugendkammerorchester "Sinfonietta" aus Galizien gastiete im Ischler Pfarrheim. Dieses Konzert präsentierte eine vielfältige Auswahl klassischer Musik von österreichischen und ukrainischen Komponisten. BAD ISCHL. Die jungen Talente aus der Ukraine beeindruckten das Publikum mit ihrem außergewöhnlichen Können und rührten die Herzen der Zuschauer. Die Aufführung war geprägt von Freude und gleichzeitig von tiefen emotionalen Momenten In einer bewegenden Darbietung spielten die Musikerinnen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Maria Gavric, Bürgermeisterin Ines Schiller und Stefan Loidl engagierten sich beim "Tag der älteren Generation" in Bad Ischl. | Foto: Gde. Bad Ischl

Bad Ischl
400 Gäste beim "Tag der älteren Generation"

Die Stadtgemeinde Bad Ischl lud zum Tag der älteren Generation: Mehr als 400 Bad Ischlerinnen und Bad Ischler waren gekommen. BAD ISCHL. In zweijährigem Abstand lädt die Stadtgemeinde Bad Ischl alle Bad Ischler ab einem Alter von 65 Jahren zu einem "Tag der älteren Generation" ein. Heuer erwartete sie ein gemütlicher Nachmittag im Kongress- und TheaterHaus mit Musik von der Trichtl Blattl Musi. Gemütliches BeisammenseinIm Vordergrund bei diesem Nachmittag stand das gemütliche Beisammensein und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch in Bad Ischl sollen sich Jung und Alt bald am Padel Tennis erfreuen können.  | Foto: Andelov13 (YAYMicro)/PantherMedia (Symbolfoto)

Bestandsvertrag beschlossen
Padel Tennis in Bad Ischl nimmt nächste Hürde

Padeln liegt im Trend – nicht ohne Grund haben Hannes Königsmaier und Martin Engert die EK Padel Tennis GmbH gegründet und bereits zwei Anlagen im Salzkammergut eröffnet. Nach  Ebensee und Gmunden soll es auch in Bad Ischl bald die Möglichkeit für Padel Tennis geben. BAD ISCHL. Eine weitere Hürde hat man hierfür im gestrigen Bad Ischler Gemeinderat genommen. Hier wurde über den Abschluss des Bestandsvertrages für die Anlage in Kaltenbach abgestimmt. "Das Thema wurde im Sportausschuss...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Für die Ischler Vereine gibt es nun – nach dem Gemeinderatsbeschluss – neue Richtlinien für Förderansuchen. | Foto: Peopleimages/PantherMedia (Symbolfoto)

Gemeinderatssitzung
Neue Förderrichtlinien für Bad Ischler Vereine beschlossen

Am 19. September wurde im Bad Ischler Gemeinderat über die neuen Förderrichtlinien für Vereine abgestimmt. BAD ISCHL. Eigentlich hätten die neuen Förderrichtlinien für die Bad Ischler Vereine bereits in der Gemeinderatssitzung vor der Sommerpause beschlossen werden sollen. Weil es im Vorfeld aber bereits Diskussionen gegeben hatte, wurde die Abstimmung vertagt, um die Richtlinien erneut überarbeiten zu können. Zusatzantrag zur Anhebung der maximalen Basisförderung"Ich bin froh, dass wir uns...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller im Gespräch am Ischler Wochenmarkt. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Wochenmarktgespräche mit Ines Schiller gehen in die Winterpause

Am Freitag, 29. September, ist die Bürgermeisterin ein letztes Mal für diese Saison für Gespräche am Wochenmarkt anzutreffen. BAD ISCHL. Die Ischler Wochenmarktgespräche haben sich als eine bedeutende Plattform für den direkten Austausch zwischen Bürgermeisterin Ines Schiller und den Bürgerinnen und Bürgern erwiesen. Schiller zeigt sich darüber erfreut: "Viele Ideen, aber auch hilfreiche Anregungen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an mich heranbringen, wofür ich mich herzlich bedanken...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Stadtamtsdirektor Wolfgang Degeneve, Bürgermeisterin Ines Schiller und Stadtamtsdirektor-Nachfolger Bernhard Mlynek vor dem Ischler Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Bernhard Mlynek neuer Stadtamtsdirektor

Stadtamtsdirektor Wolfgang Degeneve tritt nach über 30 Jahren im Dienst der Stadtgemeinde Bad Ischl mit 1. Dezember den wohlverdienten Ruhestand an. Bernhard Mlynek übernimmt das Amt. BAD ISCHL. Die Stadtgemeinde Bad Ischl gibt bekannt, dass Stadtamtsdirektor Wolfgang Degeneve nach einer Dienstzeit von mehr als drei Jahrzehnten mit 1. Dezember 2023 in den Ruhestand treten wird. Degeneve hat während seiner Tätigkeit in der Stadtamtsdirektion stets mit großem Engagement und fundiertem Fachwissen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die 24-Stunden-Übung der Ischler Feuerwehr für ihre Feuerwehrjugend war von vielen Highlights geprägt. | Foto: ff-badischl.at
3

Bad Ischl
Spannende 24-Stunden-Übung für Feuerwehrjugendgruppen

Am Ende der Sommerferien folgte gleich ein erster Höhepunkt im Jahr der Ischler Feuerwehrjugendgruppen – die 24-Stunden Übung. BAD ISCHL. Gestartet wurde die Übung am Freitagnachmittag, 8. September 2022. Mit dabei waren die Jugendgruppen der Hauptfeuerwache Bad Ischl, der Freiwilligen Feuerwehren Pfandl und Jainzen, sowie der Feuerwachen Perneck, Reiterndorf und Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein. Zu allererst Stand ein Stationsbetrieb zum Thema Rettungsmöglichkeiten auf dem Programm. Hierbei...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Viele Vereine präsentierten sich im vergangenen Jahr im Ischler Kurpark. Es gab auch Showeinlagen der Tanzgruppe.  | Foto: Gde. Bad Ischl

Am 17. September
Bad Ischl feiert seine Vereine im Kurpark

Zum zweiten Mal findet heuer der „Tag der Vereine“ am Sonntag, 17. September, ab 10.30 Uhr statt, nachdem er im letzten Jahr wegen Schlechtwetter leider abgesagt werden musste. BAD ISCHL. Vereine aus den Bereichen Sport, Musik, Kultur, Brauchtum, Soziales und Gesundheit stellen sich an diesem Tag im Kurpark vor und laden zu zahlreichen Mitmachaktionen ein. Auf dem Programm steht ebenso ein tolles Bühnenprogramm mit verschiedenen Musik- und Tanzauftritten. Außerdem sorgen die örtlichen Vereine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Brückeneröffnungsfeier in Bad Ischl: Seit 4. September kann die Mitterweißenbach-Brücke benutzt werden.  | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl
Brücke in Mitterweißenbach fertiggestellt

Nach einer intensiven, acht-monatigen Bauzeit und jahrelangen Diskussionen konnte nun die Fertigstellung und offizielle Eröffnung der neuen Mitterweißenbach-Brücke erfolgen. Seit Montag, den 4. September, ist die Brücke für den Verkehr freigegeben. BAD ISCHL. Die Verlegung der Brücke markiert einen bedeutenden Meilenstein in Bezug auf die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Mit der frisch errichteten Linksabbiegespur und einer Querungshilfe, die in den kommenden Wochen fertiggestellt wird,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch der Hallstätter See trat am Wochenende über die Ufer. | Foto: Egon Höll
5

Unwetter
Regenmassen machten dem Salzkammergut zu schaffen

Der Starkregen der letzten Tage hat seine Spuren auch im Salzkammergut hinterlassen. SALZKAMMERGUT. Hohe Pegelstände, Überflutungen, Schwemmholz uvm – vergangenes Wochenende ließen die Unwetter Einsatzkräften und Einheimischen keine Ruhe. Hochwasserschutz hilft Der Hallstätter See war nach dem Starkregen der letzten Tage zum Wochenende hin stark angestiegen. Bei einem Lokalaugenschein am 6. August erklärt Obertauns Bürgermeister Egon Höll: „ Die Traun wurde in einem Millionenprojekt 2015 -...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Spatenstich für das Hotelprojekt in Bad Ischl: Das "Grand Elisabeth" soll Ende Februar 2025 in Betrieb gehen.
7

"Himmel schickt Freudentränen"
Spatenstich für Hotel "Grand Elisabeth" in Bad Ischl

Am 9. August erfolgte der Spatenstich für das 37,5 Millionen Euro-Hotelprojekt "Grand Elisabeth" in Bad Ischl. Die Bauzeit soll zwei Jahre betragen. BAD ISCHL. Viel Prominenz, Vertreter der Gemeinde- und Landespolitik sowie zahlreiche Wegbegleiter fanden am 9. August den Weg nach Bad Ischl. Der Grund: Ein Spatenstich. Doch nicht irgendein Spatenstich, sondern jener für das Hotelprojekt "Grand Elisabeth", das in seiner Planungsphase bekanntlich einige Hürden zu meistern hatte. Ein Freudentag...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Ö3-Weihnachtswunder wird heuer vomm ischler Kurpark senden. | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler

Highlight im Dezember
Ö3-Weihnachtswunder heuer in Bad Ischl

Die Aufregung ist groß, denn Bad Ischl wurde offiziell als Austragungsort des zehnte Ö3-Weihnachtswunders ausgewählt. Die Bannerstadt der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 freut sich über die Zusage für diese bedeutsame Spendenaktion. BAD ISCHL. Seit 2014 findet das Ö3-Weihnachtswunder jährlich statt und hat sich als eine der größten Spendenaktionen in Österreich etabliert. Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung den „Licht ins-Dunkel-Soforthilfefonds“ unterstützen und dauert beeindruckende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bad Ischl sammelt wieder Schulsachen im August. | Foto: Stadtgemeinde Bad Ischl

Bad Ischl sammelt wieder Schulsachen im August

Angesichts der massiven Inflation und den damit verbundenen finanziellen Belastungen für viele Familien, die den Schulbeginn im Herbst zu einer Herausforderung machen, starten Bürgermeisterin Ines Schiller und Sozialstadträtin Marija Gavric eine Spendenaktion für Schulsachen. Ihr Ziel ist es sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler trotz der Teuerung gut ausgerüstet ins neue Schuljahr starten können. BAD ISCHL. "Die Anschaffung neuer Schulsachen kann durchschnittlich mit 180 Euro pro...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hannes Heide, Aufsichtsrats-Vorsitzender der Kulturhauptstadt Bad Ischl - Salzkammergut 2024 GmbH, Christian Haselmayr vom Kulturhauptstadt-Team, Bürgermeisterin Ines Schiller, die künstlerische Leiterin Dr. Elisabeth Schweeger und Maria Neumayr-Wimmer vom Team der Kulturhauptstadt. | Foto: Emilian Tantana

Großes Treffen
Vorbereitung für Eröffnungswochenende der Kulturhauptstadt 2024 laufen

Vorbereitungstreffen für Bad Ischler Vereine zur Eröffnung der Kulturhauptstadt Europas 2024: "Die ganze Stadt, die Region und Züge werden zur Bühne!" BAD ISCHL. Mehr als 60 Vertreterinnen und Vertreter von Bad Ischler Vereinen folgten der Einladung von Bürgermeisterin Ines Schiller in die Trinkhalle zu einer gemeinsamen Besprechung über die Gestaltung und Organisation des Programms der Eröffnungsfeier für die Kulturhauptstadt Europas. Die vertretenen Vereine verdeutlichten die Vielfalt der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch das Kinderschminken war beim SPÖ Familienfest in Bad Ischl ein Highlight. | Foto: SPÖ Bad Ischl

Seilziehen, Dosenwerfen & Co
Gelungenes Familienfest der SPÖ Bad Ischl

Ein Riesenspaß war das Familienfest der SPÖ Bad Ischl am 28. Juli im Kurpark. BAD ISCHL. Das Wetter meinte es gut mit den Kids, die in großer Zahl mit ihren Eltern und/oder Großeltern beim Musikpavillon im Kurpark vorbeischauten und begeistert mitmachten. "Es ist schön zu sehen, dass Kinder auch heute noch so viel Freude am Seilziehen, Stelzen gehen und Dosenwerfen haben", freut sich Bürgermeisterin Ines Schiller. Die leckeren Würstel und Kuchen hatten sich die Kleinen nach dem fleißigen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.